Kaufberatung/Hilfe
Hallo zusammen.
Schon ewig träume ich vom motorradfahren und nun will ich mir diesen Wunsch erfüllen. 🙂
Jedoch habe ich keinerlei Motorraderfahrungen und würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Tipps gebt, meine Rechnung überprüft oder mich auf Fehler hinweißt.
Zu mir:
Ich bin 19 Jahre alt, etwa 185cm groß und recht muskulös.
Ich mache dieses Jahr mein Abi und will in etwa 3 Wochen (wenn die Schriftlichenprüfungen rum sind) mit dem A2 Führerschein anfangen.
Hauptsächlich würde ich alleine fahren und das Motorrad als Alltagsfahrzeug nutzen, jedoch soll der Spaß auch nicht zu knapp kommen. 😉
Mein Budget liegt mit allem zusammen bei 7000€.
Zum Motorrad:
Es steht eig. schon fest welches ich haben will. Die Ninja 250r hat mir schon immer gefallen, aber nun die Ninja 300 ist ein absoluter Traum. 🙂
Warum die Ninja 300?
Für mich ist es ein absoluter Traum, da sie anfängertauglich ist, leicht ist, durch die Abstimmung mehr rausholt, als eine gedrosselte, ABS hat, preiswert ist (Versicherung+Benzin) und natürlich 1A aussieht.
Einzige bedenken sind bei mir, dass ich zu groß bin.
Preisliche Rechnung:
Hier hab ich das Problem dass ich keine Erfahrung habe...
Ich würde mich freuen wenn mir jemand sagt ob meine Rechnung realistisch ist. 🙂
-4500€ für die Ninja 300 (Gebraucht wenig Km)
-1500€ für den Führerschein (Kann nicht einschätzen wie Teuer der wird. Jedoch besitze ich den Autoführerschein)
-1000€ für Bekleidung (Helm/Schuhe/Hanschuhe/Klamotten)
=7000€
Bekleidung???
Hier habe ich leider auch keine Erfahrung und echt kein Plan mit was ich rechnen muss, bzw was ich kaufen soll.
Ich lege extrem großen Wert auf Sicherheit, jedoch sollten diese auch preiswert sein.
Welcher Helm ist sicher und preiswert ?
Lederkombi oder lieber Textil ?
Welche Protektoren, bzw. schon eingebaut oder nicht ?
Mit wie viel muss ich für die Bekleidung rechnen ?
Wie viel habt ich ausgegeben ? 🙂
ich würde mich echt freuen wenn ihr mir ein paar Fragen beantworten könntet. 🙂
Gruß Flo
54 Antworten
Zitat:
@ka-ruffi schrieb am 5. April 2016 um 18:34:08 Uhr:
Beim geplanten Einsatzbereich ist ein Topcase fast schon unverzichtbar, dürfte allerdings an einer Ninja relativ gewöhnungsbedürftig aussehen.
Dann halt ein Sportrack und dort den Koffer montieren 😉
Zitat:
@SUP3R schrieb am 5. April 2016 um 18:38:01 Uhr:
Reichen so wenige Protektoren aus bei einem Sturz ?
Kann nie genug sein!
Ellenbogen und Schultern, im Rücken ist meist ein Level 2 drin (mehr geht nicht). Aber ein Rückenpanzer, ebenfalls Lv 2 ist einfach größer. Deckt mehr ab... Trägst auch wieder mit dir rum.
Und so ne Kevlarjeans ist in meinen Augen auch nur fürs Gewissen. Dreh mal so nen Teil auf Links und schau wo die verstärkt sind... Aber hält der Rest dazwischen...? In den Tests schneiden die jedenfalls schlechter ab als "richtige" Klamotten. Und da dreht sich der angesprochene Kreis weiter... Verzichten oder Zeit investieren... Und trag mal in der Uni die Klamotten durch die Gegend. Selbst ohne Helm hast du dazu keinen Bock...
Zitat:
@SUP3R schrieb am 05. Apr. 2016 um 18:38:01 Uhr:
Hab mal so allgemein nach solchen Klamotten geschaut...
Wenn ich das richtig gesehen hab haben die meisten Protektoren für dir Ellenbogen und so drinnen, Aber z.b. für den Rücken haben die wenigsten ausreichend Protektoren...
Reichen so wenige Protektoren aus bei einem Sturz ?
Motorrad Jeans haben Cevlar oder Aramid Einlagen an den sturzgefährdeten Stellen und meist Knieprotektoren integriert. Ich würde noch Hüftprotektoren nachrüsten.
Motorradjacken haben in der Regel Einschubtaschen, die man mit einem Rückenprotektor ausstatten kann.
Ob die NC was für dich ist, musst du wissen. Dank dem großen Saufach, der passigen Motorauslegung, dem sehr geringen Verbrauch und dem klasse Handling ist die NC allerdings das Perfekte Alltagsmotorrad.
Statt zur Ninja 300 würde ich übrigens zur etwas größeren und suveräneren CBR 500R greifen.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 05. Apr. 2016 um 19:26:38 Uhr:
Und so ne Kevlarjeans ist in meinen Augen auch nur fürs Gewissen. Dreh mal so nen Teil auf Links und schau wo die verstärkt sind... Aber hält der Rest dazwischen...? In den Tests schneiden die jedenfalls schlechter ab als "richtige" Klamotten. Und da dreht sich der angesprochene Kreis weiter... Verzichten oder Zeit investieren... Und trag mal in der Uni die Klamotten durch die Gegend. Selbst ohne Helm hast du dazu keinen Bock...
Ja dachte ich mir schon das der max bei rinem leichten Sturz was abhaben kann....
Hast wohl recht, Ich muss wohl entweder auf Sicherheit oder Komfort setzen, Aber beides ist schwer zu vereinbaren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Papstpower schrieb am 5. April 2016 um 19:26:38 Uhr:
Zitat:
@SUP3R schrieb am 5. April 2016 um 18:38:01 Uhr:
Reichen so wenige Protektoren aus bei einem Sturz ?Kann nie genug sein!
Ellenbogen und Schultern, im Rücken ist meist ein Level 2 drin (mehr geht nicht). Aber ein Rückenpanzer, ebenfalls Lv 2 ist einfach größer. Deckt mehr ab... Trägst auch wieder mit dir rum.
Und so ne Kevlarjeans ist in meinen Augen auch nur fürs Gewissen. Dreh mal so nen Teil auf Links und schau wo die verstärkt sind... Aber hält der Rest dazwischen...? In den Tests schneiden die jedenfalls schlechter ab als "richtige" Klamotten. Und da dreht sich der angesprochene Kreis weiter... Verzichten oder Zeit investieren... Und trag mal in der Uni die Klamotten durch die Gegend. Selbst ohne Helm hast du dazu keinen Bock...
Jede Art der Schutzausrüstung ist irgendwo immer ein Kompromiss.
Sone Jeans erfüllt aber durchaus ihren Zweck. Sie muss genau ein Mal schützen, danach kann sie von mir aus hinüber sein. Ist bei allen Textilklamotten ohne Lederbesatz nicht anders.
Und meiner Erfahrung nach kann eine Motorrad Jeans die Folgen eines Unfalls durchaus mindern. Und ja ich hab die Erfahrung tatsächlich gemacht. 😉
Bevor ich ganz ohne Schutzkleidung fahre oder nicht fahre weil ich mich noch umständlich umziehen muss, gehe ich den Kompromiss mit der leichteren Schutzkleidung ein.
Zitat:
@shnoopix schrieb am 05. Apr. 2016 um 19:38:18 Uhr:
Statt zur Ninja 300 würde ich übrigens zur etwas größeren und suveräneren CBR 500R greifen.
Die cbr macht natürlich optisch was her, leider ist die nur preislich etwas hoch...
Deutschlandweit finde ich zwar ein paar die für knapp über 4000 zu haben sind, nur leider werden in meiner Umgebung nur teure angeboten...
Zitat:
@Epvper Seskahin schrieb am 05. Apr. 2016 um 20:24:54 Uhr:
Man kauft ja auch kein Mopped von heute auf morgen ??
Ja klar weiß ich selber 😉
Nur ist mir schon länger aufgefallen das in Baden-Württemberg Richtung Schweiz die Preise der gebrauchtfahrzeuge deutlich höher sind als in anderen teilen Deutschlands...
Es kommt schon ein bißchen darauf an, wie weit Du Deinen Suchradius ziehst und wieviel Zeit Du Dir bei der Suche lässt.
Also ich glaube bis 200km ist eine Besichtigung machbar.
Ich schau ja nicht nur einmal sondern immer mal wieder und dies ist mir halt im laufe der Zeit aufgefallen :/
Du hast ja auch noch ewig zeit. Der Führerschein muss ja erstmal da sein, bevor du eine probefahrt machen kannst...
und zukm winter hin macht man bessere schnapper alszur Saison hin vor allem auch bei der preisverhandlung dann. 🙂