Kaufberatung Corolla E120

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 7 (E120)

Hallo Leute,

mein Escort wird in diesem Jahr nicht mehr durch den TÜV kommen und ich plane den Kauf eines neuen Gebrauchten. Ich suche einen zuverlässigen Kombi, der vor allem für längere Fahrten am Wochenende gebraucht wird und weniger für tägliche Kurzstrecken. Durch erste Recherchen bin ich auf den Corolla gestoßen, der z.B. beim TÜV-Report 2015 vielversprechend abschneidet. Der Avensis zwar auch, aber ich glaube von der Größe her würde mir ein Corolla Kombi ausreichen.

Hier mal meine Vorstellung, was ich konkret suche:

  • Toyota Corolla Kombi ab Bj. 2001
  • möglichst nicht mehr als 150.000 km
  • Kaufpreis sollte so bei 3000-5000€ liegen

Und hier ein paar fragen:

  • Wie sind die Wartungsintervalle (Zahnriemenwechsel, etc.)?
  • Welche Modelle haben eine Steuerkette? Gibt´s damit bekannte Probleme ?
  • gibt es Baureihen mit bekannten immer wieder auftauchenden Problemen? Oder eine bestimmte besonders zuverlässige Reihe?
  • ist es sinnvoller, erst ab Bj. 2004 (Facelift) zu suchen?
  • ist der Unterschied zwischen dem Benziner mit 97 PS zu dem mit 110 PS wirklich so groß?
  • Macht es Sinn, vor allem bei Toyota-Händlern zu suchen?

Würde mich über ein paar Kauftipps freuen - danke und schöne Grüße!

Beste Antwort im Thema

Die Corolla E12 ist zuverlässig und robust. Die Benziner haben eine Steuerkette und die Diesel einen ZR.
Beim Kauf gilt es auf den Allgemeinzustand zu achten - egal ob der Wagen bei Privat, Fähnchenhändler oder beim Freundlichen steht. Das FL-Modell ist empfehlenswerter, da hier die Ausstattung und Sicherheit vervollständigt wurde. Unter den Benzinern gilt die 1,6l - Variante als bessere Empfehlung, weil der Motor mehr Durchzug bei selbigen Verbrauch zum 1.4er hat.
P.S. Wenn es dir bei deiner Suche und Auswahl nur um den TÜV-Report 2015 geht, bist du im Ford-Lager ebenfalls sehr gut aufgehoben - der Focus ist ebefalls zuverlässig und problemlos.

18 weitere Antworten
18 Antworten

So, die Suche ist beendet! 🙂

Habe heute einen silbernen Corolla E12 1.6 von 2004 (knapp 125.00 km) klargemacht. Nachdem der erste äußerliche Eindruck schon gut war und die Probefahrt, bis auf Kleinigkeiten, auch gut lief, war ich heute bei der HU beim TÜV-Gutachter dabei.
Hab ihn also selber auch noch von unten gesehen und konnte vom Gesamteindruck her nicht mehr nein sagen. Weil der Gesamteindruck einfach gepasst hat, habe ich jetzt einfach mal auf die Facelift-Ausstattung verzichtet...

Danke für die hilfreiche Beratung!

Und wie sieht die li. Antriebswelle unter dem Gummi aus???
Interessiert mich mal so eben!

Also die Welle an sich sah nicht auffällig rostig aus, und er hat auch mehrmals kräftig dran gezogen bzw. mit ordentlich Kraft darauf eingewirkt. Das hat nicht den Eindruck gemacht, als ob da demnächst was brechen könnte.

Ich hab allerdings nicht darauf bestanden, unter den Gummi zu schauen - geht das so einfach? Oder muss man den Gummi dazu einschneiden und dann neu machen? Und wenn das mittlerweile wirklich als werksseitiges Problem bekannt ist, kann man das nicht bei Toyota direkt prüfen und machen lassen..?

Bei unserem war auf einer Seite des Gummis (sitzt in der Mitte der Welle) keine Schelle montiert.
Genau dort kam es zur Rostbildung. Hier war schon deutlicher Materialverlust zu sehen.
Hier im Forum haben schon einige verzweifelt nach einer gebrauchten oder Nachbauwelle gesucht.
Nachbauwelle gibts aber bis Dato nur für den 1.8er.
Originalwelle soll so um die 800.-€ kosten!
Es handelt sich um die linke Welle!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen