Kaufberatung Kompaktwagen oder "kleiner" Kombi bis 15.000€
Hi zusammen, unser Auto wird leider zu klein für uns drei und kommt vermutlich auch nicht mehr durch den TÜV, daher soll was neues her.
Derzeit fahren wir einen Golf IV 1.4 75 PS, 180.000 auf der Uhr und schon gut 20 Jahre alt.
Das Budget für das neue Auto sind eigentlich maximal 15.000€. Wenn es aber das super Modell für 17.000 gibt, wäre das auch möglich.
Am meisten sparen kann man scheinbar beim Privatkauf. Da wir aber absolut keine Ahnung von der Materie und im Umfeld leider auch keine Kenner haben würden wir vermutlich eher beim Händler schauen, zwecks Garantie. Als Eckdaten hatten wir gedacht, dass die Kiste nicht mehr als 50.000 km runter haben sollte. Bei einem Hybrid ginge da vermutlich auch mehr? Wie gesagt. Ahnung ist nicht wirklich vorhanden. Gefahren wird ab und an in der Stadt zum Einkauf etc., täglich zur Arbeit 15km hin und 15km zurück. Diese großteils Autobahn. Sonst Familienbesuche um die 200-300km pro Strecke. Auch großteils Autobahn. Km pro Jahr würde ich auf irgendwas um die 20.000 schätzen. Wir hatten zunächst einen Fabia Combi angeracht, dieser wirkte uns dann aber beim Testen auf der Rückbank etwas klein mit Kind. Von Skoda würde der Scala scheinbar größentechnisch gut passen. Ein kleiner Kombi würde auch noch gehen. Aber ungern ein Auto mit fast 5m Länge. Bei ca. 4,5m sollte dann doch Schluss sein.
Als Gadgets hätten wir gerne Tempomat, Bluetooth, Sitzheizung , Klimaanlage und Einparkhilfe vorne/hinten. Abstandstempomat wäre cool, aber da fallen gefühlt 50% oder mehr der Angebote weg, daher können wir darauf auch gut verzichten.
Wir brauche einfach ein wenig Platz und ein Auto was uns zuverlässig von A nach B und wieder zurück bringt. Farbe, Marke etc. ist uns total egal. PS kann auch immer der kleinste Motor sein, da wir sowieso entspannter auf der Autobahn unterwegs sind (120-130). Hybrid oder Benziner sollte es vermutlich sein. Manuelles oder automatisches Getriebe ist ebenfalls total egal. Geringer Verbrauch und günstige Versicherung wäre natürlich schön. Beulen, Kratzer auch egal, dann ärgert man sich nicht über die erste 😁 Unfallwagen eher ungern.
Als weitere Modelle sind mir immer wieder der Forc Focus Turnier, Hyundai i30 (ggf. Kombi), Fiat Tipo, Skoda Rapid oder Toyota Auris aufgefallen.
Stutzig werde ich immer bei Autos die erst 30.000km auf dem Tacho haben, aber bereits 2 oder 3 Besitzer hatten. Oder ist das zu vernachlässigen?
Habt ihr noch Tipps oder Ratschläge, welche Autos sich in dem Segment bewährt haben?
Liebe Grüße und Danke im Voraus 🙂
41 Antworten
Zitat:
@pivo schrieb am 25. März 2023 um 17:52:31 Uhr:
Also wir hatten jetzt die Möglichkeit an paar Autos anzugucken.
In der engeren Auswahl sind jetztHyundai i30 Kombi
Ford Focus Turnier
Ford C-Max
Kia Niro
Skoda Rapid
Renault Megane GrandtourWir tendieren zum i30, falls es diesen im Preisrahmen geben sollte. Den C-Max finden wir aber auch recht interessant.
Habt ihr Meinungen dazu?
habt Ihr euch den Civic Tourer nicht angeschaut? Macht das mal jetzt ohne eine Wertung abgeben zu wollen ;-)
Ich habe 3,5 Jahre und über 35t Km einen Rapid TSI mit 95 Ps gefahren.Ich hatte in der Zeit nicht den kleinsten Ausfall.Nicht mal ein Birnchen hat den Geist aufgegen.Der Rapid hat bessere Gartenstühle als Sitze und die Halogenfunzeln sind kaum besser als Teelichter.Das Armaturenbrett ist komplett aus Hartplastik,aber klapperfrei zusammen gebaut.Dazu bekommt man bei der 95 Ps Version nur ein 5 Gang Getriebe.Der 1,0 L 3 Zylinder hat eine deutliche Anfahrschwäche,das heißt mal mit 30 Kmh im 3.Gang durch eine Kurve und Gas geben,da kannst du aussteigen und Blümchen pflücken,bis sich endlich was tut.Bei mir hat sich das Motörchen zwischen 5,5 -6 Liter reingezogen.Für die gebotene Leistung ist das zuviel,aber ich habe das Auto auch nicht getragen.Bei mir hat das Auto einen zwiespältigen Eindruck hinterlassen.Als reines Nutzfahrzeug war der sehr preiswert,aber er wirkt auch sehr billig und einfach gestrickt.
Ich finde in 3,5 Jahren und oder 35tsd km darf und sollte ja auch nichts kaputt gehen.
Interessant wird es nach 5 oder mehr Jahren und ab 100 - 120tsd km.
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 26. März 2023 um 11:09:06 Uhr:
habt Ihr euch den Civic Tourer nicht angeschaut? Macht das mal jetzt ohne eine Wertung abgeben zu wollen ;-)
Den gab es nicht und auch online findet man nur wenige Angebote mit älteren Autos.
Ähnliche Themen
Also es soll jetzt ein Focus Turnier oder i30 kombi werden.
Wenn möglich ein Turnier MK4 meintet ihr. Woran erkenne ich den Unterschied? Es gibt ein paar Angebote für 15.000 mit all unseren benötigten Features mit ca. 40k. Laufleistung. Aus meiner Laienansicht wären das ganz gut Angebote, oder? Sind dann aber vermutlich die MK3er ?
Das siehst du ganz gut innen an der alleine stehenden Multimedia Einheit.
Beim MK3 ist es halt versenkt.
Die früheren MK4 hatten aber Probleme mit allem möglichen zeugs. Musst mal hier im Mk4 Bereich stöbern. Ich hab keine Ahnung ob das alles behoben ist und was das genau alles war.
Zitat:
@sharock22 schrieb am 1. April 2023 um 11:03:56 Uhr:
Das siehst du ganz gut innen an der alleine stehenden Multimedia Einheit.
Beim MK3 ist es halt versenkt.
Die früheren MK4 hatten aber Probleme mit allem möglichen zeugs. Musst mal hier im Mk4 Bereich stöbern. Ich hab keine Ahnung ob das alles behoben ist und was das genau alles war.
Danke für die schnelle Antwort. Ich vermute sowieso, dass es in dem Rahmen bis 15.000 sowieso eher die MK3 Modelle sein werden?
Kommt auf die Ausstattung und Laufleistung an ... da hat man aktuell den Übergang zwischen mk3 (hohe Ausstattung/hohe Motoriesierung/wenig gelaufen) / mk4 (eher mager ausgestattet, viele km gelaufen, Einstiegsmotoriesierung) in deinem Preisbereich.
Da kannst du dir selber einen Überblick via mobile & Co verschaffen ...
Schaue dir einmal mk3/mk4 genau, an .. ich finde den Unterschied sieht man sofort, auch auf den Vorschaubildern ...da muss nun wirklich nicht in den Tiefen der technischen Daten suchen, um raus zu bekommen welche Generation es ist ...😉
Zitat:
@tartra schrieb am 1. April 2023 um 11:21:57 Uhr:
Kommt auf die Ausstattung und Laufleistung an ... da hat man aktuell den Übergang zwischen mk3 (hohe Ausstattung/hohe Motoriesierung/wenig gelaufen) / mk4 (eher mager ausgestattet, viele km gelaufen, Einstiegsmotoriesierung) in deinem Preisbereich.Da kannst du dir selber einen Überblick via mobile & Co verschaffen ...
Schaue dir einmal mk3/mk4 genau, an .. ich finde den Unterschied sieht man sofort, auch auf den Vorschaubildern ...da muss nun wirklich nicht in den Tiefen der technischen Daten suchen, um raus zu bekommen welche Generation es ist ...😉
Haben die Laufleistung auf 50.000 bei den Suchen eingeschränkt. Oft sind es dann Cool & Connect und dann vermutlich der MK3.
Ich habe bereits die unterschiedlichen Kühlergrills gesehen. Ist das der markante Unterschied? Oder gibt es auch MK3 mit diesem gerasterten Kühler?
Wenn ich es noch richtig gesehen habe, gibt es mitlerweile noch ein weiteres Modell? Da ist das Ford Zeichen direkt im Kühlergrill eingelassen und nicht oben auf der Motorhaube. Das wäre dann quasi mk5?
Die Ford Pflaume im Kühlergrill, das wär MK4 Facelift (ab 2022)
DEr Wechsel von MK3 -MK4 war 2018
Beim MK 3 gab es ~2014 ein Facelift, die unterscheiden sich optisch natürlich auch...
Ob der Kühlergrill Waben, Chromstreifen hat, kann lediglich an der Ausstattungsline liegen ..
da sind genug Fotos ...
@pivo Wofür habe ich vorhin die beiden Links gepostet, auf denen auch das Armaturenbrett der jeweiligen Modelle zu sehen ist?!? 🙄 😠
Also die Seiten sich einfach mal angucken... Der Unterschied ist sehr markant! Wer den nicht sieht, der sollte, mit Verlaub, dringendst einen Sehtest durchführen...
Und bei den Verkaufsanzeigen wird doch wohl auch das Armaturenbrett abgebildet sein?!?