Kauf Opel Kadett E 1.6 *mega freu*

Opel Kadett E

hei leute

ich möchte mir diese oder nächste woche einen Opel Kadett 1.6 kaufen. Auto is Baujahr 1991 und der Zustand und Kilometer passen. *freu*.

wollte nur mal so fragen wo beim Kadett E echt die schlimmen Rostecken sitzen (Außer schweller und radläufe) WO muss man noch ganz genau hingucken? Auto is angeblich rostfrei aber das mag ich sehr zu bezweifeln

Der Besitzer sagte zwar auto is top und frisch durchn tüv aber bei einem Auto was nun mittlerweile 14 jahre alt is kann nicht mehr alles wirklich top sein.

Will so oder so mindestens 400 bis 500 Euro noch investieren (einfach wegen dem alter)

Wo oder was sollte man da so repaieren bzw auffrischen lassen?

Also auf jeden fall will ich Ölwechsel, Alle Filter, Zündkerzen, Thermostat und die komplette Bremsanlage neu machen lassen. Eventuell kommen noch Federn und die Stossdämpfer hinzu.

Weiß normaler weise braucht das nicht aber da ich im april zum bund muss und dann kann ich die schleuder dann ja kaum in die werkstaat bringen

Hoffe jemand kann noch was dazu schreiben was man evtuell noch so erneueren sollte auf grund des alters (Fahrwerksgummis oder was weiß ich noch)

würde mich über jeden beitrag freuen

mit freundlciehn grüßen

3.0 Fan

21 Antworten

Yo, ich könnt mir ja auch zur Zeit keinen 16V leisten... obwohl ich arbeite... naja, hin und wieder einen fahren kann ich ja trotzdem... egal ob im Kadett oder im Vectra 😉

So, dann Danke ich Dir, das ich nun endlich in's Bett darf 😁

Gutz nächtle aber nu endgültig 😉

Nix mehr schreiben hier ! 😁 ...oder erst wieder in 10 Minuten, damit ich nix mehr antworten kann.

Gruß Music.

bitte sagt mir doch noch, ob alle elktr. außenaspiegel im kadett gleich sind oder obs da evtl. verschiedene varianten gibt.

Ich kenne nur eine Variante... und der Schaltplan vom Kadett-E sagt einem auch nur eine Variante... also wird es wohl auch nur eine geben... zumindest von den Anschlüssen her.

Gruß Music.

dankeschön!
ging nur drum, ob alle beheizt sind, da bei ebay nicht alles genau beschrieben wird.

zum schalter nochmal: wo kann ich eigentlich für diesen remote-schalter masse vom nebelschlussleuchtenschalter abgreifen? leigt er da auch aufm dem gleichen kontakt an?

Ähnliche Themen

Ach sooo... Du meinst also nicht vom Anschluß her, sondern von der Ausstattung der Aussenspiegel her... also ob alle auch beheizte Spiegel haben, kann ich Dir nicht sagen... da würd ich nicht 100%ig drauf wetten wollen... am besten dann immer vorher zu Sicherheit den Verkäufer nochmal fragen. ...weil der Stecker für die Beheizung ist normal in allen EL-Spiegeln vorhanden, aber soweit ich weiss, gibt es für die EL-Spiegel einmal Spiegelgläse mit Beheizung und einmal ohne Beheizung.

Was meinst Du mit dem Schalter ? Masse wird normal nicht geschaltet... ich gehe jetzt mal davon aus, das Du meine Schaltung meinst Remote für Verstärker !?

Gruß Music.

genau den mein ich.
meinst für masse einfach irgendwo nen guten punkt suchen?
ich dachte nämlich der müsste auch bei nebelschlussleuchtenschalter dran sein und hätte direkt von dem abgegriffen.

du sagtest vorhin es wäre keine große sache die spiegel umzurüsten. ich hab wie bereits andere hier, keinen orig. opel-baum sondern zv kabel etc. universell verlegt. erweist sich dann die umrüstung immernoch als unkompliziert?

du hast mal in nem vorigen thread erwähnt du wolltest die spiegelgläser austauschen. da es schwer sein wird spiegel in meiner farbe zu kriegen würde ich auch einfach eine "transplantation" durchführen. liefs gut bei dir oder gabs grobe hindernisse?

Alsoooo....

1.) Wenn Du den Nebler-Schalter dazu benutzen möchtest, damit den Verstärker ein und aus zu schalten, dann schliesst Du +12V ganz normal am Verstärker an +12V an , dann Masse ganz normal am Verstärker an Masse und das Remote-Kabel vom Nebler-Schalter am Verstärker an Remote.
Masse kannste natürlich auch an einem guten Massepunkt nehmen, wenn Du willst... über den Schalter wird lediglich das Remote-Signal geschaltet und mehr nicht.

2.) EL-Spiegel... wäre natürlich mega easy wenn Du nen original Kabelbaum hättest... ohne diesen wird's natürlich nen bissel komplizierter bzw. aufwändiger... aber ist auch machbar.. Benötigst dafür dann halr die beiden EL-Spiegel, den Schalter zum Einstellen der Spiegel, das Zeitrelais für die Aussenspiegelentfeuchtung und einige bunte Kabel um beim Verlegen nicht durcheinander zu kommen 😉 Wenn Du einen Schaltplan hast, wäre es auf jeden Fall von Vorteil.

3.) Das mit den Spiegel-Covern wechseln hatte ich aber soweit ich mich erinner geschrieben, wie es geht...
Wenn Du den Spiegel ab hast (also nicht am Kadetti montiert) und dann von der Seite in das Spiegelgehäuse guckst, sieht man hinten einen Plastiksteg, der am Spiegelgehäuse innen an einer Kante eingehakt ist... da muß man versuchen diesen Plastiksteg hoch zu hebeln (also in Richtung Spiegelglas) und dann übber diese Kante zu hebeln und dabei von der Seite aus das schwarze Plastik heraus ziehen.... ich hab es mit zwei Händen so eben geschafft... mit drei Händen wäre es vielleicht besser gewesen (eine zum halten, eine zum hebeln und eine zum ziehen), aber ging auch so so eben... Guck auf jeden Fall, das Du dünne lange Schlitzschraubendreher hast... am besten min. 2 davon. Mit diesen versuchst Du dann links und rechts von der Kante den Plastiksteg hoch zu drücken und wenn der Steg hoch genug ist mußt Du das schwarze Plastik aus dem Spiegelgehäuse ziehen... ich wünsch jetzt schonmal viel Spass... je nach Ausführung des Gehäuses bzw. der innen liegenden Kante kann das echt "spass" machen.

Gruß Music.

Deine Antwort
Ähnliche Themen