Kaufberatung fuer Vernunfts-Auto
Hi,
da ich von Autos so viel Ahnung hab wie ein Tuergriff von Kuchen-backen, wollte ich euch Experten mal befragen. Gleich vorweg: Fahrspass, Neidfaktor, Eletronik-Schnickschnak bzw. Extras und auch Optik sind mir voellig rille. Ich muss preiswert von A nach B kommen und das so oft wie moeglich und mit so wenig Pannen wie moeglich.
Also Anschaffungskosten u. Unterhaltskosten > Qualitaet > Platzangebot > Komfort > Fahrspass > Optik
Ich habe auch die Kaufberatung motortest.de benutzt aber da kommt nichts Gescheites raus.
Folgende Anforderungen habe ich:
- Mein Budget sind 15-20k (Wovon ich aber so wenig wie moeglich ausgeben mag)
- Meine Jaehrliche Laufleistung ist zwischen 15k - 18k Kilometer.
- Ich fahre taeglich 50 -70 km wovon 70% Autobahn ist. Typischer Pendler.
- Ab und an mach ich gerne mal einen Trip am Wochenende aber meist nicht mehr als 500 km.
- Elektronik Schnick-Schnack ist mir egal bzw. destoweniger desto besser (Infotainmen/Navi/EinparkKamera,EletronischRueckspiegelverstellung etc. pp.)
- Das Auto soll lange durchhalten, also am besten ein Musterschueler beim Tuev-Maegelreport.
- Niedrige Unterhaltskosten sind mir wichtig d.h. (Anschaffungskosten+Versicherung+Steuer+Spritpreis+Wartungskosten)
- Optik und Markenname sind mir auch voellig egal. Es kann von mir aus Pink sein.
- in 90% der Faelle transportiere ich nur mich selbst. Also kann ach ein Kleinwagen sein, diese haben allerdings meist sehr schlechte Laufleistung.
Hat da Jemand ne Idee? Falls das Auto hohe Anschaffungskosten hat, welche sich aber durch die geringen Unterhaltskosten amotisieren ist das absolut okay. Ich will in der gesamt kosten Billanz gut da stehen.
Danke im Vorraus und viele Gruesse,
Winny
P.S. Mein derzeigiter Favorit ist der Octavia Kombi als Erdgas Auto, aber der Tuev Maengel Report dazu macht mir einwenig sorgen.
Beste Antwort im Thema
LOL.
VW, fair und Preis in einen Satz zu gebrauchen, ist schon eine Hausnummer für sich.
Wenn dann auch noch das Wort Qualität drin vorkommt, dann schießt man den Vogel ab.
94 Antworten
Zitat:
@DerDukeX schrieb am 21. Juni 2015 um 12:48:43 Uhr:
Und ja, es gibt auch noch gute Autos, die nicht aus Asien kommen. Ich halte nichts davon, die Empfehlungen (aus welcher Überzeugung auch immer) in eine Richtung laufen zu lassen.
Wenn man hier was fragt (egal was man sucht) kann man sich jedenfalls sicher sein, dass Stratos Zero mit Toyota, Mazda oder Honda als Empfehlung kommt. Das mag zwar nichts Schlechtes sein, aber etwas über dne Tellerrand schauen schadet wohl auch da nicht.
Was ist dein Problem?
Als der TE nach möglichst geringen Kosten gefragt hat, hab ich den Mitrusbishi und die Drilllinge vorgeschlagen, weil es die um 7000€ neu gibt und es die sparsamsten Benziner auf dem Markt sind.
Den Mazda hat der TE selbst vorgeschlagen, ich hab nur gesagt der und der Honda sind gut, aber bei seinen Kriterien wohl zu teuer.
Nachdem der TE doch den Eindruck erweckte, gern etwas größeres, komfortableres zu fahren hab ich den Renault Megane vorgeschlagen. Den gibt es als Diesel neu schon für ca. 4000€ weniger als den Fiat Bravo.
Als Dieselalternative hab ich selbst den Fiat Punto vorgeschlagen, weil der besonders preiswert ist.
Auf die Frage des TE nach der problemlosesten Technik hab ich den
Hybridgenannt, weil der prinzipbedingt im Vorteil ist, da hat nun mal kein anderer ein vergleichbares System wie Toyota.
Zusammengefasst habe ich Modelle folgender Marken vorgewschlagen:
Peugeot, Citroen, Renault, Fiat, Toyota, Mitsubishi
Darum find ich den zitierten obigen Post ziemlich unsinnig.
Ich habe jetzt gefuehlt ne Woche recherchiert und ich glaube ich hab einen Favoriten:
Mazda 2 1.3 MZR (Jahreswagen)
- Extrem Wertstabil ab Jahreswagen (ca. 1000 Euro/Jahr)
- Tuev-Musterschueler
- Betriebskosten 250 euro / Monat ohne Wertverfall (Laut ADAC)
- Nicht zu klein wie der Toyota Aygo
- mit 75 PS recht spritzig
In meinen Augen versteifst du dich zu stark auf die Wirtschaftlichkeit (ich weiß, jeder sieht das durch seine individuelle Brille).
Ich bin ebenso total verrückt nach einem pragmatischen Auto, welches zuverlässig und sparsam ist. Allerdings würde ich mit einem 75ps Motor bei einem Fahrprofil von 70% Autobahn nicht glücklich werden. Sichere Überholmanöver und eine zufriedenstellende Beschleunigung gehören für mich einfach dazu.
Ansonsten ist der Mazda sicherlich gut. Aber eine Garantie, dass du mit dem Auto nicht öfter in die Werkstadt musst hast du da auch nicht. Ich würde mir eher ein Neufahrzeug mit 5 Jahren Garantie zulegen (VW Lounge, Peugeot, Renault, Hyundai ...)
Zitat:
@winnyc schrieb am 21. Juni 2015 um 14:14:48 Uhr:
Ich habe jetzt gefuehlt ne Woche recherchiert und ich glaube ich hab einen Favoriten:
Mazda 2 1.3 MZR (Jahreswagen)
- Extrem Wertstabil ab Jahreswagen (ca. 1000 Euro/Jahr)
- Tuev-Musterschueler
- Betriebskosten 250 euro / Monat ohne Wertverfall (Laut ADAC)
- Nicht zu klein wie der Toyota Aygo
- mit 75 PS recht spritzig
Jahreswagen find ich keine gute Idee, die sind in der Klasse kaum billiger als Neuwagen, nimm doch zb. so einen, der noch nicht gefahren wurde:
zb.
http://ww3.autoscout24.de/classified/273037256?asrc=st|as&testvariant=articles_mixed&tierlayer=st
Von spritzig kann bei der Leistung auch keine Rede sein, höchstens von "weniger lahm" 😉
Spritziger und sparsamer sind Peugeot 108 und Citroen C1 mit dem 82PS Motor.
Und wegen dem Platz, ich dachte hinten sitzt niemand, vorne haben auch die Kleinen viel Platz.
Was die Zuverlässigkeit betrifft ist der Mazda 2 top und gehört zu den Besten.
Wenn du das Auto sehr lange halten willst solltest du aber unbedingt noch eine Roctschutzbehandlung machen lassen.
Also insgesamt: Zuverlässigkeit top, aber Preis-Leistung nicht und bei dem Fahrprofil kaum besser als die ganz Kleinen, dafür deutlich durstiger.
Der ähnlich zuverlässige Toyota Yaris mit dem 1,3er kostet kaum mehr und hätte bei deinem Fahrprofil einen ganz entscheidenden Vorteil: einen 6. Gang:
http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...||make|model&dtr=s
Aber schau doch mal eine Klasse höher, für ca. 2000€ Aufpreis bekommst du da viel mehr fürs Geld und ein ganz anderes Fahrgefühl auf der Autobahn (kein Lärm, ruhige Starßenlage) - diese Modelle haben auch einen guten Ruf, was die Qualität angeht:
http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...||firstreg&dtr=s
http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...||model&dtr=s
Ähnliche Themen
Den Yaris 1.3, bzw 1.33 kann ich aus eigener Erfahrung zu 100 % empfehlen. 2 Bekannte von mir kauften sich 2006 einen neuen Yaris Sol 1,3 mit 87PS und fuhren ihn bis 2009 und hatten 90.000 km damit abgespult. Ein Marder biss ein Kabel an, was dazu führte, das die VSC- Lampe brannte. Es wurde kostenlos auf Garantie getauscht. Beide Autos hatten ansonsten nicht einen einzigen Mangel, glänzten mit vorbildlicher Zuverlässigkeit und den gewohnt guten Eigenschaften. 2009 kauften sich beide wieder einen neuen Yaris, einmal den Cool+ und den Yaris Life, diesmal den brandneuen 1.33 mit 101 PS. Auch hier: beide Fahrzeuge ohne einen einzigen Defekt. Durch den 6. Gang, den es beim 99-und 101 PS Benziner gibt, bekommt man vor allem auf der Autobahn viel Laufruhe, was hier schon richtig erkannt wurde. Der Yaris Cool+ wurde bis 85.000 Km gefahren, dann verkauft und sind endlich für den neuen Yaris Diesel entschieden, der jetzt auch schon 65.000 Km abgespult hat, ohne Probleme. Der andere Yaris Life von 2009 wird heut noch gefahren mit aktuell 108.000 Km und bisher wie gesagt keinem einzigen Defekt. Wenn man dann noch die niedrigen Unterhaltskosten, die üppige Sicherheitsausstattung ( Kopfairbags+ Knieairbag für den Fahrer serienmäßig) und vor allem das gute Raumangebot mit verschiebbarer Rückbank und topfebener Ladefläche ( beim XP9) dazu nimmt, ergibt das eine Kaufempfehlung. Dem kann man nicht widersprechen. Andere Kleinwagenhersteller vor allem aus Deutschland, Frankreich oder Italien würden sich nach so einem Auto die Finger lecken. Was nützen tolle Oberflächen, schicke Schalter und verspieltes Design, wenn die Qualität hinter den Erwartungen zurück bleibt und die Kunden konstruktive Mängel ausbaden müssen.
Zitat:
@Alex S2000 schrieb am 21. Juni 2015 um 16:39:32 Uhr:
Den Yaris 1.3, bzw 1.33 kann ich aus eigener Erfahrung zu 100 % empfehlen. 2 Bekannte von mir ...
Wieso sind denn das deine eigenen Erfahrungen, wenn du hier von zwei Bekannten erzählst?
Sehr viel Auto fürs Geld bietet auch der Seat Toledo (Beispiel). Für das Geld kriegt man ihn auch schon als Neuwagen, dann aber mit weniger Ausstattung.
Schließe mich pk79 an.
Den Toledo gibt es für 16-19T Euro in Vollausstattung, neuen Motoren und bewährter VW-Technik die auf ein Minimum reduziert ist.
Viel Auto für wenig Geld. Dazu viel Platz.
Ansonsten ist auch der VW Polo für ca. 17T Euro mit 5 Jahren Garantie (Ausstattung Lounge) zu haben.
Beide haben LED Scheinwerfer (Sicherheit!) und eine sehr gute Ausstattung.
Preise inkl. der angegebene Rabatte für Neufahrzeuge über meinauto.de.
Mit Sicherheit werden LED Scheinwerfer eine verdammt teure Angelegenheit, wenn da was dran kaputt geht.
Zitat:
@Cyrus_Ramsey schrieb am 21. Juni 2015 um 19:51:32 Uhr:
Mit Sicherheit werden LED Scheinwerfer eine verdammt teure Angelegenheit, wenn da was dran kaputt geht.
Deswegen hat man ja die Garantie und in 5 Jahren sind die Dinger in jedem Auto verbaut (=Massenfertigung) und kosten dann nur noch einen Bruchteil.
In der heutigen Zeit einen Neuwagen ohne Xenon/ LED, nein danke.
Richtig, man hat Garantie.
Meist zwei Jahre.
Erst danach wird es zu ausfällen einzelner LED kommen.
Der TE hat übrigens geschrieben:
"Elektronik Schnick-Schnack ist mir egal bzw. destoweniger desto besser "
In der heutigen Zeit für 2,50€ eine H-Glühlampe in 5 Minuten wechseln: unbezahlbar
Zitat:
@Ollersack777 schrieb am 21. Juni 2015 um 19:01:21 Uhr:
Wieso sind denn das deine eigenen Erfahrungen, wenn du hier von zwei Bekannten erzählst?Zitat:
@Alex S2000 schrieb am 21. Juni 2015 um 16:39:32 Uhr:
Den Yaris 1.3, bzw 1.33 kann ich aus eigener Erfahrung zu 100 % empfehlen. 2 Bekannte von mir ...
Weil ich mich mit den Leuten unterhalte.
Zitat:
@DerDukeX schrieb am 21. Juni 2015 um 12:48:43 Uhr:
Hybrid fährt man meiner bescheidenen Meinung nach aus Überzeugung, und nicht weil es die günstigste und problemloseste Art der Fortbewegung ist.
Wie lange fährst Du denn schon
Hybrid?
Ich fahre meinen zwar erst seit Anfang diesen Jahres, aber ich fahre den Prius, weil er einen extrem hohen Antriebskomfort bietet und bekannt zuverlässig ist. Und der Prius ist es u.A. deswegen geworden, weil hier unter dem Dach ein Kleinkind wohnt, das häufiger mal mit mir unterwegs ist. Yaris und Auris (auch der Kombi) sind auf der Rückbank zu klein für den Kindersitz.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 21. Juni 2015 um 15:16:49 Uhr:
Jahreswagen find ich keine gute Idee, die sind in der Klasse kaum billiger als Neuwagen, nimm doch zb. so einen, der noch nicht gefahren wurde:Zitat:
@winnyc schrieb am 21. Juni 2015 um 14:14:48 Uhr:
Ich habe jetzt gefuehlt ne Woche recherchiert und ich glaube ich hab einen Favoriten:
Mazda 2 1.3 MZR (Jahreswagen)
- Extrem Wertstabil ab Jahreswagen (ca. 1000 Euro/Jahr)
- Tuev-Musterschueler
- Betriebskosten 250 euro / Monat ohne Wertverfall (Laut ADAC)
- Nicht zu klein wie der Toyota Aygo
- mit 75 PS recht spritzig
zb. http://ww3.autoscout24.de/classified/273037256?asrc=st|as&testvariant=articles_mixed&tierlayer=st
Der Mazda hat noch einen Nachteil: Der letzte Gang ist dort nicht unbedingt als Schongang ausgelegt. Gerade bei sehr autobahnlastigem Fahrprofil auf Dauer eher nervend.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 21. Juni 2015 um 15:16:49 Uhr:
Von spritzig kann bei der Leistung auch keine Rede sein, höchstens von "weniger lahm" 😉
Die Mazda 2 sind recht leicht, die Motoren hängen gut am Gas und sind spritziger als jeder Turbo.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 21. Juni 2015 um 15:16:49 Uhr:
Spritziger und sparsamer sind Peugeot 108 und Citroen C1 mit dem 82PS Motor.
Und wegen dem Platz, ich dachte hinten sitzt niemand, vorne haben auch die Kleinen viel Platz.
Ja, Platz haben sie vorn.
Aygo, 108 und C1 haben gegenüber dem Mazda den großen Vorteil daß der letzte Gang als Schongang ausgelegt ist.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 21. Juni 2015 um 15:16:49 Uhr:
Was die Zuverlässigkeit betrifft ist der Mazda 2 top und gehört zu den Besten.
Wenn du das Auto sehr lange halten willst solltest du aber unbedingt noch eine Roctschutzbehandlung machen lassen.
Wie ich schon sagte, dazu würde ich bei jedem Auto raten.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 21. Juni 2015 um 15:16:49 Uhr:
Also insgesamt: Zuverlässigkeit top, aber Preis-Leistung nicht und bei dem Fahrprofil kaum besser als die ganz Kleinen, dafür deutlich durstiger.
*unterschreib*
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 21. Juni 2015 um 15:16:49 Uhr:
Der ähnlich zuverlässige Toyota Yaris mit dem 1,3er kostet kaum mehr und hätte bei deinem Fahrprofil einen ganz entscheidenden Vorteil: einen 6. Gang:
http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...||make|model&dtr=s
Das Ausschlaggebende ist nicht die Zahl der Gänge, sondern die Auslegung. Ob die hier auf "sportlich" ausgerichtet ist oder eher Schoncharakter hat, weiß ich zugegeben nicht.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 21. Juni 2015 um 15:16:49 Uhr:
Aber schau doch mal eine Klasse höher, für ca. 2000€ Aufpreis bekommst du da viel mehr fürs Geld und ein ganz anderes Fahrgefühl auf der Autobahn (kein Lärm, ruhige Starßenlage) - diese Modelle haben auch einen guten Ruf, was die Qualität angeht:http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...||firstreg&dtr=s
http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...||model&dtr=s
Klares Jein. Hondas halten technisch, ja eindeutig. Aber ob die Civic wirklich leiser sind? Da gilt es probieren. Hondas sind nach meiner Erfahrung eher sportlich abgestimmt. Ob sich das jetzt geändert hat?
Zitat:
@Andarc00 schrieb am 21. Juni 2015 um 14:46:31 Uhr:
In meinen Augen versteifst du dich zu stark auf die Wirtschaftlichkeit (ich weiß, jeder sieht das durch seine individuelle Brille).Ich bin ebenso total verrückt nach einem pragmatischen Auto, welches zuverlässig und sparsam ist. Allerdings würde ich mit einem 75ps Motor bei einem Fahrprofil von 70% Autobahn nicht glücklich werden. Sichere Überholmanöver und eine zufriedenstellende Beschleunigung gehören für mich einfach dazu.
Ansonsten ist der Mazda sicherlich gut. Aber eine Garantie, dass du mit dem Auto nicht öfter in die Werkstadt musst hast du da auch nicht. Ich würde mir eher ein Neufahrzeug mit 5 Jahren Garantie zulegen (VW Lounge, Peugeot, Renault, Hyundai ...)
Das mit VW ist wohl ein schlechter Witz.
Für Geld kann man überall 5 Jahre Garantie bekommen. Das zeichnet VW nicht aus. Die Autos sind tendenziell eh überteuert. Außerdem geht die aktuelle Aktion nur bis 50.000 Kilometer.
Zitat:
@DerDukeX schrieb am 21. Juni 2015 um 12:48:43 Uhr:
Und ja, es gibt auch noch gute Autos, die nicht aus Asien kommen. Ich halte nichts davon, die Empfehlungen (aus welcher Überzeugung auch immer) in eine Richtung laufen zu lassen.Wenn man hier was fragt (egal was man sucht) kann man sich jedenfalls sicher sein, dass Stratos Zero mit Toyota, Mazda oder Honda als Empfehlung kommt. Das mag zwar nichts Schlechtes sein, aber etwas über dne Tellerrand schauen schadet wohl auch da nicht.
Hybrid fährt man meiner bescheidenen Meinung nach aus Überzeugung, und nicht weil es die günstigste und problemloseste Art der Fortbewegung ist.
Zero gibt Guten und ausgeglichenen Rat. Schau dir mal lieber den Fanatiker Alex an.