1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F22, F23, F87 & G42, G87
  7. Kaufberatung M235iX

Kaufberatung M235iX

BMW 2er F22 (Coupé)

Hallo ihr Lieben!
Da der Leasingvertrag meines X1 langsam ausläuft bin ich gerade dabei, mir eine Spaßgranate zu konfigurieren, und zwar einen M235iX. Bin neulich "nur" einen 220dXA probegefahren und war begeistert ob der , Übersichtlichkeit, Handlichkeit und des Komforts. Da ich jedoch nicht weiß, wie der M235i sich hier verhält, hätte ich da ein paar Fragen. Ich hoffe, ihr könnt mir diese beantworten:

zur Ausstattung:
* Glasdach: ja oder nein?
* Rückfahrkamera: ja oder nein?
* adaptives Fahrwerk: ja oder nein?
* Runflat: ja oder nein?
* HiFi-Lautsprecher: ja oder nein? (HK ist mir zu teuer, höre lieber den 6 Freunden vorne zu) 😉

zum Fahrzeug selbst:
* wie ist der Komfort beim M235i? Ist der mit adaptivem Fahrwerk und ohne RunFlat besser?
Hat hier jemand schon mal einen Vergleich zu einem "normalen" 2er anstellen können?
* Kommt 2016 noch ein Facelift, oder kann man jetzt schon bedenkenlos zugreifen?
* Gibt es schon Erfahrungen zur Standfestigkeit vom N55-Motor? Ist der unkompliziert in der Handhabung, oder sollte er schonend warm- und kaltgefahren werden?

Ich bedanke micht schonmal im Voraus für Eure hilfreichen Antworten!

Viele Grüße
Harry S.

Beste Antwort im Thema

meine Wahl bei meinem M235i
Glasdach: must have, schöne Optik/Kontrast, macht den Innenraum heller
Rückfahrkamera: must have, bringt deutlich Vorteile beim schräg aus der Lücke fahren
adaptives Fahrwerk: ja, sonst wäre mir der 2er auf Dauer zu hart
Runflat: Sommerreifen habe ich den Serien Michelin Pilot Super Sport NON-RFT, Winter Pirelli RFT, beides OK eher eine Glaubensfrage ich tendiere sonst immer zum RFT Reifen
HiFi-Lautsprecher: Schrott, ich habe HK und finde es nur ausreichend

Den N55 empfinde ich als Klasse Motor, ich fahre ihn nur kurz warm, und nie absichtlich kalt, so was muss ein moderner Motor vertragen. Spritverbrauch auf 11.000KM bei 12l, im Moment kalt und viel Stadt 16l ohne xDrive.
Der M235i ist hart, liegt aber gut auf der Straße. Ich fahre zu 90% im Comfort-Modus.

Ab Juli/August soll der neue B58 Motor Einzug halten - Gerüchteküche

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@Felix525 schrieb am 15. März 2016 um 10:49:22 Uhr:


Naja der einzige Vorteil wären die paar KM, die man mit kaputtem Reifen weiter fahren darf. Aber ich denk mir immer... sowas passiert mir ein mal in zehn Jahren. Dafür plane ich nicht und verzichte nicht auf die Vorzüge des PSS. Aber gut, das muss letztendlich jeder selbst entscheiden.

Ich kenne den RFT nur von "normalen" F2x Fahrzeugen, sprich 220d, 116i, 120d. Das ist daher nicht wirklich vergleichbar. Ich würde an deiner Stelle also beides mal probieren.

