Kauf von dem auto

Mercedes CLK 209 Coupé

Jo leutenich wollte mir demnächst ein clk 200 kompressor mit 184ps kaufen, hab mir schon ein paar passende in meinem preisbudget rausgesucht. Aber ich hab halt echt nich viel ahnung davon, deswegen wollt ich eich fragen, ob ihr den so kaufen würdet, mit dem Motor und der Laufleistung.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Km
Außen
Außen
+2
11 Antworten

Nachfragen, ob ein Nachweis vorhanden ist, ob die Steuerkette schon mal gemacht worden ist. Bei der Laufleistung ist das bei dem M271 schon eine wichtige Sache. Dann würde ich darauf bestehen, einen originalen Ansaugschlauch verbaut zu bekommen. Dieser geklebte Pfusch im Motorraum ist nicht so schön und gibt auch einem Hinweise auf den Vorbesitzer. Nachrüstradio wurde verbaut, ist aber von Dynavin und die Leute hier sind wohl meist zufrieden damit.
Felgen sind vorne besonders auf der rechten Seite tot, kleiner Verhandlungsansatz ansonsten den Rest vor Ort angucken. Zustand vom Lack, Innenraum, da muss sich jeder selbst ein Bild zu machen, was ihm passt.
Ansonsten gute Ausstattung für ein 200er.

Ölstopkabel würde ich wenn als erstes nachrüsten und die Bezeichnung > unfallfrei < vermisse ich.

Moin,
Radläufe auf Rost kontrollieren, und mal von unten schauen, auch wg. Fahrwerk (Bühne)
Nimm einen Kumpel mit!
Wie immer: Augen auf beim Gebrauchwagenkauf! (wo ist das Phrasenschwein?)
ist halt ein Händlerpreis, evtl. geht noch was bein Preis?
VG

Nein, würde ich nicht.

Hallo luederg,
ich finde 7k für einen fast 17 Jahre alten CLK einfach zuviel Geld. Und dann noch einen 200'er. Außer Schiebedach, Leder & Sitzheizung scheint der ja nur die Avantgarde Ausstattung gewählt zu haben.
Ich bin selber gerade auf der Suche nach einem C209 und habe die 200'er mit dem M271 Motor aufgrund der von Saforma genannten Steuerkettenproblematik komplett aus meiner Suche ausgeschlossen. Die Steuerketten sind einfach unterdimensioniert und bei meinem Vater hat der Wechsel trotz 30% Kulanz immer noch ca. € 1'000,- bei MB gekostet. Und nach 3 Jahren fängt es schon wieder an zu rasseln...
Und wieso "bastelt" ein Vorbesitzer dort ein anderes Navi-Radio rein? Gemäß der Dachantenne müsste (genaueres sagt der Blick in die Datenkarte) bereits ein originales COMAND verbaut gewesen sein. Der Pflegezustand scheint ja OK zu sein, aber frag auch nach dem Hinterachsträger. Die rosten gerne durch, dazu gibt's hier im Forum genügend Beiträge.
Meine Empfehlung: hinfahren, Probefahrt machen, definitiv 1 Nacht drüber schlafen, egal was für tolle "nur jetzt, nur heute" Preise der Händler ansagt und dann entscheiden. Viel Glück.

MBseit1988

Ähnliche Themen

Danke schonmal echt korrekt von euch, dass ich euch die mühe macht mir zu helfen. Das mit Öl kabel hatte ich garnicht gesehen, aber ich dachte die mit 184ps hatte nicht so ein großes problem mit der Steuerkette. Welchen Clk würdet ihr mir den sonst empfehlen, welcher ein zuverlässigeren Motor hat, aber trotzdem nicht zu viel ps hat, das der verbauch in die höhe schießt.

