Kaufberatung bis 4500 Euro für Uni und Nebenjob
Guten Tag,
Momentan bin ich mit einem Micra 2003 Baujahr unterwegs. Da bald die HU fällig wäre und an dem Wagen einiges zu machen ist (Motor geht während der fahrt manchmal aus/Steinschlg/neue Reifen usw.) suche ich nach einem Wagen für höchstens 4500 Euro. Sehr gerne auch darunter.
Jährlich fahre ich ca 15.000 km davon ca 7.000 km auf der Autobahn.
Wichtig wäre für mich, dass keine hohen Reparaturen fällig werden und dass das Auto wenig verbraucht.
Autos die mir vom aussehen her gefallen wären z.B. Der Mazda 3 und der Hyundai i30 und ähnliche.
Ich weiß allerdings als absoluter Laie nicht worauf ich bei einem Gebrauchtwagen achten muss.
Wieviel km sollte das Auto höchstens gefahren sein?
Welche Autos gelten als relativ robust und günstig im Unterhalt?
Diesel oder Benziner? (wohne im Ruhrgebiet)
Usw. Usw.
Beim Kauf würde ich jemanden der sich besser mit Autos auskennt mit nehmen.
Könntet ihr mir einige Modelle vorschlagen?
Schöne Grüße
40 Antworten
Was haelst von sowas? Als Uni Fahrzeug kannst da nicht viel falsch machen
https://m.mobile.de/.../261260158.html?ref=srp
Ihr habt recht. Wie wäre es mit dem. Hier?
Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden. Renault Clio 1.2 16V TCE Grandtour Dynamique - Endpreis: € 3.799,-
https://www.autoscout24.de/.../...e1a25393-8d85-496d-88c9-8296b62cc049
109.000km, da gibts Autos mit deutlich weniger. Den ich verlinkt hatte, der hat nur 21.000km runter. 😉 Anzahls Halter steht in deiner Anzeige auch nicht.
Mach einfach mal eine Tour zu paar Haendlern in einer Grossstadt und nimm einen mit der etwas Ahnung hat. Vielleicht hast dann einen ganz anderen Eindruck von den Fahrzeugen 😉
An sich ist das Auto in Ordnung. Etwas mehr ps wäre schöner. Das Problem ist aber das es in München ist. Das ist leider ein ganz kleines bisschen zu weit für mich 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@mattalf schrieb am 17. Mai 2018 um 17:24:14 Uhr:
Der ist was naeher 😉 https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Würde ich eher nicht empfehlen,
da Peugeot Elektronik Probleme besitzt und dieses Fahrzeug,
scheinbar abgemeldet ist und deshalb nicht Probe gefahren werden kann.
Da es eine Privatperson ist, gehe ich nicht davon aus das er rote Kennzeichen herum fliegen hat 😁
Zitat:
@Kluca schrieb am 18. Mai 2018 um 07:39:06 Uhr:
... Peugeot Elektronik Probleme besitzt ...
Hast Du das nach dem zehnten Korn am Stammtisch gehört?
Oder kannst Du das so pauschal für ALLE Peugeot belegen?!
PS:
dass der Kauf eines abgemeldeten Autos von privat nur was für 'Profis' ist, ist ein anderer und durchaus richtiger Punkt!
Zitat:
@camper0711 schrieb am 18. Mai 2018 um 13:10:18 Uhr:
Zitat:
@Kluca schrieb am 18. Mai 2018 um 07:39:06 Uhr:
... Peugeot Elektronik Probleme besitzt ...Hast Du das nach dem zehnten Korn am Stammtisch gehört?
Oder kannst Du das so pauschal für ALLE Peugeot belegen?!
PS:
dass der Kauf eines abgemeldeten Autos von privat nur was für 'Profis' ist, ist ein anderer und durchaus richtiger Punkt!
Jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen...
Aber eine probefahrt wird trotzdem nicht drin sein, außer du hälst dein Portmone auf 😛
Zitat:
@Kluca schrieb am 18. Mai 2018 um 13:32:54 Uhr:
[Elektronik-Probleme bei ALLEN Peugeot]
Jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen...
hmmm ... hatte 1992/´93 einen Citroen Visa (technisch mit dem Peugeot 104 verwandt) ...
gekauft für 750 DM
einziges Problem waren (nach 1 1/2 problemlosen Jahren) dann bei TÜV-Termin die durchgerosteten Schweller
habe Anfang 2017 einen 806 aus 1999 gekauft für 550 € + 150 für akut fällige Reparatur:
hatte kleine Macken (Teilausfall des Mäusekinos, ab und zu brennende MKL)
ist aber 21.000 km problemfrei gelaufen - einzige "Reparatur" war ein bisserl Bastelei am Auspuff, weil eine Aufhängung weggerostet ist
--> sind mir nur für eine TÜV-Vorbereitungen zu viele Rostlöcher im Heckbereich
und jetzt seit April einen 806 aus 1996 (Kaufpreis 250 Euro):
bislang keine Probleme
Zitat:
@BMWfanBayerwald schrieb am 16. Mai 2018 um 23:17:47 Uhr:
Zitat:
@spacechild schrieb am 16. Mai 2018 um 20:44:33 Uhr:
Diesel in dem Preisbereich sind Autos mit deutlich über 200 000 km, da kommen schon sehr bald die ersten Reparaturen an Einspritzanlage, DPF, AGR, Fahrwerk...
Mei ist das wieder ein Unsinn. Ist oft so, aber nicht jeder Diesel hat immer gleich 200000 auf der Uhr. Es kann auch mal nen Diesel geben, günstig, gut erhalten mit 100000 Kilometern.
Nix mit Unsinn 😁 wenn die weniger Kilometer haben sind die Tachos gedreht oder es handelt sich um Problemfahrzeuge / Baureihen / Motorisierungen. Fast jeder kauft nen Diesel, weil er eine hohe km-Leistung hat. Die werden im Alter erst abgestoßen, wenn reparaturtechnisch irgendwas im Anmarsch ist.
Zitat:
@spacechild schrieb am 18. Mai 2018 um 16:24:19 Uhr:
Zitat:
@BMWfanBayerwald schrieb am 16. Mai 2018 um 23:17:47 Uhr:
Mei ist das wieder ein Unsinn. Ist oft so, aber nicht jeder Diesel hat immer gleich 200000 auf der Uhr. Es kann auch mal nen Diesel geben, günstig, gut erhalten mit 100000 Kilometern.
Nix mit Unsinn 😁 wenn die weniger Kilometer haben sind die Tachos gedreht oder es handelt sich um Problemfahrzeuge / Baureihen / Motorisierungen. Fast jeder kauft nen Diesel, weil er eine hohe km-Leistung hat. Die werden im Alter erst abgestoßen, wenn reparaturtechnisch irgendwas im Anmarsch ist.
Doch Unsinn.
Ich hab auch vor 6Jahren einen 11 Jahre alten Diesel gekauft mit nur 17.000 km (nachweisbar).
Manchmal muss man Glück haben. :-)
Zitat:
@spacechild schrieb am 18. Mai 2018 um 16:24:19 Uhr:
Nix mit Unsinn ?? wenn die weniger Kilometer haben sind die Tachos gedreht oder es handelt sich um Problemfahrzeuge / Baureihen / Motorisierungen. Fast jeder kauft nen Diesel, weil er eine hohe km-Leistung hat. Die werden im Alter erst abgestoßen, wenn reparaturtechnisch irgendwas im Anmarsch ist.
Doch Unsinn. Das mag Stimmen bei einigen, aber längst nicht bei allen Diesel-Fahrzeugen.
Unsinn hin oder her 😁 Könnt ihr allgemein den renault clio tce grandtour Dynamique Baujahr ~2008 empfehlen? Oder gibt es bekannte Schwachstellen beim den Fahrzeugen? Irgendwie gefällt mir das aussehen und scheint auch nicht all zuviel zu verbrauchen. Ich schau mal ob ich die Tage zu einem Autohändler gehen und mir die bisher genannten Fahrzeuge anschauen kann.
zu achten ist zunächst mal auf den (technischen) Zustand und die Wartungshistorie
ich finde hier
http://www.werkstattportal.org/zahnriemenwechsel-renault-clio/beispielsweise
Zitat:
RENAULT CLIO III ... 1.2 16V ... 74 kW (1149 ccm)
Zahnriemen[wechsel] ... alle 120.000 km / 6 Jahre
hat der Vorbesitzer die "6 Jahre" übersehen ...
... und ist der ZR wegen der noch nicht erreichten "120.000 km" seit 3 Jahren überfällig?
(kann schnell mal 500 Euro aufwärts kosten)
sind die Reifen (noch) gut - oder mußt gleich noch einen neuen Satz für +/- 300 Euro kaufen?
und ... und ... und ...
(je nach to do-Liste kannst Du erst mal 1 oder 2 Jahre fahren, oder Du mußt gleich noch 1.000 Euro in das Auto reinrichten 😉 )