Kaufberatung: Kia Picanto vs. Toyota Aygo (vs. Smart fortwo und/oder vs. Hyundai i10)

Toyota Aygo 2 (AB2)

Guten Tag,

ich bin neu hier im Forum und möchte euch gleich um Kaufberatung bitten.

Ich bin (vermutlich bis gestern...) einen VW Golf IV 1.6l mit 77 kw gefahren. Baujahr 2002, seit 2004 meiner, 220 000 km.

Jetzt muss ich mir wohl oder übel ein neues Auto zulegen. Ich suche ein Auto zur Überbrückung für ein paar Jahre (siehe oben, ich kaufe mir eigentlich nicht alle paar Jahre ein neues Auto) bis ich mir ein Elektroauto zulegen werde. (Arbeitgeber plant, Lademöglichkeiten aufzustellen, aber wann das sein wird...)

Ich würde gerne was Kleineres als den Golf IV kaufen (Länge ca 4,15 m). Ich fahre viel Autobahn, da ich pendle, bin täglich etwa 1-2x 30 min auf der Autobahn, parke aber in der Innenstadt und bin meist allein unterwegs. (Gelegentlich mit Beifahrer, auf der Rückbank liegt nur Zeug rum). Das heißt, ich suche was Kleines, Kompaktes, was aber zugleich auch sicher und autobahntauglich ist. Schwierige Kombi.

Habe deswegen bei Euro NCAP gefiltert nach Kleinstwagen ab 2014 mit mind. 4 Sternen und Fahrersicherheit >75% und dann alle über 3,60 m aussortiert.

Übrig geblieben sind:
Citroen C1
Toyota Aygo
Kia Picanto
(Hyundai i10, 3,67 m)
(Opel Karl, 3,68 m)
und, etwas andere Preisklasse:
smart fortwo (und smart forfour, wobei der etwas schlechter abschneidet)

Nach dem, was ich bisher gelesen habe, sind der Kia und der Toyota (und ggf der smart fortwo) in der engeren Auswahl. Ich bin aber für Vorschläge offen - was würdet ihr denn empfehlen für die Kombi klein, sicher, autobahntauglich?

Viele Grüße
Arcadia

49 Antworten

Stimmt da schneidet der Fiat nicht gut ab. Mitsu Space Star fällt mir noch ein. Aber auch eine Dose. Nur der kostet die Hälfte vom Aygo und ist anscheinend auch sehr haltbar und verbraucht wenig. 4Sterne Crash auch gut.
Das lass ich mir noch einreden bei dem Preis. Aygo um 18000 never. Dann lieber 5er BMW mit 250.000km um 12000€ und suche 2std Parkplatz täglich🙂

Da muß ich Fiat Verteidigen, alle jammer über Fiat, ich frage mich ob die alle auch selber einen besessen haben, oder nur von hören reden, als zweit Wagen habe seit Jahren Fiat, aktuell einen Abarth seit 2017 , Null Probleme mit dem Fahrzeugen, regelmäßig Wartung tanken und fahren

Ich fahre selbst Astra mit angeblichen Schrottmotor (1,6cdti Kettenprobleme) und Schrottgetriebe (Lager gehen ein).
Beides läuft wunderbar bei aktuellen 170tkm, wie neu...ok ich hab mir eine Glühkerze abgerissen aber da kann das Auto nichts dafür für meine Blödheit :-)

Kollege von mir ist nach wie vor von Alfa mega begeistert, denen sagt man auch nichts gutes nach.

Seit Mitte der 80er kenne ich sehr viele Fiats und Derivivate vom Schrauben und Fahren.Dadurch sind mir viele Gebrechen der Marke bis heute bekannt, das begründet auch die Tatsache für solche Technik kein Geld zu investieren für mich.

Ähnliche Themen

So, habe jetzt ein neues Auto gekauft - es ist ein Kia Picanto Spirit 1.2 geworden, Bj 2022. Bin gespannt und freue mich. Danke nochmal für eure Tipps!

Deine Antwort
Ähnliche Themen