Kaufberatung Klein- oder Kompaktwagen mit Automatik und Standheizung

Hallo,

meine Frau braucht kurzfristig einen neuen Wagen. Wichtig: er sollte nicht zu groß sein und muss zwingend Automatik, Einparkhilfe, Sitzheizung und eine Standheizung haben.

Budget sind so bis ca. 9.000 Euro. Sie fährt diesen unter der Woche nur in der Stadt am Wochenende aber auch längere Strecken (dann mit zwei jugendlichen Kindern hinten, also ohne Kindersitz). Insgesamt so ca. 15 bis 20 TKM im Jahr. Benzin oder Diesel ist egal. Verbrauch ist auch zweitranging. Wichtig ist Zuverlässigkeit der gesamten Technik, also Motor, Getriebe, Elektronik, etc. Gute Schrauber haben wir einige im Umkreis, so dass hohe Laufleistungen von bis 200 TKM nicht grundsätzlich ausgeschlossen sind.

Wir können uns überhaupt nicht entscheiden und ich kenne mich mit größeren Autos einigermaßen aus, bei den Kleinen habe ich aber keinen guten Überblick.

Welchen der Wagen hier würdet Ihr empfehlen oder ausschließen?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich danke euch für eure Einschätzungen!

Der Doktor

22 Antworten

Zitat:

@StreetEnemy schrieb am 14. Oktober 2022 um 21:55:42 Uhr:


Falls es den TE interessiert: ich habe vor ein paar Tagen 2.310 Euro bezahlt inkl Einbau. Allerdings direkt bei einer Herstellerwerkstatt. Die Standheizung mit Timer-Fernbedienung für einen Astra J scheint ein paar hundert Euro günstiger zu sein.

Danke für die Hausnummer. 2.300 Euro sind mir etwas zu viel. Ich hoffe auf so 1.000 bis 1.500 Euro. aber ich habe mich festgelegt und suche jetzt einen gepflegten Wagen und lasse dann die Standheizung nachrüsten.

Anbei zwei Kandidaten:

https://www.autoscout24.de/.../...6fd0-893a-4254-b712-705ebfe31589?...

https://www.autoscout24.de/.../...a97b-4302-45b0-934e-c682f541471b?...

Da beides VW Polo sind, stelle ich evtl eine Anfrage im entsprechendem Forum, welcher empfehlenswerter ist. Schaue aber erst mal, welche Modelle ich sonst in die Auswahl nehme.

Du hast einmal einen Diesel und Benziner verlinkt

VW verbaut keinen Diesel im aktuellen Polo, da zu teuer. Auch andere Hersteller bieten keine Diesel im Kleinwagen an

Du kannst die Unterhaltskosten für die beiden Polos online vergleichen und du siehst du, ab wann sich der teurere TDI amortisiert.
Hier in Bayern kostet der Liter Diesel 20cent MEHR als E5

Ich würde versuchen in Erfahrung zu bringen, wieso der eine Polo bereits 3 Halter gehabt hat, nach 122.000km

Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 16. Oktober 2022 um 16:26:51 Uhr:


Du hast einmal einen Diesel und Benziner verlinkt

VW verbaut keinen Diesel im aktuellen Polo, da zu teuer. Auch andere Hersteller bieten keine Diesel im Kleinwagen an

Du kannst die Unterhaltskosten für die beiden Polos online vergleichen und du siehst du, ab wann sich der teurere TDI amortisiert.
Hier in Bayern kostet der Liter Diesel 20cent MEHR als E5

Ich würde versuchen in Erfahrung zu bringen, wieso der eine Polo bereits 3 Halter gehabt hat, nach 122.000km

Ja, korrekt. Wir sind indifferent bzgl. Benzin oder Diesel. Auch die Unterhaltskosten sind nachrangig. Wichtig ist robuste und langanhaltende Technik.

Zitat:

@Doktor1 schrieb am 16. Oktober 2022 um 20:11:40 Uhr:



Zitat:

Wichtig ist robuste und langanhaltende Technik.


Und dann suchst du dir 2 VW raus 😉
Ähnliche Themen

Zitat:

@StreetEnemy schrieb am 16. Oktober 2022 um 21:13:11 Uhr:



Zitat:

@Doktor1 schrieb am 16. Oktober 2022 um 20:11:40 Uhr:



Und dann suchst du dir 2 VW raus 😉

Guter Punkt! Ich selber fahre ja BMW und Mercedes aber ab Mittelklasse und Oberklasse. Da passt das schon mit der Technik. Bei den Kleinen und Kompakten haben BMW und Mercedes auch Probleme (z.B. kleine Renaultmotoren, keine Wandlergetriebe, Steuerkettenproblematik, etc.). Auch nicht durch die Bank, aber die Probleme gibt es. Und dann ist da noch die Budgetfrage, die einen wieder Richtung VW treibt.

Zitat:

@Doktor1 schrieb am 16. Oktober 2022 um 20:11:40 Uhr:


... Auch die Unterhaltskosten sind nachrangig. Wichtig ist robuste und langanhaltende Technik.

Wenn du den Wagen 10 Jahre behalten willst, würde ich den TDI nehmen

Die Technik braucht Pflege

Bei extrem solide und mit Automatik würde ich sagen Toyota Hybrid.

Die Dinger haben sich in Taxis auf der ganze Welt als extrem Robust und Langlebig bewiesen.

Da kommt eigentlich kein Diesel ran auch nicht die alten TDI, wobei die schon auch sehr langlebig sind.

8,5 Mille für einen 10 Jahre alten VW mit 140tkm?

Nee. Niemals.
Warum nicht was fast neues dafür? Oder etwas drauflegen und neu?
Nee dann lieber ne Finanzierung ans Bein binden, als so ne alte Kiste. Sorry. Aber das ist ein Kleinwagen, was hat der mal neu gekosten? 16 oder 18 Mille?

Teurer Dieselmotor... Braucht man im Kleinwagen eh nicht.

Also um im Budget zu bleiben, kaufe nen Toyota Yaris für die 8,5 Mille. Dann haste wenigstens ein zuverlässiges Auto. Und vom Verbrauch wird der Kostentechnisch gleich sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen