Kaufanfrage in fremder Sprache

Mein Bekannter verkauft gerade einen alten aber technisch guten Yaris zum kleinen Preis.
Erstkontaktaufnahme soll per Mail stattfinden, um Anrufe morgens um 5 beispielsweise zu vermeiden.
Leider sind die Interessenten der deutschen Sprache kaum mächtg.

Wäre klasse, wenn das jemand übersetzen kann. Ich schätze, es handelt sich um türkisch:

Bu araç hâlâ sat?l?k m?? Arac?n, henüz bahsedilmemi?, ar?zas?, kazas? veya hasar? var m?? Araç ile deneme sürü?ü mümkün mü? Lütfen benimle ileti?ime geçin.

Beste Antwort im Thema

Erinnert mich irgendwie an die ersten Gebrauchsanweisungen von chinesichen Geraeten 😉 siehe unten.

“Mit sensazionell Modell GWK 9091 Sie bekomen nicht teutonische Gemutlichkeit fuer trautes Heim nur, auch Erfolg als moderner Mensch bei anderes Geschleckt nach Weihnachtsganz aufgegessen und laenger, weil Batterie viel Zeit gut lange. Zu erreischen Gluckseligkeit unter finstrem Tann, ganz einfach Handbedienung von GWK 9091:

Auspack und freu.
Slippel A kaum abbiegen und verklappen in Gegenstippel B fuer Illumination von GWK 9091.
Klamer C in Sacco oder Jacke von Lebenspartner einfraesen und laecheln fuer Erfolg mit GWK 9091.
Fuer eigens Weihnachtsfeierung GWK 9091 setzen auf Tisch.
Fuer kaput oder Batterie mehr zu Gemutlichkeit beschweren an: wir, Bismarckstrasse
Fuer neue Batterie, alt Batterie zurueck fuer Sauberwelt in deutscher Wald

LG Werner

18 weitere Antworten
18 Antworten

Solche Anfragen würde ich generell komplett ignorieren 😉 Hat man wahrscheinlich nur Ärger mit und am Ende gibt es ein unverschämtes Angebot.

Hast vielleicht Recht - nur
- bekommt man in der Preisklasse unter 1000 Euro eh fast nur solche Anfragen, würde ich vermuten
- zweitens darf ruhig auch jemand aus dem Ausland das Auto kaufen oder anschauen. Etwas Luft zum Handeln ist auch noch.
- drittens habe ich mit 2 Deutschen Händlern die schlechteste Erfahrung gemacht (System: good guy - bad guy)
- viertens könnte der Text ja heissen : Guten Tag, ich suche für meine Tochter einen günstigen Wagen und habe Interesse.
Dagegen ist ja nichts zu sagen.

Gewerbliche Gebrauchtwagenankäufer dürften ja deutsch können, zumindest was das geschäftliche angeht.

Würde ich jetzt nicht so hart formulieren, wenn man sich einigen kann, spielt die Herkunft des Käufers wohl keine Rolle. Nett fände ich es aber schon, Dich in der Landessprache zu kontaktieren.

Offenbar gibt es bei der Mail Probleme mit der Zeichensatz Konversion, darum die vielen Fragezeichen. Google Übersetzung hilft da jedenfalls nicht. Ich würde mal in Deutsch zurückschreiben, dass Du kein Türkisch verstehst.

Ich kenne das Leid nur zu gut einen alt GW <1000€ zu verkaufen..und deshalb würde ich auch keine Energie in so eine Anfrage stecken. Und ich glaube auch nicht dass so jemand einen Adac Kaufvertrag auf Deutsch unterschreibt - welcher übrigens sehr zu empfehlen ist.

Die übersetzung von Google Translate "hilft" bedingt weiter 😁

Deutsch

Dieses Tool ist noch zu verkaufen ? L ? K m ?? Werkzeug ist noch nicht erwähnt ? R ? Consent ? , Unfall? oder beschädigt werden ? Haben Sie ?? Viele Experimente mit Werkzeugen ? Ist es möglich ? Bitte setzen Sie sich die Nachricht ? Ich zu mir.

Ähnliche Themen

Erinnert mich irgendwie an die ersten Gebrauchsanweisungen von chinesichen Geraeten 😉 siehe unten.

“Mit sensazionell Modell GWK 9091 Sie bekomen nicht teutonische Gemutlichkeit fuer trautes Heim nur, auch Erfolg als moderner Mensch bei anderes Geschleckt nach Weihnachtsganz aufgegessen und laenger, weil Batterie viel Zeit gut lange. Zu erreischen Gluckseligkeit unter finstrem Tann, ganz einfach Handbedienung von GWK 9091:

Auspack und freu.
Slippel A kaum abbiegen und verklappen in Gegenstippel B fuer Illumination von GWK 9091.
Klamer C in Sacco oder Jacke von Lebenspartner einfraesen und laecheln fuer Erfolg mit GWK 9091.
Fuer eigens Weihnachtsfeierung GWK 9091 setzen auf Tisch.
Fuer kaput oder Batterie mehr zu Gemutlichkeit beschweren an: wir, Bismarckstrasse
Fuer neue Batterie, alt Batterie zurueck fuer Sauberwelt in deutscher Wald

LG Werner

Ok, das der Wagen unfallfrei und ohne technische Mängel ist, steht eigentlich in der Anzeige. Km Stand auch. Aber wird er wohl nicht verstehen. Dann hilft aber auch eine Antwort nicht. Und einen Anruf kann er sich dann auch sparen, wenn er gar kein Deutsch versteht,

Man kann schon ein Auto an solche Interessenten verkaufen. Allerdings wäre es hilfreich für beide Parteien wenn ein Dolmetscher mit vor Ort ist. Ich glaube kaum, dass solche Käufer schlechter dastehen als unsere Alis und Achmeds - wobei inzwischen einige unsere Landsleute auch sehr unseriös in Erscheinung treten 😉.

Übersetzung:
Ist das Auto noch da? Irgendwelche Unfälle gehabt oder Schäden vorhanden? Kann man Probefahrt machen? Bitte nehmen Sie kontakt auf.

Ist halt die türkische Sprache. Ich denk er hat Interesse aber kann kein deutsch.

Doppelt wurde schon geklärt

Die ausländischen Mitbürger glauben halt nicht, dass solche Autos von deutschen noch gefahren werden. Als ich meinen Benz verkauft hatte, kamen ständig anrufe auf türkisch/arabisch etc. Nach kurzem " nix verstehen" konnten sie doch meist paar Brocken Deutsch. Ich fand es aber auch verwunderlich, wie man einen privaten Verkäufer anrufen kann und denkt er sicherlich der türkischen oder arabischen Sprache mächtig und quaselt sofort drauf los.

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 6. August 2016 um 12:58:54 Uhr:


Die ausländischen Mitbürger glauben halt nicht, dass solche Autos von deutschen noch gefahren werden. Als ich meinen Benz verkauft hatte, kamen ständig anrufe auf türkisch/arabisch etc. Nach kurzem " nix verstehen" konnten sie doch meist paar Brocken Deutsch. Ich fand es aber auch verwunderlich, wie man einen privaten Verkäufer anrufen kann und denkt er sicherlich der türkischen oder arabischen Sprache mächtig und quaselt sofort drauf los.

Ich finde so ein Verhalten respektlos. Deshalb würde ich mit solchen Leuten auch keine Geschäfte machen.

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 6. August 2016 um 12:58:54 Uhr:


Ich fand es aber auch verwunderlich, wie man einen privaten Verkäufer anrufen kann und denkt er sicherlich der türkischen oder arabischen Sprache mächtig und quaselt sofort drauf los.

Das können unsere Landsleute aber genauso gut.

Ich staune auch immer wieder darüber, wie deutsche Touristen in fernen Ländern Einheimische auf der Straße vollkommen schmerzfrei auf Deutsch ansprechen... 😁

Kurz und knapp, wir leben hier in Deutschland, verkaufen ein Auto nach deutschem Recht, mit einem Vertrag in Deutsch, also muß der Käufer deutsch können , egal wo er herstammt. Wie der Käufer das schafft ist sein Problem. Ich würde mich nicht auf ein Gestammel und Geschreibsel einlassen. Es ist dein Auto und Dein Geld.

Das stellt doch heute nicht mehr wirklich ein Problem dar, wo sich jeder eine Translator-App auf sein Smartphone herunterladen kann.

Mit anderen Worten: Ein Sturm im Wasserglas...

Deine Antwort
Ähnliche Themen