Kaufberatung: 40.000km/Jahr, täglich 100km Autobahn, ca. 4.000€
Hallo zusammen!
Durch einen Jobwechsel bedingt, muss ich mir in den kommenden Wochen ein Auto zulegen. Ich habe einen täglichen Arbeitsweg von insgesamt 140km (davon 100km Autobahn, Tempo: entspannte 110-130km/h) und aufs Jahr gerechnet ungefähr 40.000-45.000km. Ich fahre allein, muss keine Familie transportieren und möchte sicher und zuverlässig mit möglichst wenig Verbrauch von A nach B und B nach A.
Ich suche einen Gebrauchtwagen für 3.500-4.500€ und wie ihr euch wahrscheinlich schon denken könnt, bin ich kein Experte im Bereich Automobile.
Und ich höre auch oft widersprüchliche Dinge:
"Mit Kleinwagen (z.B. Toyota Aygo) nicht regelmäßig lange Strecken auf der Autobahn, weil sie das überfordert." Der Nächste sagt, ist eigentlich egal, weil Kleinwagen mittlerweile viel besser und langlebiger sind, als früher.
"Lieber 4 statt 3 Zylinder, damit der Motor das langfristig überlebt." usw.
Ich weiß nicht, wem ich da vertrauen kann, aber der Gebrauchtwagenhändler ist ja im Allgemeinen nicht unbedingt die vertrauenswürdigste Beratungsperson.
Kann mir jemand von euch helfen und mir zu meinen Bedürfnissen passende Modelle nennen? Und wenn ja: auf welche zusätzlichen Werte sollte ich achten (Erstzulassungsjahr, Kilometerstand)?
In jedem Fall schon einmal vielen Dank für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Ich will dir da nicht reinreden (mache es aber trotzdem 😛) - 40.000km jährlich sind bei 25 Cent/km um die 10.000€ jährlich, die für das Auto draufgehen. Pendlerpauschale hin oder her, ist es das wert? Für das Geld würde ich lieber umziehen.
162 Antworten
Zitat:
@backbone23 schrieb am 31. Juli 2016 um 19:33:39 Uhr:
Zitat:
@Admiratio schrieb am 31. Juli 2016 um 18:54:16 Uhr:
Da hast du sicher Recht. Solange hier erstmal kein "grundsätzlicher" Fehler zu erkennen ist, würde ich das dann auch tun!Das beschränkt sich glaube ich auf einen bestimmten Bauzeitraum. Wie gesagt, einfach mal die Suche im entsprechenden Unterforum bemühen. Der 2.0 TDCi ist übrigens nicht betroffen. Ansonsten ist der Focus auf jeden Fall zu empfehlen.
Super, danke!
Der Astra ist ja echt supergünstig! Aber mit einem Kombi bekomme ich in der Innenstadt nie einen Parkplatz :-D
Okay, langsam traue ich mir zu, ein brauchbares Auto zu finden.
Es wird sowas wie der Focus oder der letzte Peugeot werden. Oder eben ein neuer Dacia Sandero mit LPG.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 31. Juli 2016 um 17:37:03 Uhr:
Zitat:
Was meint ihr zum Focus?
Muss nicht sein, aber der Verlinkte sieht verdächtig nach ehemaligem Mietwagen aus. Kannst ja mal nachfragen.
Aha, das ist ja interessant. Woran erkennt man ganz generell einen ehemaligen Mietwagen?
Ganz einfach am Eintrag (als erster Halter) im Scheckheft.
Unser Auto war ebenfalls ein Mietwagen bis 10tkm
und läuft auch heute nach über 10J noch gut.
Finger weg vom Peugeot 207, der hatte mit Qualitätsproblemen zu kämpfen, ist ein Kleinwagen und wegen der beliebten Optik nicht mal besonders günstig.
Das dich so ein Auto wie zb. der 2012 Dacia LPG um 5000€ oder der 2014er Aygo um 6000€ günstiger kommt als ein Kompaktwagen mit Diesel wird dir ja klar sein? Du schwankst immer noch zwischen Kosten und Komfort hin und her und kannst dich nicht entscheiden.
Vllt. gefällt dir der: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ähnliche Themen
Der Dacia ist leider für mich nicht zu erreichen (weiter weg könnte der Anbieter kaum sein)...
Der Citroen liest sich top! Ist vorgemerkt!
Im Ford-Forum wurde ich auf die blaue Plakette hingewiesen, die in Rostock leider eine Realität zu werden scheint. Somit werde ich mich dann weiterhin nach LPGs ( nach den Hinweisen dann v.a. von Dacia und Chevrolet) umsehen.
Auch der Citroen von Stratos Zero scheidet daher leider aus.
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 1. August 2016 um 14:30:43 Uhr:
http://www.svz.de/.../...tock-umweltzone-ist-vom-tisch-id12747576.html
Pah! Muss an mir vorbeigegangen sein...
Der Autohändler, der meinen Aygo verschrottet, hat einen Hyundai i20, EZ 12/2011, 24.000km für 6.990€ stehen.
Was meint ihr?
Bisl teuer, damit mein ich nicht den Autopreis,
sondern die Benzinkosten.
Oder ist es ein Diesel?
Vom Benziner würde ich egal welcher
Motor und Hersteller die Finger lassen.
Hier ist nur Diesel und Gas wirklich
ökonomisch zu unterhalten.
Aber wenn er dir zusagt schlag zu,
dan hat die Odysee ein Ende
bevor wir auf Seite 10 landen.😁
Einen Pferdefuß findet man
letztlich bei jeden PKW.
Sparsam auf jeden Fall, an sich hat der Wagen dazu auch einen sehr guten Ruf. Probefahrt ob der Komfort deinen Ansprüchen gerecht wird würde ich dennoch machen. (Auch um eventuelle Schäden/Verschleißerscheinungen bei der Verhandlung miteinfließen lassen zu können.) Dazu schauen, dass er schön ausgestattet ist!
Dazu gründlich überlegen, den i20 bekommst du in einem jahr mit 70t km und 2 Haltern nur noch für gut die Hälfte wieder los.
Dazu hoffe ich es ist ein Diesel und bevorzugt ein Vierzylinder, damit du wenigstens etwas Ruhe hast auf der Autobahn. Auch ist der 3 Zylinder Diesel schon echt eine Wanderdüne, muss man einfach mal sagen, überholen von 80 auf 130 wird da schon eine Geduldprobe, außer du bist so entspannt oder schaltest 2 Gänge zurück und sagst Dreh du Sau. Wobei ich auch nicht weiß wie Schmerz/Geräuschempfindlich du zum Dreizylinder und damit eventuell verbundenen Einsparungen beim Sprit stehst.
Ich finde den Preis zwar nicht außerordentlich überzogen, richtig günstig aber auch nicht. Weiß aber über die preisliche Lage beim i20 nicht so gut Bescheid.
Ist ein Benziner mit 4 Zylindern...
Komfort würde passen, günstiger bekomme ich ihn im Netz auch nicht.
Gut, positiv: Mehr Laufruhe, günstigere Steuern, bei den Geschwindigkeiten (110-130km/h) ebenfalls sehr sparsam.
Nachteil: Kleinwagen Komfort (hast du gemeint reicht dir), wenn du doch mal auf die Tube drücken willst nicht wirklich was vorhanden und ab 150-160km/h würde sich der Diesel definitiv rechnen. Unter Umständen fährst du bereits so mit einem Diesel ein wenig günstiger (hast aber dafür den raueren Lauf und damit verbundenen geringeren Komfort).
Zitat:
@Admiratio schrieb am 2. August 2016 um 13:08:43 Uhr:
Der Autohändler, der meinen Aygo verschrottet, hat einen Hyundai i20, EZ 12/2011, 24.000km für 6.990€ stehen.Was meint ihr?
Ist ein Benziner mit 4 Zylindern...
Auf gar keinen Fall, wie kommst du denn nach 9 Seiten auf so ein absolut unpassendes Fahrzeug 😕
Lass dir doch nicht vom Händler irgendwas aufschwatzen.
Ein Fahrzeug, dass ca. 6l Benzin verbraucht ist bei dir komplett Fehl am Platz, kannst dir ja ausrechnen, was du bei deiner Kilometerleistung da an Treibstoffkosten hast.
Und abgesehen davon sind 7000€ für einen bald 5 Jahre alten i20 viel zu teuer.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 2. August 2016 um 13:47:49 Uhr:
Zitat:
@Admiratio schrieb am 2. August 2016 um 13:08:43 Uhr:
Der Autohändler, der meinen Aygo verschrottet, hat einen Hyundai i20, EZ 12/2011, 24.000km für 6.990€ stehen.Was meint ihr?
Ist ein Benziner mit 4 Zylindern...
Auf gar keinen Fall, wie kommst du denn nach 9 Seiten auf so ein absolut unpassendes Fahrzeug 😕
Lass dir doch nicht vom Händler irgendwas aufschwatzen.
Ein Fahrzeug, dass ca. 6l Benzin verbraucht ist bei dir komplett Fehl am Platz, kannst dir ja ausrechnen, was du bei deiner Kilometerleistung da an Treibstoffkosten hast.
Und abgesehen davon sind 7000€ für einen bald 5 Jahre alten i20 viel zu teuer.
Deshalb hab ich nochmal nachgefragt :-)
Ich weiß jetzt zumindest schonmal, dass ich von der Versicherung knapp 5.000€ für den Aygo bekomme. Das bedeutet, dass ich ihn vor einem knappen Jahr (und etwa 30.000km) entweder sehr günstig bekommen habe (4.990€) oder aber einen sehr freundlich gesinnten Gutachter hatte.
Mit 2.000€ Ersparnissen wären 7.000€ somit kein Problem.
Bei Dacia und Ford Focus hat er mit den Augen gerollt.
Dacia: "Nicht auf Strecke gebaut -> häufige Reparaturen warten"
Focus: "Teure Ersatzteile..."
Citroen: "Um Gottes Willen!"
Da das exakt die Tipps hier aus dem Forum waren, kann ich wohl davon ausgehen, dass ich dem Herrn nicht weiter über den Weg trauen brauche?