Kaufberatung günstiges Mittelklasse-Fahrzeug

Hallo!
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Bald steht bei mir ein Autokauf an, da mein Opel Corsa B doch so langsam in die Jahre kommt (der Lack blättert ab, Rost an den B-Säulen etc.)
Den Wagen hatte ich während meiner Ausbildung, die bald endet. Nun möchte ich nebenberuflich studieren, weshalb nun lange Autobahnfahrten auf mich zukommen. Die Jahresfahrleistung wird schätze ich bei 30 tkm liegen, weshalb ein Auto mit viel Komfort schön wäre.

Wichtig sind mir zudem Zuverlässigkeit, ein günstiger Unterhalt und relativ niedrige Fixkosten.
Das Problem an der ganzen Sache ist -wie so oft im Leben- das Budget. Meines beträgt dies bezüglich 5000-6000 €.

In Betracht gezogen hatte ich bisher 6 Zylinder, z.B. BMW oder ältere Amis eben mit dem Einbau von Gasanlage, oder eben neuere Diesel wie Opel Astra.
Mein Fahrprofil: 80% Autobahn und Land, ich cruise lieber(AB: 120kmh) darum spielt die Höchstgeschwindigkeit keine allzu große Rolle. An Ausstattung sind mir wichtig: Klima und Tempomat. Nach dem Corsa hat man eben nicht so hohe Ansprüche 😉

So nun kommt ihr ins Spiel: Habt ihr Ideen oder sind meine Gedankenzüge grundsätzlich verkehrt?
Was würdet ihr Empfelen? Habt ihr Erfahrungen? Diesel oder Gasanlage?

Vlt könnt ihr mir ja einen würdigen Nachfolger für meinen Corsa nennen😉

Viele Grüße

Drunkensailor

Beste Antwort im Thema

12l Diesel? Das habe ich auch noch net geschafft. Überhaupt habe ich es noch net mal geschafft meinen Verbrauch auf 2 stellige Werte zu bekommen. Das geht glaube ich nur wenn man Dauervollgas gibt und dann wird der Prius wohl noch mehr schlucken. Also ich glaube in der Stad oder auf der Landstr. schaffe ich sogar 8l schwer. Höchstens im Stop and go. Bei 12l Diesel würde ich aber wohl auch eine Diesel Phobie bekommen meehster.

Gruss Zyclon

88 weitere Antworten
88 Antworten

stimmt, da ist was dran, hatte mal einen skoda fabia 101 ps PD, der wurde quasi nicht warm, besonders im winter...oder herbst. bin mal quer durch stuttgart gefahren, die anedl hatte sich nichtmal bewegt. das ist nervig...und sicher nicht gesund für die maschine.

Garkeinen. Steht doch auch unten in der Fusszeile. Hätte ich einen würde ich ihn wahrscheinlich locker unter 5l bewegen können wie den Vorgänger Skoda mit dem 110 PS Verteilerpumpen Diesel. Das waren Verbräuche. Da kann ich heute nur von träumen. Denke aber mal das der Skoda auch net schneller warm wurde. Im Winter rettete mich eigentlich immer nur die AB sonst hätte ich einen dauerhaften Kühlschrank. Die PDs kenne ich nur von der Arbeit und da gingen sie.

Gruss Zyclon

Zitat:

da wirst du mit amis schlechte Chancen haben zumindest wenn du nicht auf den Komfort verzichten willst, ansonsten gibt es da so kleine gurken wie matiz oder sowas in der art, aber da kannst du gleich bei deinem B Corsa bleiben.

Matiz ist ja quasi ein Koreaner oder? Den Epica mit LPG find ich nicht schlecht (2.5 mit LPG). Ich denke die meisten Amis haben diesen Komfort. Sind den generell gute, komfortable und alltagstaugliche für diese Laufleistung mit LPG zu empfehlen?

Zitat:

Wobei man bei einem 6000€-Auto eben gucken muss, ob LPG schon an Bord ist (wie eingebaut, guter Umrüster?) oder dass man ein Auto für 4000€ kaufen muss und dann nochmal 2000€ in eine Gasanlage investieren. Das wäre mir persönlich zu heikel.

