Kaufberatung bis 6.000 €...

Moin liebe Autoliebhaber!

Ich benötige eure Hilfe... ich würde aber zunächst die aktuelle Situation und meine Gedanken aufschreiben.

Ich bin verheiratet und wir suchen einen Zweitwagen, da meine Frau demnächst ihren Führerschein haben wird.
Aktuell haben wir den neuen Polo GTI im Leasing. Da dieser jedoch in zwei Jahren zurückgeht, er bis dahin insgesamt nur noch 20.000km fahren darf, wir aber jährlich auf ca. 30.000km kommen, wollen wir uns ein zweites Auto zulegen.

Hierzu habe ich mir bereits einige Gedanken gemacht.

Der erste war tatsächlich ein neuer Dacia Sandero mit LPG. Die Dinger kosten ja relativ wenig und auch im Unterhalt ist das ganze überschaubar.

Der zweite Gedanke ist ein guter Gebrauchter bis allerhöchstens 6.000 €.
Dachte da in Richtung Golf IV, V oder VI.
Die Kilometerlaufleistung ist mir eigentlich egal, mir ist wichtig, dass ich mit dem Auto mindestens die nächsten zwei Jahre, besser 3-4 Jahre, sorgenfrei fahren kann. Der Unterhalt sollte ebenfalls möglichst niedrig ausfallen.
Was könntet ihr mir da für Modelle / Motoren empfehlen? Hab mich in viele Themen bereits eingelesen, leider sind die nur schon paar Jahre alt und da die Modelle nicht jünger und vor allem nicht billiger wurden, frage ich hier erneut...

Ich danke euch für eure Antworten 🙂

PS: die 30.000km kommen durch ca. 25.000km Autobahn und 5.000km Stadt/Landstraße zustande. Zudem wäre ein wenig Restkomfort angenehm.

23 Antworten

Jetzt sind wir schon wieder vom Dacia Sandero LPG zu einem 200PS Kombi gekommen.

Mensch Leute!

Kaum fängt einer an mit "näää, kleine Autos kann ich nicht mit meinem Ego vereinbaren", über "1,9tdi Golf 4, Bester Kauf in 2025" und wir enden bei "200PS mit Wandlerautomatik".

Ich bin sicher der nächste wird einen X5 empfehlen und der Themenhersteller ratlos hier raus gehen.

Ich habe lediglich die Antriebe vom J beschrieben

Was der TE davon an Info mitnimmt - ist seine Sache

Zitat:

Nicht zwingend. Da aber der Großteil auf der Autobahn gefahren wird, möchte ich ungern komplett auf Komfort verzichten.

Da liegt der Knochen beim Hund: Budget / Komfort / Leistung - 6 Mille ist kein Wunschkonzert.

Dazu sind 30K Fahrleistung auf beide Fahrzeuge gerechnet - jedenfalls für die ersten beiden Jahre - wie ich das verstanden habe.

Der Polo GTI wird ja noch gefahren - und danach ? - da kommt wahrscheinlich wieder ein 2.-Wagen.

Da einen Diesel zum Thema machen ? Bei dem Budget ?

Zitat:

@Bamako schrieb am 7. Dezember 2024 um 22:21:35 Uhr:


Darf ich einen Toyota Aygo/Citroen C1/ Peugeot 107 vorschlagen?

Solide Toyota-Technik, Steuerkette (nicht wie bei BMW oder VW, sondern Haltbar), 20€ Steuer und billig in der Versicherung. 6 Airbags und mitunter ESP.
Verbrauch auf der Autobahn sind bei mir ca 5L. Unbequem ist er auch nicht, keine Probleme auf 100km Autobahn mit dem Komfort. Für mich als langjähriger Citroën -Fahrer ist lediglich das Fahrwerk ungewohnt holprig bei Gullideckeln etc.

Der Corsa D ist fett und lahm, braucht unnötig viel PS um vorwärts zu kommen. Zudem sind die Motoren mitunter problematisch.
Mir war der Punto als Zweitwagen zu wuchtig.

Ein C1 für die Autobahn? Das ist schon extrem Klein für den Zweck...

Nicht klein, aber laut.

Imho eine bessere Wahl ist da der Kia Picanto / Hyundai i10 - oder eben der up.

Oder ein Fiat 500, wenn man maximal zu zweit fährt.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=408463562
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=408380077

Ähnliche Themen

Finde den Geräuschpegel auf der Autobahn voll OK.

Also ich würde bei dem Budget einfach mal schauen was es in der Umgebung so gibt, bester Zustand und "Historie" gewinnt.
Wenn da ein Opel Vectra B mit 100tkm 1. Hand vom alten Opa gefahren mit vermackten Stoßstangen dabei ist oder sowas ähnliches, würd ich das nehmen.

Wenn man nicht zwingend einen 2. Wagen braucht einfach die Mehrkilometer zahlen evtl. ne Option?

So ist es, die Mehrkm dürften günstiger kommen, Versicherung, Steuer, HU, Pflege, Wartung und Reparturen für ein weiteres Fahrzeug...

Man könnte auch nachfragen, ob man im Vertrag die km erhöhen kann.

Der TE schreibt doch im Eröffnungspost, dass ein Zweitwagen gebraucht wird, weil die Frau den FS macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen