ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kaufberatung Kombi 8.000€

Kaufberatung Kombi 8.000€

Themenstarteram 19. Mai 2024 um 13:13

Hallo liebes Forum

Gleich vorab ein paar Daten um die Suche oder Empfehlungen zu vereinfachen

Ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten Kombi und da ich nun so absolut keine Ahnung von Autos habe, habe ich mich hier angemeldet um vielleicht Licht in mein viel zu dunkles dunkel zu bekommen

Budget: ~8.000€

Fahrstrecke: 30km 5x die Woche Arbeit, Einkäufe, Angeln, bis maximal 5x im Jahr Langstrecke( falls überhaupt)

Anforderungen an Auto

- Km : <150.000

-tüv und Service Neu

- Radio mit Bluetooth wäre ein Träumchen

- Viel Platz für Angelzeug( Zelt, liege, Ruten etc) und Urlaub( Kinderwagen und Koffer)

- Zuverlässigkeit ( oberste Priorität)

Lieber Zahnriemen als Steuerkette aber falls es Motoren gibt die unauffällig sind was Steuerkette angeht, würde ich mir das auch mal anschauen .

Im Umkreis ist die Suche nicht leicht

Dacia Logan bin ich bereits Probegefahren und hatte das Gefühl ein Hindernisse zu sein, also ein bisschen mehr Leistung wäre schön.

Aktuell fahre ich einen Peugeot Partner von 2005 > 2 Jahre in meinem Besitz und 0 Probleme, da aber jetzt ein Arbeitsweg vorhanden ist muss was neues her.

Ich gebe zu, ich lese zu viel und hänge mich oft an negativen Punkten bei Motoren auf aber ich brauche wirklich was zuverlässiges.

Eine Rumpelbude die mich nicht im Stich lässt, so der Wunsch.

Liebe Grüße und vielen Dank für Input

Ähnliche Themen
15 Antworten

Wie groß soll der Kombi sei ?

Für 8 Mille bekommt man einen guten Astra J Kombi der letzten Baujahre mit 1,4T 120/140PS.

Der 1,4T hat Steuerkette - die sind aber bei den Benzinern unauffällig.

Der 1,6er mit 116PS hat ZR - der ist aber etwas schwerfällig - jedoch solide.

Ford Focus Turnier auch eine Option.

Bei VAG wirst Du i.d.R. bei den Ketten-TSIs landen - weniger optimal.

Ansonsten Kombis wie Tipo, Megane Grandtour, 308sw, . . . . sowie HDKs wie Berlingo, Kangoo......

W204 - gibt es - allerdings mit hohen km-Ständen und nicht unbedingt eine "Verjüngung" zu Deinem Partner.

Zuverlässigkeit sehe ich hier eher in der Pflege der Vorbesitzer.

Hier nun direkt ein Modell zu empfehlen macht wenig Sinn.

Die etwas lethargischen Saugbenziner ohne Turbo sind hier in der techn. Zuverlässigkeit meist im Vorteil - besser eingepreist zudem meist auch noch.

Ich hab z.B. manchmal einen alten Astra J mit turbolosem 1,4er und 100PS zur Leihe, der ist ne Wanderdüne, fährt sich aber super entspannt, hat ein langes 5-Gang und ist sparsam. Was daran mal kaputt gehen sollte weiss ich tatsächlich so nicht, wenn er seine Wartung bekommt.

Aber kaum einer will sowas kaufen - allein weil Überholvorgänge zum Geduldsspiel werden.

Themenstarteram 19. Mai 2024 um 14:09

Zitat:

@Italo001 schrieb am 19. Mai 2024 um 15:40:21 Uhr:

Wie groß soll der Kombi sei ?

Größer als ein Fabia Kombi jedenfalls

Genaue Maße habe ich allerdings keine leider

Ich wäre hier auch beim Astra: der J, wenn der zu klein, der größere H.

 

Fiat - ob man einen Tipo Kombi für das Geld bekommt, weiß ich nicht. Den Vorgänger Bravo gab's nicht als Kombi.

 

Mazda 6 - hier aber auf Rost achten, vor allem am Unterboden!

 

Toyota - hier wäre man beim Avensis, und der ist relativ selten.

Auris 1 gab's nicht als Kombi, Auris 2 als normaler Benziner - vielleicht schon erhältlich, aber im Inneren relativ wenig Platz (vor allem auf der Rücksitzbank). Kofferraum ist ok (knapp 1 m2). Arg hartes Fahrwerk, relativ lauter Innenraum.

 

Honda - Civic 9 gab's als Kombi, dürfte aber mit dem Budget nix werden. Optisch sehr gewöhnungsbedürftig (vor allem innen).

Accord - mit dem kenne ich mich nicht gut aus. Die letzte in D verkaufte (8.) Generation (ab 2008) soll etwas kleiner sein wie der Vorgänger, optisch fand ich Generation 7 schöner.

 

Franzosen - vielleicht ein Peugeot 308 der ersten Generation. Citroen C4 gab's nicht als Kombi, da müsste es dann der C5 sein (Passat-Größe).

Renault - naja, ein Musterknabe an Zuverlässigkeit ist der Megane 3 nicht. Wenn, dann mit den normalen Benzinern, die Turbobenziner (TCe) zu dem Zeitpunkt (!) gelten als wenig robust. Fahrwerksfedern brechen gerne, das Fahrwerk ist sportlich (hart, aber das Auto kann man ordentlich ums Eck pfeffern), Platz hinten (Beinfreiheit) auf Kleinwagen - Niveau, Kofferraum ok (keine Ladekante, breite Öffnung, niedriger Boden).

Themenstarteram 19. Mai 2024 um 14:20

Zitat:

@olli27721 schrieb am 19. Mai 2024 um 15:51:17 Uhr:

Für 8 Mille bekommt man einen guten Astra J Kombi der letzten Baujahre mit 1,4T 120/140PS.

Der 1,4T hat Steuerkette - die sind aber bei den Benzinern unauffällig.

Der 1,6er mit 116PS hat ZR - der ist aber etwas schwerfällig - jedoch solide.

Ford Focus Turnier auch eine Option.

Bei VAG wirst Du i.d.R. bei den Ketten-TSIs landen - weniger optimal.

Ansonsten Kombis wie Tipo, Megane Grandtour, 308sw, . . . . sowie HDKs wie Berlingo, Kangoo......

W204 - gibt es - allerdings mit hohen km-Ständen und nicht unbedingt eine "Verjüngung" zu Deinem Partner.

Zuverlässigkeit sehe ich hier eher in der Pflege der Vorbesitzer.

Hier nun direkt ein Modell zu empfehlen macht wenig Sinn.

Die etwas lethargischen Saugbenziner ohne Turbo sind hier in der techn. Zuverlässigkeit meist im Vorteil - besser eingepreist zudem meist auch noch.

Ich hab z.B. manchmal einen alten Astra J mit turbolosem 1,4er und 100PS zur Leihe, der ist ne Wanderdüne, fährt sich aber super entspannt, hat ein langes 5-Gang und ist sparsam. Was daran mal kaputt gehen sollte weiss ich tatsächlich so nicht, wenn er seine Wartung bekommt.

Aber kaum einer will sowas kaufen - allein weil Überholvorgänge zum Geduldsspiel werden.

Vielen lieben Dank das hilft mir schonmal deutlich weiter und werde die Suche mal auf diese Modelle eingrenzen und schauen

Einen Renault hatte ich mal als Kombi ( weiß leider nicht mehr das Modell)und das war ein Reinfall.. da ist leider kein unvoreingenommenes Urteil mehr möglich sodass ich diese Modelle außen vor lassen möchte..

Wäre deiner Meinung nach neben dem astra J auch der Opel Insignia eine solide Anschaffung ? Haben in der Nähe einen mit 1.4t stehen/ ez 11/2012

Solide? Ja. Aber: der Insignia A ist wie der Astra J ein Lifestyle - Auto. Das Design stand im Vordergrund, worunter der Platz litt - die Autos sind außen groß, innen nicht.

Wenn ich die offene Heckklappe eines Insignia A sehe, muß ich immer an den hochgeklappten Bug einer Autofähre denken...

Zudem sind beides Eisenschweine - Autos mit Übergewicht.

Zitat:

@Bajingo schrieb am 19. Mai 2024 um 16:20:21 Uhr:

. . .

Wäre deiner Meinung nach neben dem astra J auch der Opel Insignia eine solide Anschaffung ? Haben in der Nähe einen mit 1.4t stehen/ ez 11/2012

-

Ja.

Beim 6-Gang-Getriebe immer auf Geräuschfreiheit (grade 5./6. Gang) achten und große Bewegungen des Schalthebels beim Lastwechsel sollten nicht sein - Stichwort M32).

Sollte bei den Baujahren aber kein Thema mehr sein.

-

Bitte nicht immer Fulluote zitiren - Du kannst User mit @ ansprechen

Zitat:

@Bajingo schrieb am 19. Mai 2024 um 15:13:02 Uhr:

Budget: ~8.000€

Ist heutzutage nicht das grosse Geld, aber gut, Deine Anforderungen sind wenigstens massvoll.

Zitat:

- Radio mit Bluetooth wäre ein Träumchen

Solange ein DIN-Schacht vh ist, lässt sich das nachrüsten.

Zitat:

Fahrstrecke: 30km 5x die Woche Arbeit

 

Aktuell fahre ich einen Peugeot Partner von 2005 > 2 Jahre in meinem Besitz und 0 Probleme, da aber jetzt ein Arbeitsweg vorhanden ist muss was neues her.

Die Logik erschliesst sich mir nicht. 15 km Strecke sind doch kein Umstand, selbst wenn der Peugeot den 60 PS Basismotor drin hat. Billiger wirst Du mit einem gut gebrauchten "neuen" Gebrauchten nicht unbedingt fahren, selbst neuer TüV und Service sind keine Garantie gegen erste Verschleissschäden.

 

Bei VW findest du vielleicht einen der ersten Golf 7 Variant für das Geld. Die haben Zahnriemen, der unproblematisch ist. Aber es ist Glückssache. Du musst eher 10t€ in die Hand nehmen.

Themenstarteram 19. Mai 2024 um 17:33

@Thomasbaerteddy vielen lieben Dank für die Antwort, besagte Autos werde ich mit in die Suche nehmen. Über Mazda 6 hatte ich prinzipiell auch mehr positives als negatives gelesen, vielleicht find ich was passendes

 

Themenstarteram 19. Mai 2024 um 17:39

@Railey naja so gesehen war der Peugeot nur fürs angeln gedacht, hat schon viele Kilometer auf der Uhr und da sich jetzt die Lebensumstände geändert haben, möchte ich gern auf einen Kombi umsteigen

Themenstarteram 19. Mai 2024 um 17:42

@ritti96 vielen lieben Dank, ich werde mal nach einem Golf 7 schauen

Ja ich weiß ein größeres Budget wäre von Vorteil aber noch möchte ich die Hoffnung nicht aufgeben bei meinen Vorstellungen etwas brauchbares zu finden ??

Themenstarteram 19. Mai 2024 um 18:22

@olli27721

Okay vielen lieben Dank

Da der beim gleichen Händler wie der Dacia steht und ich bei dem Händler zumindest ein sehr positives Gefühl hatte werde ich ihn mal kontaktieren

Der Insi ist natürlich schwerer und der 1,4T ist da mehr oder weniger der "Basismotor".

Der 1,6T wäre ne ganze Ecke klar der souveränere Antrieb - aber dann auch wohl ausser Budget.

Einfach Probefahren und selbst urteilen obs reicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kaufberatung Kombi 8.000€