Kaufberatung eine S212 E-Klasse!

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Zusammen!

Ich:

- Familienvater
- Fahre ca. 10000KM im Jahr

habe vor eine E-Klasse Kombi(E200), S212, Bj.2010, Benziner zu holen, möchte Euch fragen, ob das Modell zu empfehlen ist?

Vielen Dank... im voraus...

LG.

Beste Antwort im Thema

Bevor ihr über mangelnde Deutschkenntnisse der Ausländer urteilt, solltet ihr selbst mal ins Ausland ziehen und euch dort niederlassen. Spätestens wenn der erste Behördenbrief eintrifft (natürlich nicht in Englisch, sondern in der Landessprache), wisst ihr, wie sich Ausländer fühlen. Deshalb ziehe ich meinen Hut vor jedem Ausländer, der in Deutschland auf Deutsch kommunizieren kann.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Das sehe ich grundsätzlich auch so ,Bert . Bin bei Ausländern allerdings etwas nachsichtiger - was ich selbst fremdsprachlich produziere , könnte einen Muttersprachler wahrscheinlich auch oft zum Hochziehen einer Augenbraue veranlassen .

Hoffentlich bist Du in Deinem ganzen Leben so perfekt (ja, jetzt kommt sicher die Antwort, ob man "Du" oder "du" schreibt.

Ich wollte dem TE nur mitteilen, dass ich mit der Einparkhilfe auch nicht glücklich bin. Eigentlich kann man sie gar nicht nutzen. Wenn man den "Anweisungen" auf dem Bildschirm folgt, kann man den umliegenden Verkehr nicht richtig beobachten. Kritisch wird es, wenn ein PKW hinter dem Wagen steht und man sich auf das Display konzentriert.

Ich denke, dass es alle verstanden haben.

Das Hinweisen auf irgendwelche Fehler finde ich hier völlig unangemessen. Es wirkt auf mich so, wie die Menschen, die bei Autbahnen mit Tempolimit 100 km/h mit 100 km/h auf der linken Spur fahren und andere erziehen (möchten).

Die Diskussion ob jemand Ausländer oder sonst etwas ist wirkt auf mich befremdlich. Das Internet ist offen und es verbindet (leider aber nicht alle:-)).

"Nachsichtig" kann die Polizei oder ein Gericht sei. Bist du oder Du hier der Oberaufseher? Oder woher nimmst Du das Recht beurteilen zu können, ob ein Beitrag den sprachlichen Ansprüchen gerecht wird?

Sorry noch an alle Oberstudienräte. Mein Beitrag war auch mit einem :-) versehen.

Schönen Sonntag noch

Ich bin dann mal beim Deutschkurs....

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Das sehe ich grundsätzlich auch so ,Bert . Bin bei Ausländern allerdings etwas nachsichtiger - was ich selbst fremdsprachlich produziere , könnte einen Muttersprachler wahrscheinlich auch oft zum Hochziehen einer Augenbraue veranlassen .

Gutes Deutsch in allen Ehren, aber auch die Interpunktion und insbesondere die korrekte Leerstellenverteilung dabei darf beherrscht werden. 😉

Lasst es gut sein, Leuts...

Natürlich kann es zu einem Alleinstellungsmerkmal keinen Superlativ geben.
Aber das ist eingebürgerter Sprachgebrauch - genau wie das maximalste und der Super-GAU, also die Steigerung des Größten Anzunehmenden Unfalls...

Ich zucke bei sowas zwar immer noch innerlich zusammen, aber wenn ich schon bei der wöchentlichen Lektüre des SPIEGEL jedesmal eine Handvoll Grammatik-Fehler finde 😰, muss ich es wohl allmählich als Zeichen der Zeit dulden. 🙄

Zurück zum Thema:
Wer hat noch Erfahrungen mit dem 200CGI im T-Modell?

Greets, Stefan

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

habe mal einen S212 E200CGI mit der 5-Gang-Automatik als Mietwagen gefahren.
Diese Motor-Getriebe-Kombination fand ich gelungen und finde sie für Weingfahrer sehr angenehm. Der Verbrauch lag bei zügiger Fahrweise bei ca. 11 l/100 km.
Das wichtigste Extra am W/S212 ist das Xenonlicht, den Rest an Extras halte ich für persönliche Geschmackssache.

Gruß c220

Bevor ihr über mangelnde Deutschkenntnisse der Ausländer urteilt, solltet ihr selbst mal ins Ausland ziehen und euch dort niederlassen. Spätestens wenn der erste Behördenbrief eintrifft (natürlich nicht in Englisch, sondern in der Landessprache), wisst ihr, wie sich Ausländer fühlen. Deshalb ziehe ich meinen Hut vor jedem Ausländer, der in Deutschland auf Deutsch kommunizieren kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen