Kaufberatung Motorrad bis 3500 €
Servus suche für die nächste Saison ein neues Motorrad.
Bin bis jetzt eine offene Suzuki SV650S Bj 2000 gefahren und suche nun etwas Neues.
Das Motorrad sollte ein bisschen mehr durchzug haben, was aber nicht heißt dass es eine tausender sein muss.
Abs wäre ganz cool.
es sollte aber trotzdem ein Sportler ähnlich der SV650S werden.
Ich bevorzuge leichtere Maschinen.
Was könntet ihr mir dafür Modelle vorschlagen?
Mit freundlichen Grüßen
22 Antworten
Hi, bin gerade auch am suchen nach einer neuen und so meiner Erfahrung nach wirds bei 3500€ für ein Bike mit ABS eher schwierig, da du ja auch noch mehr Durchzug haben willst. für 3,5T bekommst du bei ABS-Motorräder wie die ER-6n/f, XJ6,FZ6 und so etwas in der Richtung, aber ich glaub nicht, dass die jetzt mehr Durchzug haben wie deine SV650S. Vielleicht noch die GSR-600, die gibts relativ günstig mit ABS.
Ohne ABS kannst du dann vlt schon in die Richtung Supersportler gehen. für 3.500€ gibts dann schon ein paar R6 oder GSX-R600 von ca. 2003 aufwärts, aber halt natürlich alle ohne ABS.
So sind zumindest meine Erfahrungen 😁
Nimm eine Suzuki DL 1000 V-Strom oder wenn sie besonders schöne Farben haben soll eine Kawasaki KLV 1000. Die haben allerdings noch kein ABS. Als als Kawasaki verkleidete Suzuki gab es sie gar nicht mit ABS und als Suzuki kam das ABS erst bei den für Dich zu teuren Baujahren.
Die 1000er mit ihren 90° V2-Motoren werden Dir aber vom Charakter sicher gefallen, auch wenn sie eher Allrounder sind. Man kann mit ihnen einfach (fast) alles machen. Man muß sie nicht sportlich bewegen, kann es aber, wenn man will.
Es gibt aber auch Mopeds mit ABS, die zu Deinen Wünschen passen würden:
Die 900er Yamaha DM könnte etwas sein. Ein kerniger 2-Zylinder, sportlich bei Bedarf, ohne einen aggressiven Charakter zu haben.
Es kämen auch diverse BMW-Vierventilboxermodelle in Frage. Auch wenn sie objektiv gesehen nicht leicht sind, sind sie so perfekt ausbalanciert, daß sie gefühlt so leicht wie ein Fahrrad sind. Die Motoren sind klasse und unzerstörbar, Getriebe nun ja, sind vorhanden. Trotzdem gute Mopeds mit viel Charakter!
Richtig gut für Deine Vorstellung ist die BMW F 800 S. Die ist wirklich sportlich wie eine SV 650. Dafür ist sie einen Hauch weniger alltagstauglich als die anderen Mopeds, die ich hier genannt habe.
Gruß Michael
Wenn man mit der SV 650 zu Ende ist, lohnt es nicht, auf eine TDM umzusteigen. Auch die DL1000 wäre sicher eine Enttäuschung, weil sie in schnellen Kurven und auch sonst in der Handlichkeit der SV 650 unterlegen ist. Vielmehr mussman sich jetzt eentscheiden, in welche Richtung man sich entwickeln will. Also weg vom Allrounder, hin zu mehr Sportler, mehr Enduro oder mehr Teurer. Das wird schwierig. Kommt aber auf die Wünsche des TE und das künftige Fahrprofil an.
Bei 3500€ ist die SV perfekt. Mehr, besser etc verlangt nach mehr kohle. Eine f800 für 3500€ möchte ich sehen. Die hat dann sicherlich das doppelte der SV auf der uhr.
Modelle mit 600cm³ haben nicht mehr durchzug als die SV. Und als 4zyl schonmal gar nicht.
Also wirds zwangsweise richtung 1000+ gehen. Aber schwer für 3500...
Was ist mit der sv1000? Glaub ne TL1000 ist ähnlich / baugleich?!
Ähnliche Themen
Die BMW F800 gibt's auch mit ABS für den Preis. Der Motor klingt unspektakulär, zieht aber sehr gut. Ausserdem hat sie einen Zahnriemen. Ist ein sehr guter Kompromiss zwischen Kardan und Kette.
Wenn der TE vorher mit der Knubbel zufrieden war und Ähnliches mit mehr Dampf und ABS sucht, dann wird es im Preisrahmen echt schwer. Denn eines muss man der SV lassen - sie ist für ein "Sportler"konzept irre handlich. Jeder motorseitige Aufstieg wird auf jeden Fall auch Abstriche an der Handlichkeit mit sich bringen.
Ein logischer Aufstieg wäre natürlich eine SV1000. Aber ohne ABS, im gesteckten Preisrahmen nicht einfach zu finden.
