Kaufberatung: Motorrad-Navigationssysteme
Hallo zusammen,
nach dem ihr mir bereits erfolgreich bei der Wahl meines ersten Zweirads geholfen habt, würde ich gerne wieder auf euren Meinungen und Erfahrungen aufbauen. Ich bin momentan auf der Suche nach meinem ersten Motorrad-Navi und habe zuvor schon etliche Stunden mit verschiedenen Tests und Vergleichen verbracht.
Aufgrund meiner finanziellen Lage (bin Student) verabschiedete ich mich zunächst recht schnell von den Gedanken ein Garmin zumo bzw. ein TomTom Rider zu kaufen. Daher konzentrierte ich mich auf die Möglichkeit mit dem Smartphone zu navigieren. Dabei vielen mir jedoch schnell die unzähligen Nachteile und Kompromisse auf, die ich mit dem Smartphone als Navi für das Motorrad eingehen müsste. Hinzu kommt dazu noch der Umstand, dass ich kein Sonntagsfahrer bin, sondern große Touren mit einigen legalen Offroad-Abschnitten plane. Bevor mein Handy also kaputt geschüttelt wird, überhitzt oder mich in der Pampa im Stich lässt wieder zurück auf Anfang: Garmin, TomTom oder doch noch etwas anderes?
Kurz und Knapp meine Wunsch/Anforderungsliste an das zukünftige Gerät (neben der normalen Navigation versteht sich):
- Routen Import und das "problemlose" Abfahren (sprich Neuberechnung am Navi nach erfolgtem Import sollte sich abstellen lassen)
- Routen Planung am PC (ob Tyre oder Basecamp oder andere externe Programme egal - Meinungen zur Handhabung sind nicht unbedingt notwendig/nebensächlich, da ich mich gerne in jedes Programm reinarbeite)
- Navigation zum nächsten Wegpunkt über Luftlinie für den Offroad Einsatz möglich und wäre mir sehr wichtig (habe gelesen, dass das nur Garmin unterstützt)
- Unterstützung alternativer Karten (z.B. OSM Karten)
- Navigation "Kurvenreiche Strecken" ist zwar nett, aber für mich nebensächlich und nicht zwingend notwendig. Ebenso kein Bedarf an Features wie: Kopplung mit Handy, MP3 Funktion
- möglichst günstig - unter 300 Euro (gebe nicht mal für Smartphones über 200 Euro aus)
Nun ist mir auch klar, dass es keine Eierlegende Wollmilchsau gibt, dennoch konnte ich die Auswahl einschränken:
- TomTom Rider 400 (319 Euro - wäre noch im Rahmen und das jüngste Modell mit vielen Extras, jedoch ohne die Navigation über die Luftlinie richtig?)
- Garmin zumo 340LM (249 Euro)
- Garmin zumo 390LM (349 Euro - im "schlimmsten" Fall auch noch möglich, aber sehe ich nach meiner Meinung keinen Grund 100 Euro mehr als für das 340er auszugeben)
Soweit komme ich zu dem Entschluss: Garmin zumo 340LM kann es werden, da es günstig ist und alle Anforderungen erfüllt.
Zumindest theoretisch und jetzt brauche ich euch. Wie sind eure Erfahrungen, könnt ihr mir mit meinen Anforderungen Alternativen nennen?
Ich freue mich hoffentlich auf viele Erfahrungsberichte und Meinungen. Nur bitte lasst die Markenbrille weg 😉
Freundliche Grüße
32 Antworten
Zitat:
@Papstpower schrieb am 29. November 2016 um 09:40:37 Uhr:
Kurvenreich ist schön. Die alternative dazu: Alternative route berechnen. Hab ich beim alten tomtom. Reicht vollkommen. Habe selbst in meiner langweiligen gegend tolle ecken gefunden.
...
Nein, ist absolut nicht das Gleiche.
Wohne in einer sehr interessanten Ecke und kurvenreiche Strecke ist was ganz anderes als eine alternative Route oder "Autobahn meiden" in Kombination "kürzester Weg". Definitiv. Es kann allerdings keine Kurven herzaubern, wo keine sind.
Ob man das braucht steht auf einem anderen Blatt, aber alle die ich kenne und die diese Funktion ausprobiert haben waren begeistert. Zumindest wenn sie in einem Gebiet unterwegs waren, wo es interessante Strecken abseits der üblichen Strassen gibt.
Man muss allerdings das Fahren von eher engen Kurven mögen. Wer Kurven bevorzugt, die man mit 100 Sachen aufwärts durchpflügt, der kann enttäuscht werden.
"kurven" aufwärts 200 hab ich hier 😛
In meiner Gegend versagt alles in der Richtung. Ist halt nichts da... Aber ehemalige LPG wege etc kann man finden... Das schafft es...
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 29. November 2016 um 18:22:30 Uhr:
Nein, ist absolut nicht das Gleiche.
Wohne in einer sehr interessanten Ecke und kurvenreiche Strecke ist was ganz anderes als eine alternative Route oder "Autobahn meiden" in Kombination "kürzester Weg". Definitiv. Es kann allerdings keine Kurven herzaubern, wo keine sind.Ob man das braucht steht auf einem anderen Blatt, aber alle die ich kenne und die diese Funktion ausprobiert haben waren begeistert. Zumindest wenn sie in einem Gebiet unterwegs waren, wo es interessante Strecken abseits der üblichen Strassen gibt.
Für mich ist die Funktion "Kurvige Strecke" interessant, wenn ich mich unterwegs entschließe, woanders lang fahren zu wollen, und das dann nicht en Detail auf dem Navi planen will. Ansonsten plane ich die Routen lieber auf dem Computer.