Kaufberatung - Nacktes? Motorrad und was ist mit meiner Sozia?

Guten Tag,

 

ich würde gerne bis zum folgen April (2016) meinen A2 Führerschein machen.

Ich suche momentan eine Maschine. Gebraucht ist absolut kein Problem. Vorallem, wenn man sich mein Budget von knapp 4000€ ansieht. 😁

 

Ich habe in letzter Zeit herausgefunden, dass ich Nakedbikes sehr mag...

 

Ducati Monster

Honda Hornet

Suzuki GSX

... *-*

 

 

Ich habe nur ein Problem, wenn es um den Hubraum geht. Ich würde gerne mit meiner zukünftigen (Maschine) in den Urlaub fahren... und das während meine Aktuelle hinten drauf sitzt. Neben meiner reizenden Sozia sollte eventuell etwas Gepäck mit. Und da sind wir bei dem Punkt... Ich weiß nicht, was eine Maschine können muss, um dies zu packen... und welche nackten Geräte auch für meine Sozia angenehm sind.

 

Ich mag Maschinen, die Kult haben und runde Scheinwerfer vorne. 😁
Ist aber nicht Pflicht... Bei neuren Modelen auch schwer.

 

Insekten sind nicht immer meins, auch wenn mich die Triumph Speed Triple lockt. 😁

 

Ich würde hier gerne ein paar Anregungen finden, bzw. erfahren, was so eine Maschine für diese Last können muss. Ich fahre gerne Sportlich und Beschleunigung und Durchzug sind meine liebsten Gedanken 😁

 

Ich brauche kein wirkliches Anfängermotorrad, da ich auch seit längerem große Motorräder fahre.

 

Achso... ich bin 1.70 m groß 😁

 

 

Ich freue mich auf Antworten.

Mit freundlichem Gruß

 

Luca

Beste Antwort im Thema

Ne Sozia mit Ständer kann ja nur ne Transe sein. Also Transalp.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 21. November 2015 um 13:35:25 Uhr:


kein Thema.

Das sind übrigens alles Restaurationen/Umbauten, die ich gemacht habe. Die habe ich allesamt nicht mehr. Aber ich kann Dich sicher unterstützen und ich mach das auch gerne.
Kontakt nimmst Du am besten über meine hp (siehe sig) mit mir auf. Da gibts eine Seite Kontakt/Impressum

Warst Du am 13.11. abends in der LEA Meßstetten ?
Ich war bis nach Mitternacht dort.

PS: Die GSF 1200 Bandit war ein tolles Bike. Habe ich im Sommer 2015 gekauft, nachdem jemand bei mir nach einer großen Naked mit slip-on ESD gefragt hat. Die war extrem preiswert. Reifen waren gut, Carbon-ESD, nur Vergaser schallen, neue Kerzen, große Inspektion, neuer Bankbezug und HU/AU.

Danke, das werde ich machen.

Ne, da war ich nicht. Ich fahre nur noch sehr unregelmäßig und selten in FDS, da ich ja jetzt wo anders studiere.

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 21. November 2015 um 12:47:40 Uhr:


Zweifellos ist die Varadero ein interessantes Motorrad. Testüberschriften wie "Zweiradwohnung" (Tourenfahrer) "Küstensegler" (Motorrad) "Lustschiff" (Motorrad) oder "Limousine" (auto.de) charakterisieren das Motorrad.

Ich hatte die mal im Auge, aber der erste Test, den ich über die Varadero las, hat gleich klar ausgesagt, dass die ausschließlich asphalttauglich ist. Ich habe sie noch nicht gefahren, die ist bei mir zum Einen aufgrund des hohen Gewichts durchs Raster gefallen, zum Anderen ist sie nicht offroad-tauglich. 155/145 mm Federweg sind für übelste Offroadpisten 60 zuwenig und sprechen nicht mehr für eine Enduro. Ein 19 " Vorderrad ginge gerade noch.

Ich habe als soziustaugliche Tourenmaschine eine BMW K 1300 GT gekauft, dazu eine Schotterpisten- und offroadtaugliche, einigermaßen große Enduro, mit der man auch Langstrecken schafft. Das ist eine XRV 750 Africa Twin. Im Vergleich zu meiner letzten Schotter-Enduro, einer 165 Kilo schweren KLR 650 aber auch schon ein Schwergewicht (234 kg vollgetankt)

Für eine "Enduro" ist die XL 1000 schon ein Brocken. Was Gewicht und Verbrauch anbelangt, gibt es ganz unterschiedliche Angaben, ich habe jetzt vier Tests ausgegraben. Schwanken von 265 Kilo bis 294 (ersteres vielleicht ohne Öl, Kühlmittel und Sprit) und beim Verbrauch von 6,2 bis 8,7 Liter. auto.de gibt das Trockengewicht (ohne Kraftstoff) mit 269 Kilo und den Durchschnittsverbrauch mit 8,7 l an. (test von 2011). Zwei Tests sind von 2003.
Die 160 PS starke und 288 Kilo schwere K 1300 GT benötigt bei normaler Fahrweise (keine Autobahnhatz) unter 6, wenn mans drauf anlegt, wird man auch 5 schaffen. Aber dazu ist ein Sportmotorad eigentlich nicht gebaut.

und wenn die 10 liter verbraucht,was solls wer einmal mit der Vara gefahren ist will kein anderes mopped mehr,glaub mir alle reden von den BMW aber ich sage wer eine Vara hat hat eine Lebensversicherung in allen,guckst bei youtube die 500000 Km die eine Vara schon hinter sich gebracht hat,das müssen erstmal die anderen schaffen, einschliesslich die so gelobten/überteuerten BMW.

wenn ich 25 liter Tanke ist sie randvoll,und damit fahre ich ca.400 Km,kann sich jeder ausrechnen was meine Verbraucht🙂

im diesen sinne jeden das seine,meins ist meins und deins ist auch meins..😁

spässle am rande😁

Ich will mich jetzt nicht auf eine Markendiskussion einlassen. Schon gar nicht über BMW, auch wenn ich seit 1983 immer auch eine BMW und nie Probleme damit hatte.

Ich sehe, dass Du von der Varadero sehr überzeugt bist und es freut mich, dass Du Dein Traummotorrad gefunden hast.
Ich bin da nicht so sehr auf ein bestimmtes Motorrad fixiert und -Michael hat es auch angesprochen - die Varadero hat ja mit diesem thread, in dem eine einäugige Naked bis 4000 Euro gesucht wird, eher wenig zu tun.

Aus diesem Grund habe ich mal ein paar Motorräder auf Bildern vorgestellt, die evtl. die Suchmaske des TE eher erfüllen, als ein vollverkleidetes 6-Zentner - Reiseschiff, das zudem auch noch deutlich teurer als das Budget ist. Die von mir gezeigten Bikes lagen alle zwischen 500 und 1500 Euro.

Das ist nur ein kleiner Teil, etwa ein Fünftel, der Motorräder, denen ich wieder Leben eingehaucht habe oder die ich aus Überzeugung gekauft und gefahren habe, darunter auch meine BMW's. Die aktuelle K 1300 GT ist das Geilste, was ich je unter dem Arsch hatte, aber ich bin ja auch noch keine Varadero gefahren... 🙄
Ich kann auch nur immer etwa 22 Liter tanken, denn ich fahre den 24l - Tank der GT nie ganz leer. Aber es reicht für mehr als 400 km. 😉

In jedem Fall könnte ich, falls eines der von mir gezeigten Motorräder den Vorstellungen des TE entspräche, der sich vermutlich nie wieder hier zu Wort meldet, nach allem, was hier abgegangen ist, zu dem jeweiligen Motorrad fundiert Auskunft erteilen.

Man kann es auch Kaufberatung nennen.

Die Varadero ist die beste 125er, die es gibt.

Ähnliche Themen

Absolut. Trotz des kleinen Motors ein erwachsenes Motorrad.

Ich habe mich auf dem Gebrauchtmarkt ein wenig umgeschaut und festgestellt, dass man eine 15 Jahre alte Varadero sehr günstig, teilweise unter 2000 Euro bekommt, während man für eine gleichaltrige Africa twin mindestens 3500 anlegen muss.
Insofern muss ich zurückrudern und feststellen, dass eine Varadero durchaus im Billigsegment zu haben ist und auch im Budget des TE läge.

Das ist schon erstaunlich und ich frage mich, woran das liegt.

Die BMW 1300 GT kann ich hingegen nicht empfehlen.
Viel zu teuer.
Kostet -6 Jahre alt mit 42.000 km - noch soviel wie eine neue Varadero.🙄

Die Varaderos bekommt man echt nachgeschmissen. Hatte ich auch mal drüber nachgedacht, aber da waren ein paar Dinge, die mich zurückzucken ließen. Verbrauch, Gewicht und Reifenhaltbarkeit war nicht so toll.

Und zur Zuverlässigkeit, was keine BMW schafft: http://m.motorradonline.de/.../466367

Die BMW werden überschätzt und sind auch zu teuer.
Folgendes habe ich zum Thema Laufleistung gefunden:

1. 1.024.000 km BMW K 75, 1993 (die Genannte von Siggi)
2. 766.000 Honda CBX 1000, 1983
3. 650.000 BMW R 75/5, 1969
4. 580.000 BMW R 75/6, 1975
5. 521.420 Harley-Davidson WLA 750, 1942
6. 500.000 Yamaha FJ 1200, 1990
7. 497.000 BMW R 1100 GS, 1997
8. 482.000 Yamaha XS 1100, 1980
9. 469.827 Yamaha XS 1100, 1981
10. 464.505 BMW K 100 RS, 1987
11. 457.804 Yamaha XS 1100, 1978
12. 403.599 BMW R 100 GS, 1992
13. 400.000 BMW K1, 1991
14. 394.000 BMW R 100 GS, 1993
15. 389865 BMW R 1200 GS Adventure, 2007
16. 386.000 Moto Guzzi 850 T3 1977
17. 380.000 Honda Varadero, 1999

Auf den Plätzen runter bis 300.000 kommen 14 BMW’s und 10 Modelle anderer Hersteller.
Ich denke aber, dass das mehr an den Fahrern liegt, als an den Motorrädern.

380.000 km ist schon lange alter Kaffee... Rück die mal nach oben... 😉

http://www.varahannes.at/

Aktueller Kilometerstand:
532.014

EDIT:
Ist auch schon veraltet. Auf seinem ersten Bild hat er den Tacho vom Oktober drauf mit 533333

Nächstes Jahr die 600.000 ist wohl kein Problem wie es scheint...

editiert.

Das alles hat mit dem Thema nichts mehr zu tun. Markengerangel-bullshit.

Wenn jemand ne schöne naked oder Unterstützung auf der Suche benötigt, soll er/sie sich über meine hp (sig) an mich wenden.
Ich bin hier raus.

Tschau.

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 22. November 2015 um 11:36:10 Uhr:


editiert.

Das alles hat mit dem Thema nichts mehr zu tun. Markengerangel-bullshit.

Wenn jemand ne schöne naked oder Unterstützung auf der Suche benötigt, soll er/sie sich über meine hp (sig) an mich wenden.
Ich bin hier raus.

Tschau.

ruhig blut,aber wenn du schon so eine liste erstellt dann soll sie auch Aktuell sein,gelle.

also ich bin hier auch raus....und Tschüss

Zitat:

@Marodeur schrieb am 22. November 2015 um 10:14:23 Uhr:


380.000 km ist schon lange alter Kaffee... Rück die mal nach oben... 😉

http://www.varahannes.at/

Aktueller Kilometerstand:
532.014

EDIT:
Ist auch schon veraltet. Auf seinem ersten Bild hat er den Tacho vom Oktober drauf mit 533333

Nächstes Jahr die 600.000 ist wohl kein Problem wie es scheint...

So siets aus,es geht richtung 600000 Km😁😁🙂🙂

Ich dachte Du bist raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen