- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- C30, S40 2, V50, C70 2
- Kaufberatung C70
Kaufberatung C70
Liebe Gemeinde
Gerne möchte ich mir ein neues, gebrauchtes Auto zulegen. Der C70 der Baujahre ab 2006 passt in mein Budget und gefällt mir auch richtig gut. Meine Wunschmotorisierung ist der T5 mit 220 PS, vielleicht auch der 2.4i. Bitte sagt mir:
- Gibt es Schwachstellen/Macken, auf die ich beim Kauf achten muß?
- Die Verdeckmechanik wirkt auf mich etwas wackelig, taugt die was?
- Welche Bauteile könnten ab 100.000 km mal Ärger machen (Turbo, Verdeck etc.)?
- Was kosten die gängigen Inspektionen und wie oft müssen die durchgeführt werden?
- Wie hoch ist der tatsächliche Verbrauch?
- Ist der Gasumbau sinnvoll (Reserverad-Wanne)?
Ich danke euch schon jetzt für eure hilfreichen Antworten.
Ähnliche Themen
39 Antworten
Zitat:
@EikoRD D Molfsee schrieb am 27. November 2016 um 21:14:23 Uhr:
Alle 120000km. Und wie man so liest, gibt es da nicht sehr viel Luft zum verlängern, sprich die Hoffnung, ach der hält noch ein wenig...
Das ist ja keine neue Erkenntnis. Auch beim PSA hängt der tatsächlich notwendige Wechsel von der Fahrweise ab.
Wichtiger ist jedoch, dass man das Additiv immer auffüllt und nicht längere Zeit ohne rumfährt.
Okay. Danke.
Also auf den Wechsel vom DPF (alle 120.000KM inkl. Additiv) auch achten.
Könnte man den DPF nicht spülen lassen, wie vielfach angeboten?
Kann man machen. Es gibt da einige wirklich gute Firmen.
Abzuraten ist von einer Reinigung im eingebauten Zustand. Das wird den Kunden gerne verkauft mit dem Argument, dass es günstiger ist. Das stimmt zwar, allerdings lässt sich so keine Asche lösen (sondern nur Ruß).
Bei einer Reinigung also darauf achten, dass der Partikelfilter ausgebaut wird.
Man sollte das mit dem Tauschintervall eh entspannter sehen. Wenn man den Wagen schon etwas länger hat, dann einfach fahren bis das Fahrzeug sich meldet. Wichtig ist aber das Auffüllen des Additivs alle 60tkm.
Wenn man jedoch einen Wagen mit 120tkm oder mehr kauft und er wird als "Checkheftgepflegt" oder mit "Alle Wartungen durchgeführt" angepriesen, dann sollte man auch auf den Wechsel drängen (selbst wenn er noch nicht notwendig ist, weil die Aschewerte gering sind) oder einen guten Preisnachlass aushandeln. Man kann sich da nicht die Rosinen raus picken. Entweder wurde alles gemacht oder eben nicht.
Okay. Danke.
Mit Filtern habe ich noch keine Erfahrungen. Audi und der Golf haben keinen, der Touran einen nachgerüsteten "offenen" Filter (das allerdings seit 150.000KM) und der Polo hat noch zu wenig KM drauf.
Habe einen der ersten Volvo C70 von 2006 als Fünfzylinder Benziner mit 140 PS. Mittlerweile knapp 140000 km runter, seit 2008 und seit 48.000 km überwiegend auf Autogas. Zum Gleiten und Mitschwimmen im Verkehr hier im norddeutschen Flachland reicht der Motor völlig aus, aber Überholen will bei dem hohen Gewicht natürlich gut geplant sein. Gasanlage und Motor ohne Probleme, hinreißender Motorsound ! Schönes Design. Negativ: Klappern ohne Ende auf unebener Straße, 3 Volvo Werkstätten haben nicht geschafft, es dauerhaft zu beseitigen. Hab es aufgegeben. Dachmechanik hat 1x geklemmt und geschrappt, angeblich zu wenig Hydrauliköl, aber ein Leck wurde nie gefunden. Durch die Lackschäden war es teuer. Ein Riß im Fahrersitz (Momentum Ausstattung), Sitzbezug-Ersatz ist teuer. Trotz allem: Für mich immer noch das schönste Stahldach-Cabrio auf dem Markt
Danke für Deinen Erfahrungsbericht.
Ob Diesel oder Benziner ist mir eigentlich egal, wobei ich dem Diesel aufgeschlossener gegenüber stehe.
BTW: Der von mir ins Auge gefasste C70 aus 2007 als 2.0D mit 180.000KM und frischem Zahnriemen wurde wohl leider gerade verkauft. Ich suche weiter!
Diesel ist im Prinzip ein prima Antrieb, aber halt nicht wirklich zukunftsfähig. Besonders unter dem Aspekt Feinstaub etc. wird man über kurz oder lang mit einem Diesel in einigen Städten ein Einfahrverbot bekommen. DAs solltest du nicht vergessen.
und vermutlich hat der aus 2007 max. Euro 4, evtl auch Euro 5, aber sicher nicht mehr.
mein oller D5 aus MY 2005 hat nur Euro 3. :-/
Danke Dir. Die einzige Plakette, die mir dabei Kopfzerbrechen bereiten würde, ist die "Blaue Plakette". Habe dazu aber schon längere Zeit nix mehr gelesen. Ich hoffe, daß die vom "Tisch" ist.
Mein Audi hat leider nur "gelb". Trotzdem habe ich bisher keinerlei Einschränkungen dadurch gehabt. Meine Heimatstadt macht bei den Fahrverboten mit den Unsinnplaketten zum Glück (noch nicht?) mit.
gerne
genau um die blaue geht es. ob ein Fahrverbot als Plakette kommt oder ob das über das Fz-Alter geregelt wird wie in Paris oder sonst wie, steht noch nicht fest. Ich denke jedoch, dass das Einfahrverbot über kurz oder lang kommen dürfte.
mein Fazit daher (für mich): ich würde mir keinen Diesel mehr kaufen, auch wenn das Fahren damit einfach prima ist wg. Drehmoment etc.
also dürfte klar sein, dass alle im C70 II verfügabren Motoren insgesamt gut sind.
Ob Diesel oder Benziner, ob 4 oder 5 Zylinder, hängt dann sicherlich von der Präferenz des Käufers, den verfügbaren Fahrzeugen, und schließlich und endlich vom Preis ab.
Der C70 ist m.E. ein rundum alltagstaugliches Auto.