Kaufberatung bis 4000€
Hey Leute,
Ich bin aktuell auf der Suche nach einem Gebrauchten bis 4000€.
Die Marke ist mir eigentlich relativ egal. Wichtig wäre mir das es ein 4/5 türer ist und er zuverlässig ist. Er darf gerne sportlich sein und ein wneig technischen schick schnack haben. Zur Zeit fahre ich einen peugeot 206 ohne all dieses deswegen bin ich da nicht verwöhnt.
Deutsche Autos sind auch gerne gesehen wenn sie nicht zu Reperaturanfällig werden.
Das Auto sollte im Umkreis 120km um 04179 Leipzig stehen.
Ich kenne mich leider garnicht aus mit der ganzen Thematik um die ganzen Modelle und deren Macken. Ich hab mich bis jetzt nur zum BMW E46 eingelesen da das mein Traumauto ist aber der ist mir schon fast zu alt und zu teuer in der reperatur.
Ich danke euch für eure Mühe und wünsche euch einen schönen Tag
LG Philipp
26 Antworten
Zitat:
@Backer44 schrieb am 28. September 2020 um 16:04:55 Uhr:
Ab 320i gehts mit 6 zyl los.
Dann wünsch ich mal gutes gelingen 🙂
Hab ich auch gerade gelesen. Danke dir
Zitat:
@camper0711 schrieb am 28. September 2020 um 15:59:59 Uhr:
....
und statt nach km-Stand würde ich eher erst mal nach 1. bis max. 2. Hand vorfiltern ...
Interessanter Ansatz.
Zitat:
@Lowisunbequem schrieb am 28. September 2020 um 15:48:52 Uhr:
So liebe Leute kleines Update. Ich schwanke irgendwie immer noch zwischen E46 und Opel corsa D. Habe ein paar Kollegen die den E46 fahren und alle haben gute Erfahrungen solange die scheiß Vanos nicht kaputt ist. Sie sagen aber greif zum 6 zylinder was ja glaube ab 1.8L der Fall ist.Der E46 Limousine>Kombi würde für mich nur das nach Facelift-Model in Frage kommen ich halte da die Augen auf bei Kleinanzeigen nach Rentnermobilen, nichts verbasteltes das verbastelten mach ich dann lieber selber :P.
Für den Corsa D spricht das "junge" Alter und die Laufleistung im Vergleich. Bzw. die Ausstattung nimmt sich meines Erachtens nach nicht viel. Da findet man eher schlecht ausgestattet Corsas die meisten BMW haben schöne Spielereien dabei.
Auch denke ich mir das die Werkstattkosten bei einem E46 günstiger sein könnten da der Markt größer ist und bestimmt jeder Krauter so ein Ding schonmal unter den Händen hatte.
Wie gesagt ich bin Laie und teile meine Gedankengänge, ihr dürft bzw sollt sie sogar bestätigen oder zunichte machen damit sich die Entscheidung leichter treffen wird.
Ich danke euch für die ganzen Links und Meinungen zu dem Thema und freue mich auf mehr.
PS den Ford habe ich auch schonmal ins Auge gefasst.
Anmerkung: Wenn ich einen Termin vereinbaren sollte ich vorher bei einer Werkstatt in der Nähe eine Durchsicht vereinbaren oder kann man da auch spontan hinfahren? Wie sind eure Erfahrungswerte was dort an Geld verlangt wird? 10er in die Kaffeekasse?
Eventuell kann hier jemand noch etwas mehr Bezug nehmen. 🙂
Zitat:
@Lowisunbequem schrieb am 28. September 2020 um 15:48:52 Uhr:
Auch denke ich mir das die Werkstattkosten bei einem E46 günstiger sein könnten da der Markt größer ist und bestimmt jeder Krauter so ein Ding schonmal unter den Händen hatte.
Das halte ich jetzt mal für eine gewagte These...
Ähnliche Themen
@Lowisunbequem Meinst Du das wirklich ernst mit dem Zehner für die Kaffeekasse für einen Gebrauchtwagencheck in einer Werkstatt?!?
So ein Check (sofern er ordentlich und halbwegs gewissenhaft gemacht wird) kann auch durchaus mal eine Stunde dauern...
Zitat:
@Mad_Max77 schrieb am 29. September 2020 um 08:55:05 Uhr:
Zitat:
@Lowisunbequem schrieb am 28. September 2020 um 15:48:52 Uhr:
Auch denke ich mir das die Werkstattkosten bei einem E46 günstiger sein könnten da der Markt größer ist und bestimmt jeder Krauter so ein Ding schonmal unter den Händen hatte.Das halte ich jetzt mal für eine gewagte These...
Das ist allerdings sehr gewagt. Werkstätten rechnen nach Zeit ab. Ob die 3 Stunden am Dacua basteln oder am BMW ist in der freien Werkstatt wurscht. Evtl. Die Ersatzteile sind unterschiedlich aber dss macht es am Ende auch nicht so groß.
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 29. September 2020 um 08:59:09 Uhr:
@Lowisunbequem Meinst Du das wirklich ernst mit dem Zehner für die Kaffeekasse für einen Gebrauchtwagencheck in einer Werkstatt?!?
So ein Check (sofern er ordentlich und halbwegs gewissenhaft gemacht wird) kann auch durchaus mal eine Stunde dauern...
Ein Check der ein 10er für die Kaffeekasse kostet taugt nix. Eine normale Werkstatt nimmt ja schon zwischen 75 und 120 Euro die Stunde. Allein ein ganz normaler TÜV dauert 30 Minuten plus AU. Ich denke das man für den Check schon 100 bis 150 Euro investieren sollte. Einfach mal bei Dekra, TÜV oder ADAC nachfragen.
Ein E46 als 6Zylinder für 4.000 Euro?!
Kann mit gaaaaaaanz viel Glück etwas werden, die Wahrscheinlichkeit, dass es richtig in die Hose geht ist aber sehr groß.
Ja mein buged hat sich mittlerweile so zwischen 5 und 8 eingependelt. Aber ich glaube das ist schon arg unvernünftig sich da einen e46 zu holen. Und für einen guten e90 reicht das glaube noch nicht ganz.
Zitat:
@Lowisunbequem schrieb am 22. September 2020 um 16:27:22 Uhr:
... bis 4000€.
... Wichtig wäre mir das ... er zuverlässig ist. ...
WENN Dir das wirklich wichtig sein sollte, dann kaufe nach Zustand und Historie - und fokussiere Dich NICHT auf Modelle, bei denen Du mit Deinem Budget im Bodensatz der Sickergrube wühlst
Zitat:
@Lowisunbequem schrieb am 29. September 2020 um 11:35:58 Uhr:
Ja mein buged hat sich mittlerweile so zwischen 5 und 8 eingependelt. Aber ich glaube das ist schon arg unvernünftig sich da einen e46 zu holen. Und für einen guten e90 reicht das glaube noch nicht ganz.
Der 318i ist auch ein guter Motor im E46.
Für 5 bis 8000 würde ich ein Sammlerstück oder schon defintiv einen besonderen E46 erwarten.
Für einen Brot-Butter E46 soviel ausgeben nur weil wenig Km oder 1.Hand ist meiner Meinung nach Schrott.
Ein Schrott-E46, weil gegen Wand gefahren oder plötzlich großes technisches Problem/ Wartungsstau ist vielleicht 800€ wert, egal ob du ihn vor einiger Zeit mal für 5 bis 8K gekauft hast oder für 1000€.
Ergo: ich würde soviel Geld nicht mehr für e46 ausgeben. Würde dafür einen F30 kaufen, finde diesen auch noch schöner 🙂