Kaufberatung Golf
Hallo an Alle !
Ich plane , mir einen "jungen Golf" vom Freundlichen zuzulegen, nachdem wir für meine Frau kürzlich einen 1,2 TSI als Comfortline gekauft haben und ich schwer begeistert bin.
Es soll ein 1,4 TSI mit R-Line (interieur), extern weiß ich noch nicht oder ein GTD werden, vielleicht könnte mir sogar der 122 PS reichen. Diesel oder Benziner ist bei meiner Jahresfahrleistung nicht so entscheidend. Der GTI sieht mir hinten mit den zwei Endrohren etwas zuuu aufgemotzt aus. Ich bevorzuge Understatement.
Ausstattung insbesondere:
18 Zoll Räder, Keyless, Dynaudio, RNS 3er oder 5er, Einparkhilfe mit optischer Anzeige und Rückfahrkamera und natürlich DSG.
Ich bin gerade den 1,4 TSI 160 Pferdchen und DSG gefahren und bin hin und weg !
Spezielle Fragen an Euch:
Mir ist das relativ laute Abrollgeräusch der Reifen aufgefallen, ich glaube es waren Bridgestone, würde da ein Reifenwechsel auf z.B. Michelins etwas helfen ? Mir ist natürlich klar, daß breite Schlappen nicht nur optisch, sondern auch akustisch was hermachen.
Wird der TSI, wenn man ihn häufig fordert, tatsächlich ein wenig zum Säufer, wie man in der Fachpresse oft liest ?
Funktioniert das Keyless einwandfrei ?
Gibst sonst noch was zu beachten ???
Vielen Dank für weitere Tipps und Infos, damit es auch wirklich ein Super-Golf wird !!😉
Beste Antwort im Thema
Wobei das Problem mit dem 1,4l 160PS TWIN TSI gelöst ist, als Neuwagen würde ich den mittlerweile bedenkenlos kaufen was das Problem angeht.
23 Antworten
Hallo an Alle !
Um dieses Thema zu beenden, möchte ich meine Erfahrungen mitteilen, denn :
Ich habe den S u p e r - G o l f für mich gefunden !
Es ist ein 2,0 Diesel mit 140 PS R-Line exterieur
mit DCC, Kessy, Dynaudio, Highline also Alcantara-Velours, RNS 510, DSG, Phantomschwarz-perleffekt,
Schaltpaddel am Lenkrad, Xenon !
Nun zu den Einzelheiten:
Vielen Dank an den Beitrag von "LoSt" , anfangs hätte ich mir nicht vorstellen können, daß sein Beitrag zum Schlüssel des Erfolges für meine doch sehr schwierige Motorenentscheidung ist, a b e r für meine Bedürfnisse der ideale Motor für meinen Supergolf. Er ist leise, nicht so leise wie der 1,4 TSI aber leiser als der GTD. genauso schnell wie der 1,4 TSI aber viel sparsamer. Also ideal !
DCC war das absolute Muß für mich schon allein wegen der 18 Zöller Mallory, das normale Sportfahrwerk ist speziel auf nicht so guten Autobahnen einfach nicht fahrbar, zumindest für meine Vorstellungen von Fahrkomfort. Kessy wollte ich unbedingt, da ich bei dem Golf meiner Frau festgestellt habe, daß einem beim normalen Zündschloss mit dem großen Schlüssel immer das Armaturenbrett im Weg ist.
Die Highline Sportsitze empfinde ich als besten Kompromiss zwischen Seitenhalt und Bequemlichkeit.
Die GTI/GTD Sitze sind für meinen Anspruch nicht akzeptabel, da gewollter Seitenhalt einfach für mich zu hart und unbequem. DSG war für mich absolutes Muß und stellt in Kombination mit dem 140 PS Diesel eine ideale Kombination dar. R-Line exterieur gefällt mir in Verbindung mit schwarz metallic besonders gut, der Golf sieht damit edel aus, sportlich und doch nicht protzig, da man die speziellen Heckanbauteile nicht speziell wahrnimmt, da gleiche Farbe. R-Line Heck in Farbe silber oder weiß wäre mir wieder zu protzig, da man die Anbauteile zu sehr von der Karosserie unterscheiden kann, wenn Ihr wißt was ich meine.
Und genau den habe ich auch als jungen Gebrauchten gefunden,
a b e r
ich habe ihn nicht gekauft !!!!!!! 🙁
denn
alle Golf die ich mit 18 Zoll Rädern gefahren habe, haben dermaßen laute Abrollgeräusche, man sollte es eigentlich Abrolllärm nennen, so daß ich mit so einem gräßlich lautem Auto nicht fahren möchte.
So ne scheiße !
Allerdings hatten alle die werkseitigen Bridgestone montiert und ich weiß nicht, was passiert wenn ich einen Michelin Pilot Sport 3, Goodyear oder Hankook montiere.
In diesem Sinne einen angenehmen Tag !
Zitat:
Original geschrieben von Yvivonne
...
alle Golf die ich mit 18 Zoll Rädern gefahren habe, haben dermaßen laute Abrollgeräusche, man sollte es eigentlich Abrolllärm nennen, so daß ich mit so einem gräßlich lautem Auto nicht fahren möchte.
So ne scheiße !
Allerdings hatten alle die werkseitigen Bridgestone montiert und ich weiß nicht, was passiert wenn ich einen Michelin Pilot Sport 3, Goodyear oder Hankook montiere.In diesem Sinne einen angenehmen Tag !
Wenn Du im Winter mit 18 Zöller Sommerreifen unterwegs bist, sind die wegen der härteren Mischung schon unkomfortabler und auch deutlich lauter als im Sommer bzw. bei warmen Temperaturen.
Dann kommt noch hinzu, daß die Händler gerne den Reifendruck auf "volle Beladung" erhöhen. Wenn man dann nur alleine oder zu zweit fährt, ist das meiner Meinung nach viel zu viel.
Das macht meine Werkstatt auch immer und mein erster Weg nach der Inspektion geht zur Tanke um den Reifendruck wieder auf "ohne Beladung" zu ändern.
Damit fahre ich auch mit 18 Zöllern im Golf sehr komfortabel (habe aber auch noch DCC) und auch sehr leise.
Der Druck wird einem solchen Reifen nicht wirklich gerecht, im Tankdeckel stehen ja quasi die Minimumwerte, ich würde eher sagen da hat man die falsche Radgrösse gewählt, Optik geht in meinen Augen nicht um jeden Preis.
Zitat:
Original geschrieben von Yvivonne
Ich habe den S u p e r - G o l f für mich gefunden !
Es ist ein 2,0 Diesel mit 140 PS R-Line exterieur
mit DCC, Kessy, Dynaudio, Highline also Alcantara-Velours, RNS 510, DSG, Phantomschwarz-perleffekt,
Schaltpaddel am Lenkrad, Xenon !
Hast du eventuell einen Link zu dem Auto/Inserat?
Grüße bender
Ähnliche Themen
Hallo !
Ist leider mittlerweile verkauft !
Auch für mich blöd, falls ichs mir kurzfristig anders überlegen würde !
Gruß
Ach ja noch !
@kindi
Danke das ist ein Tipp, der mir wirklich weiterhilft, das werde ich auf jeden Fall bei meiner nächsten Probefahrt austesten !
Gruß
Es wundert mich ein wenig, dass das Abrollgeräusch so ein großes Problem darstellt, der TDI hingegen nicht. Bei sämtlichen Dienstfahren, die ich mit div. VW Modellen gemacht habe (2.0 TDI mit 140 PS war auch dabei und auch ein 1.6 TDI im Golf Variant) bin ich froh, wieder in meinen umsteigen zu können, weil mich das Dröhnen, das schmale Drehzahlband und die schlechte Gasannahme bei sehr niedrigen Drehzahlen bei allen TDI's stört. Ausserdem hatte man bei den guten alten Pumpe Düse TDI noch den plötzlichen Drehmomentanstieg, der viel Spaß gemacht hat u. den es jetzt auch nicht mehr so ausgeprägt gibt. Man war zwar auch nicht soo sehr schnell, aber wenigstens kurzzeitig hatte man das Gefühl, dass es so ist ...
Auf die Abrollgeräusche bin ich dabei noch gar nicht gekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Yvivonne
Hallo !Ist leider mittlerweile verkauft !
Auch für mich blöd, falls ichs mir kurzfristig anders überlegen würde !
Gruß
Alles klar, in welcher Höhe belief sich den der Preis?
Grüße
@ bender91
Preis war 27.980,-- , 9000 km, EZ 07/2011
@ MSWelsh
da sieht man wieder mal wie unterschiedlich die Werte verteilt werden:
Ich empfand die Kraftentfaltung beim 140 PS TDI am harmonischsten, schön gleichmäßig, trotzdem schnell und an das schmale Drehzahlband habe ich mich nach 3 Jahren Diesel (früher nur Benziner) gewöhnt, außerdem empfand ich den Motor als angenehm leise für einen Diesel, aber beim Golf VI ist ja auch die Geräuschdämmung recht gut. Natürlich ist es beim 1,4 TSi 160 PS auch schön, den Motor hoch zu drehen, aber wegen des geringeren Verbrauchs empfinde ich den 140 PS TDI als besten Kompromiss.
Grüße !
Übrigen höre ich bei meinem Volvo V70 überhaupt keine Abrollgeräusche (auch breitere Schlappen)