Kaufberatung E200 CGI 2012 90Tkm
Guten Abend,
da ich kurz vor dem Kauf eines Gebrauchtwagens stehe, habe ich mich nun mal hier angemeldet, um mir Rat zu holen.
Es geht konkret um einen E200 CGI EZ 04/2012. Ist ein Avantgarde mit folgender Austattung (nur das wichtigste):
7g-tronic
Ils
Comand online
Optisch gefällt er mir sehr gut, tenoritgrau, nur hier und da Kleinigkeiten die aber vor Verkauf behoben werden sollen, ebenso wie TÜV und Service neu. Ist ein junger Stern von einer Niederlassung, aufgerufen werden knapp 21TEUR
Bauchweh machen mir nur die schon 90Tkm die er runter hat. Erstbesitzer war ein Autohaus, danach eine ältere Frau.
Sind meine Sorgen wegen dem KM-Stand berechtigt? Oder brauche ich mir bei "junge Sterne" keine Sorgen machen? Will den Wagen min. 3 Jahre fahren bei ca. 12Tkm p.a.
Beste Antwort im Thema
... ich würde den auch wegmachen wollen selbst wenns ein 500er wäre 😉
18 Antworten
Mir ist bei mind. einem 212er der nachträglich entfernte Schriftzug aufgefallen. Es waren keine Klebereste o.ä.
Hängt aber vermutlich von der Lackierung, Betrachtungswinkel, Lichtverhältnissen, Windrichtung, Mondphase etc. ab....
Zur Not kannst du ihn ja wieder anbringen (oder - Gott behüte - das Auto folieren).
Die Typbezeichnung ist aber auch ein guter Schutz vor Entwendung, Vandalismus und Schnappatmung beim Chef. ??
Hallo !
Habe selber einen 200 CGI Bj 2011 und 90TKM . Bin soweit zufrieden damit. Ich habe den Wagen jetzt seit 2 Jahren und 20TKM. Wenn du viel Kurzstrecke und nicht allzuviel Km im Jahr fährst, ist der Motor ausreichend.
Probleme hatte ich mit blauem Rauch (Turboprobleme), Rasseln beim Starten (Spanner Steuerkette), Quietschen des Heizungslüftermotor, nicht ausreichende Motortemperatur (Thermostat war immer offen). Alle Themen hier im Forum.
Gemacht wurde alles auf JS.
Deshalb wichtig die JS !!! So kannst du min. 2 Jahre auf Garantie fahren (ab 100TKM allerdings mit Abschläge). Danach kannst du dann entscheiden. Ich selber werde wohl die Anschlussgarantie nehmen.
VG
Flemming
Schriftzug entfernen geht gut mit Zahnseide oder einer dünnen Angelschnur. Am Besten im Sommer wenn das Blech gut warm ist oder vorher mit einem Föhn nachhelfen.
Föhn und einer Karte. Anschließend, mit Politur den Restkleber einweichen, geht sehr gut ab. Und dann einmal polieren fertig.