Kaufberatung 220i GT
Guten Abend zusammen,
Wir sind momentan auf der Suche nach einem neuen Auto und haben uns in den 220er "verschoßen".
Budget ist begrenzt, Auswahl in der Nähe ebenso. Haben uns heute einen 220i GT Adventage angeschaut.
Folgende Daten:
Bj 2016
Km 109.000
Schalter
Unfallfrei, Scheckheftgepflegt, sehr guter Allgmeinzustand
Ausstattung eig alles was man braucht (Sitzheizung, Tempomat, Park Assistent, Isofix, Servotronic, Start-Stop-automatik, Sportsitze, Lederlenkrad, Navi, Regensensor, elekt. Fenster...).
Preis 16.100€
Sind die Kilometer (für den Preis, ist noch vb) ok? Ins Scheckheft konnten wir noch nicht sehen, da der Chef nicht da war. Fahren am Donnerstag nochmal hin.
Habt ihr noch Tipps auf was man besonders achten sollte?
Lg Julia
Beste Antwort im Thema
ich behaupte dass der wandler sehr haltbar ist, was auch immer da nach 120 tkm "na ja" sein soll.........
verkuckt euch auf jeden fall in den 220i
mit dem wandler ist das schon ziemlich entspannt zu fahren und den aufpreis ist es unbedingt wert
ps:
ich finde, wenn einen das budget schon begrenzt,
sollte man zumindest den suchradius erweitern um nicht in eine art "kaufzwang" zu geraten
11 Antworten
Meinem Mann ist aufgefallen, dass die Kupplung erst bei vollem Durchdrücken kuppelt und die Kupplung im Vergleich zu anderen Fahrzeugen etwas schwergängiger ist. Ist unser erster Bmw, deswegen frage ich, ob das normal bei Bmw ist
Moin. Ich habe vorm Kauf auch Handschalter zur Probe gefahren und mich dann bewusst für einen Automaten entschieden. Mein empfinden ist, dass Bmw bei handschaltern leider nachgelassen hat. Dafür sind dir Automaten deutlich besser als noch vor einigen Jahren.
Meiner hatte initial ein leichtes knarzen in der Lenkung. Das wurde vom Händler durch den Tausch einer Feder behoben. Da kann man drauf achten. Sonst noch das Übliche wie Zustand der Reifen, Bremsen,... Das ist aber nicht GT-spezifisch.
Ansonsten muss er der Familie halt gefallen...
Danke für deine Antwort. Unser Touran hat Automatik, muss der neue aber nicht zwingend haben (sind dann über 20.000€). Gefallen tut er uns allen sehr gut 😉
Zitat:
@Jula22 schrieb am 30. Juni 2020 um 21:21:53 Uhr:
Meinem Mann ist aufgefallen, dass die Kupplung erst bei vollem Durchdrücken kuppelt und die Kupplung im Vergleich zu anderen Fahrzeugen etwas schwergängiger ist. Ist unser erster Bmw, deswegen frage ich, ob das normal bei Bmw ist
Sag Deinem Mann, die Kupplung trennt beim darauf treten. 😁 BMW hatte schon immer Kupplungen gebaut bei denen man mehr Beinkraft brauchte als bei etlichen anderen Herstellern. Das ist Sache der Auslegung der Kupplung. Wenn man das mag, gut. Wenn nicht, nicht.
Es gibt wohl kaum etwas stabileres, dauerhafteres als einen Handschalter. Auch Reparaturen sind in Kosten überschaubar und kleine Firmen können diese erledigen.
Dagegen stehen Automatik welche an die 10.000€ Kosten abladen, wenn diese defekt sind und flicken tut die dann keiner, weil es kaum mehr möglich ist. Plane ich jenseits der 200Tkm zu fahren, dann überlegen ob Schalter oder Automatik.
Ich habe einen 2er mit 120Tkm abgegeben und das Automatikgetriebe war schon na ja. Privat wäre ich ausgeflippt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jula22 schrieb am 30. Juni 2020 um 21:21:53 Uhr:
Meinem Mann ist aufgefallen, dass die Kupplung erst bei vollem Durchdrücken kuppelt und die Kupplung im Vergleich zu anderen Fahrzeugen etwas schwergängiger ist. Ist unser erster Bmw, deswegen frage ich, ob das normal bei Bmw ist
Hallo, ich hab den 220 i AT als Handschalter . Stimmt, is bei meinen auch so, hat mich anfangs auch gestört aber man gewöhnt sich dran.
Halogen oder LED Licht? Ausgiebig Probefahren und nicht gleich vom 2Liter Motor verführen lassen :-)
Achtet auf die A Säule ob die euch stört. Ist schon anders als im Touran. Die Sitze wurden auch mehrfach diskutiert, egal ob normale oder Sportsitze. Ich hab die Sportsitze in Leder und finde zb die Nähte zu globig und hart. Würde wenn Sportsitze nur noch Stoff nehmen auch wenn das Leder hinten praktischer für die Kinder ist.
ich behaupte dass der wandler sehr haltbar ist, was auch immer da nach 120 tkm "na ja" sein soll.........
verkuckt euch auf jeden fall in den 220i
mit dem wandler ist das schon ziemlich entspannt zu fahren und den aufpreis ist es unbedingt wert
ps:
ich finde, wenn einen das budget schon begrenzt,
sollte man zumindest den suchradius erweitern um nicht in eine art "kaufzwang" zu geraten
Servus,
und da schließe ich mich doch meinem Vorredner an.
Ich bereue den Kauf des 220i keine Sekunde, bin damals den 218i und 220i Automaten längere Zeit probe gefahren und merkte eigentlich ziemlich rasch für welchen ich mich entscheiden werde. Es liegen einfach Welten dazwischen, die Wandlerautomatik ist eine Schau und der Rest passt m.E. auch wobei ich anmerken muss das es dann doch fast eine Komplettausstattung wurde. Dafür macht mir der Wagen aber auch heute noch soviel Freude am Fahren wie am ersten Tag.
Ein 220i mit Fastbasisausstattung ist auch nicht empfehlenswert. Aus meiner Sicht absolut unverzichtbar sind die verschiebbare Rückbank, die Sportsitze, Klimaautomatik, getönte Scheiben, Parksensoren vo. u. hi., DAB+Radio, LED mit Fahrlichtautomatik, Sitzheizung, mindestens HIFI,( Evtl. M-Lenkrad), mind. 17-Zoll-Räder, der mögliche Rest ist schön aber nicht unbedingt notwendig.
Da würde ich lieber noch ein paar € drauflegen und dafür einen Wagen mit halb so vielen Kilometern nehmen, rentiert sich.
Einen Verhandlungsspielraum sehe ich auch noch.
Dies nur als Beispiel, da findet sich sicher noch etwas lukrativeres.
https://www.autoscout24.de/.../...3b80-97e7-42a2-8eb7-d922f8cb9b77?...
Afaik hat der F46 immer eine verschiebbare Rückbank...
Wenn wir bei unverzichtbarem Zubehör sind: Gepäcknetz!
Die vorderen Sitze muss man "erfahren", da scheiden sich die Geister. Ich möchte statt dieser und Hifi lieber den Komfortzugang und Lenkradheizung nicht mehr missen 😁 (so sind Geschmäcker verschieden 🙂 ) DAB+ vermisse ich allerdings mittlerweile, würde mein nächstes Fahrzeug nach Möglichkeit bekommen.
/Edit: Aber da fällt mir ein, haben wir nicht eh schon einen extra-Thread bezüglich Ausstattungen oder täusche ich mich da?
/Edit 2: Ich schalte zwar gezwungenermaßen auch manuell, aber ich kann mir von allem, was ich bisher so gehört habe, nicht vorstellen, das BMW Automaten verbaut, die grad mal gut 100 TKM halten. Selbst in der UKL nicht. Wenn der dann wirklich schon kaputt ist, würde ich ja fast kräftige Kulanz bei einer eventuellen Reparatur erwarten 🙄
Der / die TE will auf die 200.000km und kauft gebraucht mit X Tkm bereits. Ich kann mit jeder Entscheidung leben welche der TE trifft. Fakt ist, da gibt es keine Kulanz über 100Tkm und das Ticket ist kurz vor 10.000 €.
Ich fahre liebend gerne meine Automatik aber die Rummeln gehen wieder weg nach spätestens 3 Jahren.
Die Familienfahrzeuge welche zig Jahre unterwegs sind, niemals Automatik. Ich bin doch nicht blöde. Genauso niemals mehr Diesel als Rummel, gleiches Problem. Ein Reparaturticket speziell wegen Diesel und den Spritvorteil kannste knicken.
wo ist blos der "fragezeichen" button ?