Kaufberatung 1,6 Liter (101 PS) vs. 1,8 Liter (90 PS)

VW Vento 1H

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, einen Golf Variant zu kaufen. Bislang kenne ich nur von einem Freund den 1,8 Liter mit 90 PS in der Limousine. Ab 1997 gab es ja dann aber auch einen 1,6 Liter Motor mit 101 PS (der wesentlich aufwendiger aussieht) als der 1,8 mit der Monomotronic. Hat jemand Erfahrungen mit der 101 PS Maschine im Variant - wie spritzig fährt der sich auf der Autobahn und ist er im Vergleich zum hubraumstärkeren 90 PS agiler?
Außerdem würde mich noch interessieren, ob man die beiden Turbodiesel (90 und 110 PS) irgendwie auf gelbe Plakette bekommt oder ist das nicht mölich? Danke schon mal!

Gruß

27 Antworten

also ich habe mein gt auf gti umgebaut und das spendeorgan ist bj 91 und hatte 251.000km auf der uhr (habe ich erst gesehen als ich den tacho umgebaut habe). hat jetzt 278.000km runter und läuft mit 215er befreifung immer noch knapp seine 220km/h auf grader strecke. das einzige was letztens kaputt gegangen ist, ist der kat (rassel rassel). ansonsten läuft er top, kann ich nur weiter empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von KR51


Merke:PS ersetzt niemals Hubraum!
Um so mehr man ccm hat und so besser kommt man die Berge hoch!
Ja auch Co2 Ist ja ein bekanntes thema,Aber die ganze Turbo kram
ist geil ,schon anzug,aber was nutzt ein Auto mit 1,4liter ccm
und bsp 1000Ps nähmlich nix!Reine Physik kann nicht überliesten
Material ist einfach so.

Ich selber fahre nen 1,9Liter 16V 140PS (SAuger) Der hat noch Alte Kraft und Dremoment!Turbo ist geil aber Künstliche PS ,und Hochgezüchtet

hmm, was ist denn alte Kraft ?

Zitat:

Original geschrieben von DigiM



Zitat:

such nach einem golf 3 mit 2E motor,

Problem ist das die nur bis 94 gebaut wurden,und da einen zu finden der noch keine 150000km weg hat dürfte schwierig werden....also eher ADY od. AGG.Wobei ich auch den 2E vorziehen würde....aber in Punkto Abgasnorm sind die neueren 2L eben besser.......

Warum würdest Du den 2E vorziehen? Laut Etzold scheinen sich die Motoren hauptsächlich durch die Drehzahl des maximalen Drehmomentes zu unterscheiden; da liegt einer der beiden (ADY oder AGG) mit >160Nm bei ca 2600UpM (aus der Erinnerung) doch einiges besser als der 2E. Auch scheint der 2E nicht der allerzuverlässigste Motor zu sein aber da kann ich mich auch täuschen.

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier



Zitat:

Original geschrieben von DigiM


Problem ist das die nur bis 94 gebaut wurden,und da einen zu finden der noch keine 150000km weg hat dürfte schwierig werden....also eher ADY od. AGG.Wobei ich auch den 2E vorziehen würde....aber in Punkto Abgasnorm sind die neueren 2L eben besser.......

Warum würdest Du den 2E vorziehen? Laut Etzold scheinen sich die Motoren hauptsächlich durch die Drehzahl des maximalen Drehmomentes zu unterscheiden; da liegt einer der beiden (ADY oder AGG) mit >160Nm bei ca 2600UpM (aus der Erinnerung) doch einiges besser als der 2E. Auch scheint der 2E nicht der allerzuverlässigste Motor zu sein aber da kann ich mich auch täuschen.

Der 2E ist ist haltbarer,bzw.stabiler als die Nachfolger,und ich hatte nie Probleme mit dem 2E,wenn ich das hier so lese zwar scheinbar ne Ausnahme,aber es war so.Bin versch.ADY gefahren,"gingen" aber nicht so gut wie mein 2E(als er original war)......bin aber auch schon 2E´s gefahren die gingen nicht besser wien 90 Ps´er.......scheint also bischen Glückssache zu sein welchen Motor man erwischt.Keine Ahnung warum,ob das am STG od.an der Steuerung liegt......Aber ich würde immer einen 2E nehmen.