Was aber beim PSS interessant ist: BMW liefert die Autos damit (so war es bei meinem) mit sehr wenig Luftdruck aus. Meiner hatte rundum 1,9 Bar. 😁 Damit hast du natürlich nochmal einen gewissen "Bonus" in Bezug auf Komfort. Kann sein, dass das beim RFT wieder anders ist.

cheers

Mir gehts nicht nur darum, daß man mit kaputtem Reifen noch weiterfahren kann. Das ist zu vernachlässigen und das plane ich auch nicht ein. Hatte ich einmal die letzten 25 Jahre, und da fiel mir das Zischen beim Tanken auf. War also garnicht während der Fahrt 😉 Und wenn man sieht, wieviel Zeug ungesichert durch die Gegend geschippert und verloren wird, dann wird mir himmelangst.
Viel wichtiger also wäre, bei voller Fahrt und plötzlichem Druckverlust nicht von der Bahn zu fliegen! Da habe ich schon von Leuten gehört, denen genau das passiert war und die heilfroh waren, RFT zu haben, weil sie eben aufgrund der RFT das Fahrzeug noch sicher zum Stillstand bringen konnten.
Wenn aber Du (oder jemand anderer?) sagen, daß der Komfort mit RFT unerträglich ist, dann nehme ich die nonRFT und muss hald mit den Einschränkungen und Gefahren leben.

Danke und Gruß
Harry S.

Zitat:

@Harry S. schrieb am 15. März 2016 um 14:31:47 Uhr:


Wenn aber Du (oder jemand anderer?) sagen, daß der Komfort mit RFT unerträglich ist, dann nehme ich die nonRFT und muss hald mit den Einschränkungen und Gefahren leben.

Ich werd mich hüten, sowas zu sagen 😁

Ich kann natürlich deine Einstellung völlig verstehen. Ich seh es nur halt für mich selbst anders und bin in der Richtung vielleicht etwas risikoaffiner. Wobei sich das Risiko ja in seiner Wahrscheinlichkeit absolut in Grenzen hält.

Schlussendlich:
Wenn du für ein beruhigtes Gewissen RFT brauchst, dann würde ich an deiner Stelle auch nichts anderes kaufen. Dann muss man eben mit den Nachteilen leben.

Der M235i ist auch mit RFT sicherlich noch eine Hammer-Karre. 😁

Zitat:

@Felix525 schrieb am 15. März 2016 um 14:43:59 Uhr:



Zitat:

@Harry S. schrieb am 15. März 2016 um 14:31:47 Uhr:


Wenn aber Du (oder jemand anderer?) sagen, daß der Komfort mit RFT unerträglich ist, dann nehme ich die nonRFT und muss hald mit den Einschränkungen und Gefahren leben.

Ich werd mich hüten, sowas zu sagen 😁

Ich kann natürlich deine Einstellung völlig verstehen. Ich seh es nur halt für mich selbst anders und bin in der Richtung vielleicht etwas risikoaffiner. Wobei sich das Risiko ja in seiner Wahrscheinlichkeit absolut in Grenzen hält.

Schlussendlich:
Wenn du für ein beruhigtes Gewissen RFT brauchst, dann würde ich an deiner Stelle auch nichts anderes kaufen. Dann muss man eben mit den Nachteilen leben.

Der M235i ist auch mit RFT sicherlich noch eine Hammer-Karre. 😁

Daß das Teil auch mit RFT ne Granate ist, zweifle ich auch nicht an. 😁
Nun, bin ca. die Hälfte meines Autofahrerlebens ohne RFT zurechtgekommen, also sollte es diesmal auch kein Problem darstellen. Mir gings hauptsächlich um den Komfort und das FW mit RFT bzw. ob es einen großen Unterschied macht. Aber ich denke, daß auch die RFT mittlerweile einen Entwicklungsstand erreicht haben, welcher auch die Vorteile eines normalen Reifens beiinhaltet.
Mein Verkäufer versucht jedenfalls in Erfahrung zu bringen, welche RFT's ab Werk verbaut werden. Ich habe da nämlich meine gewissen Präferenzen bzw. Aversionen gegenüber bestimmten Marken und Fabrikaten 😉

Zitat:

@Felix525 schrieb am 15. März 2016 um 15:27:07 Uhr:


Die RFT müssten von Bridgestone sein.

Hmmm, mein Verkäufer meint, das wechselt alle 4 Wochen zwischen Conti, Pirelli, Bridgestone usw.
Nur die nonRFT sind immer Michelin PSS.

Das meinte mein Verkäufer bei den nonRFT auch. Stimmte aber nicht. 😁

Aber gut, das kann schon sein. Was sind denn deine Präferenzen?

Zitat:

@Felix525 schrieb am 15. März 2016 um 15:47:12 Uhr:


Das meinte mein Verkäufer bei den nonRFT auch. Stimmte aber nicht. 😁

Aber gut, das kann schon sein. Was sind denn deine Präferenzen?

Würde sehr gerne die Dunlop nehmen (den Typ weiß ich jetzt nicht).
Mit den anderen Marken ausser Goodyear und Bridgestone habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, sowohl mit Sommer- als auch Winterreifen. Manche Marken und BMW vertragen sich irgendwie nicht... 😁

Zitat:

@Felix525 schrieb am 15. März 2016 um 10:12:18 Uhr:



Zitat:

@BMWJoker schrieb am 14. März 2016 um 22:21:59 Uhr:


...Würde mich sehr freuen, wenn es doch noch die eine oder andere Meinung zu meinen Fragen gibt. Danke.

Prolliger Sound und bretthartes Fahrwerk: weder noch.

Bleib beim Serienauspuff und bestell das Adaptive Fahrwerk dazu. Damit bekommst du den maximalen Komfort, denn das normale M-Fahwerk ist eher holprig.

Der serienmäßige Auspuff ist - gerade im Comfort Modus - sehr zurückhaltend. Von innen klingt er im Sport Modus dann sehr präsent, was aber größtenteils bedingt durch das ASD ist. Von außen eben wie ein normaler x35i, wirklich dezent. Das ist ja eben das Argument, weshalb sich so viele für einen nachgerüsteten ESD entscheiden - so auch ich. Das "Böllern" aus dem Auspuff hast du nur mit Performance, Bastuck, Lightweight.... wie sie alle heißen.

Vielen Dank für Deine Einschätzung, Felix! Bei mir wäre das ja genau andersherum. Ich möchte eben gerade nicht, dass das Auto innen und außen sofort als Rennmaschine wahrgenommen wird. Ich will die Leistung und den R6, aber aber am liebsten mit feinem Understatement. Darf ich noch fragen, wie das Fahrzeug im Auto- oder Normalmodus innen klingt? Es ist kein Problem, wenn er nur in Sport Einstellung präsent ist. Nur im Alltag auf dem Weg zur Arbeit sollte es nicht laut sein, so dass man auch schön Musik hören und entspannt fahren kann. Das adaptive Fahrwerk wird fest eingeplant.

Ich bekomme den 235xi übers WE zur Probefahrt, ich bin schon sehr gespannt. Tipps für den Auslauf?

Grüße
Stefan

Hallo,

die RFT Reifen sind ok - mehr nicht. Die nonRFT sind sehr gut und werden auch auf M3/4 verwendet. Das ASD ist bei mir deaktiviert und das Fahrzeug endlich "normal" von der Lautstärke. Das adaptive Fahrwerk ist sehr gut, kann ich nur empfehlen!

VG

Zitat:

@BMWJoker schrieb am 15. März 2016 um 18:18:13 Uhr:


Darf ich noch fragen, wie das Fahrzeug im Auto- oder Normalmodus innen klingt? Es ist kein Problem, wenn er nur in Sport Einstellung präsent ist. Nur im Alltag auf dem Weg zur Arbeit sollte es nicht laut sein, so dass man auch schön Musik hören und entspannt fahren kann. Das adaptive Fahrwerk wird fest eingeplant.

Ich bekomme den 235xi übers WE zur Probefahrt, ich bin schon sehr gespannt. Tipps für den Auslauf?

Grüße
Stefan

Bzgl. ASD gehen die Meinungen auseinander. Ich hatte es deaktiviert, habs jetzt wieder aktiviert. Ist Geschmackssache. Im Innenraum ist er wirklich nur ab Sport-Modus präsent. Der Comfort-Modus klingt für mein Empfinden von Innen wie jeder andere 1er/2er Benziner auch.

Tips für die Probefahrt.... Naja, es ist ein ganz normales Auto. Probier einfach alle Modi mal durch. Nach Möglichkeit würde ich ihn auch mal schneller auf der Autobahn bewegen, damit du das Fahrwerk mal testen kannst. Denn das ist schon bei hohen Geschwindigkeiten etwas "out of shape" für mein Gefühl.

Viel Spaß damit!

VG

Zitat:

@Felix525 schrieb am 16. März 2016 um 08:01:49 Uhr:



Zitat:

@BMWJoker schrieb am 15. März 2016 um 18:18:13 Uhr:


Darf ich noch fragen, wie das Fahrzeug im Auto- oder Normalmodus innen klingt? Es ist kein Problem, wenn er nur in Sport Einstellung präsent ist. Nur im Alltag auf dem Weg zur Arbeit sollte es nicht laut sein, so dass man auch schön Musik hören und entspannt fahren kann. Das adaptive Fahrwerk wird fest eingeplant.

Ich bekomme den 235xi übers WE zur Probefahrt, ich bin schon sehr gespannt. Tipps für den Auslauf?

Grüße
Stefan

Bzgl. ASD gehen die Meinungen auseinander. Ich hatte es deaktiviert, habs jetzt wieder aktiviert. Ist Geschmackssache. Im Innenraum ist er wirklich nur ab Sport-Modus präsent. Der Comfort-Modus klingt für mein Empfinden von Innen wie jeder andere 1er/2er Benziner auch.

Tips für die Probefahrt.... Naja, es ist ein ganz normales Auto. Probier einfach alle Modi mal durch. Nach Möglichkeit würde ich ihn auch mal schneller auf der Autobahn bewegen, damit du das Fahrwerk mal testen kannst. Denn das ist schon bei hohen Geschwindigkeiten etwas "out of shape" für mein Gefühl.

Viel Spaß damit!

VG

Danke Felix,

ich werde meine Eindrücke hier posten und freu mich auf den Turn!

Stefan

Zitat:

@Felix525 schrieb am 15. März 2016 um 15:47:12 Uhr:


Das meinte mein Verkäufer bei den nonRFT auch. Stimmte aber nicht. 😁

Aber gut, das kann schon sein. Was sind denn deine Präferenzen?

beim M235i sind es bei NON RFT immer die Michelin PSS.

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 17. März 2016 um 12:30:57 Uhr:


beim M235i sind es bei NON RFT immer die Michelin PSS.

Ich weiß. Mein Verkäufer wusste das nur nicht.

Nachtrag dazu vllt: Ohne ihm was böses zu wollen, aber davon hatte er keine Ahnung. "Also sowas wie Toyo oder so nen Müll packen die da nicht drauf" meinte er. Hat wahrscheinlich noch nix von den neueren Proxes oder sogar R888 gehört. Ist nicht wirklich "Müll".

Nichtsdestotrotz: der PSS ist schon sahne. 🙂

Zu den Reifen: Ich habe mich für RFT entschieden und zu meinem 🙂 gesagt: Ich weiß, dass Du eigentlich keinen Einfluss auf die Marke hast, aber wenn wieder Bridgestone drauf sind dann war es das letzte Auto was Ich bei Dir bestellt habe. Hat geholfen, bin jetzt hochzufriedener Michelin-RFT-Fahrer.

Glasdach - für mich das überflüssigste Extra überhaupt. Oft gehabt, nie benutzt, weniger Kopffreiheit. Jetzt lass ich es konsequent draußen.

Adaptivfahrwerk ein Muss, fahre 95% Comfort.

HK würde ich mir gönnen, kostet doch kaum noch was.

Deine Antwort
Ähnliche Themen