Kaufberatung : 50ccm Roller für die Stadt

Hiho!

Ich bin momentan am überlegen, mir für den Arbeitsweg einen fahrbaren 2ten Untersatz anzuschaffen.
2ten deswegen, weil ich mein Auto meiner Schwester leihen werde, da diese es dringend braucht, als ich. Ihre Firma liegt ein gutes Stück außerhalb unserer Stadt, deswegen würde ein Roller keinen Sinn für sie machen (Sie hat keinen A Führerschein).
Momentan ist sie noch später Lehrling, lernt aber diesen Sommer aus.

Aus diesem Grund rechne ich höchstens mit maximal 2 Jahren (Kann ja was finanzielles dazwischen kommen, deswegen das großzügige Rechnen) das ich den Roller benutzten würde. So lange sollte er schon überleben. Bis dahin hat sie locker ein Auto zusammen gespart.

Der Weg zu meinem Betrieb in der Stadt liegt so bei 5km hin und zürück, schätze ich? Zu Fuß brauch ich mit schnellen Schritt gut 30 Minuten (Das Auto wurde gekauft, falls ich doch in das andere Werk auch auserhalb der Stadt versetzt werden würde).
Warum lauf ich nicht? Einfach: Ich renne an der Arbeit genug mit Arbeitsschutzschuhen rum, die nicht gerade leicht sind. Das reicht mir.
Fahrrad ist auch keine Option. Ich fühl mich einfach zu sehr als "Wild" auf der Straße, bei den Vorbeidüseneden Autos.

Ich denke mal, dass diese Anforderungen relativ gering ausfallen. Deswegen hatte ich schon Ausschau nach günstigen Modellen gehalten und diese 2 rausgesucht:

http://www.atu.de/.../...allio-K50-New-Edition-blue-Motorroller-IC5067

Beim ADAC Roller Test hat er mit "befriedigend" abgeschnitten. Hörte sich gut an.

http://www.peugeot-scooters.de/product-sheet/vogue/standard-50/

Sieht mir robuster aus, als der Explorer Kallio und ist von einem Markenhändler. Aber ich hab keine Ahnung, ob Peugeot auch hier gute Arbeit gemacht hat.

Achso, Reparaturen würde ich Werkstätten überlassen, wenn es große Dinge sind (Ich werd es wohl hinkriegen einfache Sache zu reparieren/wechseln mit dem richtigen Guide/Video).

Anmerkung: Ich bin 1,73 groß und wieg so um die 58 Kilo.

Ich bin natürlich auch für andere Vorschläge offen!

Beste Antwort im Thema

Bedenke aber , das der Händler im Kundenauftrag verkauft . Das bedeutet , keine Garantie oder Gewährleistung .

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Forster007


Ich habe mit meiner TS in den letzten 3 Jahren 25.000km heruntergespult und as auch bei Temperaturen bei -10 Grad. Sie sprang immer beim 2. Tritt an und lief auch sofort Rund. Zeige mir da mal eine heutige Maschine, die das so macht.

Hi,

Kymco Super 8: 07/2007 - 10/2009 = 20.000 Km
Kymco Yager GT 125: 08/2009 - 08/2011 = 30.000 Km

Peugeot Satelis 400: 07/2008 - Heute: 71.000 Km
Kymco Yager GT 200i: 02/2012 - heute: 22.000 Km

Alle sprangen/springen i.d.R. auf den ersten Zünd-Ot an. Der Satelis benötigt leider eine kleine Orgelei wenn er feucht unter der Plane steht. Keine Pannen und wenige außerplanmäßige Werkstattaufenthalte:
- Super 8: Andere Hupe eingebaut, dabei nicht auf ein Kabel geachtet - herausgerissen, selbst schuld...
- Yager GT 125: Regler durchgefeuert - Garantie
- Satelis 400: Ein neuer Kühlwasserschlauch , war undicht- Garantie

Viele Grüße, Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen