Kaufberatung fuer Vernunfts-Auto
Hi,
da ich von Autos so viel Ahnung hab wie ein Tuergriff von Kuchen-backen, wollte ich euch Experten mal befragen. Gleich vorweg: Fahrspass, Neidfaktor, Eletronik-Schnickschnak bzw. Extras und auch Optik sind mir voellig rille. Ich muss preiswert von A nach B kommen und das so oft wie moeglich und mit so wenig Pannen wie moeglich.
Also Anschaffungskosten u. Unterhaltskosten > Qualitaet > Platzangebot > Komfort > Fahrspass > Optik
Ich habe auch die Kaufberatung motortest.de benutzt aber da kommt nichts Gescheites raus.
Folgende Anforderungen habe ich:
- Mein Budget sind 15-20k (Wovon ich aber so wenig wie moeglich ausgeben mag)
- Meine Jaehrliche Laufleistung ist zwischen 15k - 18k Kilometer.
- Ich fahre taeglich 50 -70 km wovon 70% Autobahn ist. Typischer Pendler.
- Ab und an mach ich gerne mal einen Trip am Wochenende aber meist nicht mehr als 500 km.
- Elektronik Schnick-Schnack ist mir egal bzw. destoweniger desto besser (Infotainmen/Navi/EinparkKamera,EletronischRueckspiegelverstellung etc. pp.)
- Das Auto soll lange durchhalten, also am besten ein Musterschueler beim Tuev-Maegelreport.
- Niedrige Unterhaltskosten sind mir wichtig d.h. (Anschaffungskosten+Versicherung+Steuer+Spritpreis+Wartungskosten)
- Optik und Markenname sind mir auch voellig egal. Es kann von mir aus Pink sein.
- in 90% der Faelle transportiere ich nur mich selbst. Also kann ach ein Kleinwagen sein, diese haben allerdings meist sehr schlechte Laufleistung.
Hat da Jemand ne Idee? Falls das Auto hohe Anschaffungskosten hat, welche sich aber durch die geringen Unterhaltskosten amotisieren ist das absolut okay. Ich will in der gesamt kosten Billanz gut da stehen.
Danke im Vorraus und viele Gruesse,
Winny
P.S. Mein derzeigiter Favorit ist der Octavia Kombi als Erdgas Auto, aber der Tuev Maengel Report dazu macht mir einwenig sorgen.
Beste Antwort im Thema
LOL.
VW, fair und Preis in einen Satz zu gebrauchen, ist schon eine Hausnummer für sich.
Wenn dann auch noch das Wort Qualität drin vorkommt, dann schießt man den Vogel ab.
94 Antworten
Zitat:
@Cyrus_Ramsey schrieb am 21. Juni 2015 um 20:18:19 Uhr:
Richtig, man hat Garantie.
Meist zwei Jahre.Erst danach wird es zu ausfällen einzelner LED kommen.
Der TE hat übrigens geschrieben:
"Elektronik Schnick-Schnack ist mir egal bzw. destoweniger desto besser "In der heutigen Zeit für 2,50€ eine H-Glühlampe in 5 Minuten wechseln: unbezahlbar
Lesen Sie doch meine Postings ganz.
Ich habe doch ausdrücklich Autos mit 5 Jahren Garantie empfohlen.
Zitat:
@DerBasse schrieb am 21. Juni 2015 um 20:37:12 Uhr:
Das mit VW ist wohl ein schlechter Witz.Zitat:
@Andarc00 schrieb am 21. Juni 2015 um 14:46:31 Uhr:
In meinen Augen versteifst du dich zu stark auf die Wirtschaftlichkeit (ich weiß, jeder sieht das durch seine individuelle Brille).Ich bin ebenso total verrückt nach einem pragmatischen Auto, welches zuverlässig und sparsam ist. Allerdings würde ich mit einem 75ps Motor bei einem Fahrprofil von 70% Autobahn nicht glücklich werden. Sichere Überholmanöver und eine zufriedenstellende Beschleunigung gehören für mich einfach dazu.
Ansonsten ist der Mazda sicherlich gut. Aber eine Garantie, dass du mit dem Auto nicht öfter in die Werkstadt musst hast du da auch nicht. Ich würde mir eher ein Neufahrzeug mit 5 Jahren Garantie zulegen (VW Lounge, Peugeot, Renault, Hyundai ...)
Für Geld kann man überall 5 Jahre Garantie bekommen. Das zeichnet VW nicht aus. Die Autos sind tendenziell eh überteuert. Außerdem geht die aktuelle Aktion nur bis 50.000 Kilometer.
Schon einmal einen Polo konfiguriert?
Dann wüssten Sie, dass man für 190€ Aufpreis 5 Jahre mit 100.000 km Laufleistung bekommt.
Für effektiv 16T Euro bekommt man einen klasse ausgestatteten Polo; Rabatte eingerechnet.
Und überall bekommt man für Geld keine 5 Jahre Garantie. Hyundai, Kia, Peugeot und Fenault sind die üblichen Verdächtigen.
Der Polo ist für den Preis jedenfalls fair und qualitativ hochwertig.
LOL.
VW, fair und Preis in einen Satz zu gebrauchen, ist schon eine Hausnummer für sich.
Wenn dann auch noch das Wort Qualität drin vorkommt, dann schießt man den Vogel ab.
Ähnliche Themen
Schade, dass der TE einen Opel so kategorisch ausschließt.
Den neuen Corsa gibt es auch ohne Schnickschnack (Selection) mit vernünftigen, autobahntauglichen Motoren (1.4 90 PS, 1.4 Turbo 100PS) und günstigen Anschlussgarantieleistungen. Und er ist qualitativ (das bezieht sich auf die Haptik, nicht auf Langzeitqualitäten) einem Polo mind. ebenbürtig.
Ich hätte ihn zwar nicht als nackten Selection nehmen. Ein Edition als 1.4 Turbo MT-6 hat nicht viel Schnick Schnack und der Motor ist auf jeden Fall Problemlos (ist ja der gleiche wie der 1.4T mit 120 und 140 PS). Nur das 6 Gang Getriebe (M32) ist in manchen fällen etwas anfällig. Allerdings denke ich, dass das im Jahr 2015 schon behoben worden ist!
Ebenbürtig mit dem Polo?
Ich sag nur Steuerkette und DSG 😁 😉
Da ja kein Schnick-Schnack erwünscht ist, reicht doch der Selection mit Cool&Sound 😉
Alternativ könnte man noch einen Astra J in Betracht ziehen. Da der Abverkauf nun startet, bekommt man den 1.6 Sauger als Basisausstattung mit Klima und Radio mitunter schon für 14.000€ und weniger als Neuwagen.
Also der Polo ist kein schlechtes Auto.
Die Steuerketten- Geschichten sind schon lange vorbei --- frage mich ernsthaft, warum so viel auf ihm herumgetrampelt wird.
VW ist nicht per es schlecht oder teuer.
Die Konkurrenz des Polos liegt in der gleichen Preis-Range.
Der Corsa ist definitiv auch ein Super Auto.
Der Vorsa ist preislich dem Polo vorzuziehen, keine Frage.
Ich persönlich komme nicht mit den Hunderten Knöpfen im Corsa klar, das Interieur ist nicht mein Geschmack.
Aber das tangiert hier niemanden.
Ob VW oder Opel. Es geht um ein Auto für den TE.
Und da sollte man verschiedene Möglichkeiten aufzeigen.
Der Toledo ist wohl noch nicht kritisiert worden?
Zitat:
@Drehschappeduckel schrieb am 21. Juni 2015 um 22:03:14 Uhr:
100 Knöpfe im Corsa Interieur? Sehe ich anders (siehe Bild)
Sorry, meinte den D-Corsa.
Der neue ist da ja weitaus besser, wenn auch vom Interiur immer noch ( für mich) gewöhnungsbedürftig.
Der Corsa ist und bleibt einer der besten und günstigsten Kleinwagen.
Aber wie gesagt, geht ja nicht um unseren Geschmack.
Opel kommt für den TE nicht in Frage, siehe Seite 1.
Bisherige Vorschläge:
- Toledo
- Mazda 2
- Hyundai i20/ i30
- Polo
- Toyota Hybrid (Yaris/ Auris/...)
- Ford Fiesta
- Dacia Logan MCV
- Ford Focus (EU)
Zitat:
@Cyrus_Ramsey schrieb am 21. Juni 2015 um 21:13:15 Uhr:
LOL.VW, fair und Preis in einen Satz zu gebrauchen, ist schon eine Hausnummer für sich.
Wenn dann auch noch das Wort Qualität drin vorkommt, dann schießt man den Vogel ab.
Ich bin sicher kein VW-Fan (fahre ja auch keinen), aber so pauschal kann man die Marke nun auch wieder nicht schlecht reden. Klar, sie hatten Probleme mit dem 7-Gang-DSG und den Steuerketten-TSI, aber sie hatten/haben auch zuverlässige Technik im Angebot. Der aktuelle Passat z.B. ist ein hervorragendes Fahrzeug. Da er (siehe
www.apl24.de) derzeit als konfigurierbarer deutscher Neuwagen mit 25% Rabatt verkauft wird ist er nichtmal teurer als vergleichbare Konkurrenzfahrzeuge.
Zitat:
@Alex S2000 schrieb am 21. Juni 2015 um 20:30:28 Uhr:
Weil ich mich mit den Leuten unterhalte.Zitat:
@Ollersack777 schrieb am 21. Juni 2015 um 19:01:21 Uhr:
Wieso sind denn das deine eigenen Erfahrungen, wenn du hier von zwei Bekannten erzählst?
Mag sein, aber dann ist das Hörensagen und sind keine eigenen Erfahrungen.
Der TE scheint ja sowieso keinen Turbomotor zu wollen und bei der geplanten Haltedauer und dem Fokus auf die Anschaffungskosten kann ich das gut verstehen.
Apropos Fokus: Den Ford Focus gibt es mit 1,6er (!) Sauger als EU-Neuwagen schon unter 12.000€, die haben meist nur Symbolfotos in der Anzeige, darum hier mal ein Beispiel für einen sofort verfügbaren:
http://ww3.autoscout24.de/classified/265430990?asrc=st|as&testvariant=articles_mixed&tierlayer=st
In der Kompaktklasse bekommt man den wesentlich besseren Gegenwert fürs Geld, gerade wenn man viel Autobahn fährt.