Kaufberater GLC 250

Mercedes

Hallo
ich wollte man erfragen was für Kinderkrankheiten der GLC 220-250 oder 3 L Maschienen in der Baureihe 2016-2017 haben.
Mir gefällt der E250 optisch aber da ich nicht mehr der Jüngste bin um aus dem Sitz zu kommen habe ich überlegt das ich ein SUV zu erwerben.
Habe zuzeit ein 2.0 TDI Passat Kombi mit 140 Ps.
Ich habe gemerkt das der X3 mit 2.0 Dieselmotor schwach ist .
Bei Mercedes habe ich von dem Biturbo gehört der auch im unteren Bereich sehr gut kommt.

Preis wäre ca 25000 Euro bis 120-140TKM
Danke

11 Antworten

Hallo .. Habe den GLC 250d Modell 18 jetzt gut 7 Monate in der Zeit 15.000 klm gefahren .. bin super zufrieden da mit . würde mir kein tiefes Auto mehr kaufen.. die Leistung reicht voll aus .. er geht gut 230 km/h .. es macht jeden Tag Spaß da mit zu fahren .. Gruß Hans

E6694fba-0202-4da4-9c88-4127e3ea5b30

Fahre auch den 250d, seit bald 90'000km.
Bei dem genannten Baujahr ist der 2L BMW x3 in etwa mit dem GLC x253 220d zu vergleichen. Wobei der BMW mit standard Fahrwerk grundsätzlich sportlicher abgestimmt ist, als der GLC. Der 250d geht insbesondere ab ca. 150km/h noch etwas besser als der 220d. Auch sind die 100Nm mehr, bei Bergfahrten oder dann mit Anhängelast spürbar. Noch souveräner geht natürlich der 350d.
Limo bitte nicht mit SUV vergleichen. Schwachstelle sind unter anderem die NoX Sensoren. Werden oftmals auf Kulanz getauscht, sonst wird‘s teuer.

Hallo jedes Auto hat seine Schwächen, aber aus Erfahrung kann ich dir sagen, der 250er Diesel Baujahr 2018 hat mich bis jetzt nicht enttäuscht im Gegenteil will man im Eco Modus fahren liegt der bei 5,6 Liter fährt man im Sport Plus Modus verbrauche ich 8,5 Liter ebenfalls mit Hängerbetrieb um die 8 Liter. Mir ist eigentlich egal was er verbraucht aber das sind Werte die man angezeigt bekommt und sie doch irgendwo freut aber das war für mich nie ein Kriterium. Für mich ist wichtig ich habe eine tolle Luftfederung kann bequem ein und aussteigen der Motor hat ausreichend Drehmoment und der Fahrkomfort das ist wunderbar auch nach 10 Stunden Fahrt ob man alle zusätzlichen Helferlein benötigt ist eine Frage über die man sich streiten kann ein Auto parkt vollständig alleine ein habe es nur einmal genutzt aber das sind alles Ansichtssachen. Werde meine R-Klasse verkaufen Mann sitzt zwar drinnen wie im Wohnzimmer aber fahre doch zu 90% nur noch mit dem GLC. Bin auch mal kurzzeitig für BMW X5 und Audi Q7 abgewandert aber doch ganz schnell wieder zurück zu Mercedes jedes Auto hat seine Berechtigung und zum Glück auch seine Fans es wäre ja schlimm wenn wir alle den gleichen Geschmack hätten würden wir alle nur rote Kombis fahren also ausprobieren lange Probefahrt machen und für sich selber entscheiden

An den FE, beim lesen hier eingefallen. Bei der Luftfederung kann es schon mal zu Schwächen kommen. Mal gezielt hier bei MT die SuFu nutzen, über alle Mercedes Foren hinweg. Ohne Garantie(-verlängerung) würd ich mir jedenfalls kein ABC holen. Etwaige Reparaturen können damit schnell in's Geld gehen.
Bin soweit auch mit dem standard Fahrwerk und dafür "nur" 18 bzw. 19“ Rädern happy. Hätte ich bei meinem 2016er nochmals die Wahl, würde ich zum Sportfahrwerk greifen.
Genau, ausgibig probefahren ...

Ähnliche Themen

Ich habe morgen ein Termin und gucke mit ein 220 er an .
Fakt ist das ich ein mit Schiebedach haben möchte.
wie siehts mit ausstattungsveriante aus ?

Ich bin 300.000 km mit zwei GLC250d gefahren, bin aktuell mit einem GLC43AMG unterwegs und erhalte hoffentlich bald meinen bestellten Plug-in Hybrid.

Mit meinen beiden GLC 250d gab es auf den 300.000 km nur ein Bauteil das mehrfach Probleme machte, das war das Luftfahrwerk. Auf der anderen Seite ist dieses aber genial und bietet ein hervorragendes komfortables Fahrverhalten das noch einmal besser als das Stahlfahrwerk ist.

Das Panoramadach ist bei mir auch Pflichtausstattung, und hat keinerlei Probleme gemacht, im Gegensatz zum BMW X3 Typen E83 und F25.

Was für Ausstattungsvariationen gibt es den im Programm ?
Bei VW habe ich immer Highline wo Sportsitze ,Alus und Fahrwerk dabei sind .
Damit ich auch sehen kann was standart drin ist und was zusätzlich gekauft worden ist.
Habe davor bei der E Klasse immer nach Avantgarde geguckt .

Moin

Es gibt/gab bei Diesel-SUV immer Serie, AMG-Line und Exclusive-Line innen und aussen. Und dann eine laaannnngggggeeeee Liste SA.

Fahrwerke gab es auch viele (Sport, Off-Road,.....), Alus sind es immer, Stahlräder gab es m.E. nicht, Sitze hängen an der Line und den Bezug konnte man wählen.

Sonderaustattungen gibt es viele, mir waren immer Fahrassistenten wichtig und die Standheizung.

Ansonsten wird es bei Dir ein gebrauchter, da hast du ja eh keine Wechselmöglichkeiten. Wenn Du dir einen ausgeguckt hast, nimm die Liste der SA-Codes mit und stelle sie ein. Dann wirst Du deine Kommentare schon bekommen.

Mein erster 220er wollte nach vier Jahren und 160 tkm einen kompletten Satz Injektoren und einen kompletten Abgasstrang neu (€ 8000), aber von der Garantie abgedeckt.

Michel

Da du von Baureihe 2016-2017 sprichst.
Mach dich hier in den Mercedes Foren mit dem "Gedanken Navigation" vertraut. Ich habe bei meinem 2016 auf COMAND umrüsten lassen, weil das ursprünglich verbaute Garmin Map Pilot ging gar nicht ! Mittlerweile gibt es z.B auch Alternativen mit Carplay.

Hallo zuzsammen
ich bin den GLC 220 gefahrenmit 170 Ps und muss sagen das er schwach auf der Brust ist ,
Aber für das Gewicht und Grösse war es ok.
Brauche aber noch reserven densahlb kommt nur noch der 250 er in frage .
der 3 L wäre mir zu Kostspielig.

Wunder bei den 2 genannten Motorvarianten würde ich nicht erwarten. Fahre den 250d (500Nm). Ab ca. 150Km/h geht er schon besser als der 220d (400Nm) oder wenn du einen WoWa ziehen willst. Der Verbrauch soll gemäss Papier identisch sein😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen