Kaufberatung Kombi [AUT]
Hallo zusammen,
wie es das Forum vermuten lässt bin ich zur Zeit auf der Suche nach einem neuen Auto. Es soll auf alle Fälle ein Kombi werden - die Frage ob Neuwagen [hoher Wertverlust ?!] oder Gebrauchtwagen soll ua. durch diesen Post geklärt werden. Zunächst mal ein paar wichtige Daten:
jährliche Fahrleistung: ~ 20 000 Kilomter [etwa 12-13 tausend davon Landstraße ( Weg zur Arbeit: täglich ~40 km), die restlichen AB bei 130 - 140 km/h, Stadtverkehr sehr sporadisch - daher lasse ich diesen mal außer acht]
Budget: maximal 25.000 Euro ( natürlich gerne weniger) => Österreichische Preise beachten
Diesel / Benziner: noch unklar => Tendez geht wohl eher zum Diesel jedoch sind Anregungen gerne erwünscht 😉
Leistung: der letzte Kombi hatte ~105 Ps (Diesel) - der Neue kann ruhig etwas stärker sein (va zum entspannten überholen). Verbauch sollte halt noch im Rahmen liegen.
vll nocht zusätzlich anzumerken: das Fahreug wird wohl so gut wie nie jenseits von 150km/h bewegt - eher gemütlichere Fahrweise)
Antrieb: Da ich in Österreich wohne (~ 1000 Meter Seehöhe) , es daher relativ gebirgig ist und im Winter natürlich dementsprechend viel Schnee liegt wäre eventuell Allrad angebracht - sofern sich das auch noch mit dem Budget vereinbaren lässt. Ansonsten wohl eher Fronttriebler als Heckantrieb denke ich mal.
Bezüglich Getriebe geht die Tendez wohl zu einem Schalter - wobei ich mit Thema Automatik/ Multitronic etc. auch noch nie wirklich befasst habe. Ein paar Anregungen/ Empfehlungen hierzu wären daher vll auch noch angerbacht.
Austattung / Anforderungen:
Grundsätzlich bleibt der Fond vom Auto wohl die längste Zeit frei von Mitfahrer, trotzdem sollte ein gewisser Sitzkomfort auch in der hinterer Reihe bestehen.
Besondere Anforderungen an den Kofferraum bestehen jedoch nicht - es sollte zB Ski und dergleichen bei umgeklappter Rückbank locker Platz haben (das sollte wohl für die meisten Kombis kein Problem sein).
Klima und dergleichen nehm ich mal als selbstverständlich an. Bei den Scheinwerfern wäre wohl Xenon angebracht. Über andere sinnvolle Extras kann man sich ja noch mit dem übrige bleibenden Budget Gedanken machen.
Abschließend sei noch gesagt, dass der Wagen etliche Jahre (~ 10 Jahre: ~ 250 000 km sollten schon möglich sein) gefahren werden soll und daher natürlich zuverlässig bleiben sollte - Service und dergleichen wird natürlich gemacht. Falls daher ein Gebrauchtwagen gekauft wird sollte dieser jetzt nicht zu alt sein (maximal 3 - 4 Jahre?) und im besten Fall nicht allzu viele Kilometer (~30000- 50000) auf dem Buckel haben.
Persönlich kamen mir jetzt in den Sinn: a4 avant, skoda octavia, golf variant etc.
Ich bin aber ein kein Modell "gebunden" und bin für jeden Vorschlag offen.
13 Antworten
Hi,
aufgrund der Tatsache das wir mit unserem neuen sehr zufrieden sind und der V70 einer der wenigen "noch echten" Kombis ist, eine kurze demenstprechende Suche bei autoscout anbei....
http://www.autoscout24.de/ListGN.aspx?...
Platz satt, sehr gutes Xenon, sehr komfortabel (auch im Fond) und meiner Meinung nach ein sehr schönes Auto
das ist natürlich subjektiv....
Alternativ dazu evtl. der Skoda Oktavia oder je nach dem sogar Superb....
E-Klasse zum Beispiel wird sicher zu teuer bzw. zu alt sein....
5er-BMW ist eher lifestyle-lastig.....
danke schon einmal!
ich werde mal schauen ob ich so einen Volvo in der Nähe begutachten kann.
was würdet ihr beispielsweise zu diesem a4 avant hier sagen:
http://dasweltauto.at/gebrauchtwagen/gs/LIST/WA!de!!!!l!!!/WA/Marke|Audi/MG|Audi_A4_Avant/Price|0|25000/KM|0|25000/Motor|2/EZ|JV2010|JB2011/ID|52407101|Audi_A4_Avant_2.0_TDI_Jubilaeumsmodell/detail.htm?src=list.htm&ml=
(link wird nicht korrekt angezeigt - einfach alle kopieren)
wäre relativ in der nähe und daher leicht zu besichtigen. Wie sieht es hierbei mit Preis - Leistung aus?
bitte nicht alle 2.0 tdis über einen kamm scheren. die cr sind schon gut auch wenn du es nicht hören willst.
Ähnliche Themen
Darüber sich zu informieren und es selbst beurteilen zu können wird der TE wohl selbst schaffen.😉
Übrigens die CR-Technik hat nicht unbedingt mit den technischen Gebrechen der VW/Audi Motoren zusammen.
Das hatten wir hier schon, für dich noch mal:
-brechende Zweimassenschwungrader,
-verstopfte RPF,
-Probleme grundsätzlich DSG Getrieben,
-eingelaufene Nockenwellen und Tassenstößel,
-brechendende Leitschaufeln der Turbos.
usw.
Danke für den Vorschlag - allerdings ist dieser erstmal zu weit entfernt für eine nähere Besichtigung. Vielleicht finde ich ja einen in der näheren Umgebung.
Andere Frage: wie sieht es eher abseits von den deutschen Fabrikaten in diesem Segment aus?
den oben genannten Volvo find ich interessant und werde hoffentlich einen anschauen können - eventuell erst einmal das kleinere Modell (V50).
Seat Exeo St / Renault Laguna grandtour etc ?
Kann man mit Seat / Skoda (beide VW Technik) in der Preisklasse "falsch" liegen? Bezüglich französischer Autos liest man hier im Forum ja meist nichts positives.
Zitat:
Original geschrieben von twg11
Danke für den Vorschlag - allerdings ist dieser erstmal zu weit entfernt für eine nähere Besichtigung. Vielleicht finde ich ja einen in der näheren Umgebung.
Andere Frage: wie sieht es eher abseits von den deutschen Fabrikaten in diesem Segment aus?
den oben genannten Volvo find ich interessant und werde hoffentlich einen anschauen können - eventuell erst einmal das kleinere Modell (V50).Seat Exeo St / Renault Laguna grandtour etc ?
Kann man mit Seat / Skoda (beide VW Technik) in der Preisklasse "falsch" liegen? Bezüglich französischer Autos liest man hier im Forum ja meist nichts positives.
hatte extra ein FZ aus Ö-streich rausgesucht-aber auch Austria ist halt nicht so klein das man alles greifbar hat😉
Seat und Skoda sind fast Deutscher als so mancher VW-ich denke das man mit dem Exeo nicht so ganz viel falsch machen kann-kenne sehr viele zufriedene mit neueren Seat Modellen-Bei Skoda wird es ähnlich sein(allerdings ist in meinem persönlichen Umfeld kein Skoda Besitzer-so das ich Erfahrungen/Meinungen weitergeben könnte)
von renault bzw. allgemein Franzosen würde ich tunlichst die Finger lassen
nicht aus dem Klischee heraus, sondern aus eigener Erfahrung und auch aus Erfahrung von Familienangehörigen....
Zitat:
Original geschrieben von twg11
Bezüglich französischer Autos liest man hier im Forum ja meist nichts positives.
Das liest man nur von Leuten, die nie ein französisches Auto hatten. Ein Laguna3 hat speziell in der GT Ausführung ein genial gutes, wenn auch recht hartes Fahrwerk. Der fährt laut einem Vergleichstest "Kreise um die Konkurrenten".
Ich habe so einen - mit Autogasumbau. Die 2 Liter Diesel sollen auch ok sein, nicht die sparsamsten bei dem Hubraum. Das Auto ist kein Sieger bei der Raumökonomie, aber sonst genial. Auf Grund der unbegründeten Vorurteile ist die Nachfrage gering und man bekommt sehr viel Ausstattung für wenig Geld. In einem GT ist alles drin was nicht braucht, aber gerne hätte: hands-free, mitlenkende Xenons, Alcantara Sitze beheizt, Spiegel beheizt/anklappend, Tempomat, Klimaautomat und die geniale Allradlenkung - Grinsen inclusive.
Meiner hat jetzt 100 tkm drauf, bei 50 tkm gekauft. Mangel bisher: scheppernder MSD kostenlos getauscht.
Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
von renault bzw. allgemein Franzosen würde ich tunlichst die Finger lassennicht aus dem Klischee heraus, sondern aus eigener Erfahrung und auch aus Erfahrung von Familienangehörigen....
hüte dich vor blonden frauen und autos die franzosen bauen😁