Kaufberatung 250ccm

Guten Tag, ich bin neu hier und hoffe das ich dieses Thema am richtigen Platz eröffne. Ich brauche mal Hilfe für eine Entscheidung und zwar hab ich jetzt meinen A2 und möchte mir eine 250er zulegen. Keine 300er, 600er usw. Deshalb bitte ich direkt um keine anderen Varianten sondern nur zwischen folgenden 2 Modellen 1. Kawasaki Ninja 250R oder 2. Honda CBR250R? Mir gefällt optisch die Ninja super gut sie ist einfach schön sportlich nur stört mich dort etwas das ich keine tankanzeige habe und sie hat natürlich paar PS mehr und sie besitzt kein ABS. Die CBR besitzt wiederum beides aber gefällt mir optisch nicht so gut wie die grüne Ninja und hat weniger PS 🙂 jetzt mal meine Frage und zwar will ich mir in 2 Wochen ein Motorrad zulegen und bin mir unsicher welche ich von den beiden nehmen soll. Könnt ihr mir vielleicht paar Tipps, Meinungen mit Begründungen geben? Probe bin ich auch schon beide gefahren und ich muss sagen es erleichtert mir meine Wahl auch nicht... Vielen Dank schon einmal für die Antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@PeterBH schrieb am 22. Juni 2015 um 19:38:12 Uhr:


Haben die heutigen ABS nicht eine Anti-Wheelie-Funktion? Mit "Schwänzchen in die Höh" ist da doch nichts mehr.

Anti-Stoppie 😁

Und genau da lieg bei manchen Systemen der Hase im Pfeffer. Die Front stabil und blockierfrei zu halte - kein Problem, das bekommen alle hin. Aber die Überschlagserkennung - da haben manche Systeme echt Probleme und DAS ist der Grund, dass manche ABS-Systeme dem geübten und vorbereiteten "Manual-Bremser" unterlegen sind.

Das Beisspiel vom Moppedsammler möchte ich aber gern bei allem Respekt abbügeln - man kann nicht zwei unterschiedliche Bikes zusammenbremsen und an den unterschiedlichen Bremswegen "ABS besser oder schlechter" festmachen. Dazu braucht es gleiches Modell, gleicher Reifen, gleicher Fahrer, gleicher Zeitpunkt, gleicher Ort.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 22. Juni 2015 um 14:47:29 Uhr:


Warum in einigen Jahren? Ich persönlich würde auch heute schon bei Gebrauchtmaschinen die ABS-Variante vorziehen.

Logo, das bezog sich aber auf den heutigen Neukauf des TE, und der wird die Kiste ja nicht sofort, sondern erst in einigen Jahren gebraucht verkaufen wollen. Gebrauchtkäufer wollen Geld, nicht Ausstattung sparen.

Bin jetzt davon ausgegangen, daß es die Ninja 250R (nach Einführung der 300er) nicht mehr neu gibt.

Zum Fahren & Sparen sind 250er ja gut geeignet. Auch zum Motorradfahren lernen vollkommen ausreichend.

Ob es nun eine 250er oder 300er wird,mag im direkten Vergleich einen Unterschied ausmachen. Hinterher dann alleine unterwegs ist es egal.

Das Verkaufsargument ABS zieht natürlich mit der Einführung der Pflicht doppelt. In ein paar Jahren wird jeder jüngere Käufer ABS erwarten, weil es eben Standard ist. Die Nachfrage nach ABSlosen Moppeds wird noch weiter zurückgehen, als sie ohnehin schon ist.

Ich habe schon von Händlern gehört, die grundsätzlich nur noch Motorräder mit ABS in Zahlung nehmen. Das wird auch zunehmen. Willst Du sie dann irgendwann mal gegen was größeres tauschen, ist das auch zu beachten.

Meine erste war eine 185er Chopper mit 17 PS - war für das erste Jahr zum Lernen gut. Kein Unfall, keine gefährliche Situation, kein Risiko eingegangen. Und schon das dritte Bike (1994) war mit ABS. Ohne ABS - ohne mich.

Ich finde daher die Einstellung, mit was Kleinem anzufangen, richtig gut. Viele würden mit dem Budget nach was Schnellerem schielen und eher auf ABS verzichten.

Ähnliche Themen

Ich mach mal den Gegenpol hier: Seit 2001 den Schein, seit 2003 erst ne alte GSX-R ohne ABS gefahren, inzwischen seit zwei Jahren ne R1. Beide ohne ABS. Unfall: Einen und da war das Hinterrad in der Luft, mehr hätte das ABS also auch nichtmehr bremsen können, gereicht hats trotzdem nicht.
ABS? Mir egal. Bremsen wird solange geübt bis es aus dem FF auch am Anschlag geht. dafür gings früher 1-2 Mal im Jahr auf den Kringel, die letzten Jahre musste ein grosser leerer Parkplatz herhalten.

Wenn Dir die Ninja besser gefällt und es nicht nur um die sportliche Optik zum angeben geht sondern auch der Wille da ist viel an sich selbst zu arbeiten um so einem Sportler gerecht werden zu können, dann ist ABS überbewertet. Und gerade unter den SSP Fahrer kenn ich so einige die problemlos und gerne auf ABS verzichten wenn das Mopped dafür deutlich billiger ist.
Mag evtl.bei Anfängern anders sein, glauben tu ich das aber nicht denn gerade das Erstmopped in den kleinen Klassen muss meistens eher billig sein als vollgestopft mit Technik.

Insofern: Wenn das geliebtere Mopped ohne ABS aber dafür billiger daherkommt, ruhig dem Gefallen den Vorzug geben, das gesparte Geld möglichst in Fahrsicherheitstraining und, sofern möglich, Rennstreckentraining investieren (wobei ich keine Ahnung hab ob es für 250er sowas gibt).

Haben die heutigen ABS nicht eine Anti-Wheelie-Funktion? Mit "Schwänzchen in die Höh" ist da doch nichts mehr.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 22. Juni 2015 um 19:38:12 Uhr:


Haben die heutigen ABS nicht eine Anti-Wheelie-Funktion? Mit "Schwänzchen in die Höh" ist da doch nichts mehr.

Anti-Stoppie 😁

Und genau da lieg bei manchen Systemen der Hase im Pfeffer. Die Front stabil und blockierfrei zu halte - kein Problem, das bekommen alle hin. Aber die Überschlagserkennung - da haben manche Systeme echt Probleme und DAS ist der Grund, dass manche ABS-Systeme dem geübten und vorbereiteten "Manual-Bremser" unterlegen sind.

Das Beisspiel vom Moppedsammler möchte ich aber gern bei allem Respekt abbügeln - man kann nicht zwei unterschiedliche Bikes zusammenbremsen und an den unterschiedlichen Bremswegen "ABS besser oder schlechter" festmachen. Dazu braucht es gleiches Modell, gleicher Reifen, gleicher Fahrer, gleicher Zeitpunkt, gleicher Ort.

Stoppie - Wheelie, ok, ist ein Riesenunterschied. Nicht für mich, ich mach (kann) beides mit meinen 340 kg (ohne Fahrer) nicht. Habe aber auch keine Lust dazu.

Zum Bremsvergleich stimme ich dir zu. Sieht auch in den Fachzeitschriften immer lustig aus, wenn unterschiedliche Fahrzeuge bei unterschiedlichier Bereifung unterschiedliche Bremswege haben und dann unterschiedlich bewertet werden. Welchen Einfluss Reifen haben, sieht man dann beim Reifentest mit nur einem Testwagen.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 22. Juni 2015 um 14:42:40 Uhr:


@moppedsammler: Danke für die Info zum ABS-Einführungszeitpunkt, ich war zum Nachsehen zu faul.

Deinen restlichen Beitrag kann ich unterschreiben, bis auf "Wiederverkaufsgerücht". Was wird der geneigte Gebrauchtkäufer später denn als Anfänger bevorzugen? Mit oder ohne ABS? Schreibst ja selbst "Entscheidungskriterium beim Neukauf". Warum sollten in einigen Jahren Gebrauchtkäufer das anders sehen?

Musste ich nicht nachschauen. Sowas weiß ich 😉

Verkaufen ist eine Sache des Preises. Dass ein ABS-Bike einen höheren erzielt, als eines ohne, dürfte eine Binsenweisheit sein. Aber dass ein Motorrad ohne ABS nach dem 1.1.16 ein unverkäuflicher Problemfall wird, so habe ich das zumindest verstanden, stimmt nicht. Wer auf ABS nicht verzichten will, kauft bereits jetzt kein Motorrad ohne.

"Probleme" gibt es also keine. Vielfach wird nämlich kolportiert, dass man ab 1.1.2016 keine Motorräder ohne ABS mehr zulassen kann und das ist eben falsch. Man kann auch nach Einführung der ABS-Pflicht Motorräder ohne kaufen und zulassen. Lediglich Neufahrzeuge für den europäischen Markt müssen mit ABS ausgerüstet sein. Bereits auf dem Markt befindliche Typen mit entsprechender EU-Typengenehmigung haben noch Frist bis 2017, dann müssen auch die nachgerüstet werden. Das gilt aber nur für Neufahrzuge aus dem Handel.

Auch wenn ich ein Verfechter von ABS am Motorrad bin: Nur eins meiner Motorräder hat es. An den Klassikern gibt es keines und auch hier ist die Motorradindustrie -wie bei der Gemischaufbereitung mittels Vergasern untätig hocken geblieben, anstatt sich bei der Autobranche eine Scheibe abzuschneiden. Da waren Fahrzeuge mit Vergasern schon Anfang der Neunziger Ladenhüter und ABS gehörte auch bereits wie selbstverständlich dazu.

Meine Empfehlung an den Ratsuchenden wäre eindeutig die Honda 250 mit ABS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen