Kauf in Italien: deutsches Kurzzeitkennzeichen für Überführung?

Hallo,

hat jemand Ahnung wenn man in Italien ein Auto von einem Händler kauft welche Nummernschilder man braucht?

Ich habe gelesen das die deutschen Kurzzeitkennzeichen nur für die EU-Überführung mit dem Startpunkt in DE möglich sind, nicht aber mit der Richtung EU > DE.
Ich habe aber keine Ahnung wie man ein Ausfuhrkennzeichen in Italien beantragt, das Auto ist natürlich nicht mehr zugelassen.

Zitat:
http://www.adac.de/.../

"Abkommen über die gegenseitige Anerkennung der jeweiligen nationalen
Überführungs- und Probekennzeichen und der entsprechenden Fahrzeugpapiere
bestehen seit 1979 mit Österreich und seit 1.1.1994 mit Italien.

Probleme in der Praxis:
Im Hinblick auf Italien verfolgte die dortige Polizei seit Anfang 2004
zunehmend Fahrer von Fahrzeugen, die dort mit deutschen Kurzzeitkennzeichen
unterwegs sind. Die Fahrzeugführer wurden mit hohen Geldbußen (in der Regel
1000 Euro) bestraft; außerdem wurden die betreffenden Fahrzeuge
sichergestellt.

Auf Ersuchen des ADAC hat das Bundesverkehrsministerium (BMVBW) beim
italienischen Innenministerium interveniert und dieses dringlich
aufgefordert, die zwischenstaatliche Vereinbarung über die gegenseitige
Anerkennung von Überführungskennzeichen einzuhalten.

Das italienische Verkehrsministerium hat daraufhin ausdrücklich
klargestellt, dass auch die deutschen Kurzzeitkennzeichen unter die besagte
Vereinbarung fallen und die zuständigen Behörden angewiesen, von
Beanstandungen abzusehen.

Der Versicherungsschutz bleibt auch bei Verwendung des Kurzzeitkennzeichens
im Ausland bestehen; die Internationale Grüne Versicherungskarte wird jedoch
in der Regel nur dann ausgegeben, wenn der Abschluss einer Anschlusspolice
(für eine reguläre Zulassung) als sicher gilt."

Beste Antwort im Thema

In Deutschland gibt es doch genug gebrauchte Autos.
Warum also im Ausland ein Auto kaufen? 

81 weitere Antworten
81 Antworten

Der Grund ist ein Anderer: Das "Rote Kennzeichen" wird nur zur betrieblichen Nutzung ausgegeben. Näheres in FZV § 16 Absatz 3.

Verleih an Privat fällt nicht darunter. 😉

Das wollte ich damit sagen 😉

Davon war ich ausgegangen. 🙂

Aber wegen der Rückfrage habe ich es halt erklärt. 😎 Nicht jeder User hier kennt halt die Gesetze so genau.

So ist es, dafür kann ich Euch die italienischen besser erklären...😉

Aber im Ernst, dieses Problem läßt sich doch mit einer einfachen Vollmacht regeln, oder? In dem Moment, in dem der TE im "Auftrag des dt Händlers" das Auto holt, dürfte das doch kein Problem sein. Und wenn der Händler dann noch die dt Zulassung übernimmt und da 100€ draufhaut, ist das ja nicht mal gelogen...

Alles einfacher, als als Deutscher in einer Behörde in Italien mit den Jungs auf italienisch zu diskutieren. Und dann anschließend mit der mobilen Spendenbrigade in A und D, die wahrscheinlich noch nie ein ital. Kurzkennzeichen gesehen haben (je nach Provinz kann das sogar nur ein Pappschild hinter der Scheibe sein)

Vielleicht meldet sich ja der TE noch mal zu Wort, wie es denn nun ausschaut. Nicht das wir hier umsonst diskutieren...😉...und wenn ich genau weiß, wo das Auto steht, kann ich gerne mal nach der passenden Behörde oder einer Agentur suchen!

Ähnliche Themen

Also ich hab mich informiert und es ist tatsächlich so das weder das deutsche Kurzzeitkennzeichen noch das rote 06er Händlerkennzeichen für die Überführung von EU > DE benutzt werden dürfen, dies geht nur von DE > EU.

Man braucht tatsächlich das "targa provissoria C1" Nummernschild.

Ich rief also beim italienischen Händler an und fragte wie es mit Bargeldzahlung aussieht, hier kam natürlich die Antwort das dies nicht mehr möglich ist seit 1.1.2012. Ich habe ihn gefragt ob wir zusammen zu seiner Bank gehen können wo ich das Geld einzahle und auf sein Konto überweise, auch das war laut seiner Bank nicht möglich. Man muss hinfahren, Auto anschauen/probefahren und dann das Geld überweisen. 2 Werktage warten bis das Geld eintrifft, danach kann man losfahren. Wäre rein theoretisch auch noch bei mir im Rahmen des akzeptablen.

Ich habe ihn gefragt ob er mir ein "targa provissoria C1" Nummernschild organisieren kann, was er verneinte. Erstens kostet es 800,- Euro, zweitens muss man 5 Werktage darauf warten und drittens ist da ein riesiger Papierkram um es zu erhalten. Er sagte das alle Deutschen mit dem deutschen Kurzzeitkennzeichen bei ihm kaufen, die hatten wahrscheinlich alle Glück gehabt. Fakt ist das das Auto eingezogen wird wenn man erwischt wird und man muss EUR 1000,- Strafe zahlen. Einzige Möglichkeit wäre das Auto mit einem Autotransport-Dienst nach DE zu bringen, aber dieser Aufwand ist mir zu umständlich.

Fazit: ich werde das Fahrzeug wohl doch in Deutschland kaufen, das man das Kurzzeit-Nummernschild des Kauflandes braucht ist ein echtes Hindernis, da müsste die EU mal tätig werden. Anstattdessen wird sowas wie die Glühlampen-Verordnung geregelt. 🙄

...und die gleichen Eiergrößen...😁😉

In Bozen ist das mit der targa provvisoria eine Sache von hingehen und mitnehmen...und das teure ist i.d.R. die Versicherung.

Wenn ich Dir mit ital. weiterhelfen kann, laß es mich wissen, gerne auch per PN.

Gruß aus Südtirol

S.

Ich kenne das vom normalem Kennzeichen in Italien, dass dieses sehr aufwendig ist, man am besten zwei Paar Schuhe mit nimmt und viel Geld.

Genauso schließt man in Italien auch ein Kaufvertrag beim Notar ab, was wieder teuer ist, da hier die Notar Kosten Prozentual vom Kaufpreis abhängig sind.

Das mit der Überweisung kommt mir allerdings etwas Spanisch vor, das der Händler keine Kurzkennzeichen Organisieren möchte hat wohl mehr mit dem Aufwand zu tun.

"targa provvisoria" heißt übersetzt... Kennzeichen(targa) Vorläufig(provvisoriamente), also Kurzkennzeichen. Im übrigem kann die Überweisung von einer Deutschen Bank zu einer Italienischen Bank bis zu einer Woche dauern.

Im Fernsehen habe sie mal bei "Achtung Kontrolle!" gezeigt, wo ein Holländischer Polizist und ein Deutscher Polizist direkt nach der Deutsch/Holländischen Grenze ein Wagen mit Kurzkennzeichen aus Holland kommend angehalten hatten. Hier meinte der Holländische Polizist auch das der Fahrer mächtig Glück hatte, dass er in Deutschland angehalten worden ist und nicht in Holland, da sie in Holland diese Kennzeichen auch nicht akzeptieren und er dort ein mächtiges Problem gehabt hätte.

Zitat:

Original geschrieben von sasisoli


mit der mobilen Spendenbrigade in A und D, die wahrscheinlich noch nie ein ital. Kurzkennzeichen gesehen haben (je nach Provinz kann das sogar nur ein Pappschild hinter der Scheibe sein)

Also diesen Ausdrick - Spendenbrigade - kannte ich noch nicht, einfach Spitze, danke für die Aufheiterung, habe mich gerade "zerkugelt" vor lachen :-)

Symfan1 :-)

Zitat:

Original geschrieben von cpedv


Ich kenne das vom normalem Kennzeichen in Italien, dass dieses sehr aufwendig ist, man am besten zwei Paar Schuhe mit nimmt und viel Geld.

Als ich meinen Roller gebraucht beim Händler gekauft habe, das der das alles organisiert (über eine Agentur), konnte den Roller am nächsten Tag abholen...

Genauso schließt man in Italien auch ein Kaufvertrag beim Notar ab, was wieder teuer ist, da hier die Notar Kosten Prozentual vom Kaufpreis abhängig sind.

Das ist heute Gott sei Dank nicht mehr so, man muß allerdings den Kaufvertrag bestätigen lassen (bei Privatkauf), das kann ein Notar, die Gemeinde, der ACI oder die PRA (pubblico registro automobilistico, denke mal das ist in D die Zulassungsstelle) machen, beim Kauf über einen Händler schein man das gar nicht mehr zu brauchen, wie ich bei dem erwähnten Rollerkauf festgestellt habe...

Das mit der Überweisung kommt mir allerdings etwas Spanisch vor, das der Händler keine Kurzkennzeichen Organisieren möchte hat wohl mehr mit dem Aufwand zu tun.

Nein, alles über 1000€ darf in ITA nur noch bargeldlos bezahlt werden; hat Monti eingeführt, damit man das Schwarzgeld nicht mehr so leicht unterbringen kann.

"targa provvisoria" heißt übersetzt... Kennzeichen(targa) Vorläufig(provvisoriamente), also Kurzkennzeichen. Im übrigem kann die Überweisung von einer Deutschen Bank zu einer Italienischen Bank bis zu einer Woche dauern.

Ich bekomme oft Geld aus D/A/NL überwiesen, ist immer innerhalb 24h da. Muß man auf Beträge unter 12.500 stückeln, dann geht das schnell und kostet mit SEPA nichts mehr extra

Im Fernsehen habe sie mal bei "Achtung Kontrolle!" gezeigt, wo ein Holländischer Polizist und ein Deutscher Polizist direkt nach der Deutsch/Holländischen Grenze ein Wagen mit Kurzkennzeichen aus Holland kommend angehalten hatten. Hier meinte der Holländische Polizist auch das der Fahrer mächtig Glück hatte, dass er in Deutschland angehalten worden ist und nicht in Holland, da sie in Holland diese Kennzeichen auch nicht akzeptieren und er dort ein mächtiges Problem gehabt hätte.

Die italienischen werden akzeptiert...aber man muß bei Antrag die Strecke angeben und darf dann nur diese fahren

Nachdem die Abfrage des deutschen Gebrauchtwagenmarktes nichts ergeben hat, außer zu Wucherpreisen, werde ich jetzt mal 5 verschiedene Autotransportfirmen nach Angeboten abfragen. Mal schaun was sich ergibt.

@sasisoli
Beachte das Bolzen nicht gleich Italien ist. 😉
Bolzen ist DIE Industriestadt in Italien und dort kann es durchaus sein, dass alles besser und schneller abläuft. Leider kann man dass nicht immer für alle Städte Italiens übernehmen.

Gut meine Infos auf Bezug des Autokaufes sind schon einige Jahre her und hier kann es durchaus sein, dass sich hier was verbessert hat. Wenn ich einem Bekannten in Italien(Sizilien) nur 100 Euro überweise, dann wartet dieser mindestens 4 Tage auf das Geld. Kann aber von Bank zu Bank anders ausfallen.

Ok, wundert mich nicht das Monti hier was zu tun hat.😁
Wenn jemand am Finanzamt Geld vorbei schleusen möchte, der wird sich sicherlich nicht von Monti hindern lassen.😉

Zitat:

Original geschrieben von sasisoli



Die italienischen werden akzeptiert...aber man muß bei Antrag die Strecke angeben und darf dann nur diese fahren

Hast es falsch verstanden, die Kurzkennzeichen waren Deutsche und die hatte der Fahrer aus Deutschland mit nach Holland mitgenommen und dort an einem Wagen dran gemacht und ist dann durch Holland mit diese Kennzeichen zurück nach Deutschland gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von cpedv


@sasisoli
Beachte das Bolzen nicht gleich Italien ist. 😉
Sag das nicht so laut!😉

Bolzen ist DIE Industriestadt in Italien und dort kann es durchaus sein, dass alles besser und schneller abläuft. Leider kann man dass nicht immer für alle Städte Italiens übernehmen.
Bozen ist sicherlich gut organisiert, aber auch die anderen Regionen holen auf. Man muß halt immer nur wissen, wen man was fragen muß, das ist die Kunst...

Gut meine Infos auf Bezug des Autokaufes sind schon einige Jahre her und hier kann es durchaus sein, dass sich hier was verbessert hat. Wenn ich einem Bekannten in Italien(Sizilien) nur 100 Euro überweise, dann wartet dieser mindestens 4 Tage auf das Geld. Kann aber von Bank zu Bank anders ausfallen.
Kann nur von meiner Bank sprechen (Banca Intesa), da geht das fix, in beide Richtungen.

Ok, wundert mich nicht das Monti hier was zu tun hat.😁
Wenn jemand am Finanzamt Geld vorbei schleusen möchte, der wird sich sicherlich nicht von Monti hindern lassen.😉
Genau, er kauft seinen Super-riesen-hochauflösenden Flachbildfernseher für 5000€ einfach in Innsbruck statt in Bozen...

Zitat:

Original geschrieben von cpedv



Zitat:

Original geschrieben von sasisoli



Die italienischen werden akzeptiert...aber man muß bei Antrag die Strecke angeben und darf dann nur diese fahren
Hast es falsch verstanden, die Kurzkennzeichen waren Deutsche und die hatte der Fahrer aus Deutschland mit nach Holland mitgenommen und dort an einem Wagen dran gemacht und ist dann durch Holland mit diese Kennzeichen zurück nach Deutschland gefahren.
Es ist immer wieder ernüchternd, in welchen Kinderschuhen die EU doch steckt. Solche Sachen wie ein Auto in einem anderen Mitgliedsland zu kaufen, sollten doch problemlos möglich sein... Ich habe beruflich mit Kleinkraftwerken zu tun, die ich aus D/A nach I importiere. Man ahnt nicht, was da trotz CE-Zertifizierung noch alles geändert werden muß...

Zitat:

Original geschrieben von sasisoli



Zitat:

Original geschrieben von cpedv


@sasisoli
Beachte das Bolzen nicht gleich Italien ist. 😉
Sag das nicht so laut!😉

Bolzen ist DIE Industriestadt in Italien und dort kann es durchaus sein, dass alles besser und schneller abläuft. Leider kann man dass nicht immer für alle Städte Italiens übernehmen.
Bozen ist sicherlich gut organisiert, aber auch die anderen Regionen holen auf. Man muß halt immer nur wissen, wen man was fragen muß, das ist die Kunst...

Das ist Richtig, als Italiener habe ich in meiner Heimat Stadt auch Bekanntschaft und hier war ich mal auf der Kommune um was mit dem Ausweis zu erledigen. Ich war schon genervt, da man uns von einer Stelle zur anderen schickte als ich einen Bekannten meiner Mutter dort traf, der dort Beruflich beschäftigt ist. Komisch, mit ihm klappte dann alles auf Anhieb und in wenigen Minuten....😁

Ich habe mir folgendes Szenario vorgestellt:

1.) Fahrt mit dem Mietwagen nach Italien (z.b. Europcar erlaubt grenzüberschreitende Fahrten)
2.) Begutachtung des Wagens
3.) Überweisung des Geldes
4.) 2 Werktage übernachten bis das Geld eingetroffen ist
5.) Händler fährt das Auto per Trailer 560 km bis zur deutschen Grenze (ideal ist z.b. Mittenwald oder Kiefersfelden)
6.) Man fährt mit dem Mietwagen zu einer Zulassungsstelle nahe Mittenwald oder Kiefersfelden und holt sich dort die deutschen Kurzzeitkennzeichen
7.) Man gibt den Mietwagen nahe Mittenwald oder Kiefersfelden ab und fährt mit dem Zug zur vereinbarten Übergabestelle
8.) Man empfängt das Auto und schraubt die deutschen Kurzzeitkennzeichen und fährt nachhause
9.) Man fährt zum TÜV zur Vollabnahme (um einen deutschen Brief ausgestellt zu bekommen)

So müsste es klappen. Der einzige Schwachpunkt ist das das Auto während des Trailer-Transportes nicht gegen Diebstahl und Beschädigung versichert ist, da kann man nur hoffen! Allerdings besser als selberfahren und das Auto von der italienischen Polizei beschlagnahmt zu bekommen.

Die nächstgelegenen Zulassungsstellen sind:

von Mittenwald:

Partenkirchner Str. 52
82490 Farchant

von Kiefersfelden:

Eidstraße 7
83022 Rosenheim

Da Rosenheim erheblich weiter von der Grenze entfernt liegt als Farchant, würde ich als Übergabepunkt eher Mittenwald bzw. idealerweise gleich Farchant empfehlen. Das ist ein Ortsteil von Garmisch-Partenkirchen, in Garmisch gibt es auch eine Europcar Filiale und man kann von dort zur Zulassungsstelle laufen, also ideal!

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder


Der einzige Schwachpunkt ist das das Auto während des Trailer-Transportes nicht gegen Diebstahl und Beschädigung versichert ist, da kann man nur hoffen!

Das lässt sich nun wieder mit der richtigen Versichererwahl lösen. Spreche doch Deinen Vermittler (im Idealfall ein Makler) darauf an. Eine Vordatierung des Vertrages sollte möglich sein und würde ja ohnehin wegen der Kurzzeitkennzeichen gemacht werden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen