Kauf nie einen Jeep. Nie aber auch gar nie!!
Also ich habe mit Jeep Schweiz, mit meinem Jeep Cherokee und mit einer Jeep Garage G***er im Norden der Schweiz sooo schlechte Erfahrungen gemacht, dass ich nie im Leben mehr einen Jeep kaufen würde. Also, wenn bei einem 4 jährigen Fahrzeug mit wenigen KM der Turbo im Motor zerlegt wird, stimmt doch etwas nicht an diesem schlechten Alfa Motor. Deshalb meine Empfehlung: Kauft keinen Jeeee. Aber das ist meine Meinung. Jede und jeder muss das selbst entscheiden.
Doch spazieren gehen ist bei Jeep sehr aktuell. Vor allem wenn dein Cherokee mit etwas über 20000 km und nur 4 Jahre alt die Schraube macht. Turbo im Motor. Scheiss Alfa Motor. Immer im Service. Die Jeep Garage G***er in der Nordschweiz half aktiv zur Zerstörung bei. Und ich musste noch die Analyse zahlen. Und eine ölige Sonde im Turbo die sie noch ausgewechselt haben. Den Deppen hätte damit doch auffallen sollen, dass der Turbo kurz vor dem Ende stand. Deshalb mein Tipp (aber das ist nur meine persönliche Meinung) kauft nie, aber auch gar nie einen Jeeeeee.
I've had such bad experiences with Jeep Switzerland, with my Jeep Cherokee and with a Jeep garage G***er in northern Switzerland that I would never buy another Jeep in my life. So, if the turbo in the engine of a 4 year old vehicle with only a few km on it is taken apart, then there's something wrong with this bad Alfa engine. So my recommendation: don't buy a Jeeee. But that's my opinion. Everyone has to make up their own mind.
8 Antworten
Geht es dir jetzt besser?
Es ist immer ärgerlich, wenn was kaputt geht. Hat der Händler einmal nach Kulanz bei Jeep nachgefragt?
Welchen Motor hast du denn?
@Italo001. Das hat sich längstens erledigt. Offenbar hat der Garagist bei Jeep Schweiz angefragt. Keine Kulanz*. Er selbst ja auch noch die hohle Hand gemacht für die ausgetauschte ölige Sonde im Turbo. Für die Inspektion des zerstörten Zylinders. Motoraustausch rund 22-25000 CHF. In Deutschland wären es auch 18-20000€ gewesen. Turbo Diesel Motor 2,2 200PS. Bj. 2018. Der Händler bot mir noch CHF 7000. Von einem andern Autohändler bekam ich noch fast das doppelte. Also weg mit dem Jeep. Und nie mehr von Mopar, Stellantis etc. etwas kaufen.
Ich habe jetzt einen Toyota Hybrid mit 10 Jahren Garantie. Auch auf die Batterie. Benzinverbrauch 3,6 bis 4,2 Liter.
Ich habe es später auch nochmals probiert mit der neuen Jeep Vertretung in der Schweiz. Resultat: Keine Kulanz. Die Rechtschutzversicherung hat auch hat keine Chance gesehen. Obwohl nach mir die Garage zu 95% schuld war. Da sie mich noch rumfahren liessen. Ein Deutscher Jeep Händler sagte zu mir: Warum um Gottes Willen haben die sie noch rumfahren lassen. Mein Jeephändler: Wir können auch keine Kristallkugeln lesen. Übrigens, hätte ich einen Mercedes gehabt, wäre es genau gleich abgelaufen: Keine Kulanz.
Etwas selber Schuld bin ich natürlich auch, weil ich dachte, dass eine 3 jährige Garantie reichen würde. Ich habe keine sauteure Garantieverlängerung gemacht.
Aber: ich habe 2 Bekannte von mir vom Kauf eines Jeeps abraten können. Einer hat einen Volvo C60 und der andere ein Hyundai SantaFe. 3 weitere haben mir übers Internet gedankt, dass sie nun keinen Jeep gekauft haben. Ich warne deshalb jeden, einen Jeep zu kaufen. Wobei das natürlich meine persönliche Meinung ist.
@Herne ja es git mir sehr gut. Immerhin konnte ich sicher 2 Bekannte von mir vom Kauf eines Jeeps abraten. Einer hat einen Volvo C60 und der andere ein Hyundai SantaFe. 3 weitere haben mir übers Internet gedankt, dass sie nun keinen Jeep gekauft haben. Ich warne deshalb jeden, einen Jeep zu kaufen. Wobei das natürlich meine persönliche Meinung ist.
Ähnliche Themen
Die Motorisierung passte überhaupt nicht zu deinem Fahrprofil. 5.000 km/anno macht man nicht mit einem Dieselmotor. Da sind schon Probleme vorprogrammiert.
..kann mich italo001 auch anschließen, einen Diesel für Kurzstrecke, da sind
die Probleme vorporgramiert.
Zudem, so ein Tubomotor, egal von welchem Hersteller, muss "besonders" behandelt
werden, sonst, gehen sie gerne und schnell kaputt, so wie bei Dir.
Btw. der Motor stammt nicht von Alfa sondern von Fiat, und ist eigentlich ein sehr, sehr
zuverlässiger und langanhaltender Motor...bei guter Pflege..
Btw. was kann "Jeep" eigentlich dafür, wenn der Händler so "schlecht" ist ?
Nu ja, Wünsche Dir Pannenfreie Fahrt mit Deinem neuen KFZ
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 22. April 2025 um 10:58:35 Uhr:
[...]Btw. was kann "Jeep" eigentlich dafür, wenn der Händler so "schlecht" ist ?[...]
Weil der Händler die Firma Jeep repräsentiert bzw. deren Produkte vertreibt. Es war die Entscheidung von Jeep diesen Händler als Repräsentanten/Vertriebskanal zu wählen, daher ist Jeep mit im Boot.
Mein Cherokee 2.2 Diesel Limited ist jetzt 7 Jahre alt und hat aktuell 142 Tkm. Irgendwelche technischen Probleme oder Funktionsstörungen gibt es nicht. Letzte Monat TÜV, bemängelt wurde eine Achsmanschette mit leichten Fettaustritt, was mit einem Nachziehen der Schelle schnell behoben war. Ölwechsel mit Filter jedes Jahr im November beim Wechsel der Räder. Autobahn 130-150 km/h ansonsten eher leichter Gasfuß.
Als ich den Cherokee gekauft habe, habe ich nach einer bestimmten Ausstattung gesucht und er war mit Abstand das beste Preis/Leistungsverhältnis. Die Federung ist eher straff und für Einige nicht gerade komfortabel und ein leises Auto (Motor) ist er ganz gewiss nicht. Aber ich mag meinen Cherokee und würde ihn so wieder kaufen. Bei den neueren Jeeps mit Hybrid sieht die Sache ganz anders aus, kurz gesagt, absolut nicht zu empfehlen.
Wer einen gebrauchten Jeep kaufen möchte, würde ich die Diesel bis 2018 jederzeit empfehlen. Nach dem Dieselskandal kam dann Euro6temp-Quatsch mit AdBlue & Co was einige Probleme verursacht hat. Die neueren Jeep hat Stellantis/Tavares im wahrsten Sinne des Wortes kaputt gespart, würde ich nie kaufen.