ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Kaufberatung: 125cm³ aufwärts für neuen 7km Arbeitsweg durch die Stadt.

Kaufberatung: 125cm³ aufwärts für neuen 7km Arbeitsweg durch die Stadt.

Themenstarteram 19. Januar 2015 um 20:54

Moin,

mein Arbeitsweg verkürzt sich demnächst von 30km+ Überland auf nur noch 7km durch die Stadt.

Jetzt habe ich die wilde Idee eines unserer Autos zu verkaufen und mit einem Roller zur Arbeit zu fahren. Mit einem Auto würden wir dann auch auskommen.

Ich bin im Besitz der FE-Klasse A (unbegrenzt) und habe auch genug Fahrpraxis auf größeren Motorrädern (600er).

Als Budget habe ich mir 1.500€ als Limit gesetzt.

Am wichtigsten sind mir Zuverlässigkeit und niedrige Unterhaltskosten (Inspektionen).

Ich bin noch nie einen 125er Scooter gefahren (nur 50er damals mit 16 oder so) und deshalb weiss ich nicht wie die von der Leistung her sind. Also es soll hauptsächlich nur Stadt gefahren werden, aber es wäre auch nicht schlecht wenn die Höchstgeschwindigkeit bei etwas über 100 km/h wäre und der Roller nicht allzu zäh auch die 100 km/h erreicht um im Bedarfsfall noch einigermaßen komfortabel kürzere Überlandstrecken zu befahren.

Inwiefern ist so ein Roller bei 7km Stadtstrecke im Winter eigentlich praktikabel ? Geht es mit der Kälte/Glätte oder kann ich mir das für den Winter gleich abschminken ?

Welche Modelle könnt ihr mir empfehlen ?

Beste Antwort im Thema

7km bei 220 Arbeitstagen mit Rückweg sind gerade mal 3000km im Jahr. Also 1 Inspektion pro Jahr.

Übrigens sollten auch Autos meist jährlich zur Inspektion, egal ob 500km oder 20000km gefahren.

65 weitere Antworten
Ähnliche Themen
65 Antworten
am 21. Januar 2015 um 12:11

??? Also mein Honda PCX 125 hat 12 Monate alt mit 1024km exakt gut ausgehandelte 1750 gekostet...und das ist kein Billig Roller..

die musste aber erstmal überhaben. mfg

am 21. Januar 2015 um 14:25

Das war ja auf die Antwort zuvor bezogen für 1500 bekämen man nur einen 10 J alten Roller und der Themenersteller will doch 1500 ausgeben...

Zitat:

@vtr1000 schrieb am 21. Januar 2015 um 15:25:16 Uhr:

Das war ja auf die Antwort zuvor bezogen für 1500 bekämen man nur einen 10 J alten Roller und der Themenersteller will doch 1500 ausgeben...

Was schlichtweg nicht stimmt, man muss handeln und suchen, aber es gibt sehr gute Roller unter 10J und unter € 1500.

Meiner war 1 1/2 Jahre jung und hat darunter gekostet. OK Daelim ist keine Premium Marke, aber sehr sehr gute Qualität.

Mein Honda Vision 110 hat neu in 2012 1.700 € gekostet. Wenn Dir bei diesem Modell das Gebotene (etwas weniger als das von Dir Gewünschte) reicht, könntest Du sicherlich für 1.500 € was Anständiges finden.

PCX ist wirklich eine Empfehlung, flott und günstig. Sonst gibt es durchaus günstige 125er, hatte jetzt aber große Modelle mit Leistung über 12 PS gemeint (bei diesem Einsatz sinnvoll). Natürlich gibt es Baumarktroller mit 8PS für wenig Geld. Empfehlen würde diese aber sicher nicht.

Und bezüglich den Kosten darf man die kurzen Intervalle bei den Rollern nicht vergessen.

Für 7 km Stadt kann man auch über einen 50ccm nachdenken. Da braucht es weder 1.x Tonnen Blechpanzer und noch 4-Zylinder-Supersportler (will der TE ja selber nicht einsetzen).

@tomS

natürlich, selbst e-bikes wären eine Alternative.

Meine Strecke ist ca 5-6 km, allerdigns auch 3 km Bundesstrasse. Klar würde da eine 50er auch reichen, allerdings ist die 125er kostengünstiger (Versicherung, Steuer) und natürlich durch die höhere Leistung auch deutlich komfortabler zu fahren.

Nebenbei darf ich die 125er auch auf der Autobahn fahren (Ausweichstrecke) und die Herren in Uniform halten mich nicht auf (mit der 50er steht man bei jeder Kontrolle als beliebtes Abkassier-Objekt).

Mit 1,90m sieht man auf der PCX doch ein wenig aus, wie der berühmte Aff' am Schleifstein, oder?

