Kaufberatung benötigt: ca. 50.000 Km/Jahr Budget: 15-18t €

Guten Tag zusammen,

wie der Titel schon sagt suche ich ein zuverlässiges und relativ preiswertes Auto, ich hoffe, dass sich das nicht widerspricht. Ich fahre täglich ca. 200 Km, das heißt ungefähr 50.000 pro Jahr. Hauptsächlich sind es Autobahn und Landstraße, wobei auch Stadtverkehr dabei ist. Für mich stellt sich die Frage, ob ich mir lieber einen Jahreswagen mit ca. 25.000 Km kaufen soll oder ein älteres Auto um den Wertverlust in Grenzen zu halten. Ich habe auf meinem Grundstück leider keine Ölquelle, weswegen ich kein Geld zu verschenken habe 😉. Es sollte ein Diesel sein, möglichst einer, der auch ein paar Pferde unterm hintern hat. Leider sind Autos nicht unbedingt meine Stärke, deswegen bin ich auf eure Hilfe angewiesen. Meine PLZ ist 95615, wobei ich auch gerne weiter fahre, wenn es sich lohnt.

Mein Budget liegt bei ca. 15- 18.000 Euro.

Vielen Dank schonmal im Vorraus für eure Bemühungen,

Michael.

Beste Antwort im Thema

Würde auch zu einem Hyundai i40 raten. Als Neuwagen wie gezeigt mit Diesel für etwa 17000€ zu bekommen. Die Pluspunkte:
- ordentlicher Komfort
- alles wichtige an Board (Tempomat, Klimaautomtik, Bluetooth, Sitzheizung, 6-Gang, ect.)
- vor allem: 5 Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung

Gerade der letzte Punkt ist für jemanden der diese Jahresfahrleistung privat schultert und auch die Kosten privat schultert ein nicht zu unterschätzender Pluspunkt. In deinem Fall erst mal 250000km eine gewisse Sicherheit zu haben.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Alternativ würde ich für etwa 5000€ ein gepflegtes Rentnermobil suchen und da meist Benziner auf LPG umrüsten. Was ich nicht tun würde ist die 15000€ in irgendwelche Jahreswagen oder Leasingrückläufer zu stecken. Dann hast du dein Budget aufgebraucht und trägst trotzdem das erhöhte Riskio eines (neueren) Gebrauchtwagens. Allerdings dann mit deutlich geringeren Rücklagen für eventuelle Reparaturen.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@fido_SE schrieb am 11. August 2015 um 08:40:23 Uhr:



Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 11. August 2015 um 07:47:12 Uhr:


5 oder 7 Jahre Garantie - schön und gut, aber irgendwann, regelmäßige Wartung gemäß Herstellervorschrift und Garantiebedingungen vorausgesetzt, kommt auch bei den Marken/ Modellen das Thema Verschleiß auf.
Ich versteh die Argumentation nicht. Verschleiß und Wartungstermine hast du bei allen Fahrzeugen.
Wenn es um die Sicherheitsmaximierung geht sollte man eher auf den Umfang dieser Herstellergarantie schauen.

Wenn Hyundai nach 250tkm echt ohne mit der Zimper zu wucken nen Austauschmotor oder Getriebe ausspuckt ist das schon ne Ansage.

Gruß
Martin

Gibt es dazu bereits dokumentierte "Echtfälle"?

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass z.B. Hyundai nach der Laufleistung mal eben einen ATM oder ein ATG ausspuckt, sondern sicherlich bei Auftreten eines Schadens genauestens untersucht, ab hier ein Garantie relevanter Fehler vorliegt oder eben Verschleiss nach der genannten Laufleistung die Ursache ist.

Um meine Aussage zu präzisieren - der gemeine Konsument vermischt gern "Garantie auf alles" mit Kostenfreiheit auch und gerade bei Verschleiss bedingten Reparaturen.

Falls du einen möglichst kräftigen Motor möchtest empfehle ich den Mazda 3 2,2 Skyactiv:
http://ww3.autoscout24.de/classified/263932352?pr=0&fromparkdeck=1

Guten Abend,
nochmals danke für die Antworten. Ich habe mir die Autos mal angesehen und kann mich optisch und austattungsmäßig ganz gut mit dem Volvo V40 und dem Hyundai i40 anfreunden. Hat evtl. jmd. Erfahrungswerte zum Volvo? Gibt es bei der Hyundai Garantie wirklich keinen verstecketen Absatz? Auf welche Teile bezieht sie sich?
Könnt Ihr mir evtl auch noch konkret einen Gebrauchtwagen empfehlen, auf den man sich auch nach einigen Jahren (2-4) noch verlassen kann?
Ich sollte vll. auch noch erwähnen, dass ich nicht viel Schnick Schnack in meinem Auto brauche. Tempomat, Mittelarmlehne, Klimaanlage(automatik) und ein bequemer Sitz sind alles, was ich brauche.

Gruß,
Michael.

In den markenspezifischen Unterforen triffst du wahrscheinlich eher Leute, die selbst eines der genannten Fahrzeuge fahren, frag am besten dort nach wenn du persönliche Erfahrungen suchst.

Der Volvo hat jetzt einen neuen Diesel mit 2,0l Hubraum, der ist kräftiger als der bisher eingesetzte 1,6er und dürfte auch eine bessere Kraftenfaltung haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Michael.92 schrieb am 10. August 2015 um 20:34:55 Uhr:


Hallo und danke für die schnellen Antworten,

ich brauche, naja sagen wir mal mittelmäßig viel Platz. Das Fahrzeug muss also kein Raumwunder sein. Mit VW habe ich bis jetzt überhaupt keine Erfahrung aber es sollte größenmäßig mindestens ein Golf sein, wird es da mit 18.000 € nicht etwas knapp bei einem 2 Liter Motor?
Der Hyundai sieht nicht schlecht aus, allerdings muss ich sagen, dass ich noch nicht viel gutes über die "Asiaten" gehört habe und Opel soll ja auch nicht der zuverlässigste sein, zumindest in der Vergangenheit.
Aber wie gesagt, ich habe leider nicht die riesen Ahnung und lasse mich gerne eines besseren belehren.
Und nochmals danke für die vielen Antworten, ihr habe mir schon um einiges weitergeholfen.

Gruß, Michael.

Es tut mir Leid, aber du schreibst ja selbst, dass du wenig Ahnung hast. Deine Ansichten sind entweder vom Stammtisch oder aus einem anderen Jahrtausend.

Einige japanische Marken gehören zu den zuverlässigsten überhaupt und Opel baut schon länger preiswerte solide Autos, die den Vergleich mit anderen nicht scheuen müssen.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 10. August 2015 um 17:01:08 Uhr:


Bei einer solchen Jahresfahrleistung rate ich zu einem Sechszylinder, allein schon wegen des Komforts auf langen Strecken.

Diesen Satz lese ich sehr oft. Aufgrund der heutigen Verkehrsdichte und der maximal möglichen Tempi sehe ich keinen signifikanten Komfortvorteil beim Sixpack. Wenn ein Auto gut gedämmt ist (z.B. der 5er), ist mMn ein Vierzylinder in diesen Regionen adäquat.

Und da BMW selber den "25er" mittlerweile durch einen 4-zylinder ersetzt hat, ist der Spruch: nimm einen 6-ender etwas für die deutlich besser verdienenden geworden.

Gegen einen "der letzten" V40 oder gegen einen aktuellen spricht absolut nichts.
Ich selber fahre nach 5 BMW und 5 VW aktuell den 5. VOLVO und bin nach wie vor sehr angetan.

Es mag ja sein, dass es problemlos laufende VW gibt. Ich selber hatte immer viel Ärger. Und wenn man ein Problem hatte, waren di Werkstätten in aller Regel recht hilflos. "Stand der Technik", man sei der Einzige.... das waren die Stereotypen.

Die Frage ist ja: wie gross soll ein Auto sein, was erwartest Du sonst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen