Kauf S40 T5
Wir wollen uns am Samstag einen S40 anschauen.
1 Vorbesitzer
Aufbau: 4/5-Türer
Erstzulassung: 08/2004
Kilometerstand: 57.600 km
Kraftstoff: Benzin
Leistung: 162/220 (kW/PS)
Getriebeart: Schaltgetriebe
Außenfarbe: silber-metallic Metallic
Verbrauch: 9 l/100 km
Türen: 4
Garantiedauer: 12 Monate
Audio-Paket High Performance, CD-Wechsler, Metallic-Lackierung, Navigationssystem inkl. DVD-Laufwerk (RTI), Leder-Lenkrad mit Multifunktion, Xenon-Scheinwerfer, Scheinwerfer-Reinigungsanlage, LM-Felgen Caligo 205/55 R16, Außenspiegel elektr. anklappbar, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer, Dynamische Fahrwerksregelung (DSTC), Fensterheber elektrisch vorn + hinten, Geschwindigkeits-Regelanlage (Tempomat), Frontspoiler, Getriebe 6-Gang, Heckspoiler, Dekoreinlagen Aluminium glänzend, Innenspiegel mit Abblendautomatik, Klimaautomatik, Kopf-Airbag-System, Motor 2,5 Ltr. - 162 kW 20V Turbo KAT, Nebelscheinwerfer integriert, Scheibenwischer mit Regensensor, Schleudertrauma-Schutzsystem (WHIPS), Sitzbezug / Polsterung: Leder anthrazit, Sitzheizung vorn u.v.m. 1. Hand! UNFALLFREI! Scheckheft gepflegt! Sehr gepflegter Zustand! Inklusive 12 Monate Gebrauchtwagengarantie!
Soll 15990€ kosten
Fällige Inspektion wurde gerade vom Autohaus gemacht mit Bremsflüssigkeitswechsel und 4 neuen Reifen.
Da es nicht viele t5 in Deutschland momentan gibt is der Preisvergleich schwierig. Könnt Ihr eine genauere Aussage hierzu machen und was für Problemstellen es gibt bzw worauf man beim T5 achten soll....
Vielen Dank im voraus
44 Antworten
ja leider.
in münchen standen vor 3 wochen noch 2 s40 t5 beide wech... 🙁
schwenke nun auf s60 um falls sich was passendes dort findet
Zitat:
Original geschrieben von bine7012
Vielleicht sind S40 T5 aber auch ein Geheimtip? Kleine Rennsemmel für junge Fahrer?
Naja, als Rennsemmel würd ich eher nen C30 T5 bezeichnen. Für junge Fahrer isn S40 etwas zu sehr
Dienstwagen-mäßig. Find ich zumindest.
Hallo Zusammen,
ich hole den Thread wieder mal raus. Bin gerade am suchen nach einem Volvo S40 , 2.4i, T5 oder D5.
Zu welchem der Modelle ratet ihr mir?
Ich möchte ein Auto mit nicht zu vielen Kilometern.
Wäre cool wenn mir jemand seine Erfahrungen / Tipps posten würde 🙂
Gruß Lukas
Hi!
Ganz abgesehen davon, ob die kleinen VOLVOs gute Autos sind, kann ich Dir im Modellvergleich den T5 mit BSR-Software (günstig über England) ans Herz legen. Mid-range-power ohne Ende! Da verdient sich der Beschleunigungsstreifen auf der AB seinen Namen!
Zitat:
Original geschrieben von bine7012
Hi!
Ganz abgesehen davon, ob die kleinen VOLVOs gute Autos sind, kann ich Dir im Modellvergleich den T5 mit BSR-Software (günstig über England) ans Herz legen. Mid-range-power ohne Ende! Da verdient sich der Beschleunigungsstreifen auf der AB seinen Namen!
Habe danach mal ein Bisschen gegoogelt, aber noch nicht so viel gefunden 😉 was kann man denn da noch so rausholen?
Gruß
Zitat:
Habe danach mal ein Bisschen gegoogelt, aber noch nicht so viel gefunden 😉 was kann man denn da noch so rausholen?
Gruß
Sollten 258 PS und ca. 400NM sein. Habs über ebay.uk.
Zitat:
PFCLukas PFCLukas
Hallo Zusammen,
ich hole den Thread wieder mal raus. Bin gerade am suchen nach einem Volvo S40 , 2.4i, T5 oder D5.
Zu welchem der Modelle ratet ihr mir?
Ich möchte ein Auto mit nicht zu vielen Kilometern.
Moin,
ist primär abhängig, wieviel KM du im Jahr fährst und wie dein Geldbeutel aussieht (Wartung, Sprit, Versicherung, Reifen, Strafzettel, etc.)
Ich fahr seit 4 Wochen ein V50 D5 und hab es keinesfalls bereut, schöner Gleiter der bei Bedarf auch mal brüllt 🙂
Grüßle
Zitat:
Original geschrieben von N4zGuL
schöner Gleiter der bei Bedarf auch mal brüllt 🙂Grüßle
Hallo,
ich kenne den 2,4 (ohne i) und den D5.
Beim D5 ist das "Brüllen" beim zügigen Beschleunigen genau das Thema.
Für empfindliche Leute ist der Klang und auch die Lautstärke des D5
schlicht zu laut und nervig (Ich selbst mag es).
Unbedingt selber (er)fahren !
Frank
Aktuell bin ich nun doch ein wenig am Zweifeln ob es der D5 oder der T5 sein soll.
Für den D5 sprechen wohl der niedrigere Verbrauch 😉 für den T5 die höhere Leistung.
Jemand noch en Schuppser für mich? 🙂
WICHTIGER PUNKT: Russfilter
Wie sieht es aus beim D5 mit dem Russfilter??? Wann muss dieser zwingend ersetzt werden, wie hoch sind die Kosten und gehen immer zu Lasten des Fahrzeugbesitzers. Aufwendungen, die die meisten Käufer beim Kauf nicht miteinrechnen, der Verkäufer macht natürlich nicht darauf aufmerksam, später kommt dann das böse Erwachen.
Wenn man bis ca. 20tkm pro Jahr fährt und eine normale, flüssige Fahrweise hat, würde ich dann doch eher den T5 empfehlen. Diese Erfahrung habe ich jedenfalls gemacht und freue mich weiterhin auf jede Ausfahrt.
mfg.
Ich werde wohl 25 - 30 T KM im Jahr fahren. Dafür aber einen Großteil ich würde sagen - 60% meines Benzins in der Schweiz für zur Zeit 1,03 EUR / Liter Super beziehen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von PFCLukas
Ich werde wohl 25 - 30 T KM im Jahr fahren. Dafür aber einen Großteil ich würde sagen - 60% meines Benzins in der Schweiz für zur Zeit 1,03 EUR / Liter Super beziehen 🙂
Ich nehme an, dass Du orientiert bist, dass Diesel in der Schweiz (meistens) etwa gleichteuer (oder sogar teurer) als Benzin ist!
Gruss: Peter
Zitat:
Original geschrieben von peter2a
Ich nehme an, dass Du orientiert bist, dass Diesel in der Schweiz (meistens) etwa gleichteuer (oder sogar teurer) als Benzin ist!Zitat:
Original geschrieben von PFCLukas
Ich werde wohl 25 - 30 T KM im Jahr fahren. Dafür aber einen Großteil ich würde sagen - 60% meines Benzins in der Schweiz für zur Zeit 1,03 EUR / Liter Super beziehen 🙂Gruss: Peter
Ich bin ja regulär in Deutschland 😉 und Pro Liter Super spar ich ca. 30 Cent in der Schweiz. Diesel würde ich natürlich nicht in der Scheiz kaufen - da es wie du richtig geschrieben hast keinen großen Unterschied gibt.
Meine Aussage bezieht sich lediglich auf , der T5 ist bis ca. 20.000 TKM auch nicht soo viel teurer als der D5 - dazu kommt eben bei mir der Umstand mit dem günstigen Benzin 🙂