Kaufberatung Diesel

Hallo zusammen,
ich suche ein neues Auto.
Ich fahre im Jahr ca. 15000km, zahle für meinen Golf 4 1.4 300€ Haftpflicht, kann Wartung und Reparatur selbst durchführen, fahre monatlich zweimal Langstrecke (DPF). Ich suche einen Kombi mit Sechszylinder-Turbodiesel mit Wandlerautomat und einigermaßen Anhängelast (1,5t Minimum), der vergleichsweise günstig in Anschaffung und Unterhalt ist sowie Euro 4 oder höher hat. Bitte beachtet, dass es mir hier vor allem um Versicherung, Steuer und Verbrauch geht und nicht darum, wie ich mein Fahrzeug pfleglich behandle oder welches Auto qualitativ gut ist. Genauso egal sind mir Alter, Kilometerstand (bei einem Mercedes darf der natürlich höher sein als bei einem Franzosen 😉 ), Marke und Modell. Bitte versucht auch nicht, mir den Sechszylinder-Turbodiesel auszureden, betrachtet es als eine Art Liebe 😛

20 Antworten

Zitat:

@Opelschraubi schrieb am 27. September 2022 um 20:19:54 Uhr:


die üblichen 3 dt. Volumen-Oberklassen ... 😉

Nein, welche Eckdaten? Der TE hat doch gar kein Budget genannt. Es dürfte also 10000de Treffer sein.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 27. September 2022 um 09:23:55 Uhr:



Zitat:

@koogli schrieb am 25. September 2022 um 18:10:38 Uhr:



Mein Golf säuft knappe 9 Liter also lassen wir das Argument mal raus. Angenommen der neue hat einen Verbrauch von ~7l (bin eigentlich eher der gemütliche Typ) lässt der geringere Verbrauch durchaus mehr Möglichkeiten bei Versicherung und Steuer, dass es signifikant teurer wird ist zu erwarten, damit kann ich leben

So gemütlich kannst du nicht fahren wenn du mit einem 1,.4l Golf 9l verbrauchst. Oder du fährst viel in der Stadt und da wird sich ein Sechzylinder Diesel dann auch eher 9l Diesel gönnen.

7l geht da schon aber nur auf Langstrecken mit Richtgeschwindigkeit.

Nicht zu vergessen Diesel ist inzwischen teurer, nicht nur bei Steuer und Versicherung sondern auch an der Tankstelle.

Ich durfte mir immer Mal wieder für ein paar Tage lang einen 525d 3.0 ausleihen. Bei ähnlicher Fahrweise im Winter 7,2; im Sommer 6,3 Liter.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 27. September 2022 um 20:27:22 Uhr:



Zitat:

@Opelschraubi schrieb am 27. September 2022 um 20:19:54 Uhr:


die üblichen 3 dt. Volumen-Oberklassen ... 😉

Nein, welche Eckdaten? Der TE hat doch gar kein Budget genannt. Es dürfte also 10000de Treffer sein.

Eckdaten: Kaufpreis max 6000€, Unterhalt monatlich max. 300€ (autokostencheck.de, SF14, kein Kasko, 15000km p.a., Durchschnittsverbrauch)
Was haltet ihr vom Passat 2.5 TDI ?

Hab' ich gemacht. 6000€ für einen Sechszylinder-Diesel. Allerdings anno 2002. Das war dann ein E34 524td, Bj. 1991 mit 195.000km drauf.

So, nun rechne dir aus, was du heute für 6k€ an Sechszylinder-Diesel bekommst. Das ist Bodensatz. Schrott. Lass es. Gut gemeinter Rat.

Ähnliche Themen

Also Du suchst ein Auto was das Ende seines Lebenszyklus erreicht oder überschritten hat. Ganz ehrlich, bei dem Budget ist Marke doch egal. Such dir einen aus und hoffe das es kein finanzielles Tor zur Hölle wird.

Zitat:

@koogli schrieb am 30. September 2022 um 20:38:12 Uhr:


Eckdaten: Kaufpreis max 6000€, Unterhalt monatlich max. 300€

das Problem ist nichtmal der Kaufpreis , alleine der Sprit sind ~190€ bei 15.000km, dazu ~100€ Steuern +Versicherung pro Monat selbst wenn es ein EU4 mit DPF wäre. Dein Budegt sprengst jedenfalls schnell , es brauch nur mal was sein & in dem Alter kommt doch einiges. Viel Kleinkram - aber summiert sich.

Klar es is auch mal 1 Jahr lang nichts wenn Es durchgeschraubt wurde...aber dazu muss Es das erstmal sein & niemand gibt ein "90% Auto" ab ohne Not.

Zitat:

Was haltet ihr vom Passat 2.5 TDI ?

Hebebühne vorhanden? Zahnriemenwechsel & Nockenwellentausch mal schnell nebenbei kein Problem? mit der VP44 kennst dich aus? Mehrlenkerachse von VAG macht dir Freude beim Tausch?

Ansonsten schlechte Wahl. Ganz schlechte.😉

unterm Strich: ja man kann sowas kaufen aber dann muss man entweder ein Top Exemplar suchen oder eine Verbrauchsmöhre und diese halbwegs fit halten. Ohne 100% Eigenleistung geht wenn es günstig bleiben soll garnichts. Sonst kannst den Kaufpreis mehrfach in Werkstattkosten versenken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen