Kaufberatung 635CSI

BMW 6er E24

Guten Abend!

Ich bin auf der Suche nach einem gut erhaltenen, alltagstauglichen 6er der alten Baureihe.

Ich habe mich auch schon etwas informiert wo die Schwachstellen liegen, was mir aber fehlt ist die Info, ob bestimmte Baujahre/Baureihe besonders anfällig waren?

Ist ein Modell anfälliger als ein anderes?
Ich habe irgendwo mal gelesen, dass der 635er durch den großen Hubraum maximal aufgebohrt wurde und es dadurch Nachteile geben könnte?
Anderen Ortes habe ich gelesen, dass der 635er aus den letzten Produktionsjahren der zuverlässigste 6er ist...

Außerdem interessiert mich was ein angemessener Preis für einen guten 635csi ist?

Bei mobile oder autoscout werden ca. 15000€ aufgerufen, in Videos über den E24 ist von deutlich weniger die Rede(7000€). Wahrscheinlich liegt ein realistischer Preis irgendwo dazwischen.

Wo kann man außer den beiden genannten Seiten noch Anzeigen sichten? Tageszeitung wohl eher nicht.

4 Antworten

http://forum.6ercoupe.de/index.php

Die Seite kenne ich schon, trotzdem danke!

Auf die einzelnen Baujahre wird aber nur bezüglich des Rostes eingegangen .

Der 635CSI hat einen sehr guten und zuverlässigen Motor.
Schwachstellen sind vorallem bei den ersten Modellen ROST.
Insbesondere auf die Radkästen hinten achten. Die Sitze hinten sind in 5sek. ausgebaut und dann kann man wunderbar sehen ob dort schon geschweißt wurde etc.
Die Original Felgen wären für mich eher ne Wertminderung, da die Reifen 350-400€ das Stück kosten🙂

Wenn es der Vorfacelift Motor ist, (bis 1981) dann kann es unter anderem schwierig mit Ersatzteilen werden. ( für Motor )

Es ist aber ein Top Auto was sicher Reparatur freudiger ist als manch anderes.
fals du Teile brauchst meld dich bei mir 😉

mein 6er läuft sehr gut ohne große Probleme (bis jetzt) 😁

edit: und mit H Kennzeichen sowieso günstig.

Bei "Original" Felgen die teure Reifen benötigen redest Du von TRX Felgen, die allerdings kaum noch gefahren werden.

Auf sowas kann man beim Autokauf heute nun wirklich nciht mehr achten, es geht nur noch um Substanz. Alles andere kann getauscht werden.

"Gute" 6er unter 15 - für meinen Anspruch allerdings unter 20 - habe ich seit Jahren nicht mehr gesehen.

Der M30 3,5 ist nicht aufgebohrt und gehört zu den verlässlichsten Motoren, die bei BMW je gebaut wurden.

Einen M30 würde ich jederzeit blind kaufen, egal wieviel KM. Solange er normal läuft und das Öl nicht aufgrund mangelnder Wartung in Strömen rausläuft -> kaufen.

Unter 10 KEUR wirst Du keine Freude haben.

Wenn Du tatsächlich irgendeinen guten 6er findest, führt Dich Dein erster Weg zum Hohlraumkonservierer.

Fahrwerk, Nebenaggregate, hauptsächlich Karrosseriesubstanz und Elektrik sollten das Augenmerk sein.

Späte Exemplare zeigen meiner Erfahrung nach deutliche Vorteile beim Korrisionsschutz (keine Karmann Karrosserien mehr z.B.)

Alles Andere ist Grosserientechnik aus dem E28 sowie Gleichteile aus anderen Baureihen machen das Ganze unkompliziert. Es gibt natürlich auch Fallstricke, wie z.B. diese ärgerliche hydraulische Leuchtweitenregulierung, die durch Ausfallhäufigkeit glänzt und ersetzt werden muß (TÜV) wenn sie verbaut ist. Reparatur ausgeschlossen oder Umbau auf elektrisch wenn man Handwerklich begabt ist.

6er spezifische Teile liefert BMW Classic zu anspruchsvollen Preisen über Nacht. Ich weiß, wovon ich rede, der E30 ist auch da angekommen. Die Preise explodieren für Ersatzteile. Spziell bei Teilen, die man eben nicht nochmal im selben Alter gebraucht kaufen sollte (Dichtungen z.B.) schlagen in´s Kontor.

Beispiel? M - Technic Lenkrad II letztes Jahr für 223,- Euro neu gekauft, kostet in diesem Jahr knapp 700 Euro.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen