Kaufberatung Ioniq 5
Hallo,
interessiere mich für den Ioniq 5 und wollte mal fragen, wie ihr beigefügtes Angebot einschätzt. BAFA-Förderung fällt wohl flach, da Erstzulassung 05/2021. Preislich ok, oder würdet ihr eher das neue Modelljahr empfehlen? Aus der Beschreibung kann ich leider nicht erkennen, ob er den HDA 2 Assistenten hat, oder gab es den beim Modelljahr 2021 noch nicht? Ebenso nicht erkennbar, ob Notbremsassistent vorhanden ist.
15 Antworten
Die Chancen stehen gut, dass die Kaufprämie für das Fahrzeug bereits abgerufen wurde. Darüber müsste der Verkäufer informieren.
Ansonsten gibt es alle Infos zur Kaufprämie für Gebrauchtwagen (Checkliste: Fördervoraussetzungen Gebrauchtwagen) hier:
https://www.bafa.de/.../neuen_antrag_stellen.html
Hallo, ich habe meinen I5 zurückgegeben. Es war ein P45 und er hatte diverseste Probleme mit der Software und vor allem mit der Ladeleistung bei niedrigen Temperaturen. Ich kann nicht sagen ob Hyundai in der Zwischenzeit die Batteriekonditionierung für schnelles Laden im Winter nachgerüstet hat oder nicht. Das wird dir der Händler sagen können ... es hätte längst erfolgen müssen....
Wenn es nicht gemacht wurde bis heute und du das Fahrzeug im Winter auf der Langstrecke brauchst würde ich die Finger davon lassen und auf das Update 2023 mit dem grösseren Akku warten.
Gruss und schöne Woche ...
Danke für eure Einschätzung. Mein Fahrprofil sind ca. 100 km täglich, davon rund 80 km Autobahn. Laden würde ich überwiegend an meiner Wallbox.
Hi rael67,
Das ist ein gutes Angebot!
Du hast quasi nahezu Vollausstattung, Uniq + Relax Paket. Was ich nicht sehe sind die 20“ Felgen und ein Panoramadach. Das ist aber auch das einzige, was noch fehlen würde. Mehr geht nicht mehr reinzupacken.
Der Ioniq 5 ist ein hervorragender Langstreckenwagen.
Er ist sehr gut verarbeitet und hat eine außergewöhnliches Design, was immer und überall auffällt.
Das Modell Mai 2021 ist einer der ersten P45 Fahrzeugen. Bei denen gab es massive Kinderkrankheiten, die nach und nach abgestellt wurden. Ob das bei diesem Vorführwagen bereits gemacht wurde, wäre mal interessant.
Die Batterievorklimatisierung ist hardwaremäßig bereits eingebaut, nur leider softwareseitig noch nicht aktivierbar/eingebunden. Und das ist die große Schwäche des Ioniq 5. Die Software ist noch nicht so gut, wie bei anderen Modellen. Es wird zwar nach und nach verbessert. Zum Beispiel gibt es seit neuestem Over the Air Updates, was ein riesiger Fortschritt für den Wagen ist.
Eine Ladeplanung fehlt leider noch. Sie soll angeblich dieses Jahr noch mit einem Update kommen. Das gleiche gilt für die Batterievorklimatisierung.
Der Wagen hat HDA 2.0.
Aus dem Bauch heraus, würde ich dir aber empfehlen keinen Ioniq 5 der ersten P45 Garde zu nehmen. Lege lieber etwas drauf und bestelle wie oben schon empfohlen das MY2023.
Ähnliche Themen
@nobbiz: Um welche Kinderkrankheiten handelt es sich denn? Würde das bei der Probefahrt gerne ansprechen.
Guten Morgen, es gab in diversen YouTube Videos folgende Problemchen:
- knarzende Türverkleidung (Mangel kann in Werkstatt behoben werden)
-klappernde Heckklappe (loser Kabelbaum in der Heckklappe, kann ebenfalls behoben werden)
- wackelndes Sitzgestell des Fahrersitzes (wird bei Bedarf in einer Hyundai Werkstatt behoben)
- fehlerhafte Ladeklappe (dauerhaft aktiver Kontakt mit dem Öffnungsmechanismus führt zur Entladung der 12V Batterie, hier weiß ich derzeit nicht, ob es von Hyundai eine Lösung gibt)
Ok. Aber keine dieser Mängel sind bisher bei meinem P45 aufgetreten. Scheint sich eher um Einzelfälle zu handeln. Die zufriedenen Besitzer melden sich ja nicht. Für den Ladeklappenfehler gibt es ein Update. Wurde bei meinem auch aufgespielt obwohl das Problem nie auftrat.
Zitat:
@VX-er schrieb am 19. Juli 2022 um 09:28:26 Uhr:
Ok. Aber keine dieser Mängel sind bisher bei meinem P45 aufgetreten. Scheint sich eher um Einzelfälle zu handeln. Die zufriedenen Besitzer melden sich ja nicht.
Absolut, die wirst du sicher auch bei anderen nagelneuen Modellen haben.
Aber wenn man die bekannten Mängel kennt, kann man bei Probefahrten genau darauf achten.
Moin,
auch ich habe einen mängelfreien IONIQ 5 Proj. 45 erhalten.
Nun schon 55 tkm ohne Probleme. Die Kombination von 800 V Ladetechnik
mit schickem und auch raumbringenden Design ist einmalig.
Einziger Nachteil: der schlechte cW-Wert. Meinen I5 fahre ich zw. 12 und 29 kWh/100 km, die schnellen Autobahnfahrten kosten Strom.
Daher habe ich auch einen IONIQ 6 vorbestellt, der dann auf Landstrecken bei > 130 kmh rd. 20 % weniger verbrauchen wird.
Empfehlung: IONIQ 5 für Familien mit Normal-Fahrprofil
IONIQ 6 für Viel- Autobahnfahrer
Das Warten lohnt sich.
Probefahrt war prima, durfte den Ioniq 5 über 5 Stunden testen, allerdings war er nicht zu verkaufen, da es sich um das Vorführfahrzeug des Autohauses handelte.
Der ioniq5 war anfangs auch mein Favorit. Habe mich dann letztendlich für den Genesis GV60 wegen der Vorkonditionierung entschieden..........
Zitat:
@opa38 schrieb am 26. Juli 2022 um 19:08:57 Uhr:
Der ioniq5 war anfangs auch mein Favorit. Habe mich dann letztendlich für den Genesis GV60 wegen der Vorkonditionierung entschieden..........
Die kommt, so Gott will, auch beim Ioniq 5 😉
Die Hardware ist ja bereits verbaut, es fehlt “nur“ noch die Softwareanpassung.
Hallo,
IO5 ist ein geiles Fahrzeug, so gesehen nur zu.
Nachteile findest Du auch, bitte mal hier umschauen (z.B. meinen Erfahrungsbericht nach Umstieg von einer E-Klasse).
Der Genesis ist offensichtlich edler, hat Matrix Licht und offensichtlich ein besseres Soundsystem, ist innen sehr schick aber leider von außen sehr „beliebig“ nach meinem Geschmack, der IO5 polarisiert und ist eben bewusst anders …..
Unabhängig, ob die Akkukonditionierung nun noch kommt oder nicht, auch winters geht es für mich ausreichend flott zu laden. Strom verschwenden, um den Akku zu wärmen, würde ich auch nur im absoluten Ausnahmefall nutzen wollen, mir wäre wichtig, dass diese Option auch abwählbar ist …
Grüße,
Th.