Kaufberatung für neue Anlage
Moin moin,
ich weiss, neu im Forum und direkt mit nem Anliegen daher kommen, sorry.
Bin auf der suche nach einer Kaufberatung für eine meinen Suzuki Swift Bj2009, im Moment ist alles Standard in der Karre. Ausgeben würde ich gerne so um die 500€, wenn es jetzt 600€ werden auch nicht schlimm. Von der Qualität her - ich sag mal ich will kein MediaMarkt-Parkplatz-Subwoofer Contest gewinnen und auch nicht Audio im Lossless Format hören. 50% läuft Elektronische Musik, der rest Sprach-Podcast oder DeutschlandFunk. Es soll halt einfach wenn es mal über Zimmerlautstärke geht nicht knarzen.
Ans Autoradio hätte ich 3 Bedinungen: Bluetooth, DAB+ (ja über den Sinn kann man sich streiten, ich hätte es aber gerne) und es sollte nicht aussehen wie aus dem Perl-Katalog mit 24 verschiedenfarbigen LEDs. Rausgesucht hatte ich da mal das Kenwood DPX-7000DAB, hab aber ehrlich gesagt keien Ahnung ob Kenwood etwas taugt?!
Und zum Schluss: Kofferraum und Hutablage bleiben Technik frei. (Durch LPG Einbau ist der Platz eh schon vermindert)
Vlt mag mir ja jemand helfen? :-) Falls noch irgendwelche Infos benötigt werden, reiche ich die natürlich gerne nach.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
bin schon der dritte mit der Meinung, dass kein Frontsystem einen Subwoofer ersetzen kann haha
Aber nachdem du gesagt hast, dass du keinen "MediaMarkt-Parkplatz-Subwoofer Contest" gewinnen willst reichen für deine Ansprüche vielleicht ein starkes Frontsystem aus. Also selbst wenn ein Subwoofer kommen sollte, musst du zuerst die Lautsprecher austauschen. Am besten sind da die 2-Weg oder 3-Weg Komposysteme. Da sind gute Marken z.B. Pioneer, Hertz und Audio System. Aufpassen solltest du nur bei dem Durchmesser der Membran, weil wenn du einen anderen Durchmesser nimmst als die alten musst die Löcher in der Türe vergrößern oder sie mit Distanzringen verkleinern.
Falls dir das noch immer nicht reicht und du einen Subwoofer verwenden möchtest, kann ich dir diese beiden Kollegen empfehlen. Sie sind beide aktiv und passen unter den Beifahrersitz (Pioneer TS-WX120A) bzw. in die Reserveradmulde (Axton AXB20STP). Aber eines muss dir bei aktiven Subs klar sein, sie bringen nicht die gleiche Leistung wie ein passiver!
Also mit deinem Budget sollte schon einiges möglich sein! 🙂 Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen 🙂
22 Antworten
Mag sein, dass das Audio System vom Tiefgang her besser geht, klanglich gesehen... Naja...Die Hochtöner klingen alles andere als sauber.
Aber das ist meine Meinung...
Die Kombi die du zusammen gestellt hast ist als Einstieg absolut nicht verkehrt.
@Michi301185 : kann ich nicht bestätigen, ebenso die Jury vom "Car-Hifi-Contest".
Die waren mehr als erstaunt, wie gut die "preiswerten" Yion klingen.
In "normalen" Bereich, extrem klar und sauber....und, wenns sein muss, auch auch
laut, klingen sie noch sehr, exact.
Alles eine Frage der Einstellung, dabei nutze ich die mitgelieferten Weichen, die
ca. 180-versch. Einstellmöglichkeiten haben.
Eego, wenn Du HTs gehört hast, die "unsauber" sind, dann lag es zu 100% an der
falschen einmessung.
Aber, wie das so ist mit dem "Hören", jeder / viele empfinden die "Töne" das anders.
Daher sollte mann, wenn möglich, sich die versch. LS-Systeme probehören.
Grüße
Die AudioSystem Xion 165 sind nicht schlecht, machen einen geilen Spaßbass und die Weiche ist umfangreich einstllbar- wenn man weiss was man tut. Die Hochtöner machen mMn keinen Stich gegen die Eton RSE oder Gladen SQX und auch ohne Weichenanpassung klingt ein Focal PS165 FX weitaus besser nach meinem Geschmack. In jeder Hinsicht, kostet ja aber auch efast das doppelte. Unter 200€ würde ich ein Pioneer TSe171ci nehmen wenn es nicht auf Basspegel ankommt. Wenn du die 50€ mehr für das Xion ausgibst, müssen die Weichen kanalgetrennt eingestellt werden damit das Sinn macht. Ausserdem sollte man dann auch eine stärkere Endstufe mit ca. 120-150 W RMS je Kanal nehmen damit das X165 den Basstrumpf überhaupt ausspielt. Bei weniger Leistung fehlt der beworbene tiefgang nämlich was man scho an einer R105.4 mit 105W RMS hört. Meine Meinung.
Da du neu kaufen willst ist das Budget natürlich nicht sonderlich hoch. Da musst du erstmal Kompromisse eingehen. Aber klingt für mich nicht so als ob du ein Bassfetischist bist.
Man weiß aber nie... 🙂
Ich würde bei dem Budget erstmal sehen was aus dem Werkssystem noch rauszuholen ist. Manchmal sind die gar nicht sooo schlecht. Die Zeiten wo nur billigste Papplautsprecher verbaut waren sind ja auch vorbei.
Dass bei erhöhter Lautstärke "Kratzen' zu hören ist liegt wohl erstmal an mangelnder Leistung deines Radios. Das hat nämlich gerade mal wenns hoch kommt 4x20Watt. Eher weniger. Wenn man dann mal lauter macht läuft das Radio schon am Limit und gibt kein sauberes Signal mehr aus, was die Lautsprecher zum Kratzen, Brummen bringt. Nennt sich Clipping.
Da kann man zuerst mal durch mehr Leistung durch eine Endstufe Abhilfe schaffen.
Es gibt relativ kleine digitale Geräte die man so gut wie überall verbauen kann.
Z.b. Audio System x120.2d, 75.4d, eton MA oder SDA Serie. Ne sda 100.4 kostet ca. 260€
Günstigere alternative wäre ne Excursion hxa 85
Wenns bisschen teurer sein darf ne Eton ECC 500.4 oder ECS 500.4. Die ist bisschen größer aber dann bist du auf alle Fälle vorbereitet für nen Subwoofer. Die kleinen digitalen schaffen nur wirklich kleine Subwoofer mit hohem Wirkungsgrad.
Wenn du dich für eine 2 Kanal entscheidest, dann hast du keine freien Kanäle mehr für einen Subwoofer falls einer kommen soll, dann musst du nochmal ne Endstufe kaufen, die alte austauschen oder halt auf aktiv Subs ausweichen.
Beim neuen Radio würde ich einfach mal im Laden die Bedienung testen, wenn sie zusagt sind Geräte von Kenwood, JVC, Sony, Pioneer, Alpine,Clarion absolut ok.
Achte darauf , dass mind. 2 Paar Vorverstärker (Cinch) Ausgänge vorhanden sind.
Dann bist du auch in Zukunft flexibler.
Für 200€ solltest du da was finden, vieleicht auch günstiger. Spontan fällt mir aber nur das Pioneer X8700DAB ein.
Damit hast du mit der Endstufe und dem Radio schon die 450€ geknackt.
Dazu braucht man noch Stromkabel was je nach Einbauort der Endstufe, und sich somit auf die Kabellänge auswirkt mit 30-50€ zu buche schlägt.
Bleibt nicht mehr viel über. Deswegen würd ich das Werkssystem erstmal behalten, dafür aber restliches Budget in einen besseren Einbau stecken und die Türen vernünftig dämmen.
Informiere dich genau auf was es ankommt.
1. Türlautsprecher stabil einbauen (z.b. auf MPX Ringe, noch besser Stahl aber meistens zu teuer wenn man keine Möglichkeit hat, diese selbst zu machen)
2. Tür möglichst Schalltot bekommen
3. Tür möglichst Schwingungsarm bekommen
4. Lautsprecher wieder an die Türverkleidung ankoppeln wenn das vom Werk aus nicht optimal gegeben ist.
150€ würde ich da schon einplanen.
Dann hast du auf jeden Fall mehr Pegel durch mehr Leistung, besseren Bass durch stabilen Einbau.
Da hilft auch kein 200€ Lautsprechersystem egal welcher Marke, wenn der Einbau nicht stimmt.
Wenn dir dann das Werkssystem nicht ausreicht kannst du später wenn wieder Geld da ist, immer noch ein anderes verbauen ohne größeren Aufwand zu betreiben, weil die Hauptarbeit schon gemacht ist.
Wenn du zum Gebrauchtkauf bereit wärst wäre im Budget dann vieleicht schon ein neues Frontsystem drinne. Aber das musst du entscheiden.
Das wäre jedoch nur meine Vorgehensweise.
Ähnliche Themen
Der Lautsprechertausch (und Subwooofer) mit Betrieb an einer Endstufe ist nach wie vor die sinnvollste und effektivste Methode den Klang zu verbessern. Das geht mit Minimal-Aufwand hochwertig ab ca. 300€ plus Kabel. Ob das nun ein Eton POW Compression an einer CO35.4 ist oder ein Focal PS165 oder AudioSystem X-165 an einer Dragster DAB4110 plus AW3000/AWM124 Subwoofer im Gebraucht/Selbstbau-Gehäuse (was ich Bevorzugen würde).
Dann kommen Türdämmung das geht sinngemäß ab einer Rollle 2,2er ALB für 79€ plus einer Schaummatte wie Dämmvließ oder Sinus DSM für ca. 20€
und Radio (soweit möglich) mit sinnvollem Equalizer und Laufzeitkorrektur gut ab ca 120€
z.B. ein Kenwood 73dab ist oder ein Alpine CDE-193BT / UTE93BT
im 2-Din Bereich z.B. ein Pioneer AVH-X3800 oder Kenwood DPX7000...
Gebraucht gibts in 1-Din die volle Ausstattung schon für ca. 60€
zu letzt können Soundprozessoren / DSP Sinn machen für die Räumlichkeitsdarstellung und Entzerrung der Lautsprecher auf die Hörposition - das kann man sich aber weitestgehend bei einfachen 2-Wege Systemen sparen wenn ein gescheites Radio und Frontsystem mit Verstärker vorhanden sind - Radios ab 100-180€ haben schon Laufzeitkorrektur und einen 9-13 Band Equalizer mit drin und gute Frontsysteme lassen sich schon über die Passive Frequenzweiche Kanalgetrennt abstimmen. Wenn man das macht und sinnvoll nutzt, was vorhanden ist. Ein Focal PS oder Pioneer TSe hat z.B. schon die Hochtonhörnchen im Lieferumfang dabei um die Hochtöner sinnvoll auszurichten - dann gibts sogar eine Bühne / Räumliches Spielverhalten. Die wenigsten Autos haben sinnvolle Abstrahlwinkel der Hochtöner ab Werk und dazu Plastiggitter, welchen den Klang nicht versauen...
Auf dem Gebrauchtmarkt gibt es zum Teil schon Neuware für einen Bruchteil der Neupreise.
Ich habe genze Dämmpakete für 35€ auf dem Weg bekommen und Lautsprechersysteme für 1/5 des ursprünglichen Neupreises. Das macht die ganze Sache aber sehr Zäh und Zeitaufwändig. Wer keine Baustelle planen will und die Musikanalage einmal durchzieht, hat das mit Neuware in der Regel dann auch innerhalb eines Monats durch (Beratung/Auswahl - Bestellung - Lieferung - Einbau)
..wie schon gesagt, für den Einstieg sind die Rainbows recht gut, sie kommen
mit so ziemlich allen Musikrichtungen gut zurecht und spielen auch bei hihem
Pegel nocht recht "Verzerrfrei".
Sind in diesem Preissegment, meine Favorites, gleich nach den Pioneer's 🙂
Focal & Herz sind hier etwas "sanfter" und sind eher was für Rock & Pop.
Der Rest, (Hous, Dance, etc.) fehlt ihnen ein bissel an Dynamik im "Bass" sowie
auch im oberen Bereich.
Aber, wie da so ist, alles "Geschmackssache".
Grüße
Also ich konnte mich beim Hertz HV165XL nicht über fehlende Dynamik beschweren. Aber das is ja auch ne andere Preisklasse
Zitat:
@svabo82 schrieb am 17. Mai 2016 um 15:33:22 Uhr:
Also ich konnte mich beim Hertz HV165XL nicht über fehlende Dynamik beschweren. Aber das is ja auch ne andere Preisklasse
...die "spielen" in einer andere Liga, von daher, obs Focal, Herz, Morel, Andrain Audio,
Braxx und wie sie alle heißen, es kommt hier viel mehr aufs persönliche Hörerlebniss an
und was ich damit "erreichen" will.
Ich bin, wie schon gesagt, von meinen Xion recht gut angetan, aber, in dieser
Preisklasse würde ich Rainbow od. Pioneer den mx165er od. Herz Dieci jederzeit
vorziehen..
Grüße