Ja heikel ist das wirklich. Aber ist das wirklich ein so großes Problem gebrauchte

mit

LPG zu kaufen? Auf was muss man dort achten?

Zitat:

Bei einem Budget von 6 k€ wird es mit gutem Auto plus Gas etwas eng, daher würde ich eher sagen, daß man erst einmal einen von sich aus sehr sparsamen und zuverlässigen Benziner nimmt. So kam ich auf den Tip mit dem Cuore. In 28832 Achim steht übrigens ein 2007er Cuore Top mit LPG-Anlage. Den sollte man sich mal angucken. Wenn der bei einem guten Umrüster umgebaut wurde, dann kann man vielleicht zugreifen. Klima hat er und einen Tempomat kann man nachrüsten lassen.

Kann man dem Tempomat günstig nachrüsten lassen? Ist der Wagen auf der Autobahn wirklich so bequem und vom Motor her "geeignet"? Mein Corsa ist dies nicht.

Zitat:

Das es schlauer ist, einen Motor mit möglichst wenigen anfälligen Teilen (also ohne Turbo) zu kaufen steht aber trotzdem außer Frage, da hat Meehster schon recht.

Deshalb meine Idee zu (älteren) großvolumigeren 6-Zylindern. Einfache Technik, unanfällig und trotzdem Drehmoment.

Zitat:

Mein Tipp such dir einen schönen Corsa 1.3 CDTI und gut ist. Alternativ zu empfehlen wären auch Modelle aus dem VAG KOnzern alla Polo, Fabia, Ibiza . Alle wurde mit dem Pumpedüse 1.9 TDI gebaut der zwar nicht mit bester Laufkultur glänzt dafür aber sehr sparsam ist und ordentlich Feuer hat. Im Skoda Unterforum hat jemand mit seinem Fabia und dem Motor fast 900000 km runter bei Verbräuchen von 3,5l - 4l auf 100 km. Keine Ahnung wie der das macht aber der Motor scheint Potential zu haben. Durch den Hubraum kostet er bloss ordentlich Steuer. Einen Dpf hat er auch nicht was ganz gut Nerven spart weil meiner zumindest immer dann gerne reinigt wenn ich ihn abstellen will.

Die 1.9 TDI Motoren von VAG haben in meinem Bekanntenkreis einen guten Ruf. Ist der Corsa empfehlenswert? Die Preise für gute mit Tempomat fangen aber auch bei 6.000€ erst an.

Zitat:

Das ist leider wahr. Nicht umsonst habe ich mir einen Betrieb knapp 100 km von meinem Zuhause entfernt ausgesucht. Und zwar den, wo auch alle modernen Taxis Bremens umgerüstet werden.

Kennst du gute Umrüster in Westfalen/Münsterland? Worauf muss man achten?

Zitat:

Original geschrieben von drunkensailor



Zitat:

da wirst du mit amis schlechte Chancen haben zumindest wenn du nicht auf den Komfort verzichten willst, ansonsten gibt es da so kleine gurken wie matiz oder sowas in der art, aber da kannst du gleich bei deinem B Corsa bleiben.

Matiz ist ja quasi ein Koreaner oder? Den Epica mit LPG find ich nicht schlecht (2.5 mit LPG). Ich denke die meisten Amis haben diesen Komfort. Sind den generell gute, komfortable und alltagstaugliche für diese Laufleistung mit LPG zu empfehlen?

Grundsätzlich ja. Durch ihre Auslegung auf die amerikanischen Highways (z.B. extrem lange Übersetzung) sind sie bei Deinem Fahrprofil relativ sparsam und bequem.

Und ja: Matiz ist ein Koreaner.

Zitat:

Original geschrieben von drunkensailor



Zitat:

Wobei man bei einem 6000€-Auto eben gucken muss, ob LPG schon an Bord ist (wie eingebaut, guter Umrüster?) oder dass man ein Auto für 4000€ kaufen muss und dann nochmal 2000€ in eine Gasanlage investieren. Das wäre mir persönlich zu heikel.

Ja heikel ist das wirklich. Aber ist das wirklich ein so großes Problem gebrauchte mit LPG zu kaufen? Auf was muss man dort achten?

Daß sie von einem guten Umrüster kommen, daß sie regelmäßig gewartet wurden. Und wenn irgendwas in der Historie komisch anmutet (z.B. kurze Haltedauer eines Halters) lieber lassen.

Zitat:

Original geschrieben von drunkensailor



Zitat:

Bei einem Budget von 6 k€ wird es mit gutem Auto plus Gas etwas eng, daher würde ich eher sagen, daß man erst einmal einen von sich aus sehr sparsamen und zuverlässigen Benziner nimmt. So kam ich auf den Tip mit dem Cuore. In 28832 Achim steht übrigens ein 2007er Cuore Top mit LPG-Anlage. Den sollte man sich mal angucken. Wenn der bei einem guten Umrüster umgebaut wurde, dann kann man vielleicht zugreifen. Klima hat er und einen Tempomat kann man nachrüsten lassen.

Kann man dem Tempomat günstig nachrüsten lassen? Ist der Wagen auf der Autobahn wirklich so bequem und vom Motor her "geeignet"? Mein Corsa ist dies nicht.

Das Problem bei Deinem Corsa (ich kenne das Modell ja) ist auf der Autobahn hauptsächlich die kurze Übersetzung, die einem jeden Komfort bei höherem Tempo verleidet und den Spritkonsum nach oben treibt. Der Cuore (zumindest der aktuelle, um den es hier geht) hat eine 4+E-Abstimmung. Das höchste Tempo kann man im 4. Gang erreichen und der 5. ist ein wirklicher Schongang: Schont durch relativ niedrige Drehzahlen Nerven und Geldbeutel 😉 Wenn Du den Corsa B 1,2 schon mit 6,5 Litern fährst, wirst Du mit dem Cuore bei unter 5 Litern landen.

Dazu kommt, daß die Sitze im Cuore zumindest vorn durchaus als bequem zu bezeichnen sind. Klar, von einem Volvo trennen den Cuore auch Welten, aber gegenüber dem B-Corsa ist das ein Riesenfortschritt.

Mit dem Tempomat ist es so, daß das Originalteil nach Liste 355 € kostet. Rechne mit maximal 500 € inklusive Einbau. Vielleicht kannst Du noch etwas verhandeln. Ich habe bei meinem Nebelscheinwerfer und einen DIN-Radioschacht nachrüsten lassen (allerdings dort, wo ich den Wagen gekauft habe), die Teile sollten nach Liste insgesamt auch knapp über 350 € kosten und ich hab 300 € inklusive Einbau gelöhnt.

Zitat:

Original geschrieben von drunkensailor



Zitat:

Das es schlauer ist, einen Motor mit möglichst wenigen anfälligen Teilen (also ohne Turbo) zu kaufen steht aber trotzdem außer Frage, da hat Meehster schon recht.

Deshalb meine Idee zu (älteren) großvolumigeren 6-Zylindern. Einfache Technik, unanfällig und trotzdem Drehmoment.

Die Idee ist auch nicht übel. Nur muß man bei älteren Autos schon sehr aufpassen. Oft schleppen sie einen Wartungs- und Reparaturstau mit sich rum. Und Ersatzteile sind idR auch teurer.

Zitat:

Original geschrieben von drunkensailor



Zitat:

Das ist leider wahr. Nicht umsonst habe ich mir einen Betrieb knapp 100 km von meinem Zuhause entfernt ausgesucht. Und zwar den, wo auch alle modernen Taxis Bremens umgerüstet werden.

Kennst du gute Umrüster in Westfalen/Münsterland? Worauf muss man achten?

Gute Frage. Eigentlich darauf, daß das Unternehmen viel Erfahrung hat. Informiere Dich dazu am besten in dem hiesigen Unterforum für alternative Kraftstoffe. Und wenn Du einen Betrieb gefunden hast, diesen nochmals googlen, ob da Probleme auftauchen. Ich kenne nur den einen Betrieb in Bremen und einen in Delmenhorst, die ich weiterempfehlen würde - und ein paar, wo ich sagen würde Finger weg.

Das einzige wirkliche Problem bei LPG-Umrüstungen sind leider unfähige Betriebe.

Ähnliche Themen

ersatzteile sind bei älteren autos meist billiger 😉 ...... wenn man sich nen 2 LIter Sauger mit LPG holt, reicht doch völlig. kein sportwagen, aber alltagstauglich. für 6 Mille bekomt man da schon was.

Ja. Der Corsa ist empfehlenswert. Ob er auch was für dich ist kann dir nur eine Probefahrt klarheit verschaffen.

Gruss Zyclon

?? im thread steht doch MITTELKLASSE , nicht kleinwagen ? ?

Dazu solltest du dir dann den letzten Beitrag vom TE in diesem Thread durchlesen. Dann erklärt sich auch die sehr lütt geratene Mittelklasse.

Gruss Zyclon

Zitat:

Grundsätzlich ja. Durch ihre Auslegung auf die amerikanischen Highways (z.B. extrem lange Übersetzung) sind sie bei Deinem Fahrprofil relativ sparsam und bequem.

Hast du denn Autos die man hier in D gut kaufen kann?

Zitat:

Ja. Der Corsa ist empfehlenswert. Ob er auch was für dich ist kann dir nur eine Probefahrt klarheit verschaffen.

Ich sollte mich vielleicht mal bei Händler in den Wagen setzen. Ich saß vor längerer Zeit mal im D und er kam mir (wenn ich mich recht erinnere) recht "langgezogen" für nen Kleinwagen vor^^

Ansonsten vielleicht ein älterer E46 o.ä.!?

also Corsa und e46 sind wirklich 2 grundverschiedene Modelle,
du must doch wissen was dir eher zusagt. Der Corsa wird zwangsläufig weniger sprit brauchen. Hat bei gleichem baujahr auch günstigeren Preis. Der BMW ist viel besser verarbeitet, hat eine eher klassische Limusinenform. Er hat natürlich stärkere Motoren.

Zitat:

Original geschrieben von drunkensailor



Zitat:

Grundsätzlich ja. Durch ihre Auslegung auf die amerikanischen Highways (z.B. extrem lange Übersetzung) sind sie bei Deinem Fahrprofil relativ sparsam und bequem.

Hast du denn Autos die man hier in D gut kaufen kann?

Mir würde da vielleicht folgendes einfallen:

Chevrolet Blazer: hab aber oft ein großen 4,3 v8 drin und somit wahrscheinlich zu durstig..
Ford Maverick: z.B. 3l V6 dann auf Gas umbauen
Jeep Cherokee mit nem 2.4l V6 dann halt auch mit Gas

oder auch einen Engländer der aber nem Ami in nichts nachsteht:
Landrover Freelander z.B V6 2,5l ....

das sind aber alles SUV und somit nicht grad windschnittig oder spritsparend.. dafür aber sicherlich recht gemütlich, Bezahlbar und man kriegt ersatzteile für die..
was Limousinen angeht fällt mit auf dem Amerikanischen markt nichts ein was Bezahlbar ist...

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von ajo510


Ich habe keinen Prius aber ein Hybrid hat seine Stärken im Stadtverkehr. Auf der Autobahn verbraucht er laut ADAC 10% mehr als ein Diesel
OK, also Hörensagen. Bloß nicht selbst denken, gell?

Mein einer Bruder fährt ja selbst einen Prius, oft darf ich auch ans Steuer und kann die Vorteile am eigenen Leib erfahren. Dazu gehört auch der sänftenartige Komfort und eben auch, daß er sehr sparsam ist, selbst wenn er getreten wird.

Und daß die 8 Liter, die der Prius braucht, wenn er ordentlich getreten wird, 10% weniger sind als die gut 12 Liter Diesel, die mein Firmenwagen brauchte, wenn ich den so getreten habe (dabei hatte der Diesel auch noch weniger PS und weniger Vmax), glaube ich dem ADAC auch nicht.

welcher moderne diesel der schwächer ist als der prius braucht auf der bahn mehr als selbiger, also 12 Liter??? brauchte nichtmal mein e36 320 i!!! da mus was kaputt sein!

Und laß beide Fahrzeuge mal in die Jahre kommen, für leute, die sich keine neuen leisten können.
Der Toyota wird sicherlich nicht gern ( oder doch 😁) gesehen sein in den werkstätten!

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx



Zitat:

Original geschrieben von meehster


OK, also Hörensagen. Bloß nicht selbst denken, gell?

Mein einer Bruder fährt ja selbst einen Prius, oft darf ich auch ans Steuer und kann die Vorteile am eigenen Leib erfahren. Dazu gehört auch der sänftenartige Komfort und eben auch, daß er sehr sparsam ist, selbst wenn er getreten wird.

Und daß die 8 Liter, die der Prius braucht, wenn er ordentlich getreten wird, 10% weniger sind als die gut 12 Liter Diesel, die mein Firmenwagen brauchte, wenn ich den so getreten habe (dabei hatte der Diesel auch noch weniger PS und weniger Vmax), glaube ich dem ADAC auch nicht.

welcher moderne diesel der schwächer ist als der prius braucht auf der bahn mehr als selbiger, also 12 Liter??? brauchte nichtmal mein e36 320 i!!! da mus was kaputt sein!

Ordentlich getreten brauchte "mein" Renault mit 114-PS-Common-Rail-Diesel so viel. Aber wie gesagt: Ordentlich getreten, so wie man einen Prius auf 8 bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


Und laß beide Fahrzeuge mal in die Jahre kommen, für leute, die sich keine neuen leisten können.
Der Toyota wird sicherlich nicht gern ( oder doch 😁) gesehen sein in den werkstätten!

Auf jeden Fall selten gesehen 😉 Da ist ja nicht viel dran, was teuer kaputtgeht.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


welcher moderne diesel der schwächer ist als der prius braucht auf der bahn mehr als selbiger, also 12 Liter??? brauchte nichtmal mein e36 320 i!!! da mus was kaputt sein!

Ordentlich getreten brauchte "mein" Renault mit 114-PS-Common-Rail-Diesel so viel. Aber wie gesagt: Ordentlich getreten, so wie man einen Prius auf 8 bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


Und laß beide Fahrzeuge mal in die Jahre kommen, für leute, die sich keine neuen leisten können.
Der Toyota wird sicherlich nicht gern ( oder doch 😁) gesehen sein in den werkstätten!
Auf jeden Fall selten gesehen 😉 Da ist ja nicht viel dran, was teuer kaputtgeht.

Elektrik/Elektronik... Bis auf ausgeschlagene AU/HU, Gelenke/Gummis, Verschleißteile und Dichtungen sind Elektonikprobleme mit die häufigste Ursache warum ein Fahrzeug einen Werkstattbesuch antritt 😉

Und das sind meist die schlimmsten und mit die teuersten Fehler weil man da oft länger suchen muss 😉

Zitat:

Original geschrieben von Grande Cochones



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Auf jeden Fall selten gesehen 😉 Da ist ja nicht viel dran, was teuer kaputtgeht.
Elektrik/Elektronik... Bis auf ausgeschlagene AU/HU, Gelenke/Gummis, Verschleißteile und Dichtungen sind Elektonikprobleme mit die häufigste Ursache warum ein Fahrzeug einen Werkstattbesuch antritt 😉

Und das sind meist die schlimmsten und mit die teuersten Fehler weil man da oft länger suchen muss 😉

Elektronikprobleme sind beim Prius weitgehend unbekannt. Ist ja kein Peugeot 😉

Und der Rest ist praktisch wie bei allen anderen Autos auch. Problem? Keins.

Deine Antwort
Ähnliche Themen