Kaufberatung 400/420E
Hallo Zusammen,
bin dabei mir einen Youngtimer mit Potential zu suchen, dabei ist mir der E400/420 aufgefallen. Ich denke der Motor ist robust und falls die Karosse rostfrei ist, kann man so ein Auto noch lange fahren.
Was haltet ihr grundsätzlich von solch einem Auto und speziell von dem hier: 420E
Danke für eure Anregungen
Jörg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
in echter Oldtimer in guten Zustand ist mir zu teuer, aber auch zu Schade um ihn dann entsprechend zu nutzen, so ein Youngtimer dachte ich mir könnte eine Alternative sein. Wirklich viel schrauben möchte ich nicht, erstens fehlt mir dafür die Zeit und die Zeit die ich habe, würde ich dann lieber im als unter dem Auto verbringen, deshalb hatte ich gehofft das ein Wagen mit geringerer Laufleistung und im guten Zustand mir dies ermöglichen würde.
Das tut er auch. Normalerweise schaust du bei so nem Auto wenn du den als "Youngtimer" fährst bis etwa 15.000km im Jahr nach Öl, Wasser & Luft und wäscht den. Einmal im Jahr stellst den zur Inspektion und fertig.
Wirst einmal am Anfang n bisschen was rein stecken müssen und dann eben die jährliche Wartung und dabei wird mit gemacht, was kaputt/verschlissen ist.
Die Unterhaltskosten sind eben nur ein "wenig" höher, als bei nem 230E und man sollte nicht umfallen, wenn man dann schonmal ne Rechnung von 2.000€ kriegt... Aber wer sich den Einstandspreis leisten kann, wird davon auch nicht am Hungertuch nagen... Musst halt bedenken, dass hier auch viele sich nen 230E für 1600€ zusammen gespart haben und grade so in der Lage sind, sich n Ölfilter und n paar Bremsbeläge zu leisten, für die ist son Auto der finanzielle Ruin...
Du hast aber auch erst jetzt gesagt, dass das Auto als Spassauto nebenbei laufen soll und nicht jeden Tag sein Geld verdienen muss, das ist was anderes...
Was den Preis von dem Auto angeht, ist der "niedrige" Preis dem fehlenden Leder geschuldet. Der geht aber preislich völlig in Ordnung. N 400er in schön kostet schon länger immer ab um ca. 10.000€ und die Kunden die ich mit 400ern habe, haben für "schlechtere" Autos deutlich mehr bezahlt...
So richtig Geld verbrennen kannst du damit nicht und wenn du bei Kultmobile n Auto kaufst, machst du m.E. auch nicht so richtig was verkehrt. Das du da drunter liegen musst -ständig- und schrauben musst, das ist Quatsch. Wenn du son Auto natürlich jeden Tag fährt und da richtig KM drauf spulst, dann werden die Wartungskosten interessant, bei dem von dir geplanten Einsatz dürfte das aber nicht mehr ganz so die Rolle spielen.
Bei einer überschaubaren Jahresfahrleistung wird der seinen Wert immer behalten und der wird stetig steigen. Geld verdienen kannst du bei dem Auto auf Grund der "hohen" Unterhaltskosten allerdings nicht, nur wie gesagt, auch nicht richtig verbrennen.
22 Antworten
Wer will schon Plastikdose fahren???
Hallo,
hier ist wirklich geballte und freundliche Kompetenz unterwegs, Hut ab.
Ich persönlich hatte auch mal einen E420. Trotz geringer Laufleistung von 155tkm war ziemlich viel zu machen.
Abgesehen davon, dass ich nicht glaube dass solche Fahrzeuge Preise jenseits der 10.000€ erzielen, würde ich beim Kauf auf Volleder und eine manuelle Klimaanlage bestehen.
Der Kenner kauft keinen Benz mit Klimaautomatik, oder ?
LG Christian
Lieber Klimaautomatik als schwitzen...
Ähnliche Themen
Klimaautomatic ist nicht beziehungsfördernd!
Wer hat schon das gleiche Wärmeempfinden wie die/der Liebste?
Für mich nur ohne Klimaautomatic in BR 124 und 126.
MfG jorg
Luxusprobleme.....
Wer würde denn ein wirklich gutes Auto stehen lasen wenn eine Klimaautomatik drin ist?
Klimaempfinden....
Dann sitz ich halt im T-Shirt am Lenker wenn zu warm gewünscht wurde.
😛
Moin,
wenn du dir einen anguckst bzw. Probefahren willst, dann nimm dir auf jeden Fall jemanden mit, der sich mit diesen Fahrzeugen technisch sehr gut auskennt. Zur Not investier da noch ein par Euro, aber meines Erachtens wird sich das lohnen. Bei meiner Suche nach einem 400/420er war der ehem. MB-Meister goldwert. Man wird von oben bis unten verarscht und die fertigsten Karren haben meinst den schönsten Innenraum und den am besten glänzenden Lack... Technisch waren die meisten völlig fertig!
Am Ende bin ich auch bei einem Japaner gelandet. Die Laufleistung war ähnlich, der technische Zustand unglaublich gut und der Unterboden neuwertig. Das alles kann natürlich keine anfallenden Reparaturen verhindern, die dem schieren alter des Fahrzeugs geschuldet sind.
Wie Mark schon sagt, hör nicht auf die Stammtischparolen von den "Japan-Experten". Aber natürlich gibt es auch unter Japaner schwarze Schafe und dir wird nicht garantiert, dass du nichts unplanmäßiges investieren musst.
Beste Grüße
1000€ sind eh sofort weg, idr. schon für paar Kleinigkeiten und die erste Wartung...