Hallo, zu den Kosten noch einmal:

Ich habe gerade in einem Kleinwagen Forum einen Beitrag gelesen, wo einer sein Fahrzeug, einen Kleinwagen, Diesel, Verbrauch Durchschn. 5,7l/100 km gerechnet hat und dabei auf € 0,30 pro gefahrenen Kilometer gekommen ist (Jahresleistung ca 25000).

Da ich ein sehr ähnliches Modell fahre, weiß ich, das dieser Verbrauch nur auf Mittelstrecken zu erreichen ist, bei Kurzstrecken wie vom TE mit 7km angegeben, kommt man unter 7,5l/100 km nicht weg.

Rechne ich die Kosten, die ich 2014 mit meiner Daelim S3 hatte, komme ich deutlich unter 0,1 €/km weg (jedoch ohne Wertverlust, da der bei mir frühestens nach 3 Jahren eintreten wird und auch dabei sehr überschaubar sein wird).

Die Mär, das ein Kleinwagen ähnlich billig ist, wie ein 125er Roller, wäre damit auch widerlegt. Nur, ich mache mir auch Kleinigkeiten selber - beim Auto habe ich einen befreundeten Mechaniker, der zwar günstig ist, aber dennoch bezahlt werden muss und damit auch die Kosten nach oben treibt.

am 22. Januar 2015 um 12:08

Ich bin 186cm und das ist ok für den PCX , größer sollte man aber nicht sein das stimmt

Bin auch gerade an der Honda PCX dran. Hab 10 km Arbeitsweg davon 3 Stadt , und 7 km Landstrasse mit 70 km/h Beschränkung. Hab zwar ein Motorrad aber das ist mir Mittlerweile zu nervig gross und schwer.

am 22. Januar 2015 um 14:05

Also ich will keine Werbung machen ,aber kann ihn nur empfehlen. Super toller Motor mit Verbrauch von 2,2 -2,5 L , sehr gute Beschleunigung dank geringen Gewichts, auch gute Topspeed , bei mir laut Tacho zwischen 107-110 und auch bei 90 läuft er schön ruhig ohne Vollgas zu fahren und ich finde halt tolle Honda Qualität zum fairem Preis.

Er muss halt gefallen , größentechnisch passen ( keine freier Durchstieg ) und in Budget passen.

Ich bin nach Kymco Agility City 125 und Beverlx 125 jedenfalls suuuper glücklich

Frank

Zitat:

@vtr1000 schrieb am 22. Januar 2015 um 15:05:36 Uhr:

... Kymco Agility City 125 und Beverlx 125 ...

Da wurdest Du schlecht beraten und hast einfach bisher für dich unpassende Fahrzeuge gekauft.

Der erstgenannte ist ein einfach gestrickter Billigroller, den ich, obwohl ich Kymcos gut finde, selbst auch als lahm und ohne Ausstattung nicht mag.

Der Beverly ist ein richtig großes Teil und mit knappen 180 Kilogramm für einen 125er-Motor in der Stadt natürlich zu schwer und unhandlich. Aber damit kannst Du wiederum z.B. stundenlang entspannt übers Land fahren.

Zwei Extreme also. Da bist Du mit der goldenen Mitte logischerweise besser beraten. Ob es nun unbedingt ein (langweiliger) PCX sein muß - da gibt es zum Glück noch einige andere gute Roller in diesem Allround-Segment.

@Joksy: Dein Daelim mag ja das Nonplus Ultra sein, aber 7,5 Liter braucht ein Kleinstwagen auch nicht bei Kurzstrecke. Habe auch nicht geschrieben bei gleichen Kosten, aber der Unterschied ist für den Mehrgewinn an Komfort, Geschwindigkeit und v.a. Sicherheit relativ gering.

Individuelle Daten können unterschiedlich sein. Es gab einen Roller Test vom ADAC, da lagen die 125er Roller zwischen 19 Cent (Honda Lead) und knapp 30 Cent (SH125)inkl. Wertverlust.

Zu den 125er: Ich halte den PCX auch für den besten 125er für den Preis. Leider etwas mickrig für größere Fahrer.

BTW: Aktuelle Kleinstwagen liegen zwischen 26 und 30 Cent (36 Mon mit 45tkm).

Der Kleinwagen meiner Frau ist auf städtischer Kurzstrecke mit 9-10 Litern dabei (55kW Benziner).

Natürlich wäre ein Toyota Prius Plug in Hybrid viel sparsamer. Aber dann reden wir nicht von 1500€ und auch nicht von 15000€.

Und das Park-Problem hat man mit dem Klein(st)wagen fast genauso wie mit einer Oberklasse-Limousine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Kaufberatung: 125cm³ aufwärts für neuen 7km Arbeitsweg durch die Stadt.