Kaufberatung Corolla Verso
Ich fahre einen Opel Zafira Diesel Bj. 99 und suche ein anderes gutes, vergleichbares Fahrzeug.Wer gibt Erfahrungen über den Verso Sol 1,8 VVT-I 5 Gang Multi-Mode-Getriebe ( positiv od. negativ ) weiter?
27 Antworten
Es freut mich, dass ich hier immer wieder die Bestätigung finde, dass dass MMT-Getriebe zwar eine technische Raffinesse sein soll, der praktische Wert sich aber eher nach Murks anfühlt.
Immerhin hat das Getriebe mich nach drei Jahren Corolla Verso und 17 Jahren Toyota dazu animiert, auf eine andere Marke umzusteigen. Eben deshalb, weil Toyota in dieser Klasse keine Automatkgetriebe mehr anbietet.
Schade.
Zitat:
Original geschrieben von putz
Es freut mich, dass ich hier immer wieder die Bestätigung finde, dass dass MMT-Getriebe zwar eine technische Raffinesse sein soll, der praktische Wert sich aber eher nach Murks anfühlt.Immerhin hat das Getriebe mich nach drei Jahren Corolla Verso und 17 Jahren Toyota dazu animiert, auf eine andere Marke umzusteigen. Eben deshalb, weil Toyota in dieser Klasse keine Automatkgetriebe mehr anbietet.
Schade.
Toyota wird Deine Entscheidung verschmerzen.
Und übrigens: Viel Spass mit den 4-gang Automaten anderer Hersteller dieser Klasse (Ford-cmax, Opel Zafira) oder der Easytronic (Opel Zafira) oder dem DSG in dieser Kartoffelkiste aus der norddeutschen Tiefebene.
Neuerdings vergnüge ich mich mit einem 6-Gang Wandlerautomaten, angeflanscht an einem Diesel.
Davon habe ich immer geträumt, bei Toyota aber nix gefunden. Und was sage ich - ich möchte gar nicht mehr tauschen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von putz
Neuerdings vergnüge ich mich mit einem 6-Gang Wandlerautomaten, angeflanscht an einem Diesel.Davon habe ich immer geträumt, bei Toyota aber nix gefunden. Und was sage ich - ich möchte gar nicht mehr tauschen.
Pfui - Wie kannst Du nur - Alles was Toyota nicht liefern kann kann doch prinzipiell nix sein!! 😁😁
Gruss Nusso. - Ich freu mich lieber weiter am Gehoppel vom MMT.
Wenn ich es mir so überlege ... Stimmt. Eigentlich ist alles, was nicht von Toyota kommt, Mist.
Aber warum nur, warum ... kann ich nicht die Finger von anderen Marken lassen? Ist es Weltschmerz, Enttäuschung, Einbildung, Gelichgültigkeit oder einfach nur brachialer Eigensinn?
Ich werde in mich gehen und den Bestrafungen fest ins Auge sehen. Bitte verzeiht mir.
Zitat:
Original geschrieben von putz
Wenn ich es mir so überlege ... Stimmt. Eigentlich ist alles, was nicht von Toyota kommt, Mist.Aber warum nur, warum ... kann ich nicht die Finger von anderen Marken lassen? Ist es Weltschmerz, Enttäuschung, Einbildung, Gelichgültigkeit oder einfach nur brachialer Eigensinn?
Ich werde in mich gehen und den Bestrafungen fest ins Auge sehen. Bitte verzeiht mir.
Vorsicht - Sonst fallen alle Markenfanatiker hier gleich über dich her...😁😁
Ich hopple lieber mal weiter ...
Hallo! Ich hatte das "Vergnügen" den CV mit MMT 1 Jahr zu fahren. Unser Wagen wurde 10/06 neu zugelassen und war 10tkm bis zum Verkauf im Einsatz. Ich kann zum MMT nur sagen: Finger weg! Das Ruckeln beim Schalten hat mich eher weniger gestört, ganz extrem aber die sinnlose hin- und herschalterei des Getriebes. Schnelles Gaswegenehmen vor einer Kurve interpretiert die Elektronik als Wunsch zum hochschalten. Um dann im gleichen Moment wieder 1 bis 2 Gänge herunterzuschalten. Mehrfach ist es vorgekommen, daß bei Geschwindigkeiten von ca. 15-20km/h, der 1. Gang hör- und fühlbar reingeknallt wurde. Als besonders nervig erwies sich die Kombination von hoher Leerlaufdrehzahl (1500-2000U/min) bei kaltem Motor und dem Schaltverhalten im Stop-And-Go Betrieb. Beim Anhalten wurde vom Motormanagment weiter "Gas" gegeben, was die Folge hatte, daß beim Auskuppeln kurz vorm Stillstand des Wagen es einen mächtigen Ruck im Auto gab . Laut Toyota ist dieses Leerlaufverhalten "Normal" und so "Gewollt" (zum Aufheizen des KATs). Außerdem neigt der Motor selbst kalt zum Ruckeln (was aber auch bekannt ist). Anfangs, bis ca. 5tkm, war das Schaltverhalten eigentlich ohne Beanstandungen. Aber danach stellten sich die oben aufgeführten Marotten ein. Ich glaube, daß das mit dem beginnendem Verschleiß der Kupplung zu erklären ist. Denn die Kupplung ewig schleifen zu lassen ist für das MMT auch normal. Hierdurch soll der Eindruck einer Wandlerautomatik vorgegaukelt werden (was bis 5tkm auch gelang). Als Vorzüge des MMT kann ich eigentlich nur den niedrigen Verbrauch und den moderaten Aufpreis nennen. Mein Verbrauch lag zwischen 7,5 und 8 Liter/100km bei ruhiger Fahrweise (was dem MMT auch sehr entgegen kommt). Der häufig genannte "Tip", daß vor dem Schalten etwas Gas weggenommen werden soll, hilft schon, aber mal ehrlich, es ist doch ein Armutszeugnis für den Konstrukteur wenn man bei einer Automatk mit solchen Tricks arbeiten muß um ein einigermaßen komfortables Fahrverhalten hinzubekommen. Das können andere Hersteller deutlich besser. Und deren Autos mit moderner Wandlerautomatik oder DSG verbrauchen auch nicht viel mehr als der CV.
Ansonsten kann ich zum CV nichts negatives sagen. Er ist einfach ein klasse Wagen. Verarbeitung, Fahrverhalten, Platzangebot (7-Sitzer), Fahrleistungen, Design, Zuverlässigkeit und Verbrauch: Alles Top (nur als MMT halt nicht) und wirklich empfehlenswert.
Meine Empfehlung: CV Handschalter kaufen, oder, so hart es klingen mag, sich bei einem anderen Hersteller umschauen bis Toyota den Dreh mit dem MMT im CV raus hat.
Zitat:
Original geschrieben von albatros747
Meine Empfehlung: CV Handschalter kaufen, oder, so hart es klingen mag, sich bei einem anderen Hersteller umschauen bis Toyota den Dreh mit dem MMT im CV raus hat.
Das ist Persönliche Ansichtssache, es gibt sehr viele CV fahrer die sehr zufrieden damit sind, vor einem Kauf sollte man eh immer eine Probefahrt machen.
Ich Persönlich empfehle jedem Pizza Tonno 😉
Hi,
wenn ich der TE wäre und alle eure Kommentare gelesen hätte, bräuchte ich euren häufigsten Rat "Mach eine ausgiebige Probefahrt" schon nicht mehr beachten; der CV mit diesem seltsamen (mir leider(??)) unbekannten Getriebe hätte sich schon erledigt, bevor ich hinter dem Lenkrad auch nur Platz genommen hätte.
Muss ja ein seltsames Gefährt sein.
Gruß,
Happycroco
-albatros747- bringt es auf den Punkt: Stimmt alles, auch der Punkt "hervorragendes Auto".
Ich hätte mir den CV sofort wieder zugelegt - aber ich wollte eben Automatik.
Eine kleine Notiz zum technischen Verhalten möchte ich hier nicht ganz unbemerkt verhallen lassen: Fahrt das Ding mit MMT mal bei Schnee.
Solltet ihr den Herzinfarkt und/oder Nervenzusammenbruch überleben, könnt ihr ja wieder posten. Ich tröste dann ...
Hallo,
nach jahrelangen überaus positiven Erfahrungen mit der 4-Gang-Wandlerautomatik im Toyota Carina E, bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger auch den CV mit MMT Probe gefahren.
Mein Fazit: Finder weg vom MMT wenn man vorher ein Auto mit Wandlerautomatik hatte.
Jeden Gangwechsel quitiert man mit Kopfnicken, beim Anfahren und besonders beim Überholen vergehen Gedenksekunden die ich als gefährlich empfinde.
Der Grund für meinen damaligen Umstieg vom Handschalter zur Automatik war der Komfort und entspannteres Autofahren. Das erfüllt das MMT nicht, wenn ich bei jedem Gangwechsel mit dem Kopf nicke bzw. wenn ich das Gaspedal zurücknehmen muss.
Der Avensis hat momentan noch die bewährte 4-Gang-Wandlerautomatik, die sich super fährt, wie ich bei einer Probefahrt feststellen konnte. Ob der Nachfolger, der 2008 kommen soll, sie noch hat, weiß ich nicht.
Lieber verbrauche ich 0,5l mehr und fahre komfortabel, statt ständig mit dem Kopf zu nicken.
Ich habe meine Meinung dazu auch Toyota geschrieben, die mir geantwortet haben, dass sie es an ihr Entwicklungszentrum weiterleiten.
Übrigens finde ich den CV ziemlich unübersichtlich beim rangieren.
Außerdem habe ich festgestellt, das Toyota überall den Rotstift ansetzt, z.B. Wegfall der Lordosestütze, zum Auris wurde ja schon genug gesagt und das Preisleistungsverhältnis hat sich bei Toyota erheblich verschlechtert.
Zitat:
Original geschrieben von pol22
Hallo,nach jahrelangen überaus positiven Erfahrungen mit der 4-Gang-Wandlerautomatik im Toyota Carina E, bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger auch den CV mit MMT Probe gefahren.
Mein Fazit: Finder weg vom MMT wenn man vorher ein Auto mit Wandlerautomatik hatte.
Jeden Gangwechsel quitiert man mit Kopfnicken, beim Anfahren und besonders beim Überholen vergehen Gedenksekunden die ich als gefährlich empfinde.
Der Grund für meinen damaligen Umstieg vom Handschalter zur Automatik war der Komfort und entspannteres Autofahren. Das erfüllt das MMT nicht, wenn ich bei jedem Gangwechsel mit dem Kopf nicke bzw. wenn ich das Gaspedal zurücknehmen muss.
Der Avensis hat momentan noch die bewährte 4-Gang-Wandlerautomatik, die sich super fährt, wie ich bei einer Probefahrt feststellen konnte. Ob der Nachfolger, der 2008 kommen soll, sie noch hat, weiß ich nicht.
Lieber verbrauche ich 0,5l mehr und fahre komfortabel, statt ständig mit dem Kopf zu nicken.
Ich habe meine Meinung dazu auch Toyota geschrieben, die mir geantwortet haben, dass sie es an ihr Entwicklungszentrum weiterleiten.
Übrigens finde ich den CV ziemlich unübersichtlich beim rangieren.
Außerdem habe ich festgestellt, das Toyota überall den Rotstift ansetzt, z.B. Wegfall der Lordosestütze, zum Auris wurde ja schon genug gesagt und das Preisleistungsverhältnis hat sich bei Toyota erheblich verschlechtert.
Wo kann man denn einen Avensis mit 4-gang-Automatik probefahren?
Ich habe in ganz NRW nachgefragt, und keinen Händler gefunden, der so einen stehen hat.
Viele Grüße