Kauf ok? und weitere Fragen
Hallo Volvo-Fahrer,
möchte mir diesen Volvo zulegen und hab ein paar Fragen dazu!
Ist der Preis ok? Ich konnte ihn selbst ansehen. Sah eigentlich für das Alter sehr gut aus.
Wie sieht es mit den Steuern aus? Er hat ja soviel wie ich hier bereits gelesen habe E1. Man kann ihn ja umrüsten auf E2. Nur wo kann man das machen lassen. (FVH?)
Wie sieht es mit der Haltbarkeit des Motors aus?
Worauf sollte ich sonst noch achten?
Vielen Dank!
Gruß
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
28 Antworten
Also, mir war der andere (weiter oben) sympathischer. Dieser hier war doch wohl ein Handwerker-Auto oder dergleichen (Aufkleber, versch. Radkappen)?
hier mal die Daten:
945 tic, 318.000 km, 99 kW (135 PS), Benzin, Automatik,
Erstzulassung: 06/96, Klimaanlage, weiß, 4/5 Türen
Kraftstoffverbrauch kombiniert Info :
10,3 l/100km
CO2-Emissionen kombiniert:
244 g/km
Besonderheiten:
ABS, Zentralverriegelung, el. Wegfahrsperre, Sitzheizung, Schiebedach, el. Fensterheber
Beschreibung:
Radiocasette.EL Glasschiebedach.EL Spiegel mit Heizung.Handy vorbereitung Nokia.Winterreifen.2Hand;
EUR 1.400
- ist er scheckheftgepflegt? alle 80.tsd Getriebeölwechsel wäre gut!
- unbedingt alle elektrischen Heinzelmänchen testen
- TÜV-AU?
- Euro 2 sollte auch eingetragen sein!! kann man per Bescheinigung von Volvo machen lassen beim Anmelden
- Automatik sollte unbedingt problemlos sanft schalten, auch der R-Gang
- check den Turbolader, ob er irgendwo undicht ist und ölt. wenn du vor dem Motor stehst, sitzt er links hinter dem Luftfilterkasten
- wann war letzter Klimaservice?
die Laufleistung ist eigentlich kein Problem für den Motor. ich kenne mehrere Leute, deren Elch diese LL schon lange geknackt hat 🙂 sowohl mit Automatik als auch Schalter.
was mich mehr wundert, ist der Preis. für das Alter und die LL eigentlich noch leicht zu billig, allerdings hat er ne kräftige Beule hinten links.
und du kannst den Wagen mit E50, also mit 50% Ethanol fahren 😉
@Bert
was meinst Du mit der Aussage zum Ethanol?
Ich fahre zur Zeit einen 940 Jahrgang 1979 mit so 135 PS und Automatik - und hier in der Schweiz ist das mit dem Alk ja möglich...
Lieben Gruss!
Re: @Bert
Zitat:
Original geschrieben von staunervt
was meinst Du mit der Aussage zum Ethanol?
Ich fahre zur Zeit einen 940 Jahrgang 1979 mit so 135 PS und Automatik - und hier in der Schweiz ist das mit dem Alk ja möglich...
Lieben Gruss!
moin,
ich meine damit, dass ich seit Oktober 2005 mit 50% Ethanol im Benzin fahre 😁
weitere Infos hier: Testergebnisse Alkohol
und hier: Fortsetzung - Alkohol statt Benzin
oder hier:
und hier:wieviel Alkohol zum Sprit mischen? E50 - Mischung von Industriealkohol und Benzin zu gleichen Teilen
aber nen Volvo mit 135PS von 1979??? das kann nicht sein, da gabs diese Variante doch gar nicht, oder? außerdem gibts den 940 erst seit 1991
Motorenauflistung Volvo
Ähnliche Themen
Macht es bei der Preisklasse nicht mehr Sinn, nach dem drumrum zu schauen? Also TÜV, Bremsen, Reifen, Auspuff etc. Da sollte die nächsten 30Tkm nichts kommen.
Motor/Getriebe ist bei der Laufleistung immer ein wenig Glücksspiel. Handschalter mit dem basisbenzioner gibt dir die besten chancen, eine Garantie ist es aber nicht.
Ich habe mal mit gesucht, da gefallen mir die 850er mit 140/144 PS am besten
Als 940er dieser kenne aber den Motor nicht
Auch Benziner brauchen den Zahnriemen bei 240Tkm, ist aber etwas günstiger.
Aber wie gesagt, ich würde schauen ob die nächsten Monate/30Tkm etwas anfällt (Reifen etc) und dann kaufen oder nicht. Und auf Glück hoffen.
Viel Glück
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von rapace
....
Als 940er dieser kenne aber den Motor nichtAuch Benziner brauchen den Zahnriemen bei 240Tkm, ist aber etwas günstiger.
Aber wie gesagt, ich würde schauen ob die nächsten Monate/30Tkm etwas anfällt (Reifen etc) und dann kaufen oder nicht. Und auf Glück hoffen.
Viel Glück
Rapace
och nöö, das ist ein Italiener, da ist mit 90%iger Wahrscheinlichkeit der Tacho manipuliert... ich würde davon auf jeden Fall die Finger lassen.
die 2-L-Motoren sind fast alle nach I gegangen, weil es dort eine Steuer gibt, die großvolumige Motoren >2 L exorbitant teuer macht.
Also ich habe mir heute mal die beiden (den Diesel und den 2.3 ti) angesehen. Den Benzinerb kann man getrost vergessen. Der ist zu ungepflegt und hat zuviel kaputte Sachen. Der Diesel sprang nach ein wenig "hüsteln" gut an. Obwohl der wohl auch schon länger gestanden hat. Vom Blech her war der sehr gut. Motor ist auch vernünftg gelaufen. Getriebe kann ich nicht einschätzen. Nur der Innenraum war nicht so der Hit. Kann man ja aber wahrscheinlich auch bei dem Alter nicht mehr viel erwarten. Reifen waren auch ok. Das einzige was mir aufgefallen ist, war der Auspuff. Der wird wohl irgendwo undicht sein.
Kann mir jemand sagen, wie ich den Diesel von E1 auf E2 bringe. Wo und wie teuer wird es werden.
Außerdem habe ich noch eine Motorfrage. Ist es richtig, daß im Renault Safrane Phase 2 ein 2 l (136 PS) Motor von Volvo steckt?
Danke!
Gruß
@Bert
Zitat:
Original geschrieben von Bert B.
aber nen Volvo mit 135PS von 1979??? das kann nicht sein, da gabs diese Variante doch gar nicht, oder? außerdem gibts den 940 erst seit 1991
Motorenauflistung Volvo
1997 trifft es irgendwie besser...
Werde mir Deine Links zu Gemüte führen - Danke!
Zitat:
Original geschrieben von aefe
Kann mir jemand sagen, wie ich den Diesel von E1 auf E2 bringe. Wo und wie teuer wird es werden.
Schau mal beim Alten Schweden rein (habe den genauen Link leider nicht mehr im Kopf)!
Jung, E2 ist Euro 1!!! und auf Euro2 schaffste nicht, das geht nicht beim Diesel. es gibt bisher keinen Kat für die Kisten zum NAchrüsten, Pech für dich
was war denn defekt beim Benziner? schließlich kannste nicht viel erwarten in dieser Preiskategorie!
Jung ist gut! Wäre schön wenn es so wäre! 😉
Beim Benziner war die Motorhaube vorne sehr stark angerostet. Kommt sicher von Steinschlägen. Außerdem war es ein Unfallwagen. Es ging die Motorhaube garnicht mehr auf! Schade! Aber vielleicht wird es ja dann doch der Diesel!
Also ich habe da wegen des Nachrüsten von, um genau zu sein, Euro 1 auf Euro 2 schon sehr widersprüchliche Meinungen gelesen. Was allerdings richtig ist weiß ich nicht. Deshalb meine Frage!
Gruß
ganz eindeutig ist E2 = Euro1
wichtiger jedoch ist die sogenannte Schlüsselnummer, die im Brief an Stelle 2 steht (zumindest in den alten Briefen) bei meinem stand mal "Schadstoffarm E2" und "14", nun steht da "geändert nach "Schadstoffarm Euro2" und "25" 😁
kuckst du auch hier:
www.kfz-steuer.de
Meine Elchsuche hat ein Ende. Bin jetzt Besitzer eines 745 GL 2.3 Bj ´89 mit 440000 km. Ist ein Siebensitzer und hat 2 Jahre neu TÜV ohne Beanstandungen erhalten. Extras hat er auch einige. Jetzt wird er erstmal gepflegt mit allem was dazu gehört. Ansonsten sieht er prächtig aus und fährt sich auch so!
Preis war übrigens nach "zähen" Verhandlungen: 500 Euro! Ich denke, da kann man mit 2Jahren neu TÜV nichts verkehrt machen. Oder?
Gruß
Schön, zumal Du ja noch ein anderes Fahrzeug zur Verfügung hast, wenn der Volvo wider Erwarten mal ernsthafte Probleme machen sollte.