Kauf eines „neuen“ DS7 E-Tense 360 La Premiere - zweiter Versuch
Extrem ruhig hier im DS Forum. Wenn ich mir die Zulassungszahlen von DS anschaue, frage ich mich ohnehin, warum man den wenigen Kunden zumutet, in weit entfernte Werkstätten fahren zu müssen. Da wäre wegen gleicher Technik durchaus jede Citroën, Peugeot und Opel Werkstatt geeignet. Aber solange man nur zum jährlichen Service muss, ist das kein Problem. Das weiß man ja bereits beim Kauf. Wohlgemerkt wenn …
Ich habe leider beim Kauf eines neuen ( DS- ) Fahrzeugs offensichtlich das Pech, dass immer reichlich Mängel zu beseitigen sind. „Premium“ ist in meinen Augen etwas anderes.
Meinen ersten mit erheblichen Mängel behafteten DS7 E-Tense 360, Tageszulassung mit 5 KM auf dem Tacho, konnte ich glücklicherweise nach 5 Wochen Standzeit 435 KM in den hohen Norden zurückbringen.
DS7 E-Tense 360, der zweite Versuch …
Da ich mit dem Anspruch, den ich an mein nächstes Auto hatte, keine leistbare Alternative gefunden habe, fiel die Wahl wieder auf dieses Modell. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt, ein funktionierendes Auto zu bekommen. Denn der DS7 ist zweifelsfrei ein tolles Auto, aber auch kein Schnäppchen.
Dieses Mal ging es 520 KM in den Süden Deutschlands.
Die erste Erkenntnis, dieser DS7 lief exakt 1 Auto vor dem ersten vom Band, wurde also von denselben „Fachleuten“ gebaut und endabgenommen. So viel Pech kann man eigentlich nicht haben.
Wieder eine Tageszulassung und mit „nur“ 3 KM auf dem Tacho.
Die gute Nachricht ist, der Akku des Autos war bei Abholung voll geladen. Entgegen dem ersten DS7, der sich nicht laden ließ und einen „Hybridfehler“ hatte, funktionierte das schon mal.
Die weiteren und offensichtlichen Mängel :
Beide schwarze Plastikradläufe hinten standen von der Karosserie ab und wurden offensichtlich im Werk nochmal demontiert, warum auch immer. Dabei brachen deren Halterungen ab. Statt die Leisten zu erneuern, versuchte man, sie mit einer schwarzen Klebemasse an die Karosserie zu heften, was aber nicht hielt.
Die untere Plastik-Abschlussleiste einer hinteren Tür war nach vorne hin nach außen verzogen und steht 5 mm über der vorderen Leiste.
Die Sitzfläche des Beifahrersitz hatte einen kleinen Lederfehler, der vermutlich durch einen schweren Gegenstand im Autohaus entstand, und an einer spitzen Ecke der Mittelkonsole war das Leder aufgerissen. Da schaut ( beim hellen Leder ) der schwarze Untergrund etwas raus. Na ja, ist prinzipiell ja ein „gebrauchtes“ Auto.
Gegenüber dem ersten DS7 fehlten der Abschlepphaken, die Felgenschlösser, das 2. Ladekabel, die schöne schwarze „DS“-Tasche mit Magnetverschluss, und der „DS Performance“ Aufkleber neben dem DS7 auf der Heckklappe.
Auf der Nachhausefahrt fing die Lenkung ab etwa 120 Km/h an zu vibrieren und ab 140 Km/h bebte das ganze Auto sehr stark. Ab hier hieß es, nicht schneller als 120 Km/h zu fahren. Irgendetwas, gefühlt an der Vorderachse, lief extrem unrund.
Wegen der Mängelbeseitigung ( versprochene Zusendung aller fehlenden und defekten Teile ) stehe ich bereits seit 3 Wochen mit dem Verkäufer in Kontakt. So langsam sollte sich da mal was tun.
Der Meister meiner Peugeot Werkstatt wird mir nach Zusendung die Plastikteile tauschen. Morgen habe ich bei ihm einen Termin zum Nachwuchten der Räder. Bevor ich einen halben Tag unterwegs bin und in die 110 KM entfernte DS-Werkstatt fahre, zahle ich das lieber selbst. Vor allem kann ich mir sicher sein, dass das Endergebnis bestmöglich wird.
23 Antworten
Mein Ex 525d G31 hatte einen LP von 76 und da war sogar eine Innenraumbeduftung und Zwetschgenholz Leisten drin 😉
Sportline mit Teilleder grosses Navi etc etc...
Mein jetziger Jaguar XF 2.0d (180PS) R Sport (vergleichbar BMW M Paket) ca 65k mit Pano Soundanlage und grossem Navi
Man muss da nur mal vorurteilsfrei dran gehen. (Nebenbei der Jaguar ist problemloser als der BMW)
Für diejenigen, die es interessiert, beantworte ich meine Frage zu den belüfteten Sitze mal selbst.
Ich habe inzwischen gelesen, dass es belüftete Sitze mit „saugen“ und „blasen“ gibt.
Getestet habe ich das mit einem kleinen Zettel von einem Notizblock. Zumindest die Sitze meines DS7 „saugen“. Jedoch seltsamerweise anders als bei MeyerB, der schreibt, dass bei seinen Sitzen Luft durch die Löcher in den Sitzen austritt.
Die Sitzflächen kann ich nicht prüfen, dafür ist der Saugeffekt zu klein. Bei beiden Rückenlehnen wird das Blatt „nur“ an den oberen beiden Rechtecke rechts und links von den Mittelfeldern angezogen. Weder in der Mitte der Lehne, noch unten, wird das Blatt angesaugt. Es fällt herunter.
Da ich keine Möglichkeit habe, das an einem anderen DS7 zu testen, hoffe ich mal, dass das der aktuelle „Stand der Technik“ von DS ist.
Was bleibt, ist nach wie vor das ungute Gefühl, das die Sitze nicht richtig zusammen gebaut wurden. Denn man merkt die Sitzlüftung auch auf Stufe 3 nicht. Man hört lediglich deutlich das Gebläse.
Ich hab das auch mal getestet. Wie erwähnt, ein DS4
Hallo Rusty7668,
vielen Dank für das Video. Habe den Test jetzt auch nochmal mit Zewa gemacht. Wird genau wie in Deinem Video beim Einschalten auch an den Sitzflächen angesaugt. Dann kann ich das abhaken.
Was jetzt noch bleibt, sind die kaputten und fehlenden Teile, deren Zusendung der Verkäufer mir vor 6 Wochen bei der Abholung des Autos versprochen hat. Da geht meine Geduld langsam dem Ende zu. Bisher reden wir mehr oder weniger über Peanuts im Vergleich zum Fahrzeugpreis, noch dazu, wenn man den Händler-EK berücksichtigt. Wenn ich die Angelegenheit zum Rechtsanwalt geben muss, kommen noch 4 neue Reifen auf die Liste. Denn das Schütteln der Lenkung und des ganzen Fahrzeugs auf der Heimfahrt kam von 4 Standplatten. Offensichtlich hat mein DS7, Tageszulassung Mitte Dezember 2022, zu lange und mit zu wenig Luftdruck auf einer Stelle gestanden. Dieses Problem konnte meine Peugeot Werkstatt durch Auswuchten der Räder und Tausch vorne / hinten soweit verbessern, dass nur noch eine ( deutliche ) Vibration im Lenkrad bleibt. Übernahme der Kosten durch den Verkäufer ? Fehlanzeige.
Ähnliche Themen
Hätte schwören können, dass die Luft rausbläst und nicht angesaugt wird, interessiert! Hoffentlich nehmen die anderen Probleme noch ein gutes Ende. Unser Wagen stand auch wochenlang zuerst in Rüsselsheim und dann im Auslieferungslager rum. Zum Glück alles gut! Lg
Ja, ich hoffe auf ein schnelles Ende. Das aber schon seit Wochen. Versprechungen von Autoverkäufer sind offensichtlich nichts wert. Wenn ich etwas verspreche, dann halte ich das.
Ich möchte das Auto endlich weitestgehend in Ordnung haben. Und dieses Verhalten trotz meinem Entgegenkommen, dass ich mich mit den Standplatten arrangiere. Denn ein Satz Reifen kostet etwa € 1.000. Die Teile, auf die ich warte, etwa € 400 im Verkauf. Das dürften € 200 im EK sein. Nicht zu verstehen.
Sitzbelüftung: ich habe das auch mal an meinem DS9 getestet. In der Tat wird nicht geblasen sondern gesaugt, vorne wie hinten.
Anscheinend gibt es keine feste Regel, ob besser geblasen oder gesaugt werden soll.
So auf die Schnelle habe ich gelesen, dass Mercedes bläst, aber Volvo hingegen saugt.
Worin die Vorteile und Nachteile liegen, war nicht ersichtlich.
Sorry, jetzt musste ich schon schmunzeln.
Zitat:
@Albatros_blanc schrieb am 3. August 2023 um 16:46:52 Uhr:
Sitzbelüftung: ich habe das auch mal an meinem DS9 getestet. In der Tat wird nicht geblasen sondern gesaugt, vorne wie hinten.Anscheinend gibt es keine feste Regel, ob besser geblasen oder gesaugt werden soll.
So auf die Schnelle habe ich gelesen, dass Mercedes bläst, aber Volvo hingegen saugt.
Worin die Vorteile und Nachteile liegen, war nicht ersichtlich.
Mercedes schaltet in Intervallen von Saugen auf Blasen um. Ich hatte das einmal in einem S205. Saugen ist besser fuer die Nieren...