Kaufberatung Gebrauchtwagen bis 9.000 / Automatik / Geringer Verbrauch
Hallo zusammen,
ich suche einen Gebrauchtwagen mit Automatik mit folgenden Eckpunkten:
- Automatik
- Ab 100 PS
- Gute Zuverlässigkeit
- Ab Polo-Größe
- bis 9.000 Euro
- möglichst sparsam und nicht zu teuer im Unterhalt
- jährliche Fahrleistung ca. 15.000 KM
Danke für eure Tips.
Ich bin bisher bei Golf 6 hängengeblieben, habe aber keinen Bock auf die Steuerkettenproblematik bei den TSIs.
Gruß
Micha
21 Antworten
Zitat:
@Micha12345 schrieb am 26. Mai 2023 um 15:39:46 Uhr:
Ok, das wäre der einzige hier in der Nähe:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ist die Ghia-Plüschausstattung. Damals war sie sehr umfangreich.
Solche Autos sind oft aus der Hand älterer, seriöser Eigner.
Sollte man sich mal ansehen.
Zitat:
@Kugar schrieb am 26. Mai 2023 um 15:54:26 Uhr:
Zitat:
@Micha12345 schrieb am 26. Mai 2023 um 15:39:46 Uhr:
Ok, das wäre der einzige hier in der Nähe:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...Ist die Ghia-Plüschausstattung. Damals war sie sehr umfangreich.
Solche Autos sind oft aus der Hand älterer, seriöser Eigner.
Sollte man sich mal ansehen.
Ja, das denke ich auch.
Beim Yaris Hybrid hatte ich letztens selbst mal geguckt und mich erschrocken, wie hoch die eingepreist sind.
Der Focus ist ok. Mit dem Motor natürlich kein Wetzeisen, aber der gilt als robust.
WENN es der werden sollte (TÜV neu bei Kauf klingt gut, da würde ich dann auch darauf bestehen), nach dem Kauf eine Hohlraumversiegelung vornehmen (lassen) - auch und insbesondere der Vorderachse Rostschutz zukommen lassen!
Der Mk2 hat anscheinend die gleiche Krankheit wie der Mk1 - die Vorderachse rostet. Eine Durchrostung ist beim TÜV EM (erheblicher Mangel) und darf nicht geschweißt werden (da hilft nur Austausch)!
Der Focus hat keine Vorderachse, höchstens einen Achsträger zwischen den einzeln aufgehängten Rädern.
Der Tausch kostet nicht die Welt.
Ein altes Auto sollte man nach dem Kauf auf der Bühne unten entrosten, brunoxen und großzügig mit Unterbodenschutz einpinseln.
Strukturelle Rostschäden sind bei diesen Modellen extrem selten, es geht somit hauptsächlich um oberflächlichen Rost an Fahrwerksteilen. Selbst wenn da irgendwas durch ist, ist das alles nicht großartig teuer.
So ein Focus kann dann noch wunderbar 10 Jahre günstig laufen.
Ein Yaris Hybrid ist höchstens ein wenig sparsamer. Sonst macht er alles schlechter. Für sehr viel mehr Geld.
Den Mehrpreis über die Verbrauchseinsparung reinzufahren dürfte viele Jahre dauern.
Ähnliche Themen
Der Hilfsrahmen für den Focus kostet im Handel keine 200,-€,ich denke in der Werkstatt vielleicht noch nen Hunni drauf und der Tausch ist mit ner Hebebühne nun auch kein Hexenwerk
Muss jeder selbst wissen,obs lohnt da wild dran rum zu braten oder sogar das Auto deswegen zu entsorgen
Hängen halt die Querlenker dran,wenn die verschlissen sind,dann halt neu (oder neu buchsen falls möglich), dann noch Lager für den Stabi,paar neue Schrauben und dann ist das neu
Am Querlenker sind natürlich auch noch die Traggelenke und die Pendelstützen und wenn man schon mal dran is,gibt's da ja auch noch die Spurstangen
Kann sich schon ordentlich zusammen summieren
Aber Hilfsrahmen selber ist auch mit Gummilagern an Karosserie befestigt,im übrigen ganz normale Verschleißteile
Motor- und Getriebelager können auch drauf oder daran befestigt sein,verschleissen auch
Das kann sich auch ohne Rost ordentlich summieren
In dem Alter und der damit verbundenen Laufleistung ist da Rost in dem Bereich sicher auch nen Problem,aber ganz sicher auch nicht das einzige
PS.: bei diesem Exemplar jetzt sieht die Tröte am Heck allerdings nicht wirklich nach einem seriösen,älteren Eigner aus 😁
Zitat:
@emil2267 schrieb am 27. Mai 2023 um 18:50:51 Uhr:
Der Hilfsrahmen für den Focus kostet im Handel keine 200,-€,ich denke in der Werkstatt . . . . . .
-
Reparaturanleitungen bitte per PN verschicken. 😉
VG Olli
MT-Moderation
Geht mir ja nicht ums Reparieren,sondern um nen Gefühl zu vermitteln,mit was mans bei so einer vermeintlichen Schwachstelle zu tun haben kann 😉
Im Endeffekt isses keine wirkliche,zumindest dramatisch auffällige und je nachdem wo die Autos so unterwegs sind,muss da auch ein Yaris Hybrid auch nicht immer besser aussehen
Es macht auf jeden Fall keinen grossen Sinn,dem jetzt ne besondere Aufmerksamkeit zu widmen
Im Auge haben ja,aber bei dem Auto und vor allem in dem Alter lassen sich bestimmt noch einige Punkte finden,die wesentlich teurer und nicht minder anfällig sind
Diese zu erkennen,einzuschätzen oder sogar auch zu reparieren,da helfen auch die Jungs von unsrer Focussparte hier auf motortalk sicher gern weiter 😁