Kauf/Problemberatung E 320 CDI W211

Mercedes E-Klasse W211

Hallo

Wollen ggf "spontan" unseren erst vor einem halben Jahr gekauften C270 CDI BJ 2002 gegen einen E 320 CDI BJ 2003 "umhandeln". Haben einen schönen Advantarge in Silber gefunden, Vollausstattung, 100000 km runter etc etc.
Habe momentan aber überhaupt keine Ahnung wie das mit den Autos aussieht, man hört ja nur Probleme der ersten BJ oder besser dieser Bj?!?, kann man mir da vielleicht was genauer dazu sagen?
Der Wagen hat Lückenlos Checkheft und angeblich nur bei 60000 irgendwie was an der einspritzanlage umgetauscht bekommen, aber Kulanz.
Wäre euch echt dankbar wenn ihr mir helfen könnt, durch die Suche Funktion bin ich leider nicht weiter gekommen.

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Wandlung (Rücktritt vom Kaufvertrag)
ganz Schlicht ausgedrückt:
Du hast Probleme mit einem Fahrzeug und Dc hat es nach dreimaligem Rep. Versuch nicht geschaft diesen Mangel zu beseitigen, dann könnte man theoretisch vom Kaufvertrag zurücktreten und das Fahrzeug wieder zurück geben.

Da der Wagen nicht bei DC gekauft wird, ist in diesem Fall nicht DC sondern der freie Händler verantwortlich, bei dem der Wagen gekauft wurde. Es reichen 2 mißlungene Reparaturversuche.

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Wandlung (Rücktritt vom Kaufvertrag)
ganz Schlicht ausgedrückt:
Du hast Probleme mit einem Fahrzeug und Dc hat es nach dreimaligem Rep. Versuch nicht geschaft diesen Mangel zu beseitigen, dann könnte man theoretisch vom Kaufvertrag zurücktreten und das Fahrzeug wieder zurück geben.

ja genau, nur die Wandlung kann der Hersteller oder Händler verweigern, dann gibts einen langwierigen Rechtsstreit. Und die Wandlung ist nicht umsonst, du musst mindestens die gefahrenen Kilometer bezahlen etc. etc.

Gruss

korrekt stilo, wen man pech hat wurstelt man da bis zu 1,5 jahren mit anwälten, gutachtern und gerichten rum.

bei einer aussergerichtlichen einigung direkt mit DC bekommst du evt. nicht den allerletzten prozentpunkt aber die sache ist, wenn alles gut läuft nach 4, 5 wochen abgehandelt. aber bei einem freien händler? hmmm...

was die nutzungsentschädigung angeht, gibts im gegenzug die verzinsung des kaufpreises für den käufer. je nach KM stand hebt sich diese mit der nutzungsentschädigung fast auf.

@boofoode,
soll heißen Dc darf dreimal und der Vertragshändler zweimal?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


@boofoode,
soll heißen Dc darf dreimal und der Vertragshändler zweimal?

ne ne laut BGB kann man vom Kaufvertrag nach 2maligen vergeblichen Reparaturversuchen mit Fristsetzung vom Vertrag zurücktreten, da es dem Käufer nicht mehr zuzumuten ist, länger auf einer Reparatur zu warten oder so (irgendwas noch von den Rechtsvorlesungen hängen geblieben).

Beim Neuwagen ist der DC für die Wandlung zuständig, beim Gebrauchtwagen der Händler.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


@boofoode,
soll heißen Dc darf dreimal und der Vertragshändler zweimal?

Nein, mehr als 2 Versuche muss man sich bei niemandem gefallen lassen, das ist für alle gleich. Das hat sich im Rahmen der Schuldrechtsreform 2002 geändert. Seitdem gibt es im eigentlichen Sinne auch kein Wandlung mehr, sondern man erklärt den Rücktritt vom Kaufvertrag. Aber viele sind bei den alten Begrifflichkeiten geblieben.

Zitat:

Original geschrieben von klewi1


http://mobile.de/.../da.pl?...

Ähem,

Vollausstattung? Klimavollautomatik?

Ich kriege immer ein Problem, wenn ein Händler alle 'serienmäßigen Extras' groß und breit als Besonderheit und Zusatzausstattung aufzählt und dann auch noch die APS 50 als Comand ausgibt. Ich glaube nicht, dass ich da einen Mercedes kaufen würde.

Gruß

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Skarto


Ähem,

Vollausstattung? Klimavollautomatik?

Ich kriege immer ein Problem, wenn ein Händler alle 'serienmäßigen Extras' groß und breit als Besonderheit und Zusatzausstattung aufzählt und dann auch noch die APS 50 als Comand ausgibt. Ich glaube nicht, dass ich da einen Mercedes kaufen würde.

Ja, Vollausstattung ist das bei einer E-Klasse nicht. Aber selbst wenn man diesen 320er bei

www.autobudget.de

bewertet, erhält man einen Händlerverkaufpreis von über 31.000€. Da kein Händler etwas zu verschenken hat, sollte einen das schon skeptisch machen...

Zitat:

Original geschrieben von klewi1


Schon richtig, bin aber zu faul hier die ganze Ausstattung bis hin zur schwenkbaren Anhängerkupplung aufzuzählen ;-)

Naja - soooo viel ist es ja nun mal nicht.

Keine 4-Zonen-Klima, kein COMAND, keine Sitzbelüftung, keine Vollederausstattung (Armaturenbrett)...

Ich finde den Wagen auch nicht unbedingt so außerordentlich günstig. Der Wertverfall ist beim W211 enorm - da finde ich den Preis noch relativ "normal", er hat ja auch schon über 100.000km runter.

Kann mir vielleicht mal jemand die Grundausstattung der E Klasse "Avantarge" sagen?

schau doch einfach mal bei.
http://www.mercedes-benz.de
dann den Konfigurator wählen und los geht es.

Jau Danke, hab den Link von 2 drüber genommen, bekommt man auch schon viel Aufschluss

Auch die Euro 4-Norm erscheint mir sehr fraglich bei einem CDI.
2002 gab es doch noch keine DPF bei DC.

Übrigens hat der Wagen keine SBC-H und SBC-S, falls du darauf Wert legst.

Ihr müsst verzeihen, aber nicht ganz soviele Abkürzungen wenn es geht, bin doch neu hier...;-)

Mit dem Euro 4 hat mich auch schon stutzig gemacht,habe auf jeden keine anderen Autos mit dem BJ gefunden,welche das schon haben...

Sorry klewi1, ich merk das gar nicht mehr, daß ich Abkürzungen verwende.

SBC-H: Nach Anhalten (stehendes Auto!) (z.B. vor einer roten Ampel) wippst du mit dem Bremspedal nach. Im Kobiinstrument erscheint "SBC-H"😉.Danach kannst du die Bremse loslassen. Das Auto hält bis zum betätigen des Fahrpedales den Bremsdruck aufrecht, so daß trotz eingelegter Fahrstufe "D" oder "R" das Auto nicht fährt.

SBC-S: Beim Betätigen des Tempomathebels (nach oben, nach unten oder zu dir hin) unter 30 km/h bremst dein Auto selbsständig mit einem definiertem Bremsdruck ab, sobald du vom Fahrpedal gehst. Ist dieser Modus aktiviert, so erscheint "SBC-S" im Kobiinstrument. Selbstständig wird der Modus deaktiviert, indem du die Geschwindigkeit von ca 70 km/h überschreitest oder indem du den Tempomathebel von dir weg bewegst.

DPF: Dieselpartikelfilter

Deine Antwort
Ähnliche Themen