Kaufberatung C30 2.0 D

Volvo C30 M-2D

Heute morgen habe ich meinen Gas-Hyundai vermutlich total geschrottet und brauche deshalb recht schnell ein neues Auto. Nach dem für mich unbefriedigenden Ausflug zu Benzin/Gas soll es wieder ein Diesel werden. Dabei bin ich heute über ein Angebot für einen C30 2.0 D gestolpert, das sich ganz interessant anhörte (BJ 08, 46tkm, 12.000 €). Das Auto habe ich von außen gesehen, es gefällt mir.

Leider habe ich von Volvo absolut keinen Plan, deshalb frage ich hier im Volvo-UF mal nach:

wie findet ihr die Eckdaten?

gibt es irgendetwas wichtiges, worauf man bei diesem Modell/Motor achten muss?

ist das aus irgendwelchen Gründen ein "um Gottes Willen, lass bloss die Finger" davon Modell oder Motor?

Freue mich über erhellende Antworten!

16 Antworten

hallo erst mal
...wo fängt man an,ok. als erstes mal-hier wird dir keiner vom kauf eines volvos abraden,dafür sind wir ja im volvoforum,na ok.
als erstes solltest du wissen was du an auto brauchst,für die arbeit,zum kaffee fahren,freundin imponieren...
gut,der 2,0D ist keine volvomaschine sondern von PSA und ist ziemlich weit verbreitet,daher auch gut im futter.ich kann es nur so sagen-ich hab ihn in meinen C70,der um einiges schwerer ist und gut zurecht kommt.was man allerdings wissen soll,der DPF muß (sollte) bei 120,000 km gewechselt werden,was laut volvo mit etwa 1300,-euro zu buche schlägt. aber es geht auch preiswerter,oder auch ohne wechsel(da mußt dich aber hier im forum belesen).an sonsten ist der motor mit seinen 136 PS schon recht sportlich und sparsam.der C30 ist auch so ein recht sportliches fahrzeug und vor allem ohne macken was das händling angeht.
leider hast du ja keine eckdaten weiter zum auto selbst.was interesant wäre,welche ausstattungsstufe hat er-kinetic,momentum oder summum.davon hängt ab was für ein soundsystem verbaut ist,ob tempomat usw.(als kleine hilfe-wenn das lenkrad keine bedienknöpfe für radio und tempomat hat,ists mit sicherheit die preiswerte kinetic ausführung)-da mußt dann schon abstriche machen vom komfort her.was noch erwähnenswert ist-der kofferraum ist nicht groß,ist eben ein coupe.
so,ich hoffe du bist etwas schlauer.

wolffi65

Kurz: Nimm ihn 🙂

Im Detail: Der Motor ist der gehobene Brot&Butter-Motor von Volvo von 2004-2009, zugekauft von PSA. Durchzugsstark, sehr laufruhig, im Alltag mit 6,5l / 100km zu bewegen. Insgesamt wohl der am häufigsten verbaute Motor von Volvo. Im Zuge der Umstellung von EU4 auf EU5 wurde er ersetzt, aber das spricht nicht gegen ihn. Der DPF-Wechsel bei 120tkm geht ins Geld, dafür hält der Zahnriemen sehr lange (180? 240? tkm)

Ansonsten ist der C30 ein tolles Auto, mit dem du nicht viel falsch machen kannst. Super Sitze, schönes Handling, gute Sicht nach hinten und zur Seite, edles Design. Verdeckte Schwächen gibt es nicht, nur offen sichtbare: Der Kofferraum ist klein, vier Personen plus moderates Urlaubsgepäck bekommt man - anders als bei einem 08/15-Golf - kaum in das Auto, fünf Personen schon gar nicht. Deswegen ist der C30 im Markt nicht so erfolgreich wie die praktischeren Konkurrenten. Das erklärt die sehr niedrigen Gebrauchtwagenpreise.
Für 1-2 Personen ist der Wagen perfekt, die Rücksitze sind mit einem Griff umgelegt und der Kofferraum dann, bei Bedarf, riesengroß.

Der Zanhriemen ist kein Zahnriemen, sondern eine Steuerkette, weswegen die erst so spt getauscht werden muss. An sich hört sich der Preis recht passabel an. Zu den Ausstattungen. Er sollte mindestens das High Performance Radio haben, mit dem einfachen Performance wirste auf die Dauer nicht unbeidingt glücklich. Zusätzlich würde ich Xenon empfehlen, da die doch deutlich besser sind, als die Halogen (es sei denn du wechselst bei Halogen auf gute Leuchtmittel, dann gehen die auch)

Tempomat und Bordcomputer sind kein Muss aber wirklich nice to have.

Wie auch vorher schon geschrieben, ist der 2.0D ein guter und passender Motor für den C30. 6,5L sind wirklich realistisch und bis 180km/h zieht er auch wunderbar durch. Danach wirds echt träge und die 200 werden nur mit Mühe geknackt.

Schwächen fallen mir auf Anhieb keine ein, wenn man (wie ich) nur mit einem Partner maximal auf Langstrecken unterwegs ist. Wobei die Fondpassagiere echt bequem sitzen! Sind eben Einzelsitze hinten und keine Rückbank -> Nur für 4 Person gedacht das Fahrzeug!

Schreib und mal mehr zu dem Angebot, welches du da gefunden hast, dann können wir dir besser ein Feedback dazu geben!

Hallo,
Wenn dir der kleine Kofferraum,4 Sitzplätze reichen plus der kleinen
Glasheckklappe und der hohen Ladekante kauft du dir ein solides Auto
mit natürlich auch kleinen Macken.
Sehr viele Teile sind von Ford weil der C30 ist der schönere Bruder vom
Ford Focus. Schau dir meinen C30 an dann weißt du was ich meine.
Obwohl der nur die Kinetik-Ausführung ist.
Meinen C30 fahre ich am 13.August schon vier Jahre und bin immer noch begeistert.
Der Neukauf war eine gute Entscheidung nur hat der C30 einen relativ hohen Wertverlust.
Für dich ist das natürlich nur von Vorteil.
Seelze 01

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Einschätzungen!

Ich habe mir das Fahrzeug inzwischen von innen angesehen und damit war die Sache dann auch erledigt. Nicht sonderlich gepflegt, bis auf eine Sitzheizung absolute Basisausstattung und ich habe ein Problem mit den nicht höhenverstellbaren Kopfstützen (drückt mir in den Nacken).

Schade, optisch gefällt mir der C30 sehr gut. Es ist jetzt (unter Abschaltung aller kognitiven Gehirnaktivitäten) ein Mini Cooper S geworden.

Das find ich lustig, ich hab meinen Mini Cooper verkauft und einen C30 genommen!
Warum? Mein Mini war anfällig (wenn er heiß war Startprobleme,dafür ging ab -10° ging garnichts mehr, linker Fensterheber machte probleme usw.)
Hab den Mini neu gekauft, aber in 5 Jahren trotzdem mehr als 5000€ Reperaturkosten bezahlt.

Will Dir den Mini keinesfalls schlecht machen, der hat auf jeden Fall das besser Image, bessere Straßenlage und eine um welten bessere Schaltung als der C30.
Man sollte nur eben wissen, dass der Mini etwas anfällig ist, schlechtere Sitze, weniger Platz und vor allem mit der Anordnung der Bedienelemente viel unergonomischer als der C30 ist. Von der anfälligen Klimaanlage, den unzähligen Steinschlägen (dank der geradestehenden Windschutzscheibe) und ewigen Bremsproblemen mal ganz zu schweigen.
Versuch mal einen Dachträger am Mini zu montieren, da musst du in die Werkstatt und dann bohren Sie dir 4 Löcher ins Dach.......

Im Nachhinein betrachtet hat der Mini viel mehr Aufsehen erregt und mehr Fahrspaß gebracht. (Go Kartfeeling)
Gesamt gesehen ist aber eindeutig das bessere Auto der C30.
Vom Mini "wächst" man irgendwann mal heraus, mit der Zeit nerven eben die vielen Kleinigkeit.
(Kofferraumgriff bei Regen immer nass und schmutzig (wurde je nach Modell geändert), laut heulender Klimakompressor, Regensensor nicht optimal, stark einzulegender Rückwärtsgang, kein Platz für Reserverad, verhältnismäßig hoher Verbrauch, klemmende Sitzverstellung wenn hinten wer einsteigen will, keine Lordosenstütze bei den Sitzen, im Vergleich zum C30 laut im Innenraum, Fenster fahren beim öffnen ein Stück nach unten aus der Türdichtung heraus, aber manchmal eben nicht mehr hoch, fehlender (bzw. teurer) USB-mp3-Anschluss, defektes Türschanier, defektes Radlager,.....)

Zitat:

Hab den Mini neu gekauft, aber in 5 Jahren trotzdem mehr als 5000€ Reperaturkosten bezahlt.
...
...
mit der Zeit nerven eben die vielen Kleinigkeit.

Respekt!

Mehr als 5000 Euro in 5 Jahren ist beachtlich. Das war dann definitv ein sogenanntes "Montags" Auto.

Mein V50 ist /war auch ein solcher aber die 5000er Marke habe ich nach 7 Jahren noch nicht geknackt.😁

OK es war ein Blindkauf ich hatte zum Bestellzeitpunkt noch keinen V50 live gesehen und es ist ein V50 der ersten Stunde.
Mittlerweile sind wohl alle Schwachstellen behoben, jedenfalls hatte ich schon länger keinen Defekt mehr.

Zitat:

Original geschrieben von lemonshark


Vielen Dank für die Einschätzungen!

Ich habe mir das Fahrzeug inzwischen von innen angesehen und damit war die Sache dann auch erledigt. Nicht sonderlich gepflegt, bis auf eine Sitzheizung absolute Basisausstattung und ich habe ein Problem mit den nicht höhenverstellbaren Kopfstützen (drückt mir in den Nacken).

Schade, optisch gefällt mir der C30 sehr gut. Es ist jetzt (unter Abschaltung aller kognitiven Gehirnaktivitäten) ein Mini Cooper S geworden.

Hallo,

Das mit den drückenden Kopfstützen lese ich jetzt zum erstem Mal.

Bis jetzt gab es da noch keine Probleme.

Seelze 01

Zitat:

Original geschrieben von moz



Respekt!
Mehr als 5000 Euro in 5 Jahren ist beachtlich. Das war dann definitv ein sogenanntes "Montags" Auto.

Nö, mit 5000,- hatte ich noch Glück, da gibt es ganz andere....

--> http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...per-s-s-stoerung-650091.html

Aber am Besten sind die Kommentare dazu. 😁

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...s-s-stoerung-650091.html?...

Wer Mini liebt, lebt auch mit den Kosten, bei mir hatte die Liebe aber irgendwann doch mal ein Ende und seid dem steht ein weißer C30 vor der Tür. 😉

Zitat:

Original geschrieben von sg219


Man sollte nur eben wissen, dass der Mini etwas anfällig ist, schlechtere Sitze, weniger Platz und vor allem mit der Anordnung der Bedienelemente viel unergonomischer als der C30 ist.....
Versuch mal einen Dachträger am Mini zu montieren, da musst du in die Werkstatt und dann bohren Sie dir 4 Löcher ins Dach.......

Im Nachhinein betrachtet hat der Mini viel mehr Aufsehen erregt und mehr Fahrspaß gebracht. (Go Kartfeeling)

Tja, ich sitze im Mini um Welten besser als im C30. Einen Dachträger werde ich ebenso wenig brauchen wie Platz im Kofferraum. Dafür habe ich ja noch meinen 525D Touring.

Genau um den Fahrspaß geht es! Eigentlich war ein 170PS Benziner nicht das gesuchte Auto, aber der Tag im Cooper S hat einfach irre Spaß gemacht. Also habe ich mir gesagt: du bist jetzt 50, du willst keine Harley, du willst nicht golfen, warum zum Teufel sollst du dir nicht wenigstens ein unvernünftiges Auto gönnen, wenn's Spaß macht?

Zitat:

Original geschrieben von lemonshark



Zitat:

Original geschrieben von sg219


Man sollte nur eben wissen, dass der Mini etwas anfällig ist, schlechtere Sitze, weniger Platz und vor allem mit der Anordnung der Bedienelemente viel unergonomischer als der C30 ist.....
Versuch mal einen Dachträger am Mini zu montieren, da musst du in die Werkstatt und dann bohren Sie dir 4 Löcher ins Dach.......

Im Nachhinein betrachtet hat der Mini viel mehr Aufsehen erregt und mehr Fahrspaß gebracht. (Go Kartfeeling)

Tja, ich sitze im Mini um Welten besser als im C30. Einen Dachträger werde ich ebenso wenig brauchen wie Platz im Kofferraum. Dafür habe ich ja noch meinen 525D Touring.

Genau um den Fahrspaß geht es! Eigentlich war ein 170PS Benziner nicht das gesuchte Auto, aber der Tag im Cooper S hat einfach irre Spaß gemacht. Also habe ich mir gesagt: du bist jetzt 50, du willst keine Harley, du willst nicht golfen, warum zum Teufel sollst du dir nicht wenigstens ein unvernünftiges Auto gönnen, wenn's Spaß macht?

Stimmt 🙂 - warum mal nicht unvernünftig sein, wenn man es sich leisten kann? Mir sagt man zu meinem C70 auch manchmal: "aber n bisschen unpraktisch ist er doch, oder?". Das ist mir egal! Ich such mir halt grössere Parklücken (wegen der langen und dicken Türen), ich fahr eh nur alleine oder zu zweit, ich will eh nicht noch mal 3 Personen mitnehmen, Gepäck hat genügend Platz und beim Möbelkauf lass ich mir das Zeug liefern 😁...

Aber das mit der im Nacken drückenden Kopfstütze musst du mir genauer erklären. Ich bin ja recht gross und die Kopfstütze passt genau an den Hinterkopf. Volvo hat das so gelöst, dass es mit der Sitzhöhenverstellung für jeden Fahrer passen müsste. Das hat den Vorteil, dass man sie gar nicht falsch einstellen kann - was ich da so im Strassenverkehr sehe... Super-teure Audis, aber die Kopfstütze ganz runter und nach hinten gestellt - so wie sie ausgeliefert wird...

Zitat:

Original geschrieben von lemonshark


Heute morgen habe ich meinen Gas-Hyundai vermutlich total geschrottet und brauche deshalb recht schnell ein neues Auto. Nach dem für mich unbefriedigenden Ausflug zu Benzin/Gas soll es wieder ein Diesel werden. Dabei bin ich heute über ein Angebot für einen C30 2.0 D gestolpert, das sich ganz interessant anhörte (BJ 08, 46tkm, 12.000 €). Das Auto habe ich von außen gesehen, es gefällt mir.

Leider habe ich von Volvo absolut keinen Plan, deshalb frage ich hier im Volvo-UF mal nach:

wie findet ihr die Eckdaten?

gibt es irgendetwas wichtiges, worauf man bei diesem Modell/Motor achten muss?

ist das aus irgendwelchen Gründen ein "um Gottes Willen, lass bloss die Finger" davon Modell oder Motor?

Freue mich über erhellende Antworten!

Hallo,

Das war doch deine Frage. Du kannst dir natürlich kaufen was du willst aber

wie man vom C30 auf einen Mini kommt bleibt mir wohl immer ein Rätsel.

Du hättest dir den C30 in einer besseren Ausstattung anschauen sollen.

Aber was soll es du antwortest ja auch nicht auf die Frage nach den Kopfstützen.

Seelze 01

Zitat:

Original geschrieben von VolvoAndy


Aber das mit der im Nacken drückenden Kopfstütze musst du mir genauer erklären.

Viel zu erklären gibt es da eigentlich nicht: so, wie sie ist, stört sie mich. Und verstellen lässt sie sich nicht....

Ich denke, das ist eine Geschichte, die nicht lösbar ist. Jeder hat in Bezug auf die bequeme Sitzposition seine Eigenheiten und kein Hersteller wird es schaffen, einen Sitz für jeden Fahrer passend zu machen. Mein BMW hat z.B. auch "no go" Sitze. Angeblich kann man ohne Komfort- oder Sportsitze im 5er nicht sitzen. Ich habe die Standardmöbel drin (mit Stoffbezug, Leder mag ich nämlich auch nicht im Auto) und fühle mich damit pudelwohl. Aus dem Auto steige ich nach 10 Stunden Fahrt völlig entspannt aus.

Zitat:

Original geschrieben von Seelze 01


Du kannst dir natürlich kaufen was du willst

Das hast du sehr gut erkannt!

Zitat:

Original geschrieben von Seelze 01


wie man vom C30 auf einen Mini kommt bleibt mir wohl immer ein Rätsel.

Tja, dann fehlt es dir wahrscheinlich an Fantasie....

Zitat:

Original geschrieben von Seelze 01


Du hättest dir den C30 in einer besseren Ausstattung anschauen sollen.

Du hättest das von dir gebrauchte Zitat einfach lesen sollen: es muss schnell gehen. Andere Angebote gab es im Umkreis nicht. Außerdem: was hilft mir die bessere Ausstattung, wenn ich nicht gut sitze?

Zitat:

Original geschrieben von Seelze 01


Aber was soll es du antwortest ja auch nicht auf die Frage nach den Kopfstützen.

Ich entschuldige mich in aller Form dafür, nicht alle 10 Minuten in diesen Thread zu schauen!

Was ich wirklich lustig finde, sind Leute, die angefressen sind, weil man sich nicht für "ihre" Automarke entscheidet. Geht's noch lächerlicher?

Deine Antwort
Ähnliche Themen