Kaufberatung: Neu oder gebracht; EU Fahrzeug oder nicht?
Hi!
Generell schwanke ich derzeit - immerhin habe ich meine Auswahl inwischen auf 2 Marken und Modelle reduziert - zwischen einem Kauf eines Seat Leon und eines Audi A3. Aus Preisgründen scheint sich die Sache nun aber deutlich zugunsten des Seat zu entwickeln.
Eigentlich wollte ich einen Gebrauchtwagen (max. 2 Jahre alt, max. 30.000km), doch preislich bekomme ich den entsprechenden Neuwagen günstiger was mich einfach irritiert.
Entschieden habe ich mich für den Leon FR mit 2.0 TDI DSG mit 184 PS und Vollausstattung.
Den bekomme ich über Restart (Händler hier in der Nähe) nagelneu für 28750 EUR.
Siehe Anhang.
Bei einem Händler auf mobile.de bekomme ich ihn als EU Fahrzeug gar für nur 25300 EUR.
Siehe: http://suchen.mobile.de/.../212157042.html?...
Fragen:
1. Wieso bekommt man das nicht gebraucht für den Preis oder gar günstiger? Ist das bei Seat normal oder suche ich falsch?
2. Gibts wesentliche Features die beim EU Fahrzeug fehlen oder sonstige Nachteile?
Danke.
20 Antworten
Bei den Angeboten muss man ein wenig aufpassen. Erst einmal, sollte man genau schauen, seit wann die Garantie läuft. Einige Neufahrzeuge, da läuft die Garantie schon seit 4-6 Monaten nicht unerheblich. Eine Garantieerweiterung bei Seat ist nicht gerade günstig.
Dann kommt noch hinzu, das mitte des Jahres das Modell 2016 erschienen ist. Dieses erkennt man daran, das der USB Port in der Mittelkonsole ist. Es wurden einige kleine Änderungen vorgenommen.
Der Gebrauchtwagenmarkt ist aktuell tot. Wer jetzt seinen gebrauchten verkaufen möchte, ist jetzt die beste Gelegenheit.
Beim Seat würde ich definitiv FR Ausstattung nehmen mit LED Licht. Ob EU oder nicht muss jeder selber wissen.
Wenn man bis zu 35/37% Rabatt auf einen Neuwagen wie den Leon bekommt, hat das natürlich zeitversetzt Einfluss auf den GW-Markt. Denn der wird nachgeben müssen, sonst bleiben die Händler auf den Wagen sitzen. Kauft ja keiner einen Jahreswagen mit bis zu 40% Rabatt wenn ich nahezu für das gleiche Geld einen NW bekomme. Das sollte man beim Verkauf berücksichtigen. Also mein Rat auch eher NW.
Ich kann aufgrund meiner Erfahrung mit zwei EU-Importen (Neuwagen) nur dazu raten, sich genau über Internetpreise zu informieren und dann dort zu kaufen, wo es 25-35% günstiger als deutsche Liste ist! Und zwar immer Endpreise, also nix "plus Transportkosten", sondern auf den Hof.
Es läuft natürlich überall die Propaganda-Maschine der Werkshändler, die da überhaupt nicht mal im Ansatz mithalten können.
Aber die gängigen Behauptungen sind immer Unsinn, wie
-es kann Probleme mit Garantie und Service geben. Völliger Quatsch: Die Garantie gilt EU-weit, egal wo und bei wem gekauft wurde. Service dito, der ist ja kein Gunsterweis, sondern Dienstleistung gegen Bares, -bei jeder Werkstatt. Und einen "zweitklassigen" Service kann es ja wohl nicht geben!
-es gibt Unterschiede bei den Ausstattungen zwischen EU- und DE-Modellen. Richtig, aber andersrum als gedacht: Die EU-Modelle sind durchgängig im Detail besser ausgestattet als die deutschen, bei mir (Opel und Skoda) im Wert von ca. 700 bzw. 800 €€!
-man braucht nichts "vom Hof" zu kaufen, außer man kann eine Bestellzeit nicht abwarten. Dass irgendein Importeur/Vermittler eine bestimmte Ausstattung nicht bestellen kann, ist richtig. Da geht man eben zu einem anderen.
Meine Empfehlung: Man kann Tausende von €€ beim Kauf sparen. Aber Achtung: Auch im Internet variieren die Preise gewaltig, auch bei identischer Ware!
Warum dies so mancher Käufer für sich nicht nutzt (weil er sich nicht traut?), ist mir unbegreiflich.
Über meine Skoda Fabia 3-Bestellung habe ich übrigens kürzlich im Fabia-Forum berichtet, -mit Zahlen.
MfG Walter
Ich stehe jetzt auch vor der Kaufentscheidung für den Leon 2.0TDI 184KW DSG FR. Das Gesamtpaket überzeugt mich einfach. Schöne Optik, gute Ausstattung und ein günstiger Preis lassen mich nicht groß nachzudenken mich von meinem A3 (BJ09/MJ10) zu trennen.
Als EU-Import kann ich den Wagen für 24k € bekommen, das ist ein super Preis! Die Ausstattung ist mehr als ausreichend. Full-LED, SEAT Sound mit Navi, Winterpaket, Lichtpaket, PDC und vieles mehr. Ich finde der Leon muss sich nicht vor dem A3 verstecken. Mir gefällt der neue A3 von der Optik her nicht mehr. Klar im Innenraum ist der A3 noch hochwertiger, aber ich denke damit kann man leben.
Falls jemand den 2.0TDI DSG bereits fährt würden mich mal ein paar Erfahrungsberichte interessieren.