Ähnliche Themen

Servus, mal zurück zum Thema ob 1.8 66kw oder 1.6 74kw.
Da ich beide Motoren im Golf schon längere Zeit gefahren bin, kann ich nur sagen ganz klar der der 1.6er, der Modernste Motor im Golf 3 ohne Frage, wenig Hubraum also geringe Steuern, 101PS reichen mehr als nur zügig im Verkehr mitzuschwimmen, und deutlich flotter als die 66kw Variante.
Dazu dann noch der geringe Benzin verbrauch ca. 7,5 L bei vorausschauender fahr weise, wenn ich bei 3000 oder 3500 Upm schalte, sind auch 6,5L drin.
Der Motor ist absolut robust, fahre das Ding jetzt schon 4 Jahre als Alltagsauto, alle 8tkm Oelwechsel und Filter Tausch, und das Gölfchen ist glücklich.
Kommt natürlich immer drauf an was man für einen Golf erwischt, die meisten Gurken sind ausgelutschte Kisten von Jugendlichen, Finger weg beim kauf, in Tageszeitungen suchen und auf ein Besitzer hoffen im gesetzten alter.

Zitat:

Original geschrieben von Xmaxer


Dazu dann noch der geringe Benzin verbrauch ca. 7,5 L bei vorausschauender fahr weise, wenn ich bei 3000 oder 3500 Upm schalte, sind auch 6,5L drin.

Wie bitte?

wenn bei 3500 schalten sparsam ist drehste ihn bei 7.5l in jeden gang bis 5000hoch?

Also ich komme selbst mit mein 75ps auf der inneren spur aufer abahn vorwärts ohne ein hinderniss darzustellen...

Es dauert nur länger bis ich auf der Geschwindigkeit bin und das ärgert dann besonders wenn manche rüberziehen und man erstmal wieder brauch bis man auf geschwindigkeit ist....

Zitat:

Original geschrieben von Xmaxer


Servus, mal zurück zum Thema ob 1.8 66kw oder 1.6 74kw.
Da ich beide Motoren im Golf schon längere Zeit gefahren bin, kann ich nur sagen ganz klar der der 1.6er, der Modernste Motor im Golf 3 ohne Frage, wenig Hubraum also geringe Steuern, 101PS reichen mehr als nur zügig im Verkehr mitzuschwimmen, und deutlich flotter als die 66kw Variante.
Dazu dann noch der geringe Benzin verbrauch ca. 7,5 L bei vorausschauender fahr weise, wenn ich bei 3000 oder 3500 Upm schalte, sind auch 6,5L drin.
Der Motor ist absolut robust, fahre das Ding jetzt schon 4 Jahre als Alltagsauto, alle 8tkm Oelwechsel und Filter Tausch, und das Gölfchen ist glücklich.
Kommt natürlich immer drauf an was man für einen Golf erwischt, die meisten Gurken sind ausgelutschte Kisten von Jugendlichen, Finger weg beim kauf, in Tageszeitungen suchen und auf ein Besitzer hoffen im gesetzten alter.

ich weiss ja nich was du für ein "90ps" golf gefahren bist, aber der 1,6er kann da in sachen beschleunigung im leben nich mithalten. wir haben ne recht große marken offene clique (ca. 40 autos) und ich sehe es jedes mal wieder wenn wir zum treffen fahren. der 1,6er ist träger als der 1,8er mit 90ps...

steuern und verbrauch sind die aber auch nicht sehr unterschiedlich.

Nochmal zu den tdi's:

Der ALE wurde neben dem AHU gebaut. beide von 96 bis 2000 irgendwas.
Würde nach einem Variant ausschau halten ab bj. mitte 96.

Sind beides 90ps Motoren,nur das der ALE halt gelbe Plakette bekommt.
Durch dpf kannste den auf grün umrüsten.

Und ich denke das ein tdi mit gelber oder grüner plakette etwas besser is als ein benziner.

Zitat:

Original geschrieben von _4ndy_



Zitat:

Original geschrieben von Xmaxer


Servus, mal zurück zum Thema ob 1.8 66kw oder 1.6 74kw.
Da ich beide Motoren im Golf schon längere Zeit gefahren bin, kann ich nur sagen ganz klar der der 1.6er, der Modernste Motor im Golf 3 ohne Frage, wenig Hubraum also geringe Steuern, 101PS reichen mehr als nur zügig im Verkehr mitzuschwimmen, und deutlich flotter als die 66kw Variante.
Dazu dann noch der geringe Benzin verbrauch ca. 7,5 L bei vorausschauender fahr weise, wenn ich bei 3000 oder 3500 Upm schalte, sind auch 6,5L drin.
Der Motor ist absolut robust, fahre das Ding jetzt schon 4 Jahre als Alltagsauto, alle 8tkm Oelwechsel und Filter Tausch, und das Gölfchen ist glücklich.
Kommt natürlich immer drauf an was man für einen Golf erwischt, die meisten Gurken sind ausgelutschte Kisten von Jugendlichen, Finger weg beim kauf, in Tageszeitungen suchen und auf ein Besitzer hoffen im gesetzten alter.
ich weiss ja nich was du für ein "90ps" golf gefahren bist, aber der 1,6er kann da in sachen beschleunigung im leben nich mithalten. wir haben ne recht große marken offene clique (ca. 40 autos) und ich sehe es jedes mal wieder wenn wir zum treffen fahren. der 1,6er ist träger als der 1,8er mit 90ps...

steuern und verbrauch sind die aber auch nicht sehr unterschiedlich.

Na dann wird euer 74 kw Golf in der Clique einfach ausgenudelt sein (oder es ist ein K&N 57i Plazebo Kit verbaut, oder sonstige nach hinten losgehenden Tunig sondermüll Teile), oder der Fahrer taugt nichts, aber mir soll es egal sein, man schaue sich einfach die Daten der zwei Autos an, wer dann noch sagt der 66 kw Golf ist flotter, sorry.

@Kani88: was ist denn mit dem 110 PS - welchen Motorkennbuchstaben hat der und ist der nicht auch auf grüne Plakette umrüstbar?
Ein TDI wäre mir am liebsten, abe dann sollte er umrüstbar sein.

der 110PS ist ein TDI, Motorkennbuchstabe ist AFN... bekommt man aber soweit ich weiß nicht auf grün.

MfG xpert

zum 2E 115 PS Motor: ich habe meinen mit 423000 KM letzten Monat
verschrotten lassen. Bis auf hohen Ölverbrauch (1 bis 1,5 Liter/1000Km) lief mein Golf 3 GL Aut aus 06/93 einwandfrei.
(Na gut, es zischelten die Hydros/Ventile- aber bei der Laufleistung....)

wirklich hervorragender Beitrag...Golf 4 mit Golf 3 vergleichen...dann noch einen Golf 4 Getriebeschaden auf den Golf 3 beziehen und zum Schluss, die Fahrleistungen mit dem Golf 3 vergleichen...viel verglichen aber leider nicht relevant...

jetzt noch den Hubraumspruch...Hersteller wie VW oder Mercedes liefern also mit den neuen Motoren nur künstliche PS?

Danke für deinen Beitrag, er hat dem Threadsteller sicherlich sehr geholfen.

Zitat:

Original geschrieben von KR51


Hallo ich würde auch eher den 1,8 nehmen
weil meines wissen eine Freundin den Golf 4 hatte mit der 1,6 Maschine
und hatte bei 94.000km Getriebe Schaden!
Das ist bekannt leider keine Garantie mehr!
die 1.6 ist eine gurke.

Merke:PS ersetzt niemals Hubraum!
Um so mehr man ccm hat und so besser kommt man die Berge hoch!
Ja auch Co2 Ist ja ein bekanntes thema,Aber die ganze Turbo kram
ist geil ,schon anzug,aber was nutzt ein Auto mit 1,4liter ccm
und bsp 1000Ps nähmlich nix!Reine Physik kann nicht überliesten
Material ist einfach so.

Ich selber fahre nen 1,9Liter 16V 140PS (SAuger) Der hat noch Alte Kraft und Dremoment!Turbo ist geil aber Künstliche PS ,und Hochgezüchtet

Deine Antwort
Ähnliche Themen