TL1000 - nicht umsonst die Überschrift "killer or thriller" Dampfhammer-Motor, kapriziöses Fahrverhalten. Hatte sie schon gekauft, stand beim Händler schon auf dem Hof - knallte aber 5 Tage vor Übergabe mit meiner Enduro in einen Golf. War evtl. sogar ein Wink des Schicksals, dass ich ein Jahr nicht fahren konnte und stattdessen die Knubbel kaufte. Ein gut gepflegtes Exemplar abzugreifen - schwierig, die Preise sowohl für die Kilo-SV als auch die TL ziehen an, die Karren sind inzwischen gesucht.
Alternative: Honda VTR Firestorm. Aber auch da muss man Glück haben und für die SP2 auch Geld in die Hand nehmen.
Interessant könnten die 900er Monster werden - da kann aber Adi mehr dazu sagen. Meine Erfahrungen bezügl. der Italiener beschränken sich auf Chianti, Primitivo und Spaghetti 😁. Oder die ST-Modelle von Ducati.
Aprilia RSV Mille - vom Konzept wie TL 1000 und Firestorm, standfester Rotax-Motor, seinerzeit Hyper-Fahrwerk in den Factory-RR
(Es kommt mir schwer über die Lippen) BMW-Rockster-Modelle. Wobei die 1150er über dem Preislimit liegen, die 850er leistungsmäßig der Knubbel nachlaufen.
Ganz nettes Spielzeug, aber auch Rarität und ohne ABS - TRX850 von Yamaha.
Ganz sicher kommt auch noch der Marodeur daher und plaudert was zum KTM-Baukasten - da bin ich auch nicht ganz so im Detail bewandert. Bei den Super-Herzögen sollte sich da aber auf jeden Fall was finden.
Nun, lieber TE - wer soll Dein Herzblatt sein - Tor 1, Tor 2 oder Tor 3? Einen Zonk ziehst Du auf keinen Fall 😁
Ich denke eher an CBF 1000, Bandit, FZS 1000, FZ1 Fazer. Wobei die nicht alle mit ABS zu haben sind. Aber sie wären eine merkbare Steigerung.
Aber auch alle deutlich schwerer. Das macht sie nicht zu schlechten Motorrädern, aber die Vergleichbarkeit mit einer recht leichten SV ist nur begrenzt gegeben. Entscheidend sind da primär Einsatzgebiet und persönliche Vorlieben bei der Nutzung. Für die flotte Solo Tour am Nachmittag nehme ich lieber die Hornet als die gsx, obwohl die objektiv das "bessere" Motorrad ist.
Ja, so ist das. Hatte ich vorher auch so gemeint.
Es ist die Frage, in welche Richtung man sich entwickeln will.
Mit der SV 65o kann man aber auch ein Leben lang glücklich sein.
Wenn man ein Konzept sucht, das nah an der SV 650 liegt, aber etwas mehr Durchzug bietet, dann ist die BMW F 800 S perfekt. Und es gibt sie mit etwas Glück auch schon für 3.500 € mit ABS.
Die viel bravere BMW R 1150 R oder auch eine etwas sportlicher angehauchte R 1100/1150 RS ist aber gar nicht so verkehrt und meines Erachtens eine Überlegung wert:
Eine der großen Stärken der BMW-Entwickler ist die Rahmen- und Fahrwerkentwicklung. Kein anderes Motorrad verliert beim Aufsteigen derart viel Gewicht wie eine BMW. Gefühlt verschwinden da mal eben 3 oder 4 Zentner. Das Handling auch der dicken BMWs ist derart gut, daß sie sich so leicht wie ein Fahrrad oder wenigstens wie eine 125er bewegen lassen. Daß es so viele GS auf den Straßen gibt hat einen Grund: Weil auch mittelmäßige Fahrer mit diesen extrem leicht beherrschbaren Dickschiffen den meisten der Sportlerpiloten sowas von um die Ohren fahren können.
Und das scheint dem TE wichtig zu sein: Handlichkeit. Das spricht bei den übrigen Vorgaben tatsächlich ganz klar für eine BMW. Dazu wollte er nicht mehr Leistung, sondern mehr Durchzug. Da kommen die 1100er und 1150er Vierventilboxer alle in Frage. Im unteren und mittleren Drehzahlbereich kann das sogar die 850er. Wer nicht auf die Autobahn will, macht mit der nichts verkehrt! Mit 52 kW hat sie übrigens fast genau die Leistung einer offenen SV 650, nur spielt sich die Leistung bei der SV in (sportlicheren) höheren Drehzahlbereichen ab.
Wenn man sportliches Fahren nicht zwingend an einer gebückten Sitzhaltung festmacht, dann ist so eine BMW wirklich eine Überlegung wert.
Ich persönlich finde besonders gut, daß man mit den BMWs sportlich fahren kann, aber nicht muß. Im Automobilbereich würde ich Autos wie BMW Z3/Z4, MB SLK oder Porsche Boxster als Vergleich heranziehen. Die sind alle sehr sportlich zu bewegen, taugen aber auch ganz wunderbar zum Cruisen. Das geht mit den "nur" sportlich ausgelegten Fahrzeugen halt nicht so gut.
Die F 800 S ist der SV natürlich viel ähnlicher und sie hat auch nicht dieses "Alte-Herren"-Image der Vierventilboxer. So gesehen ist die 800er für den TE evtl. doch die bessere Wahl, weil sie der SV einfach vom Konzept her viel ähnlicher ist, aber ABS und mehr Dampf bietet.
Gruß Michael