Kaufberatung Kombi VS SUV bis 10.000 €
Hallo liebe Gemeinde,
ich hadere schon einige Wochen mit einer Entscheidung herum, bei der ich wirklich Hilfe brauche.
Es ist so, dass ich seit 2011 einen BMW 520i Touring fahre. Habe mir eine LPG Gasanlage einbauen lassen und bin jetzt bei stolzen 192.000 km Laufleistung. Der BMW ist von 2002.
Ich würde nun gerne ein neues Auto haben, bzw. denke ich, dass der BMW wohl nicht mehr allzu lange meinen Autobedarf decken wird (fahre täglich 125 km zur Arbeit und am Wochenende viel mit Familie unterwegs).
Mein Budget liegt bei ca. 7.000 € plus Restwert vom BMW.
Ich habe allerdings schon mal keine Ahnung, ob ich wieder ein LPG Fahrzeug möchte oder lieber einen Diesel. Im INternet trennen sich hier ja auch die Meinungen, was wirtschaftlicher ist.
Darüber hinaus habe ich noch folgende Überlegungen und AUtos im Visier:
- eigentlich mag ich gerne Kombis. Vom Platz her brauche ich auch schon einiges (Familie mit 2 Kinder), allerdings hält sich das auch in Grenzen
- da ich einigermaßen schnell fahre, muss das Auto schon auf der Autobahn etwas mitmachen können
- meiner Frau gefällt ein SUV total gut, wie bspw. den Chevrolet Captiva oder Kia Sportage. Mir gefällt da eher die Richtung Ford Maverick, wobei ich glaube, dass die alle für lange Fahrten nicht so gedacht sind.
- Folgende Kombis finde ich optisch ganz ansprechend:
Mazda 6
C-Klasse
3er und 5er (wobei der 3er vielleicht zu klein sein könnte)
Insignia
Avensis
Könnt ihr mir vielleicht weiter helfen? Wie sind eure Erfahrungen mit Diesel VS LP, SUV VS Kombi ?
Danke für jede Hilfe.
Grüße Dewald
Beste Antwort im Thema
läuft der bmw ohne probleme?
sind probleme in aussicht?
dann fahr ihn weiter!
192.000km sind für den motor so gut wie nix, viel mehr an wert wird er nicht mehr verlieren.
was du hast, dass weißt du
was du bekommst, dass weißt du nicht.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Das sind doch Kleinigkeiten. Frag mal im E39-Forum detailliert nach den Problemen, die Leute dort kennen sich richtig gut aus 🙂Zitat:
Original geschrieben von dewaldo7
Alles in allem liebe ich dieses Auto. Allerdings habe ich Angst, dass er nicht mehr lange macht. Und dann würde ich gar nichts mehr daraus holen können.
Dem möchte ich mich anschließen. ansonsten ist die Idee, wieder einen E39 zu nehmen, gar nicht so abwegig. Vielleicht einen 523i oder 525i oder 528i?
Zu der Frage, ob LPG oder Diesel: Mit LPG fährt man auf Dauer zu niedrigeren Kosten, nur in Skandinavien würde das anders aussehen.
der TE kann offensichtlich nicht gerade mit geld um sich werfen.
wer die kohle hat soll sich einen suv kaufen und bei 200km/h die tanknadel beobachten-mir egal.
aber hier geht es um eine rationelle vernunftentscheidung-nicht um spaß.
fakt ist, dass ein suv in allem teuerer ist und für den TE nix besser kann als ein kombi!
Moin,
ich persönlich würde zum Kombi raten. Erstmal mag ich SUV`s persönlich nicht (i.d.R. alles teurer) und zum zweiten sind die Fahrwerte wie Endgeschwindigkeit usw. nicht so wie in nem vergleichbaren Kombi. (Meine Meinung)
Wer drauf steht solls tun, ich nicht!
Aber wie schon gesagt, ist ne Überlegung deinen E 39 mal durchzureparieren und dann wieder Ruhe zu haben. Hatte mal nen e46 mit Gas. Jeder erzählte mir das BMW die besten Benzinermotoren herstelle. Ich wurde nicht enttäuscht.Gasfest sind sie. E39 Benziner mit Gas macht bei ordentlicher Wartung nochmal 192Tkm wenn du ihn nicht verheizt.
Hier und da mal ein Gummi wechseln is doch ok wenn man auf die Laufleistung schaut.
Auto Verkaufen ist meist immer ein Minusgeschäft. Das könnte man auch investieren und für den Rest in den Urlaub fahren oder so.
Hoffe ich konnte helfen
Gruß
Sven
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
der TE kann offensichtlich nicht gerade mit geld um sich werfen.wer die kohle hat soll sich einen suv kaufen und bei 200km/h die tanknadel beobachten-mir egal.
aber hier geht es um eine rationelle vernunftentscheidung-nicht um spaß.
fakt ist, dass ein suv in allem teuerer ist und für den TE nix besser kann als ein kombi!
mit dem Geld um sich werfen: stimmt.
Nur mal als Denkanstoss:
- wie schnell bewegt sich die Tanknadel im einem 520i Touring, bei Tempo 200
- wie schnell bewegt sich die Tanknadel bei einem Antara/Captiva Diesel bei Tempo 200?
Ich geb dir einen Tipp: ein 6-zylinder Benziner ist kein Kostverächter....
Und wenn sich der TE mit Tempo 130-150 begnügt, wird er in einem aktuellen kleinen SUV gegenüber dem BMW sogar sparen.
Wenn er sparen möchte, muss er sich mit noch kleineren Fahrzeugen begnügen.
Ähnliche Themen
"...einen BMW 520i Touring fahre. Habe mir eine LPG Gasanlage einbauen lassen..."
ansonsten würde ich 100% zustimmen.
Also, vielen dank für die Einträge soweit.
Nun ist in der Zwischenzeit folgende passiert. Meine Frau ist vergangengen Donnerstag mit dem BMW gefahren und rief mich auf der Arbeit an, dass die Öl-Lampe rot leuchtet und der BC "Stop, Öldruck Motor" anzeigt.
Da unsere sonst favorisierte Werkstatt keine Zeit hatte, ist sie zu einer BMW Werkstatt gefahren. Die haben dann erstmal einen Öldruck-Test gemacht und konnten keinen Fehler feststellen. Meine Frau hat denen gesagt, dass wir das Auto am Samstag brauche. Am Freitag riefen die dann an, dass die eine neue Ölpumpe eingebaut haben, da es daran liegen muss.
Ich war schon sauer, da wir mit der Werkstatt vereinbart haben, uns vorher erst die Kosten zu sagen, BEVOR etwas gemacht wird.
Freitag Abend haben die das Auto gebracht. Auf dem Weg zu uns ging dann aber wieder die Öl-Lampe an. Da wir am Wochenende auf das Auto angewiesen waren, habe ich es auch da gehalten. Nun ist es so, dass es jedes Mal, wenn man unter 1000 Umdrehungen kommt "Stop, Öldruck Motor" anzeigt.
Freitag sprach BMW noch von ungefähren Kosten von 850,- €. Ich ahne, dass es nun zum Streit kommen wird. Denn die Ölpumpe war es offensichtlich nicht.
Ich habe mich auf jeden Fall entschieden, dass Auto nun so schnell es geht weg zu bekommen, natürlich muss dieses Problem noch behoben werden.
Ich habe mich auch entschieden, dass ich bzw. wir wieder einen Kombi haben möchten. Nun stellt sich noch die Frage, ob Diesel oder LPG.
Zu den Fragen: ich fahre alleine schon ziemlich schnell. Auf der Autobahn halt immer ca. 200/210 km/h.
Ich habe eine jährliche Fahrleistung von ca. 38TKM.
Wozu würdet ihr mir raten?
Optisch ansprechend finde ich diese hier:
http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?...|as
http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?...|fs
http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?...|fs
Zitat:
Original geschrieben von pieb
Der Insignia klingt doch gut, bei weitem der Jüngste.
... und auch einer der zuverlässigen Opels, soweit ich weiß. Was man ja vom "Chevrolet Antara und Opel Captiva" ;-) ja nicht so behaupten kann. Allerdings muss ich sagen, dass ich hier auch nur Pannenstatistik und Dauertestergebnisse zitiere. Persönlich bin ich noch keinen der beiden gefahren.
Aber grundsätzlich würde ich als Vielfahrer auch eher zu einem Kombi greifen, wenn ich ein bisschen auf´s Geld schauen will.