Moin,
habe meinen CLK 320 Cabrio, 2004 mit 170.000 km Mitte 2020 für 7350 € "geschossen" (Privat). Schlüsselfertig! vor die Haustür. Hätte mir niemals solch ein Auto gekauft, aber nach der Probefahrt war ich verliebt. Der M112 ist aber gerade im Stadtverkehr ziemlich durstig. Nunmehr nach ca. 3 1/2 Jahren ( 188.000) fängt auch das Fahrwerk an zu Poltern (dit is Berlin!), wird langsam mal Zeit, Ersatzteile hab ich z.T. schon. Nur die Gummis für hinten und die beiden Streben, sowie 1 Hardyscheibe und ein wenig Lack ca.500 € als "Originalteile". Kommt noch das machen lassen bei meinen Schraubern dazu, umsonst machen die es ja auch nicht. Grundsätzlicher Auslöser dafür sind die vom TüV bemängelten korrodierten Bremsleitungen hinten. Schön wie sie sind, die Babys kommen langsam leider in die Jahre und man muss mit Reparaturen rechnen. Und die sind manchmal nicht so ganz billig, allein was die Teile angeht, bei mir soweit möglich nur Original, dafür spare ich durch meine Connection wiederum am Lohn. Die Bella Macchina kann sich auch zur Diva entwickeln und die sind ja bekanntlich meist zickig und teuer. Aber: Was tut man nicht alles für sein Schätzchen? Kein wirkliches "Vernunftauto". Aber Schön! Schlaf eine Nacht drüber! Hat bei mir aber auch nicht geholfen...

VG

Guten Abend liebe Gemeinde,
dann gebe ich auch mal bisschen Senf dazu:
Ich hatte vergangenes Jahr einen CLK 200 CGI mit unrunden Motolauf gekauft, schön gepflegt, aber nach viel hin und her, bin ich im Nachhinein bei ca. €2500,- gelandet, da ich noch einen Teil geschlachteten hinzu gekauft hatte und wollte von CGI auf normalen Kompressor mit 163 PS umbauen. Aus zeitlichen Gründen und vielen nachdenken, habe ich es sein gelassen und habe mir nun einen 3 ten als CLK 320 Benziner aus erste Hand, lückenlos Scheckheft beim Freundlichen gepflegt. 138.000 km gefahren. Top Zustand Garagenfahrzeug BJ. 2003 unfallfrei für satte €5600,- klingt jetzt erstmal viel, aber ich habe mich so viel Monate mit den clk's beschäftigt und auch gesucht ohne Ende. Die meisten Fahrzeuge waren zwar schön, aber bei genauere Betrachtung ( darunter fallen auch jüngere Baujahre!) waren die meisten clk's manipuliert,oder zerheizt! Ich kann nur wärmstens empfehlen, wenn die Karren schon mehr als 2 Besitzer hatten, sofort Finger weg. Nicht unbedingt auf volle Ausstattung beharren und auch nicht auf das Baujahr, sondern km Leistung, Besitzer, allgemeiner Pflegezustand und Automatik sollte doch schon sein. Soweit ich erkennen konnte, sind die m 271. Motoren gute Langläufer bei guter Pflege. Jedoch immer Steuerkette im Auge behalten und wie Vorredner schon sagte, Ölstopkabel.
Um auf Nummer sicher zu gehen, lass den Wagen von einer Meisterwerkstatt Deines vertrauens vor Kauf durch checken und verlang das auch vom Händler. Lässt er sich nicht drauf ein, dann lass die Finger von dem Wagen. Ich habe schon alles erlebt, dass verlangen für ein Check hat mich vor einen zweiten Fehlkauf bewahrt. Ich bin auch Jahre langer Hobbyschrauber, und hab schon vieles hin bekommen, aber glaub mir, wenn die Karren aufbereitet sind und Fehler gelöscht sind und Dir das Auto gefällt, dann kannst Du schneller den verkehrten Griff machen, als Dir lieb ist. Es sind wunder schöne Autos, aber
Las Dich nicht blenden!!!
LG
Robert

Du kannst dir einen 200er kaufen ist im Alltag am klügsten und die 184ps version fühlt sich wirklich stark an. Wenn Verbrauch und Wartungskosten niedrig sein sollen, würde ich es sogar empfehlen. Ich fahre selbst einen mit 184PS, da brauche ich keine 320er oder 280er. Die sind schwerer, nicht wirklich schneller und wesentlich teurer in der Unterhaltung. Beim 320er hast du gleich 12 Zündkerzen anstatt 4 wie beim 200er die haben damals doppelte Zündkerzen verbaut.

Insgesamt wird die Steuerkette Dramatik natürlichein bisschen übertrieben, aber es muss eben erwähnt werden.
Meiner ist 15 Jahre alt, hat die erste Kette mit 140000km gelaufen und ich habe keine Pläne irgendwas zu tauschen.
Ich habe aber auch extrem kurze Ölwechselintervalle, was das Kettenleben deutlich verlängert.
Genauso gibt es viele Leute im Forum die haben über 200000km mit ihrer ersten Kette zurückgelegt und keine Probleme. Die Motoren machen wirklich sehr wenig Probleme, besonders wenn man sich die anderen Motoren anschaut in dem Segment von deutschen Herstellern. VAG/BMW da haben auch viele Motoren schon nach 40000km einen Kettenwechsel hinter sich.

Klappern tun die Motoren übrigens alle, so 3 Sekunden beim Starten, wenn der Motor kalt ist, selbst mit neuer Kette, da muss man sich nicht verrückt machen.

Zitat:

@Saforma schrieb am 28. Februar 2024 um 22:04:02 Uhr:


Du kannst dir einen 200er kaufen ist im Alltag am klügsten und die 184ps version fühlt sich wirklich stark an. Wenn Verbrauch und Wartungskosten niedrig sein sollen, würde ich es sogar empfehlen. Ich fahre selbst einen mit 184PS, da brauche ich keine 320er oder 280er. Die sind schwerer, nicht wirklich schneller und wesentlich teurer in der Unterhaltung. Beim 320er hast du gleich 12 Zündkerzen anstatt 4 wie beim 200er die haben damals doppelte Zündkerzen verbaut.

Insgesamt wird die Steuerkette Dramatik natürlichein bisschen übertrieben, aber es muss eben erwähnt werden.
Meiner ist 15 Jahre alt, hat die erste Kette mit 140000km gelaufen und ich habe keine Pläne irgendwas zu tauschen.
Ich habe aber auch extrem kurze Ölwechselintervalle, was das Kettenleben deutlich verlängert.
Genauso gibt es viele Leute im Forum die haben über 200000km mit ihrer ersten Kette zurückgelegt und keine Probleme. Die Motoren machen wirklich sehr wenig Probleme, besonders wenn man sich die anderen Motoren anschaut in dem Segment von deutschen Herstellern. VAG/BMW da haben auch viele Motoren schon nach 40000km einen Kettenwechsel hinter sich.

Klappern tun die Motoren übrigens alle, so 3 Sekunden beim Starten, wenn der Motor kalt ist, selbst mit neuer Kette, da muss man sich nicht verrückt machen.

Kann das alles nur bestätigen.
Habe einen 200er Facelift, fährt mit dem Gewicht und 184PS auch ganz sportlich.
Meiner hat 190t km gelaufen, Immernoch die erste Kette. Rasselt beim Start kurz, im Sommer teilweise beim Kaltstart gar nicht.
Verbrauch hält sich auch in Grenzen und bis jetzt noch gar keine Probleme mit dem Motor gehabt. Mache alle 8-10 t km Ölwechsel mit 5W-40.
Bin insgesamt sehr zufrieden und kann dieses Modell für alle Mercedes Liebhaber empfehlen.

Ich schließe mich den vorgenannten Erfahrungen und Meinungen an.
Die 320er 6 Zylinder sind auch im Verbrauch relativ hoch.
Ich habe 3 Stück CLK 209er mit den 271er Motoren im Gebrauch.
Der 2003er Cabrio rasselte von Anfang an, die anderen, der Coupé's aus 2003 und 2005 nicht.
Alle liegen zwischen gelaufenen 120 -150 tkm mit
Öl der Viskosität 5W - 40.
1x wurde wegen Verölung die Lampdasonde nach Kat gewechselt, daher unbedingt Ölstopkabel.
Übrigens die Typenbezeichnung 200er ist mehr Schein als Sein, lass dich nicht täuschen !
Die 271er Kompressormotoren haben nur 1,8 Liter Hubraum.

CLK w209 ab 2004 bis 2005 Mopf Modelle da besseres Interieur verbesserte 5 Gang Automatik und eigentlich kein Problem mehr mit der Glykol Vergiftung des Getriebes, auf Grund undichter Kühler. Würde zum 6 Zylinder greifen mit dem M112 Motor 240 oder 320. ist ein und der selbe Motor 170 Ps und 218 Ps der 240 wird tot geredet… hab ihn selber jahrelang gefahren sehr kultivierter und laufruhiger Motor mit der DK vom großen Bruder m113 Motor geht der echt ab und außerhalb geschlossen Ortschaft so auf 10 Liter zu bekommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen