Kaufberatung 15.000€ - 20.000€ sportliches KFZ
Schön Guten Tag,
ich habe jetzt knapp 20.000€ zusammen gespart für ein neues KFZ.
Leider bin ich mir nicht so genau sicher welches Auto es sein soll.
Zu mir : 1.800€ Netto -> habe ca 600€ im Monat für das KFZ frei zur Verfügung mit jeglichen Abzügen (200€ aufs Sparkonto), SF Klasse 3 und fahre im Jahr ca 12.000KM (90% Stadt).
Ich suche ein KFZ (Limousine, Cabrio oder Coupe) welches nicht nur von außen sondern auch im Herzen sportlich ist bzw sein kann. Denke so zwischen 200 - 300 ps wären komplett ausreichend.
Die ersten blicke gingen schon richtung BMW 3er 328i, 335i.
Bei dem 35i wäre es dann schon ein wenig älterer, jedoch habe ich hier gelesen das diese Modelle extrem viele Kinderkrankheiten haben (Turbos, Injektoren HDP usw). Der 28i ist leider "nur" ein 4 Zylinder jedoch mit 240+ps.
Bsp. sowas hier https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Was meint Ihr?
Ich hoffe ihr könnt mir eventuell schöne Sportliche Autos vorschlagen die in mein Budget passen könnten.
Erfahrungen über euer KFZ lese ich mir auch gerne durch!
P.s. die Automarke ist egal.
Mit freundlichen Grüßen
MendezZ
Beste Antwort im Thema
Sportlich und ein Standard Leon mit 150PS? Merkst du selbst oder?
Für 20.000€ gäbe es auch einen netten MX-5 oder ne Elise. Wobei das für die Stadt natürlich immer so eine Sache ist.
26 Antworten
Naja ein 428i mit guter Ausstattung und moderater Laufleistung für um die 20t € zu finden ist wirklich schwer.
Ein 420i sollte machbar sein, aber eher ein Gebrauchter. Dir sollte einfach klar sein, was ihr genau benötigt und ob es Sinn macht (soviel) Geld dafür auszugeben, wenn man eigentlich ein 5er rumstehen hat 🙂
Das wird schon!
Du hast schon recht. Unser 518d Touring ist kein schlechtes Auto. Wir hatten einfach vor sobald wir ein einigermaßen gutes Einkommen haben ein neues Auto zu kaufen. Dies sollte einfach Sportlicher sein als unser 518d. Wie gesagt das war nur ein Plan/Traum. Der Touring hat 150 PS und ich finde (was die Motorisierung angeht) das es ein Fehlkauf war. Kleiner Motor großes schweres Auto. Das merkt man einfach. Knapp 9.4 Liter Durchschnittsverbrauch DIESEL. Wie schon angesprochen kommt das Problem mit den Diesel Fahrzeugen hinzu (trotz EURO 6). Also am besten so schnell wie möglich weg damit.
Ich habe mir mal die Zeit genommen und ein Sportwagen als !Beispiel! rausgesucht :
M235i bj 2014 / Abgesehen Anschaffungspreis
Benzinverbrauch ca. 10l auf 100km -> im Monat 1000km -> ca. 150-200€ Sprit im Monat (https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/641906.html)
Steuern 250€ im Jahr -> 21€ im Monat (http://www.autokosten.net/.../kfz-steuer)
Versicherung jährlich 12.000km (meine Daten eingegeben mit Vollkasko SB 500€, Teilkasko SB 150€)
ca. 2.800€ im Jahr (durchschnitt von den verschiedenen Verischerungen auf der Homepage https://www.finanzen.de/kfz-versicherung/kfz-versicherungsrechner) im Monat ca. 240€
Wartung pro Monat
Werkstatt- und Reifenkosten nach ADAC ca 120€ pro monat
Nach meiner Rechnung komme ich bei diesem Fahrzeug (320ps!) auf monatlich folgende kosten : 581€.
So habe ich auch die anderen 4er Modelle ausgerechnet, diese passten perfekt in meinem Budget.
Deshalb war ich auch sehr erstaunt das ich es doch nicht in mein Budget passt wie erwartet.
Habe ich einen Denkfehler in meiner Berechnung ? Evtl. was vergessen übersehen ?
Vielen Dank im voraus.
€dit: falls mal was größeres Kaputt gehen sollte, habe ich natürlich genug "Fettpolster" um diese Reparieren zu lassen. Deshalb unsere Begrenzung auf 20k€.
Mit freundlichen Grüßen
Ich sehe da kein Fehler. Mir ist schon öfters aufgefallen das hier manche etwas übertreiben was die monatlichen Kosten angeht. Klar lieber mal zu hoch gerechnet als dass dann das Geld fehlt aber wenn man nicht gerade ein Montagsauto erwischt, die Teile günstig selbst kauft, Kleinigkeiten selbst macht und bei größeren Sachen zu einer guten freien Werkstatt geht das schon.
Bei deiner Berechnung blendest du halt den Wertverlust komplett aus. Du müsstest den ja parallel ansparen wenn du in x Jahren wieder ein vergleichbares Auto kaufen willst. Und so ein M235i wird auch bei 10.000 km p.a. Einige Tausender im Jahr verlieren...
Ähnliche Themen
Moin,
Erster Denkfehler - du willst auch das Geld deiner Frau mit ausgeben. Macht man nicht für ein persönliches Spielzeug. Außerdem kann sich auch da der Bedarf ändern und das Geld woanders hin müssen. Davon ab verliert ihr bei solch einem Ausgabenvolumen eure finanzielle Flexibilität und die Möglichkeit weiterhin substanziell etwas zur Seite zu legen. Sprich - du gibst Geld für simplen Konsum aus, dass du besser anderweitig verwenden solltest. Außerdem wird deine Rechnung nicht funktionieren. Ein Verbrauch >9L bei einem 5er Diesel den 99% aller Menschen mit weniger als 6.5L fahren liegt nicht am Auto, sondern entweder am Fahrprofil oder an der Fahrweise. Das bedeutet aber im Umkehrschluss - dass du auch mit 200-300 PS nicht automatisch sparsam fährst d.h. dann ist bei 200-300 PS mit 12-18 Litern zu rechnen. Sehr wahrscheinlich wirst du also durch die variablen Kosten böse überrascht werden (da kommen schließlich noch Reifen, Bremsen, Fahrwerk usw. dazu).
Weiterhin hat Leistung nur marginal etwas mit Sportlichkeit zu tun. Ein 335i mag in bestimmten Situationen schneller beschleunigen und eine höhere Vmax haben als eine Elise - diese ist aber ohne Zweifel sportlicher. Wäre es anders - dann würden gebrauchte S600 Biturbo unter 10t€ ja gehen wie geschnitten Brot.
Spaß ist sicherlich nix verwerfliches - aber deine Planung weißt erhebliche Lücken und diverse Mängel auf, die dich dazu bringen deinen Autohorizont zu hoch einzuschätzen und dir bei Umsetzung auf Dauer Probleme zu bereiten. Überleg nur mal, wie es ausschaut, wenn der Spritpreis 25ct hochgeht. Sei smart - Spaß liefert auch ne Nummer kleiner. Wie viel Priorität man aif Alltag legt und wieviel aufs Vergnügen - das muss man schlussendlich dann selbst entscheiden und sich dann eben zwischen den z.B. genannten Leon FR, Mazda MX5 oder eben Lotus Elise einsortieren.
LG Kester
Also bezogen auf dein Eingangstext habe ich meine Aussage erfasst (auf die 600€ und das Nettovermögen von 1800€ monatlich). Das Empfand ich grundsätzlich als zu gering, weil es rüberkam als würde man dann wegen des Fahrzeugs auf Sparflamme leben.
Wenn deine Freundin aber sich mit 100-200€ monatlich beteiligt, ist es grundsätzlich möglich, nur sollte dann klar sein, dass dadurch höhere Kosten anfallen könnten, weil sie ja auch mehr fahren möchte 🙂
1000km für 150-200€ monatlich ist machbar, würde aber ein 50er mehr einplanen, da man ja immermal wieder auf die Tube drückt.
@Lattementa
Wenn es wirklich der 235i werden soll, muss man sich da wenig Gedanken um den Wertverlust machen. Die Dinger sind recht stabil und werden in 5 Jahren nicht so viel an Wert verlieren.
Sollte(dann nehme ich auch einen) man einen für 20.000 € finden, mit einer guten Ausstattung, wenig Laufleistung und gepflegtem Serviceheft denke ich mal, dass er diesen in 5 Jahren noch für um die 15t € weg bekommt.
Bei deiner Berechnung hast du den Wertverlust bzw. die Sparrate für ein neues Auto vergessen. Gerade die Versicherung ist zudem extrem teuer. Zudem wirst du einen 200-300PS Benziner nicht mit 10l fahren wenn dein Diesel schon 9.5l nimmt. Da kann man eher mit 13-14l Benzin rechnen.
Ihr geht dann beide nur für das Auto arbeiten, mir wäre es das nicht wert. Es gibt auch abseits von BMW sportliche Autos, die aber deutlich günstiger zu unterhalten sind.
Sehe ich genau so, wie meine 3 über mir stehenden MTler.
Der TE rechnet sich die Kosten "schön", indem er einen der Hauptkostentreiber, nämlich den Wertverlust, überhaupt nicht berücksichtigt und dann noch von einem unrealistisch niedrigen Benzinverbrauch ausgeht.
Vielleicht schafft es seine Frau ja einen 235i/335i mit 10-11l/100 km zu fahren, aber realistisch sind bei einem hohen Stadt- und Kurzstreckenanteil eher 12-14 l.
Nochmal als Denkanstoß:
Ein 1-2 Jahre alter sportlich angehauchter Kompaktwagen bietet bei noch 2-4 Jahre laufender Restgarantie ein deutlich geringeres Reparaturrisiko und verbraucht, egal ob A3, Focus ST, Leon FR, Golf/Polo GTI, Fiat 595 Abarth, Opel Corsa 1.4 Turbo, Peugeot 208 GTi usw. ca. 3-4 l/ 100 km weniger Benzin.
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Liegt gut
Läuft flott
Braucht relativ wenig
Genug Platz für die meisten Eventualitäten
MIR will nicht so recht einleuchten, warum man für 90% Stadtverkehr ein Fahrzeug mit 200 - 300 PS sucht.
Ebenso kann ich den Durchschnittsverbrauch beim 518d von 9,5 L /100 km nur mit unangepasster Fahrweise oder einer Fahrtstrecke mit viel Stop an go erklären, für die man erst recht kein derart motorisiertes Fahrzeug braucht.
"Sportlich" ist man im Stadtverkehr wohl eher mit kleinen leichten und wendigen Fahrzeugen unterwegs ... der bereits genannte MX 5 wäre dafür wohl geeignet.
Zitat:
@nordlicht schrieb am 19. Juli 2019 um 13:33:33 Uhr:
MIR will nicht so recht einleuchten, warum man für 90% Stadtverkehr ein Fahrzeug mit 200 - 300 PS sucht.Ebenso kann ich den Durchschnittsverbrauch beim 518d von 9,5 L /100 km nur mit unangepasster Fahrweise oder einer Fahrtstrecke mit viel Stop an go erklären, für die man erst recht kein derart motorisiertes Fahrzeug braucht.
Für mich ist das klar die Fahrweise. Ich fahre den 1.5T mit 182PS in der Stadt mit gut unter 8, manchmal auch knapp unter 7. Der 2.0T mit 320PS liegt unter 10 in der Stadt, über Land in AT Habe ich selbst den aber schon unter 7 bekommen. Dafür muss man natürlich alle zur Verfügung stehenden Gangstufen ausnutzen und nicht beim 2. Gang aufhören mit dem Schalten ...
Ultimativer Geheimtipp: Seat Leon Cupra!
300 PS, super Ausstattung, guter Sound ab Werk, gibt viele Möglichkeiten da zu "optimieren" und Versicherung hält sich sehr in Grenzen für so ein Auto (ca. 600-700€ im Jahr VK bei SF3).
Damit kanst du sportlich fahren dank Differentialsperre + fährst auf der Autobahnca. 95% alle Fahrzeuge davon.
Einen schnelleren wird es immer geben, selbst wenn du einen RS6, AMG oder Porsche fährst 🙂
Preis-Leistung stimmt beim Cupra einfach, du bekommst für das Geld bei keinem anderen hersteller so viel Leistung, Fahrdynamik und Austattung zu so einem Preis.
...bekommst ihn als jungen Gebrauchten 1-2 Jahre und ca. 20T KM für den Preis.
Ich spreche selber aus Erfahrung, da ich seit 2 Monaten einen Cupra besitze:
bin davor einen Mercedes A220 4 Matic mit 184 PS und netter Ausstattung (AMG-Paket, Schiebedach usw.) gefahren, 2 Jahre Garantie, Neupreis 44T€! Nach 3 Jahren für 25T€ verkauft!
Jetzt habe ich mir einen Leon Cupra neu gekauft:
Preis: 33T€
Garantie: 5 Jahre!
Austattung: volle Hütte
Zwischen dem Cupra und dem Mercedes liegen nicht nur preislich Welten, der Cupra fährt sich auch viel viel besser, ist besser gedämmt, leichter, sportlicher, was soll ich sagen, ich bin Mercedes Fan, aber nicht bereit 50-60k für Fahrspaß hinzulegen. Der neue A35 kostet mit guter Ausstattung und nach Rabatt ca. 50K und hat dann 306 ps, 0-100 macht er den Leon nass dank Allrad, aber ab 100 sieht die Sache wieder anders aus, dank dem leichteren Gewicht 🙂
Was natürlich gegen den Leon spricht: im Innenraum, gerade in der Mittelkonsole findet sich viel grause Hartplastik wieder, aber damit kann ich sehr gut leben 🙂
Und: die Seat Community ist echt cool 😎