Kaufberatung 2-3k €, ca ~100ps, Ruhrgebiet, mit Vorauswahl

Moin Moin,

ich bräuchte mal Hilfe/Beratung da mir die Autosuche bzw meine Vorauswahl langsam über den Kopf wächst.

Zu mir: Fahrprofil ca 8-9k Kilometer pro Jahr, Ruhrgebiet hauptsächlich Innenstadt/Stop-and-Go, Autobahn wenn meistens nur ein paar Ausfahrten. Bin die letzten knapp 2 Jahre als erstes Auto ein Ford Focus Turnier MK1 mit der 1.6L Maschine gefahren, hat mir eigentlich sehr gut gefallen der Wagen. Gekauft für 1300€ mit 1Jahr 10Monaten Tüv beim Schotterplatz Händler (der allerdings auf mobile viele Bewertunge hatte die alle 4-5 Sterne waren, was auch immer das wert sein mag). Angeblich sollte der laut Händleraussage "locker" in 2 Jahren nochmal über den Tüv kommen, naja ich habs halt geglaubt.

Was soll ich sagen, war mein erstes Auto das ich gekauft habe und hatte zu dem Zeitpunkt genau Null Ahnung von Autos. Das hat sich dann innerhalb der letzten 2 Jahre schnell geändert weil viel angefallen ist das ich zwangsläufig selbst machen musste/wollte da das Geld nicht grade locker sitzt bei mir. Allerdings nur so Sachen wie Massepunkte reinigen, Lutf-/Innenraumfilter, Batterie, Leerlaufregelventil, Zündspule, Zündkabel, Unterdruckschläuche- und Ventil, Drosselklappe ausbauen und reinigen, Lichtmaschine ein- und ausbauen. Also alles Dinge die mit ein bisschen Recherche problemlos vor der Haustür machbar sind wenn man keine zwei linken Hände hat (und man so Dinge wie viel Fluchen, schwarze Hände, Finger- und Körperverrenkungen, und hier und da mal kleine Verletzungen nicht als Probleme sieht sondern als notwendiges Übel in Kauf nimmt). Hat mir irgendwann sogar irgendwie auch ein bisschen Spaß gemacht, weil das eine komplett neue Welt für mich war.

Hab dann jetzt Anfang des Monats weil TÜV fällig war für 20€ beim ADAC eine HU Voruntersuchung machen lassen: Innenspiegel schadhaft, 1 Gurtschloss hinten defekt, Motor oben und unten verölt, Bremsscheiben vorne eingelaufen, Bremskötze vorne verschlissen, Traggelenk rechts und links ausgeschlagen, Reifen Vorderachse einseitiger Verschleiß (obwohl ich kurz nach Kauf neue Reifen vorne hab machen lassen), alle Federn starke Unterrostung, Flexrohr gerissen, Mittelschalldämpfer Undicht, Endschalldämpfer durchgerostet mit Löchern, Hinterachslager (Längslenkerbuchsen) gerissen zum teil lose

Also musste das teil logischerweise weg, denn so Sachen wie Aufhängung/Federung kann ich einfach nicht selbst machen, vor allem da ich gelesen hab dass wohl oft auch die Schrauben nach 17 Jahren alle weggeflext werden müssen und so weil komplett festgegammelt. Dementsprechend teuer waren auch die Preise die ich grob geschätzt bei 2 Werkstätten hätte bezahlen müssen. Stand in keinem Verhältniss zum Kaufpreis/Wert des Wagens da der unter anderem einfach mal 15 Liter Meguin 5W40 auf den letzten 15 tausend Kilometer die ich den gefahren habe verbraucht/verbrannt hat und die Kupllung auch öfter mal gesprungen ist, Klima ging auch oft nur 5 Minuten oder garnicht trotz neuer Befüllung letzten Sommer.

Bin jetzt auf der Suche nach einem Wagen den ich am besten 3-4 Jahre noch fahren kann. Einige Dinge selbst basteln hab ich kein Problem mit solange es nicht "grobe" Arbeiten an Fahrwerk und Aufhängung oder am Motorblock selbst sind. Der 1.6 Focus war da ideal da kam man an alles im Motorraum super dran und musste meistens nur ein paar Schrauben lösen und nen Stecker abziehen, selbst Lichtmaschine war in knapp in ner Stunde ohne Erfahrung nur mit Anleitungen und Bildern aus Foren easy zu machen weil die einfach direkt oben drauf saß und man den Keilriemen von oben mit ein bisschen geschick entspannen konnte. Optimalerweise also ein Wagen wo so typische Kandidaten wie Wasserpumpe und Lichtmaschine zur Not ohne riesen Aufwand selbst zu wechseln sind, allerdings keine Ahnung bei welchen Motoren das der Fall ist außer jetzt beim 1.6L Focus da kenn ich den Motorraum nach 2 Jahren quasi auswendig.

Dementsprechend hab ich Anfangs auch nur nach genau dem Modell ab 2002 also Facelift gesucht. Hab dann aber viel Zeit mit lesen auch hier in Kaufberatungen verbracht, meine Suche ausgeweitet, war dann mal bei nur Honda/Toyota/Mazda, dann mal bei alten Mercedes z.b. das C Sportcoupe und so weiter.

Allerdings wird meine Liste immer größer und ich verliere den Überblick vielleicht kann mal jemand ein Blick drauf werfen und mir helfen. Hier der Link was ich bisher so alles auf dem Parkplatz bei mobile habe: KLICK MICH

Meine Favoriten sind momentan der Mazda 626 und der E36 Compact (der allerdings eher aus unvernünftigen emotionalen Gründen/Nostalige, optisch schon fast mein Traumauto, ich bin bei dem Alter und dem Preis aber ehrlich gesagt skeptisch bezüglich Laufleistung und "geschummelter" HU, immerhin hatte mein MK1 auch relativ frische HU gehabt war aber komplett durch nach weniger als 2 Jahren also war der vorher mit Sicherheit auch schon ziemlich durch). SOnst auch eigentlich gerne nochmal ein Focus MK1 mit der 1.6L Maschine, am besten später Facelift. Bin aber letztendlich offen für alles.

Puh viel Text hoffentlich kann mir trotzdem mal jemand helfend zur Seite stehen. Bei dem Budget sind nochmal 1000€, eine Werkstatt die jederzeit mitgebrachte Teile einbaut, und die Bereitschaft viel selber zu machen in der Hinterhand. Lieber dann aber Richtung maximal 2k€ Kaufpreis.

Tipps wodrauf ich achten muss wären auch Hilfreich obwohl ich natürlich auch schon viel gelesen hab. Allerdings fuhr mein MK1 bis zum Schluss gefühlt auch recht gut und geklappert hat da auch nix, und großartig schwammig hat der sich ehrlich gesagt auch nicht angefühlt. Entweder fehlt mir da die Erfahrung oder das war alles noch im Anfangsstadium? Ich bin halt kein KFZ Mechaniker mit Hebebühne, keine Ahnung wie ich diese Sachen sonst prüfen soll wenn mir vom Gefühl und Gehör nichts auffällt.

Beste Antwort im Thema

Ich gesteh nicht alles gelesen zu haben, aber eines ist sicher in dieser Preisklasse und gerde alte e36 oder Mazda ...

Man kann aus Inseraten nur Indizien entnehmen, der wahre zustand zeigt sich vor Ort am Wagen selber.

Da muss man offline seinen Hintern hinbewegen😁, unter deinen SuchParametern sind extem viele Blender=Schrottkarren ..😉

18 weitere Antworten
18 Antworten

DEr Klassiker ist bei mir ein e36, bin den ja jahrelang gefahren, bis es mir zu bunt mit dem Rost wurde, da brauche ich hier in der Stadt nur mit dem Fahrrad an e36 vorbeifahren und innerhalb von Sekunden, ah da und dort Rostblasen ... alles klar ein fall für den Verwerter ...😁😁

Zitat:

@Yagga schrieb am 28. Juli 2019 um 19:31:35 Uhr:


Technisch OK ist allerhöchstes Kriterium, ob das ein dickes Schiff ist oder ob der überall Kratzer und Dellen hat ist mir ziemlich egal, hatte mein alter auch ohne Ende.

Du solltest deine Aufzählung auf Karosserie in Ordnung als oberste Prio erweitern. Da du keine Karosserie-Schäden in Eigenregie reparieren kannst, bist du aufgeschmissen, wenn da was anfällt. Damit meine ich jetzt nicht kleine Dellen oder Kratzer, sondern Rostschäden. Was heute noch ein kleiner Schaden ist, kann in 2Jahren nach zwei salzigen Wintern ein größerer Rostschaden sein, wenn nicht vorbeugend gehandelt wurde. Durchrostungen sieht man oft nur als kleine Pickel im Lack, weil sich das oft von innen nach außen entwickelt. Bevor du ein Auto wirklich kaufst, solltest du das Geld in einen Gebrauchtwagen-Test wie jetzt deine HU-Voruntersuchung investieren.
Da du selber schraubst, kannst du lieber kleinere technische Macken, die im Bereich deiner Fähigkeiten liegen, in Kauf nehmen. Darüber lässt sich vortrefflich der Preis des Wagens drücken.

Zitat:

@Yagga schrieb am 28. Juli 2019 um 18:19:31 Uhr:


Reifen Vorderachse einseitiger Verschleiß (obwohl ich kurz nach Kauf neue Reifen vorne hab machen lassen)

Das liegt an einer verstellten Spur. Stimmt die Spur nicht, gehen in Rekordtempo die Reifen durch ungleichmäßiges Abfahren kaputt. Ursache kann schlicht eine Verstellung der Spur durch unsanftes Berühren des Bordsteins oder Verschleiß/Defekt an der Vorderachse/Lenkung sein. Jedenfalls ist das was, was man in einer Werkstatt kontrollieren lassen muss, da man für die Spurvermessung und Einstellung einen speziellen Messstand braucht. Die 50-60Euro für eine Spurvermessung sind sehr gut angelegtes Geld.

Zitat:

@Anselm-M schrieb am 29. Juli 2019 um 10:11:51 Uhr:



Das liegt an einer verstellten Spur. Stimmt die Spur nicht, gehen in Rekordtempo die Reifen durch ungleichmäßiges Abfahren kaputt. Ursache kann schlicht eine Verstellung der Spur durch unsanftes Berühren des Bordsteins oder Verschleiß/Defekt an der Vorderachse/Lenkung sein. Jedenfalls ist das was, was man in einer Werkstatt kontrollieren lassen muss, da man für die Spurvermessung und Einstellung einen speziellen Messstand braucht. Die 50-60Euro für eine Spurvermessung sind sehr gut angelegtes Geld.

Als ich auf der Vorderachse kurz nach Kauf neue Reifen hab draufmachen lassen wurde natürlich auch direkt eine 3D Achsvermessung inklusive Spureinstellung gemacht weil das Lenkrad sowieso auch leicht schief stand. Bin seit dem auch nicht mehr gegen irgendwelche Bordsteine gefahren, und wenn ich mal zum Parken einen hoch/runter musste dann nur ganz langsam und Reifen möglichst im 90° Winkel zum Bordstein, kann also eigentlich nur an verschlissenen Teilen der Vorderachse gelegen haben.

Zitat:

@Anselm-M schrieb am 29. Juli 2019 um 10:11:51 Uhr:



Du solltest deine Aufzählung auf Karosserie in Ordnung als oberste Prio erweitern. [...] Bevor du ein Auto wirklich kaufst, solltest du das Geld in einen Gebrauchtwagen-Test wie jetzt deine HU-Voruntersuchung investieren.
Da du selber schraubst, kannst du lieber kleinere technische Macken, die im Bereich deiner Fähigkeiten liegen, in Kauf nehmen. Darüber lässt sich vortrefflich der Preis des Wagens drücken.

Ich hatte das jetzt einfach mal als Teil von technisch OK angesehen dass die Karre nicht komplett durchgerostet ist. Wenn nur technische Kleinigkeiten zum Preis drücken dran sind von denen ich weiß dass ich die selber machen kann wäre das natürlich optimal, beim Focus z.b. gerne mal Leerlaufschwankungen, Masseprobleme oder Zentralverrieglung per Fernbedienung "kaputt" weil sich das Steuergerät aufgehängt hat. Bei allen anderen Autos weiß ich aber leider auch nicht was die für typische aber leicht selbst zu behebende Krankheiten haben.

Dass mit dem Gebrauchtwagencheck ist so eine Sache, da hab ich auch schon drüber nachgedacht aber mein Bedenken ist wenn ich das bei 5 Autos machen lasse und die dann doch alle nicht kaufe ist schonmal wieder ein beträchtlicher Prozentsatz meines Budgets für nichts drauf gegangen. Die Gebrauchtwagenchecks bei Tüv/Dekra/ADAC sind halt alle nochmal ne ganze Stange teurer als die HU Voruntersuchung für 20€. Die kann man halt auch nur machen wenn man Halter des Wagens und ADAC Mitglied ist, die sind ja auch nicht ganz blöd, sonst würde jeder für 20€ eine Stunde lang das Auto beim Gebrauchtwagenkauf durchchecken lassen, anstatt den teuren Gebrauchtwagencheck zu bezahlen 😁

Wenn ich mir allerdings einen jenseits von 2000€ ins Auge fasse und nach der Probefahrt noch immer ein gutes Gefühl habe und mir eigentlich sicher bin dass ich den haben will dann werde ich das wahrscheinlich doch in Betracht ziehen müssen, einfach zur Sicherheit.

Zitat:

@Yagga schrieb am 29. Juli 2019 um 17:04:46 Uhr:


Als ich auf der Vorderachse kurz nach Kauf neue Reifen hab draufmachen lassen wurde natürlich auch direkt eine 3D Achsvermessung inklusive Spureinstellung gemacht weil das Lenkrad sowieso auch leicht schief stand. Bin seit dem auch nicht mehr gegen irgendwelche Bordsteine gefahren, und wenn ich mal zum Parken einen hoch/runter musste dann nur ganz langsam und Reifen möglichst im 90° Winkel zum Bordstein, kann also eigentlich nur an verschlissenen Teilen der Vorderachse gelegen haben.

Bei meinem jetzigen habe ich 3Monate nach Kauf die Vermessung machen lassen, da mir die Abnutzung der Reifen nicht ganz koscher aussahen. Die Werkstatt hat mir gleich die ausgeschlagenen Stellen an der Lenkung gezeigt. Da war die verstellte Spur eindeutig Folge des Verschleiß. Hätte ich nur die Spur einstellen lassen, was die Werkstatt auch gemacht hätte, bräuchte ich für die nächste HU in 1,5 Jahren wieder neue Reifen. Mich wie auch die Werkstatt wunderte, wie der Vorbesitzer den Wagen mit den Schäden durch die HU kurz vorm Verkauf bekommen hat. Frische HU heißt nicht, dass alles wirklich in Ordnung ist.

Zitat:

Wenn ich mir allerdings einen jenseits von 2000€ ins Auge fasse und nach der Probefahrt noch immer ein gutes Gefühl habe und mir eigentlich sicher bin dass ich den haben will dann werde ich das wahrscheinlich doch in Betracht ziehen müssen, einfach zur Sicherheit.

So hatte ich das gemeint. Du lässt nur vor der ganz entgültigen Entscheidung nach Probefahrt und genauer Inspektion durch dich ein Auto prüfen. Vom ADAC gibt es eine gute Checkliste beim Gebrauchtkauf zum Abhaken um nichts offensichtliches im Eifer des Gefechts zu übersehen.

Selbst wenn du 5 Autos Gebrauchtwagenchecks lassen musst, musst du dir vorstellen, dass du vor 5 herben Enttäuschungen und Fässern ohne Boden bewahrt worden bist. Sehr wertvoll ist, wenn du mitgucken darfst, dann lernst du gleich wo du nach schauen musst und wie Fehler zu beurteilen sind.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen